show episodes
 
Auf Lok. Der ehrlichste Podcast, seit es Züge gibt. Peterle Sky, Lokführer und Trainfluencer bei der DB beantwortet eure Fragen rund ums Thema Deutsche Bahn. Was machen Lokführer:innen, wenn sie mal aufs Klo müssen? Was sind Trainspotter:innen? Und kann man Verspätungen wieder aufholen? Ihr habt auch ´ne Frage? Dann schickt uns eure Sprachnachrichten gerne per Direktnachricht und mit dem Hashtag #AufLok an: https://www.instagram.com/dbpersonenverkehr/ Peterle im Netz: 👋 Instagram Peterle: ht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zugfunk

3 Lokführer bei der Deutschen Bahn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir berichten über die Ausbildung zum Lokführer, dessen Arbeitsalltag und über das ein oder andere aktuelle Eisenbahnthema.
  continue reading
 
Artwork

1
IT@DB

Jan Götze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
  continue reading
 
Artwork

1
Blätter-Podcast

Blätter-Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

Podcast-Radio detektor.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
  continue reading
 
Artwork

1
Treib gut! - Der Podcast

mit zwei Abenteurern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer: Unser Podcaster-Duo geht auf Entdeckungsreise mit DB Regio, quer durch Mecklenburg-Vorpommern und immer mit Neugier im Gepäck. Wohin es geht? Das erfahren die Zwei erst kurz zuvor. Mal witzig oder charmant, mal baff oder verzückt lassen sie sich treiben und testen ihr Talent fürs Spontane. Sie versuchen sich im Kanu fahren und auf dem Tandem, schlüpfen in Theaterkostüme, probieren sich durch regionale Töpfe, treffen echte Originale oder erleben ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Funkstreifzug

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork
 
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
  continue reading
 
Die Geheimnisse, Erfahrungen und Beobachtungen erfolgreicher Advertiser. Die Digitalisierung hat die Welt für alle Advertiser fundamental verändert. Im Wettlauf um die Kunden der Zukunft geht das Feld der „Winner und Looser“ sehr weit auseinander. Im Digital Forward Marketing Transformation Podcast gehen wir den Strategien, Taktiken und Maßnahmen der erfolgreichen Advertiser auf den Grund. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.
  continue reading
 
Artwork

1
SPORTLUPE

Manuel Fröhlich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Manuel Fröhlich nimmt hier gemeinsam mit deutschen Spitzenathlet*innen verschiedene Sportarten unter die Lupe. Gemeinsam mit seinen Gästen blickt er dabei vor allem auf wenig beachtete Sportarten und was gerade sie so besonders macht! Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats als Podcast und in der Übersicht auf der Website www.sportlupe.de. Tauche mit ihm ein in die fantastische Welt der SPORT. ARTEN. VIELFALT.!
  continue reading
 
Artwork

1
So ist Berlin

Babbel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du wolltest schon immer einmal ein Rock-Konzert in einem ehemaligen US-Army-Sportzentrum besuchen, entlang der U-Bahn-Gleise durch die deutsche Hauptstadt spazieren oder erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt zu leben? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour, wir erkunden das Berlin von gestern und heute. Dich erwarten reale Geschichten, langsam erzählt von Muttersprachler:innen, die dir dabei helfen deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Folgen dieser Serie ähneln denen aus „ ...
  continue reading
 
Im Podcast ZUGehört der DB Cargo spricht Dr. Sigrid Nikutta mit ihren Gästen über die Zukunft des Güterverkehrs auf der Schiene. Immer im Handgepäck mit dabei: Lösungsansätze, um den Transport von Waren umweltfreundlicher zu gestalten. Dr. Sigrid Nikutta ist seit Anfang 2020 Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und gleichzeitig Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, die als Europas größte Güterbahn in 17 Ländern aktiv ist und mit ihren rund 30.000 Mitarbeitenden das Rückgrat der europä ...
  continue reading
 
Artwork

1
Let's Play Minecraft | Das einzige Let's Play, das in deinem Kopf spielt | Deutsch

Chris aka LGM - Let's Plays für deine Ohren - Inspiriert von der deutschen Let's Play Community, insbesondere Gronkh, Sarazar und Honeyball

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Let's Play Minecraft ist das erste Podcast-Let's-Play der Welt. Es geht um dich, dein Lieblingsspiel und deine Phantasie. Bist du bereit dafür, die Welt von Minecraft in diesem revolutionären Podcast- und Let's Play Format neu zu erleben? Egal, ob du auf dem Weg mit dem Bus in die Schule bist, mit dem Auto zur Arbeit fährst oder mit der U-Bahn zur Uni fährst! Vielleicht stehst du auch grad im Gym auf dem Laufband oder wünscht dir eine Gute-Nacht-Geschichte!? Komm mit mir, tief in den Kaninch ...
  continue reading
 
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
  continue reading
 
Artwork

1
Mackenbaracke - Der Podcast

Barbara Dussler & Max Eicke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Echt jetzt? Schon wieder ein Podcast? Ja! Und zwar dringend! Man kann ja nie genug über Politik reden. Man kann ja nie genug über Sex reden. Man kann aber auch nie genug über psychische Gesundheit reden. Tja, letzteres passiert aber leider immer noch viel zu selten. Ich war auch so eine, die sich schämt. Tu’ ich manchmal immer noch. Achtung, ich mach mich jetzt zwar ganz schön nackig, aber wir müssen endlich den Mund aufmachen: Mein Name ist Barbara, ich bin Schauspielerin und ich bin bipola ...
  continue reading
 
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin – Geschichte aus erster Hand! Ausgewiesene Expert*innen geben Ihnen historische Informationen zu Berlin, Brandenburg und Preußen – von A wie Alexanderplatz bis Z wie Zisterzienser. Wollen Sie zum Beispiel wissen, welche Bedeutung die historische Mitte für die Entwicklung Berlins hat, was Sie aus dem politischen Testament Friedrichs des Großen erfahren können oder wie sich der 9. November als besonderes Datum in der Deut ...
  continue reading
 
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
  continue reading
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
  continue reading
 
Artwork

1
ntv mobil Podcast

ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
  continue reading
 
Artwork

1
Mobility Allstars – Der Podcast zur Mobilitätswende – Mit Tobias und Stephan

Tobias Pusch (Mobilitäts-Journalist), Stephan Tschierschwitz (Vorstand Mobility Allstars)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Mobility Allstars sind eine Plattform für Mobilitätsgestalter*innen. Wir unterstützen wichtige Projekte zur Gestaltung der Mobilitätswende in der D-A-CH-Region und machen auf diese in der Öffentlichkeit aufmerksam. Dabei hat jeder Verkehrsträger seine situative Berechtigung. Alle Verkehrsträger sind Stars. In unserem Podcast diskutieren unsere Hosts Stephan Tschierschwitz und Tobias Pusch mit hochkarätigen, meinungsstarken Personen über die Mobilität der Zukunft. Außerdem beleuchten die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tech Briefing Express

Christoph Keese & Lena Waltle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik immer donnerstags als Newsletter und Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Stimmenfang

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Real Change

Frau Change

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Real Change Echte Menschen. Echte Veränderungen. Dies ist die Interviewreihe von Frau Aniko Change (Willems) und spannenden Gesprächspartnern, die hier im Dialog ihre bereichernden Geschichten erzählen. Du bekommst Inspirationen zu Veränderungen, allgemein als Mensch und insbesondere im Businesskontext. Wir sprechen Klartext und kein „Bullshitbingo“, so dass Du konkrete Tipps für Dich mitnehmen kannst. Denn es sind die Taten, die unsere Welt verändern. Die zugehörigen Videos findest du bei Y ...
  continue reading
 
Artwork

1
audioDatAI

Jens Bäuerle und Sven Wildermann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
audioDatAI ist ein deutschsprachicher Podcast für alle Themen rund um Daten und künstliche Intelligenz. Jens Bäuerle und Sven Wildermann erklären in diesem Format unterschiedliche Konzepte, Technologien und Anwendungsfälle. Genau so, wie man diese Themen bei einem Kaffee besprechen würde. Also ohne Schnick-Schnack, unnötige Fachbegriffe und für jeden verständlich. Themenvorschläge, Feedback oder auch Anregungen an [email protected].
  continue reading
 
Artwork

1
GamePlayMonkeys

GamePlayMonkeys

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
GamePlayMonkeys, das sind fünf junge Wilde, die sich über Twitter kennen lernten. Dennis und Nico planten schon lange, die Herrschaft über das Internet zu ergreifen, konnten sich aber nur schwerst aufraffen. Revolutionen brauchen schließlich Zeit. Als sich kurzerhand Maximilian, Rico und FPS anschloßen, gingen die Planungen plötzlich durch die Decke und nun wollen die fünf Affen eure Gehörgänge mir allerlei Geschichten füllen. Auf dem Plan stehen hierbei Games, der Mikrokosmos darum und Maxi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dossier Politik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir haben das Dossier Politik weiter entwickelt. Auf diesem Kanal gibt es deshalb keine neuen Podcasts. Stattdessen starten wir neu und mit anderem Namen. Folgt uns ab jetzt gerne hier: "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Was bleibt: Wie im Dossier Politik erklären wir ein Thema. Komplex, aus mehreren Perspektiven und mit viel Hintergrund. Was dazu kommt: Wir nehmen uns mehr Zeit. Anstatt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ein Rosé - Zwei Meinungen

Ein Rosé - Zwei Meinungen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Rosé - Zwei Meinungen. Der Podcast zum Mittrinken, präsentiert vom Cannes Lions Repräsentanten Weischer.Media. Wechselnde Persönlichkeiten aus der Kreativszene trinken eine Flasche Wein zusammen und unterhalten sich über die Branche… oder eben andere Dinge. Mit freundlicher Unterstützung von Studio Funk und dem exklusiven Medienpartner Horizont.
  continue reading
 
Sie kümmern sich um deine Großmutter, sie bauen dein Haus und lackieren dein Auto: Fachkräfte sind essenziell für unsere Wirtschaft und für unsere Gesellschaft. Kurz gesagt: Sie sind unentbehrlich - und fehlen schon heute. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Marius Luther, Gründer und CEO von HeyJobs, macht sich auf die Suche nach den Ursachen des Fachkräftemangels und diskutiert Lösungen. Dafür spricht er im Unentbehrlich-Podcast mit Expert:innen, Polit ...
  continue reading
 
Sie wissen von nichts, haben aber schon alles gemacht und immer was zu sagen. Ariane Alter und Sebastian Meinberg erfahren erst worum es in diesem Podcast geht, wenn die Aufnahme schon läuft. So bekommt ihr in jeder Folge spontane und vor allem ehrliche Einblicke in ihre persönlichen Gedanken und Meinungen zu Themen, die euch bewegen. Dazu gibt es gut recherchierte Fakten aus der Redaktion und neuen Input - für Ari, Meini und euch! Bleibt nur noch eine Frage: Was ist eure Meinung?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In den Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt kommt etwas Bewegung: Erst haben US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping vergangene Woche überraschend telefoniert, jetzt haben sich Vertreter der beiden Länder in London getroffen und sich auf einen Kompromiss im Streit um Exportbeschränkungen für Roh…
  continue reading
 
In ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten zu bauen ist eigentlich verboten. Möglich ist es nur mit einer Ausnahmegenehmigung. Recherchen des Bayerischen Rundfunks zeigen nun, dass solche Genehmigungen häufig erteilt werden. Auch dort, wo Überschwemmungen in den letzten Jahren großen Schaden angerichtet haben, wird fleißig gebaut.…
  continue reading
 
Im Waldhaus Freiburg war von Oktober 2024 bis Mitte Juni 2025 eine interaktive Ausstellung zum Thema Insekten zu finden. Die Ausstellung wurde von dem norddeutschen Museumverband 'Nore-Museen' anlässlich der Krefelder Studie ins Leben gerufen und wandert durch Deutschland. Die Krefelder Studie veröffentlichte 2017 einen Langzeitbericht über den bes…
  continue reading
 
Rassistische Bilder von afrikanischen Kolonialsoldaten wurden bereits im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 geprägt und dann zur Kaiserzeit in den Debatten über Kolonialkriege und in der Weimarer Republik in der Kampagne gegen die Rheinlandbesetzung fortgeschrieben. Die Bilder dienten der Propaganda gegen feindliche Mächte, verhandelten aber auch …
  continue reading
 
Für ihren Parteitagsbeschluss, sich der „Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus“ anzuschließen wurde die Linkspartei scharf kritisiert. Die Jerusalemer Erklärung wurde 2021 als Gegenposition zur Arbeitsdefinition der IHRA – der International Holocaust Remembrance Association – verabschiedet.
  continue reading
 
Eine neue Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) warnt vor Risiken bei Gold-Terminkontrakten, die sogar das globale Finanzsystem erschüttern könnten. „Bei solchen Terminkontrakten verpflichtet sich der Verkäufer gegenüber dem Käufer, dass er das Gold zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis liefert“, erklärt Handelsb…
  continue reading
 
Die neue Bedrohungslage in Europa liegt zum einen im russischen Angriffskrieg und zum anderen im schwindenden Vertrauen in die amerikanische Bündnisverpflichtung unter Trump und damit in den amerikanischen Nuklearschirm. Auf die Frage, wie real ist die Gefahr, dass Europa den amerikanischen Schutz verlieren könnte, antwortet die frühere Strategie-B…
  continue reading
 
„Welche Schule brauchen wir?“ – Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstagabend in der Pestalozzi-Realschule. Das Roma-Büro Freiburg, der Sinti-Verein Freiburg und die Bildungsberatung für Sinti und Roma Freiburg hatten eingeladen, sich mit den Anliegen von Kindern aus Roma-Familien sowie Angehörig…
  continue reading
 
Vier junge Freunde haben am 06. und 07. Juni ein eigenes Musikfestival im Artik auf die Beine gestellt - ehrenamtlich, für die Vielfalt und die Freiburger Subkultur. Zwei Tage voller Musik, Tanzen und guter Stimmung. Über 21 Künstlerinnen spielten auf 2 Bühnen, von NNDW zu Indie zu Rap war alles dabei. Hier einige Eindrücke des Festivals. Ihr hört …
  continue reading
 
Am 09.06 gab es eine Solidaritätskundgebung für Maja, ein nicht-binäres Antifaschisti, welches am 05. Juni 2025 im Hungerstreik getreten ist. Maja ist eine der gefangenen Personen des sogenannten Budapest-Komplexes und befindet sich derzeit unter menschenrechtsverletzenden Bedingungen in Budapest in Untersuchungshaft.…
  continue reading
 
Facts und Platten aus dem Juni 1985 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts. Die beiden erfolgreichsten Platten kamen vor 40 Jahren aus Manchester: New Order meldeten sich sowohl mit ihrer nächsten Single als auch mit ihrem neuen Album eindrucksvoll an der Spitze der Charts zurück. Leidtragender war in diesem Fall…
  continue reading
 
Jazz Matinee am Pfingstsonntag, den 08.06.2025, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) zunächst im Rahmen der Konzertnachlese zwei Alben des dänischen Gitarristen Kristian Borring "Out of Nowhere" und "Number Junky / Earth Matters" vor, die vom Label Co…
  continue reading
 
This Is The Motown Sound - Folge 221 Heute mit einigen äusserst selten gespielten Platten aus dem Herbst 1978 -von der vorerst letzten Country-Veröffentlichung des Jahrzehnts bis hin zum einzigen Motown-Album von Jazz-Ikone Grover Washington Jr. und der 13. und letzten LP von Rare Earth. Dazu gibt es einen musikalischen Gruss der Motown-Stars an de…
  continue reading
 
Skandinavische Impressionen mit... dem Posaunisten Daniel Herskedal (Movements of Air); Der Trompeter Arve Henriksen, Saxofonist Trygve Seim, Bassist Anders Jormin und Schlagzeuger Markku Ounaskari (Arcanum); Der Keyborder Bugge Wesseltoft (Am Are); Das Quartett ADHD (9) und das Emil Brandqvist Trio (Poems For Travellers). Also geballte nordische m…
  continue reading
 
Anna widmet sich einer japanischen Stimme, die von einer Erfahrung erzählt, die gerade in Japan, aber auch bei uns selten Raum bekommt. Hunchback heißt der Roman von Saou Ichikawa, der das Leben mit Behinderung und die Realität von Sexualität und Einschränkung auf weniger als 100 Seiten verdichtet. Mit diesem Roman ist Ichikawa die erste Autorin mi…
  continue reading
 
Mit der sich ständig verzögernden Rheintalstrecke will die Bahn ab 2035 die Güterzüge auf einer neuen Trasse an der A5 in Richtung Schweiz rollen lassen. Für Freiburg würde das bedeuten, dass die Gleise, die die Stadt im Westen z.B. zwischen Haslach und Weingarten oder dem Stühlinger und Betzenhausen zerschneiden, frei würden. Der alternative Verke…
  continue reading
 
:((( Die Sendung entfällt leider wegen Krankheit. Stattdessen gibt's krude Soundscapes in Wiederholung. :((( Die fantastisch-magischen Klänge des Hurdy Gurdy werden allerdings nicht verhallen. Am 1. August, 20 Uhr wird die Sendung feierlich nachgeholt. :))) Die nächste Folge von funkdefekt hört ihr am 4. Juli, 20 Uhr - eine Sendung zum musikalische…
  continue reading
 
Freiburg rudert zurück bei den Ganztages Kitas, die auch Sprachförderung ermöglichen. Freiburg beschließt trotz Run auf die beiden neuen Gemeinschaftsschulen diese Woche für den Tuniberg sein Gemeinschaftsschul Neubau in Opfingen durch ein dreizügiges allgemein bildendes Gymnasium und der Gemschaftschule im Verbund uasi als Restschele mit völlig an…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft des Welthandels aus? Welche Chancen hat der regelbasierte Austausch von Wirtschaftsgütern in einer Welt, in der die Großen den Kleinen die Rahmenbedingungen diktieren? Und welche Folgen hat das für die Verteilung des Wohlstands in unserer Welt? Ralph Ossa, Chefökonom der WTO, bei "Wirtschaft im Gespräch."…
  continue reading
 
Der erste Amtsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump ist von zwei aktuellen Entwicklungen überlagert worden. Zum einen telefonierte Trump kurz vor dem Treffen mit Merz mit Chinas Staatschef Xi Jinping, was Spekulationen über eine mögliche Lösung im Handelsstreit befeuerte. Zusätzlich spitzte sich Trumps öffentlicher S…
  continue reading
 
In der WetterApp steht "Heute regnet es zu 60%". Was bedeutet das eigentlich ganz praktisch? Ursula Weidenfeld stellt in dieser Tonspurfolge fest, dass das Wetter oft ganz anders wird als in der Vorhersage steht. Und doch ist die Vorhersage heute deutlich besser als noch für 10-20 Jahren, sagt Dr. Georg Sebastian Völker. Er ist Experte auf dem Gebi…
  continue reading
 
Handelsblatt Today Der japanische Videospielehersteller Nintendo hat am Donnerstag seine neue Spielekonsole auf den Markt gebracht – die Nintendo Switch 2. Handelsblatt-Korrespondent Martin Kölling hat den Verkaufsstart in einem der größten Elektronikkaufhäuser Tokios verfolgt und berichtet im Podcast von seinen Eindrücken. Der Hype um die Konsole …
  continue reading
 
Handelsblatt Today Die Eurozone wächst: Ab dem 1. Januar 2026 soll Bulgarien als 21. Mitglied den Euro einführen und damit seine bisherige Währung, den Lew, ablösen. Die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank (EZB) sehen die wirtschaftlichen Beitrittskriterien als erfüllt an – trotz politischer Proteste und ungelöster Probleme bei Korruption…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen