Eigentlich wissen wir doch alle, wie gesunde Ernährung geht. Warum fällt es uns trotzdem so schwer, diese Empfehlungen umzusetzen? Ich behaupte, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Wir legen zu viel Wert auf unser Gewicht und zu wenig Gewicht auf unseren Wert - und das soll sich ändern! Mein Name ist Dr. Antonie Post, ich bin Ernährungswissenschaftlerin, Keynote-Speakerin und arbeite in eigener Praxis für gewichtsneutrale Ernährungsberatung und -therapie. Mit dem Iss doch, was du wills ...
Audiomagazin piqd
Vorurteile entkräften, mit Tabu-Themen brechen und für positive Körperbilder einstehen – das haben sich Jules und Verena in „Fett und Vorurteil“ zur Aufgabe gemacht. Bereits mit ihrer Kampagne #RespectMySize haben die beiden Plus-Size-Influencerinnen gemeinsam gegen die Stigmatisierung mehrgewichtiger Menschen gekämpft. Jetzt sprechen sie über Themen wie Diätkultur, Fettphobie, Männer, die nur heimlich auf kurvige Frauen stehen und vieles mehr. Fett und Vorurteil ist eine Deezer Originals Pr ...
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.cbc.ca: Die Mutter aller Liebes-Scams: Love, Janessa
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Janessa Brazil? Noch nie gehört, den Namen. Doch möglicherweise glauben gar nicht so wenige von uns, sie zu kennen. Ihre Fotos werden nämlich millionenfach von professionell organisierten Lovescammern verwendet. Wer den ZEIT VERBRECHEN Podcast über ghanaische Liebesbetrüger mochte, wird diesen Podcast lieben: wir wandeln gemeinsam mit Host Hannah A…
I
Iss doch, was du willst!


1
Warum hat emotionales Essen einen so schlechten Ruf?
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Den Marketingstrategien der Diätindustrie sei dank Die Diätkultur definiert emotionales Essen in der Regel als erhöhte Nahrungsaufnahme, um negative Emotionen zu bewältigen, sprich die aufgenommene Nahrung dient primär der Emotionsregulierung uns soll eine emotionale Dysbalance kompensieren. Beim Intuitiven Essen werden Emotionen beim Essen nicht a…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.journalist.de: Wer sollte Journalismus präsentieren dürfen?
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24
Ich glaube, was ich an Druckausgleich, dem Podcast des journalist*in-Magazins, mit am besten finde, ist seine relativ gnadenlose Ehrlichkeit. Sowohl die beiden Hosts, Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz, als auch die Zielgruppe des Podcasts sind "junge Journalist*innen", aber viele seiner Themen dürften große Teile der Berufsgruppe unabhängig vom…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
radiolab.org: Wie Abtreibungspillen in die Ukraine geschmuggelt werden
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Schon bald nach Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine bemerkt die junge Ärztin Vicki in Deutschland, dass nicht nur Waffen zur Verteidigung und Hilfe für Schutzsuchende benötigt werden. Auch etwas, das eigentlich niemand will, wird gebraucht werden, dringend: Abtreibungspillen. Vicki will helfen. Aber um die Medikamente ins Land zu bekommen…
I
Iss doch, was du willst!


1
Was hilft am besten gegen Hunger?
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Im Prinzip nur eins: Nahrung - aber welcher Art? Gegen Hunger hilft im Prinzip nur eins: Nahrung. Die spannende Frage aber ist: Welche Art von Hunger ist es denn und welche Art von Nahrung brauchen wir, um ihn zu stillen? In dieser Episode spreche ich die sieben verschiedenen Arten von Hunger an, kläre, warum Hunger kein Feind ist und warum es wich…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www1.wdr.de: Die Geschichte des Unabhängigkeitskämpfers Abd el-Krim
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Vor 60 Jahren ist der amazighische Freiheitskämpfer Abd El-Krim im Exil in Kairo gestorben. Sein Kampf gegen die europäischen Besatzungsmächte in Nordafrika erzählt gleichzeitig die Geschichte der tief verwurzelten Unmenschlichkeit, der Boshaftigkeit und gewalttätigen Andersmachung der sogenannten europäischen Zivilisation. Eine Geschichte voller Z…
A
Audiomagazin piqd | Jens


"Triangle of Sadness", einer der meist besprochenen Filme des letzten Jahres, beginnt mit einer schrägen Szene: Ein Helikopter beliefert eine Superyacht im Mittelmeer, wirft ein Paket ab, das im Wasser daneben landet. Was darin ist? Ein Glas Nuss-Nougat-Creme. Dekadenz und Größenwahn werden hier satirisch behandelt, doch der Irrsinn hat reale Grund…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
detektor.fm: Podcastempfehlung "Teurer Wohnen" – Wenn Wohnen Luxus wird
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Wir wollen euch auf den bisher aufwendigsten Podcast in der Geschichte des Podcast-Radios detektor.fm hinweisen. Wir von detektor.fm haben gemeinsam mit radioeins vom rbb den Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“ gestartet. Darin widmen wir uns in sieben Episoden ausführlich und in aller Tiefe dem Immobilien- und Wohnungsmarkt. Startpunkt ist ein ko…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
lila-podcast.de: Kritik an "Diätkultur" verständlich erklärt – auch für Rezo
42:54
42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:54
Im Lila Podcast werden regelmäßig feministische Themen sowie Diskurse allgemein verständlich und trotzdem in der nötigen Differenziertheit für ein breites Publikum aufbereitet. Eigentlich könnte man in diesem Kanal jede einzelne Folge empfehlen, aber die aktuelle Folge ist eine besondere Empfehlung wert, weil es dabei sozusagen um einen feministisc…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.vox.com: Warum "das starke Geschlecht" schwächelt, weltweit
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21
Sean Illing, Host des generell sehr empfehlenswerten Nachrichtenhintergrund-Podcasts "Gray Area" von Vox, spricht mit dem Autor und Forscher Richard V. Reeves über dessen neues Buch "Of Boys and Men." Reeves ist Direktor der Initiative "Zukunft der Mittelklasse" am renommierten Brookings Institute. In seinem Buch dokumentiert er, dass Jungen und Mä…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.npr.org: Auch wenn die Russen kommen, muss die Katze gefüttert werden
39:56
39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:56
Diese Folge des NPR-Podcasts "Rough Translation" wabert seit Tagen warm und traurig in mir nach wie die letzten Sonnenstrahlen eines Herbsttages. Erzählt wird die Geschichte von Pavel Kuljuk, der in einem Dorf in der Nähe von Kramatorsk in der Ukraine ein zurückgezogenes Leben mit seiner Frau, drei Katzen und einem Garten führt. Kuljuk erlebte in s…
I
Iss doch, was du willst!


1
Ist es sinnvoll, Kohlenhydrate und/oder Zucker zu reduzieren?
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42
Warum zuckerfrei-Challenges keine besonders gute Idee sind Die Frage „Ist es sinnvoll, Kohlenhydrate und/oder Zucker zu reduzieren?“, ist eine, die mir tatsächlich ziemlich häufig begegnet. Die kurze Antwort auf diese Frage ist: Vielleicht, aber ganz sicher nicht auf die Art und Weise wie das viele tun und die möglicherweise auch die naheliegendste…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.nytimes.com: Vielleicht brauchen wir noch eine sexuelle Revolution
1:25:32
1:25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:32
In diesem sehr hörenswerten Podcast spricht Dan Savage, der einflussreichste Sexratgeber-Kolumnist der USA, darüber, welche Veränderungen es in den letzten 30 Jahren in der sexuellen Kultur gegeben hat. Am wichtigsten ist seiner Meinung nach: ...diese große kulturelle Vermischung zwischen queerem und heterosexuellem Leben, die wirklich deutlich gem…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunkkultur.de: Wo sind die Frauen in der Philosophie?
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
In vielen Bereichen wurde lange Zeit so getan, als hätten nur Männer sich darin hervorgetan. Das gilt auch für die Philosophie. Ein Feature im Deutschlandfunk räumt mit dem Vorurteil auf, dass Frauen nun einmal keine großen Denkerinnen seien. Die Autorin Catherine Newmark stellt fest: Denkerinnen gibt es seit den Anfängen der Philosophie. Sie schre…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.pushkin.fm: Der Tod der Künstlerin
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
War der berühmte Bildhauer Carl Andre, eine Ikone des Minimalismus, in den Tod seiner Ehefrau, der aufstrebenden Künstlerin Ana Mendieta, verwickelt? Sie waren ein Paradebeispiel für die Anziehung von Gegensätzen. Andre war berühmt, reich, weiß und innerhalb des kleinen Kreises der mächtigen New Yorker Kunstwelt ein Mann mit Macht. Mendieta war ein…
I
Iss doch, was du willst!


1
Braucht mein Körper Entgiftungskuren?
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Warum dir Leber, Lunge, Niere, Haut & Darm die Entgiftungsarbeit abnehmen Der Claim beim Detoxen ist folgender: Durch Fastenkuren, Saftkuren, Detox-Smoothies oder andere spezielle Anwendungen soll der Körper „entgiftet“ werden und die ganzen „bösen“ Stoffe, die sich im Verdauungstrakt oder anderswo eingelagert haben, sollen aus dem Körper rausgespü…
I
Iss doch, was du willst!


1
Wie gehe ich mit Gewichtszunahmen um?
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Körperakzeptanz und Gesundheit sind keine Frage des Körpergewichts Mein Buch: „Gesundheit kennt kein Gewicht – Mit Selbstcoachingprogramm zu Körperakzeptanz, intuitiver Ernährung und Bewegung aus Freude“: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Gesundheit-kennt-kein-Gewicht-Das-Anti-Diaet-Buch-/Petra-Schleifer/Suedwest/e599004.rhd Zu allen Term…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.nytimes.com: Ein skeptischer Blick auf die AI-Revolution
1:11:20
1:11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:20
Ezra Klein (Gründer von Vox.com und Kolumnist bei der New York Times) interviewt für seinen NYT-Podcast den bekannten AI-Skeptiker Gary Marcus, seines Zeichens der wohl bekannteste Kritiker der sich abzeichnenden Artificial-Intelligence-Revolution. Im Podcast lassen die beiden das vergangene Jahr und die schiere Flut an neuen Entwicklungen in der A…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
detektor.fm: Freihändig zum Jahresabschluss – die Weihnachtsfeier bei Antritt
2:31:54
2:31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:31:54
In der letzten Ausgabe 2022 hat sich die Antritt-Redaktion zu einer kleinen Weihnachtsfeier getroffen. Besprochen wurden die großen und kleinen Fahrradfragen des Jahres, die wir bisher noch nicht beantwortet haben. Mit Dominosteinen, Stollen und Schnapspralinen. Mit dabei sind außerdem viele bekannte Stimmen: Christiane Lang vom Bike Department Ost…
I
Iss doch, was du willst!


1
Gibt es vielleicht doch diese eine magische Diät?
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Was Macht, Status und Geld mit dem Wunsch nach einem schlanken Körper zu tun haben Ich weiß nicht, wie das bei dir war, ich aber war früher immer auf der Suche nach der einen magischen Diät und habe alles Mögliche ausprobiert und war immer, wenn ich einen neuen tollen Abnehmplan geschmiedet hatte, davon überzeugt, dass ich jetzt endlich den heilige…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
gastropod.com: Der Champagner unter den Food-Podcasts
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich an dieser Stelle schon einmal eine Episode von Gastropod vorgestellt. Der Podcast der US-Amerikanerinnen Cynthia Graber und Nicola Twilley betrachtet laut eigener Beschreibung Essen/Ernährung/Lebensmittel ("Food") aus dem Blickwinkel von Wissenschaft und Geschichte. Die Art von Podcast, bei der man dauernd "A…
I
Iss doch, was du willst!


1
Wie starte ich diätfrei ins neue Jahr?
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Warum Abnehmen kein Vorsatz für das neue Jahr sein muss (+Alternative) Ich kann mich noch so gut daran erinnern, wie ich das erste Mal an Silvester und an Neujahr ohne einen Plan dasaß und mir wirklich der A… auf Grundeis gegangen ist. Ich wusste, ich kann keine Diät mehr machen, aber ich war völlig überfordert von der Vorstellung, keinen Plan mehr…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.inforadio.de: Klimawandel: Ein Volk muss umziehen
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
"Es gibt eine Zunahme extremer Wetterereignisse", sagt Blas Lópas Morales. Der Vertreter der indigenen Kuna lebt wie die meisten der 30.000 Küstenbewohner seines Volkes überwiegend auf kleinen Inseln in Panama, die vom steigenden Meeresspiegel und immer häufiger auftretenden Stürmen bedroht sind. "Stürme und Überschwemmungen werden stärker, wir spü…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
detektor.fm: Sonderserie zur Atomkraft beim „Mission Energiewende“-Podcast
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Deutschland ist ausgestiegen — aus dem Ausstieg. Eigentlich sollte Ende 2022 in der Bundesrepublik Schluss sein mit Atomkraft. Jetzt geht es aber doch erstmal weiter, mindestens bis zum Frühling. Im Klima-Podcast von detektor.fm, Mission Energiewende, nehmen wir das zum Anlass und schauen in einer Sonderserie auf die Kernenergie: Wir sprechen über …
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunk.de: Warum Fossil-Mächte erneuerbare Energien nutzen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wieder ein spannender Hintergrund beim Deutschlandfunk: Anna Osius ist in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gefahren, in ein Land, das mit dem Verkauf fossiler Energie sagenhaft reich geworden ist – und nun große Summen in erneuerbare Energien investiert. Auf den ersten Blick ergibt speziell Solarenergie natürlich sehr viel Sinn in den Emira…
A
Audiomagazin piqd | Jens


Die US-amerikanische Schriftstellerin Rebecca Solnit schreibt schon lange über Hoffnung. Sie hat viele politische Kämpfe der vergangenen Jahrzehnte begleitet und mitgekämpft und dabei die unterschiedlichsten Emotionen erlebt. In "Why climate despair is a luxury" erklärt sie, warum die Lust, Breitbeinigkeit und Überzeugung, mit der viele Weiße den K…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunknova.de: ADHS und die Liebe: es ist kompliziert
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51
Geht es nach TikTok und Instagram, hat momentan eigentlich so ziemlich jede*r ADHS. Immerhin 2.5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer offiziellen Diagnose – auch wenn man sich nicht selbst betroffen fühlt, lohnt sich also die Auseinandersetzung mit dem Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitäts-Syndrom, etwa auf dem großartigen Youtube-Ka…
Zur COP27, dem diesjährigen Weltklimagipfel, gab es hier viele piqs. Zur COP15, dem Weltnaturgipfel, der seit einer guten Woche in Montreal, Kanada, stattfindet, habe ich nur einen piq von Alexandra Endres gefunden. Sie empfiehlt die Berichterstattung der RiffReporter und ich schließe mich hiermit an. Die erste und beste deutschsprachige Quelle für…
A
Audiomagazin piqd | Jens


Am 14. Dezember 2012 wurden bei einem Anschlag auf die Sandy-Hook-Grundschule in Newtown, Connecticut 26 Menschen getötet und mehrere weitere verletzt. Zwanzig Opfer waren zwischen sechs und sieben Jahre alt, sechs Opfer waren Lehrer*innen. Für ihre Familien war diese Gewalttat der Anfang einer Odyssee. Denn sie gerieten ins Visier rechtsextremer V…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
deutschlandfunk.de: Romantik: Die Fehlstelle in der Klimadebatte
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00
Wussten Sie, dass es das Fachgebiet "Romantikforschung" gibt? Es geht darum, herauszufinden, was die Gedanken von Friedrich Schlegel, Karoline von Günderrode, Johann Gottlieb Fichte, Bettina von Arnim und Co. für unser heutiges Leben bedeuten. Es geht beispielsweise "um die Gratwanderung des freien Willens und die Fallstricke des Egoismus", sagt An…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunk.de: Wie die Vorbereitungen für die Intel-Fabrik in Magdeburg laufen
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Die Nachricht war im Frühjahr eine Sensation: Der US-Chiphersteller Intel baut in der Nähe von Magdeburg eine neue Halbleiterfabrik. 18 Milliarden Investitionsvolumen, großzügig gefördert von der EU-Kommission, mehrere Tausend Arbeitsplätze und Potenzial für eine ganze Zulieferindustrie. Für das an Weltkonzernen nicht gerade reiche Sachsen-Anhalt w…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
tim.blog: Höhere Physik mit Stephen Wolfram
2:49:56
2:49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:49:56
Der Podcaster/Selbsthilfe-Guru Tim Ferriss beeindruckt mich immer wieder damit, welche hochkarätigen Gäste er vors Mikro bekommt – und die ihm dann ausgiebig, als hätten sie sonst nichts zu tun, außerordentlich offen ihr Leben und ihre Gedanken erklären. Diese Episode ist, vorsichtig gesagt, abgehoben, aber sie lohnt sich. Ferriss spricht mit dem P…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunkkultur.de: Verlogene Zuwanderungsdebatte
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Als Jens Spahn Bundesgesundheitsminister war, warb er 2019 aktiv in Mexiko um Pflegekräfte für unsere Kliniken und Heime. Er warb überall vor allem Pflegerinnen ab. Aus vielen Staaten kamen in den letzten Jahren Pflegekräfte nach Deutschland: Aus den Philippen, Tunesien, Bosnien-Herzegowina, Vietnam, Serbien, Brasilien ... obwohl diese Staaten sie …
A
Audiomagazin piqd | Jens


Nach Jahren der Debatte über die Zukunft der Arbeit und die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Art des Arbeitens kommt dieser Podcast mit Prof. Heike Bruch von der Uni St. Gallen zur richtigen Zeit. Prof. Bruch fasst die bisherige Debatte um die verschiedenen Aspekte des New Work-Wandels zusammen und kann diese Aspekte auch empirisch belegen. Ric…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
slate.com: Hinter den Kulissen des Hit-Podcasts "Slow Burn"
45:31
45:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:31
Stark recherchierte und hoch produzierte journalistische Erzählpodcasts nach amerikanischem Vorbild werden auch in Deutschland immer beliebter, am prominentesten vermutlich mit Cui Bono, der gerade in seine zweite Staffel gestartet ist. Wie viel Arbeit in einer Staffel dieser mit Interviews, Archivmaterial und Sound Design vollgestopften Formate st…
I
Iss doch, was du willst!


1
Ist die Intuitive Ernährung gefährlich?
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Warum wir unsere eigene Lebensrealität nicht auf andere übertragen können Mir begegnet – nicht besonders überraschend – von Kolleg:innen häufig viel Skepsis, wenn ich so etwas sage wie: Diäten funktionieren nicht. Sie können häufig mit vielem mitgehen, was ich sage, auch wenn ich merke, dass es vielen sehr schwerfällt, sich dem Gedanken zu öffnen, …
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.swr.de: Gerhard Steidl: Ein Papiermensch mit Sinn für das Digitale
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Karl Lagerfeld nannte ihn den weltweit besten Drucker. Wie auch sonst, erschienen seine Fotobücher doch allesamt beim Steidl Verlag. Diese hier verlinkte Podcastfolge im Interview mit Gerhard Steidl bezeugt eine berufliche Biografie, wie sie in Deutschland nur selten vorzufinden ist. Ein Mann aus einer Arbeiterfamilie arbeitet sich beflissen hoch z…
I
Iss doch, was du willst!


1
Fat Camps für Kinder und deren Spätfolgen
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Special: Interaktive Podcast-Episode ** CONTENTWARNUNG: Fatshaming, Gewichtsstigmatisierung, Diskriminierung, Zahlen, Diätverhalten, verbale Gewalt, Missbrauch, Suizid, Tod** Letzte Woche habe ich auf Instagram einen Aufruf gestartet, dass ich heute diese Episode teilen möchte mit Geschichten von euch, wie ihr als Kinder Gewichtsreduktionsprogramme…
David Senra hat für seinen Podcast Founders eine Marktlücke gefunden: Er liest (Auto-)Biografien von berühmten Unternehmern und anderen Erfolgreichen. Dann fasst er sie in einer seiner etwa einstündigen Sendungen zusammen, teilweise liest er einfach aus den Büchern vor und kommentiert diese oder jene Passage. Dieses Ausschlachten eines oft belächel…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
player.fm: Warum hat Donald Trump es so eilig?
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Nur eine Woche nachdem die Republikaner in den Zwischenwahlen in den USA schlechter als erwartet abgeschnitten haben und zudem gerade die Kandidat:innen verloren, die Trump explizit unterstützt hatte – zu einem Zeitpunkt also, zu dem der Ex-Präsident alle Gründe hätte, ein bisschen demütiger zu sein, verkündet er seine erneute Kandidatur für die Pr…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
slate.com: Radiogeschichte: Fake News und Fake Debunking im Zweiten Weltkrieg
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32
Wann immer die Diskussion aufkommt, ob Phänomen X ein Ergebnis des Internetzeitalters ist oder ob es dadurch nur neue Sichtbarkeit erlangt hat, lohnt es sich, nicht nur davon auszugehen, dass es X immer schon irgendwie gab, sondern vor allem zu fragen: Wie genau? Der "Slate"-Podcast One Year hat aus dem Jahr 1942 eine Geschichte ausgegraben, die pe…
I
Iss doch, was du willst!


1
Können Darmbakterien dick machen?
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40
Welchen Einfluss das Mikrobiom auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit hat Früher dachte man, wir haben halt einen Haufen Bakterien im Bauch, die wir irgendwie zur Verdauung brauchen und sonst haben die Bakterien aber nichts mit irgendwelchen Körperfunktionen zu tun. Heute weiß man: Der Zusammenhang zwischen Mikrobiota und ihren Einfluss auf die …
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.volts.wtf: Erneuerbare Energien werden billiger, als viele denken
1:04:46
1:04:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:46
Heute empfehle ich euch eine Folge von "Volts", dem einen US-Podcast über Klima und Energie, der für mich zum Ritual geworden ist. Auch wegen solcher Interviews wie diesem. Gastgeber David Roberts unterhält sich mit dem Wissenschaftler Doyne Farmers, der einer der Autoren einer Studie ist, die in Fachkreisen für extrem viel Aufsehen gesorgt hat. De…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunkkultur.de: Klimanomaden
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Kira Vinke untersucht am Institut für Klimafolgenforschung neue Formen von Flucht und Vertreibung durch steigenden Meeresspiegel, Stürme, Dürren und anderen Katastrophen. Die Beraterin der Bundesregierung, die gerade das Buch STURMNOMADEN publizierte, erläutert ihre Sicht auf die Klimakonferenz in Ägypten, an der sie sich in dieser Woche beteiligt.…
I
Iss doch, was du willst!


1
Adipositas - (k)eine Krankheit?
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
Welche Probleme ein Disease Management Programm (DMP) Adipositas mit sich bringt Solange wir ein hohes Körpergewicht als Krankheit ansehen, die behandelt werden „muss“ und solange wir glauben, dass Verhaltensweisen, also ein Lösungsansatz auf individueller Ebene der Schlüssel zum „Erfolg“ sind, werden wir weder die Gesundheit noch die Lebensqualitä…
Ein Haus zu bauen, ist schon teuer genug, doch dann kommt oft auch noch ein extrem hoher Grundstückspreis dazu. Man mag das für unabänderlich halten oder für die Schuld des Kapitalismus. Das Beispiel der Stadt Ulm zeigt jedoch, dass beides falsch ist und eine Stadt es durchaus in der Hand hat, für faire Grundstückspreise zu sorgen. Das Ulmer Prinzi…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.republik.ch: Gestern & Heute: Wo die Hölle Pause macht – zu Emine Sevgi Özdamar
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Nun erhielt Emine Sevgi Özdamar mit dem Büchner-Preis die renommierteste literarische Auszeichnung in diesem Land. In ihrem Lebenslauf und in ihrer autofiktionalen Literatur findet sich viel: Migration und Flucht, Exil und Erinnerungen, die Umbrüche in der Türkei, das geteilte Deutschland und das neu vereinte. Schlaglichter auf Europa werden auch g…
I
Iss doch, was du willst!


1
Gesundheit und Gewicht: gesellschaftliche Meinung vs. wissenschaftliche Datenlage
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Welche blinden Flecken wir als fettfeindliche Gesellschaft haben Letzte Woche habe ich zwei Vorträge gehalten, einen zum Thema Essensregeln und einen über den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Gewicht. Beide fanden außerhalb der Anti-Diät-Bubble statt und mir ist mal wieder klar geworden, dass ich bei vielen Themen schon ganz selbstverständlich …
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
www.deutschlandfunkkultur.de: Kirche – Arbeit – Wirtschaft
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18
Diese Empfehlung unter der Rubrik „Volk und Wirtschaft“ zu finden, mag im ersten Moment etwas irritieren. Beim Reinhören in die Sendung von Deutschlandfunk Kultur wird aber schnell klar, dass die Zuordnung kein Fehler ist. Denn das Arbeitsverständnis in unserer Gesellschaft ist auch durch christliche bzw. genauer durch katholische und protestantisc…
A
Audiomagazin piqd | Jens


1
transom.org: Müssen wir unser Audio-Vokabular erweitern?
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Eine pikante These: Kann man die Wörter, die man nutzt, um akustisches Storytelling zu beschreiben, wegbewegen von Industrie-Insider-Begriffen, hin zu Termini aus anderen Disziplinen? Der Sound School Podcast (ehemals HowSound), sonst eher eine Art Lehr- und Behind-the-Scenes-Podcast für Audiomacher*innen spricht in dieser Folge mit dem Audioproduz…