Der Podcast, wenn es um Videospiele, deren Entwicklung und gute Getränke geht. Christian -Samb- Wasser redet in jeder Ausgabe mit einem ausgewählten Gast. Ob Student, Indie Entwickler oder Firmenleiter, die Vielfalt der Gäste ist so groß wie die Möglichkeiten an guten Getränken!
…
continue reading

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
…
continue reading
Der Podcast »arp stories« liefert spannende Hintergründe zum Programm im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Mit Interviews und Behind-the-scenes Reportagen zeigen wir was hinter unseren Ausstellungen steckt und geben Künstler(n)*innen, Kurator*innen und interessanten Akteur*innen eine Stimme.
…
continue reading
Uwe Techt kooperiert mit seinem Unternehmen, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsbetrieben in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht.
…
continue reading
Als Unternehmer:in oder Gründer:in weiß man nie, was einen am nächsten Tag erwartet. Um den Herausforderungen des Unternehmertums gewachsen zu sein, ist es wichtig, sich weiterzubilden und von anderen erfolgreichen Unternehmern zu lernen. Der Podcast „Unternehmen im Gespräch“ von Diplom-Volkswirtin Heike Drexel aus Köln bietet genau das: eine Plattform für spannende Gespräche mit erfolgreichen Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Die Unternehmer:innen berichten nich ...
…
continue reading
Wer kennt es nicht? Der Verkäufer, der nur seinen Schuh verkaufen will. Der Läufer, der nicht mehr aufhören kann zu laufen. Die Lauf-Veranstaltungen, die immer die gleichen Probleme haben. Wir gehen diesen Mythen auf die Spur. Ehrlich und Direkt. Ob Verkäufer, Profi-Sportler oder auch Hobbyläufer. Bei uns kommen alle zu Wort. Ehrlich und Fair - Der "LAUF-WEITER" Podcast.
…
continue reading
Comedian Janina Rook und BR-Netzexperte Christian Schiffer stellen sich einer fast unlösbaren Challenge: Innerhalb von 5 Tagen sollen sie ein Krimi-Hörspiel im Stile alter Radio-Krimis aus den 50er- und 60er-Jahren schreiben. Der Haken: Die beiden haben das noch nie gemacht. Doch sie sind nicht allein: Sie bekommen Hilfe von Krimi-Expert:innen – und von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Werden sie es am Ende der Woche ein Skript für ein Krimi-Hörspiel abgeben? Und wie kann KI ihnen bei di ...
…
continue reading

1
Geht uns in Deutschland das Wasser aus?
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58Wenn es um die 500-Milliarden-Euro-Pläne des Staates geht, steht oft die Infrastruktur im Vordergrund: Straßen, Stromnetze, Energieversorgung. Kaum im Fokus steht dagegen die Sicherheit der Wasserversorgung in Deutschland. Dabei wird das Thema zunehmend zum Problem. Das zeigte jüngst eine Untersuchung des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschlan…
…
continue reading

1
Was bringt das Windrad für den eigenen Garten?
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Ob auf dem Hausdach oder im Garten – sogenannte Kleinwindanlagen tauchen immer häufiger im Stadt- und Landschaftsbild auf. Das Angebot reicht von kleinen Propellern für unter 200 Euro bis zu höchst professionellen kleinen Windkraftwerken mit eigenem Fundament für 40.000 Euro und mehr. Doch wer sich ein eigenes Windrad anschaffen will, muss einiges …
…
continue reading

1
Alle wollen Klimaschutz – warum kommen wir trotzdem nicht voran?
47:52
47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:52In dieser Woche treffen sich rund 5000 Delegierte, um in Bonn den kommenden Weltklimagipfel vorzubereiten. Zum mittlerweile 30. Mal werden sich Vertreter der Weltgemeinschaft in diesem Jahr treffen, um über Klimaschutz zu diskutieren – eine ziemlich lange Zeit. Trotzdem wird der Planet in diesem Jahr erneut den voraussichtlich heißesten Sommer seit…
…
continue reading

1
Ist die Elektroauto-Wende noch zu schaffen?
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Die Zahlen klingen auf den ersten Blick nach guten Nachrichten für die krisengeplagte Autoindustrie. In Europa sind die Verkaufszahlen von Elektroautos im ersten Quartal gestiegen – um fast 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen Zahlen des europäischen Herstellerverbandes Acea. Und in Deutschland wurden im April so viele Elektroautos zugel…
…
continue reading

1
Warum heizen wir nicht einfach mit Klimaanlagen?
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14In ihrem ersten Interview seit Amtsantritt sprach die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) mit dem Handelsblatt über ihre Pläne für Deutschlands Heizungen. Sie will „CO2-Reduktionsziele festlegen und den Hausbesitzern überlassen, wie sie diese erreichen.“ Dabei setzt sie nicht allein auf die viel diskutierte Wärmepumpe. Während d…
…
continue reading

1
30 Minuten Kunst: Sehnsucht nach Utopia
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46Im Podcast „30 Minuten Kunst“ sprechen die Kuratorin Dr. Susanne Blöcker und Direktorin Dr. Julia Wallner mit Journalist Jens Trocha anhand von sechs ausgewählten Werken über die Ausstellung "Sehnsucht nach Utopia. Malerei uns Skulptur der Romantik" und ihre Schwerpunkte. Ein besonderer Fokus gilt dabei der Rheinromantik. Die Ausstellung im Arp Mus…
…
continue reading

1
Steine zermahlen, um das Klima zu schützen?
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56Seit Jahren warnt der Weltklimarat: Wenn die Erderwärmung gebremst werden soll, reicht es längst nicht mehr aus, nur den CO2-Ausstoß zu verringern. Zusätzlich muss der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entzogen werden. Dafür braucht es sogenannte negative Emissionen. Auf der Erde gibt es seit Milliarden von Jahren natürliche Vorgänge, die genau dafür s…
…
continue reading

1
Klimaziele, Kraftwerke, Kontroversen: Was bringt der neue Koalitionsvertrag?
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28Der Kohleausstieg bleibt, das Heizungsgesetz wird abgeschafft, CCS für Gaskraftwerke wird möglich: Union und SPD haben sich auf eine energie- und klimapolitische Linie verständigt. Die neue Folge von Handelsblatt Green & Energy fragt: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Energiewende in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Stefan Dohler, Vor…
…
continue reading

1
Drohen uns zu Ostern Stromabschaltungen wegen des Solar-Booms?
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02Der Ausbau der Solarenergie boomt. Was mit Blick auf die Energiewende erfreulich ist, hat allerdings eine Kehrseite. Branchenkenner befürchten, dass die vielen Photovoltaikanlagen an Feiertagen wie Ostern zu einem Risiko für das Stromnetz werden könnten. Denn dann braucht die Industrie weniger Strom, aber gleichzeitig könnte es viel Sonnenschein ge…
…
continue reading

1
Wie wird unsere Energie dauerhaft günstiger?
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22Die meisten Politikerinnen, Unternehmensvertreter und Haushalte dürften sich einig sein: Energie ist aktuell zu teuer. Dass die Kosten sinken sollen, ist weitgehender politischer Konsens. Aber was ist der beste Weg dorthin? Expertinnen warnen, das Problem nur mit kurzfristigen Subventionen zu lösen. Wichtiger seien die richtigen Investitionen zum r…
…
continue reading

1
Ist die Klimabewegung gescheitert, Luisa Neubauer?
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58Fluten in Kenia, Überschwemmungen in Spanien, Waldbrände in Kalifornien mit hunderten Toten – die Auswirkungen des Klimawandels werden immer härter. 2024 war die Welt schon 1,5 Grad wärmer als vor der Industrialisierung. Trotzdem spielt der Klimawandel seit einigen Monaten keine Rolle in der Öffentlichkeit. Wirtschaftskrise, Bundestagswahl, der Rec…
…
continue reading

1
Ein Monat Trump: Was sind die Folgen für Umwelt und Klima?
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36Dass Donald Trump nach seiner erfolgreichen Wahl zum US-Präsidenten aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen würde, war abzusehen. Doch die zahlreichen Dekrete, die der Republikaner seit seinem Amtsantritt im Januar erlassen hat, machen es selbst erfahrenen Beobachtern schwer, Schritt zu halten mit den klimapolitischen Neuerungen in den USA. Was be…
…
continue reading

1
Das Wahlprogramm des BSW im Handelsblatt-Klimacheck
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Das Wahlprogramm der Linken im Handelsblatt-Klimacheck
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Das Wahlprogramm der FDP im Handelsblatt-Klimacheck
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Das Wahlprogramm der Grünen im Handelsblatt-Klimacheck
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Das Wahlprogramm der Union im Handelsblatt-Klimacheck
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Das Wahlprogramm der SPD im Handelsblatt-Klimacheck
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Axel Hütte. Stille Weiten
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Der Fotograf Axel Hütte (*1951 in Essen) erzählt im Gespräch mit Claudia Rometsch mehr über die Entstehungsprozesse und Hintergründe seiner künstlerischen Arbeiten, die vom 9.2. bis 15.6.2025 im Arp Museum in der Ausstellung "Axel Hütte. Stille Weiten" zu sehen sind. Mit seinen malerisch anmutenden Werken zählt Axel Hütte zu den international bedeu…
…
continue reading

1
Wahlprogramme im Handelsblatt-Klimacheck: Was wollen die Parteien bei Klima und Energie erreichen?
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran. Gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading

1
Ist die deutsche Klimastrategie noch die richtige?
37:12
37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:12Mitten im Wahlkampf steht die deutsche Energiewende vor großen Problemen: Die Strompreise haben im Winter an einigen Tagen historische Höchststände erreicht, weil zu wenig Wind ging und kaum Sonne am Himmel war. Kritiker monieren, dass Deutschland einen eigenwilligen Weg gewählt hat. Funktionierende Kernkraftwerke wurden abgeschaltet, gleichzeitig …
…
continue reading

1
Herr Habeck, ist die Zeit für grüne Energiepolitik nun vorbei?
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48Während US-Präsident Donald Trump den Klimaschutz zurückfährt, steigt die Kritik an der deutschen Energiewende. Trump will noch mehr Gas und Öl fördern und hat sich vom Pariser Klimaabkommen verabschiedet. In Deutschland machen sich derweil die Auswirkungen der Energiewende immer stärker bemerkbar: Mehrfach gab es in diesem Winter Situationen, in d…
…
continue reading

1
Macht Lichtverschmutzung uns krank?
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14Jedes Jahr verschwinden Sterne vom Nachthimmel – zumindest optisch. Auf der Erde gibt es immer mehr künstliches Licht und dadurch auch immer mehr Lichtverschmutzung. Die Folge ist nicht nur, dass der Sternenhimmel unspektakulärer wird. Der Wechsel von Licht und Dunkel hat fundamentale Auswirkungen auf Pflanzen, Tier – und auch Menschen. In dieser F…
…
continue reading

1
Silvesterknaller: Wie schädlich ist die Böllerei?
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43Auf Deutschlands Straßen wird am letzten Tag des Jahres 2024 wieder viel geböllert und geknallt. Doch nicht nur medizinisches Fachpersonal und Tierbesitzer sehen die Nutzung von Raketen und Co. kritisch. Allein in Köln verursachten Feuerwerkskörper allein in einer Nacht 80 Tonnen Müll. Für die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst…
…
continue reading

1
Atomkraft, E-Autos, Extremwetter, Trump: Was bedeuten die Themen des Jahres für die Klimawende?
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42Für den Kampf gegen den Klimawandel war 2024 ein schwieriges Jahr: Die Zahl der Extremwetterereignisse ist auch in Deutschland gestiegen und im Zuge des Bundestagswahlkampfs gibt es wieder Diskussionen darüber, Atomkraftwerke in Betrieb zu nehmen. Europaweit werden die Stimmen lauter, klimaschädliche Verbrenner nun doch erst später zu verbieten. Un…
…
continue reading

1
Ist China der Klimasünder Nummer eins – oder Vorreiter der Energiewende?
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44China ist Teil des Problems – und Teil der Lösung. Denn kein anderes Land verursacht so viele Emissionen des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids. Die Volksrepublik steht für 30 Prozent der globalen CO2-Emissionen – und hat gerade so viele neue Kohlkraftwerke genehmigt wie seit vielen Jahren nicht mehr. Gleichzeitig setzt kein anderes Land der Welt …
…
continue reading
Erde wie Mensch bestehen zu 70 Prozent aus Wasser. Es durchdringt alles, hält alles im Fluss. Was bedeutet es uns? Die Ausstellung im Arp Museum zeigt anhand von rund 50 Meisterwerken von 1600 bis heute eine Geschichte des Wassers. Erfahren Sie im Podcast mit Kuratorin Dr. Susanne Blöcker mehr über die Themen und Kunstwerke der Ausstellung.…
…
continue reading

1
Weltklimagipfel: Welche Folgen hat die Wahl von Donald Trump für den Klimaschutz?
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40Der diesjährige Weltklimagipfel dürfte der letzte sein, an dem die USA vorerst als Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens teilnehmen dürften. Denn die Ankündigungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump machen deutlich, wohin sich die größte Volkswirtschaft der Welt während seiner Amtszeit entwickeln wird. Doch bedeutet das auch, dass sich di…
…
continue reading

1
1,5-Grad-Ziel gerissen – Wie wirkt sich eine heißere Welt auf Deutschlands Unternehmen aus?
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29Klimaexperten sagen: Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr einzuhalten. Für Unternehmen, die frühzeitig weitreichende Investitionen beschließen müssen, heißt das: Sie brauchen Strategien, um mit einer heißeren Welt umzugehen. In dieser Folge sprechen wir mit dem Unternehmensberater Jens Burchardt von der Boston Consulting Group darüber, welche Branchen …
…
continue reading

1
Immer mehr Länder in Afrika setzen auf Atomkraft – aber warum eigentlich?
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18Weltweit wird mittlerweile mehr Atomkraft vom Netz genommen als neu dazu gebaut. Trotzdem kündigen immer mehr afrikanische Staaten neuerdings den Einstieg in die nukleare Energieerzeugung an. Bislang steht das einzige Atomkraftwerk auf dem Kontinent in Südafrika. Insgesamt zehn Länder haben konkrete Pläne für den Bau neuer Atomkraftwerke. Während G…
…
continue reading

1
Interview mit Dr. Helmut Scherer, CTO der Erbe Elektromedizin GmbH #71
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht. In der neusten Podcast-Epi…
…
continue reading

1
Feste Plastikdeckel, Papiertüten, Mehrwegflaschen – Was bringt das der Umwelt wirklich?
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50Dass Klimaschutz ein Aufreger-Thema ist, merkt man schon beim Trinken. Seit diesem Sommer müssen Getränkeflaschen aus Plastik fest verbundene Deckel haben. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stört der neue Deckel, weil er das Trinken komplizierter macht. Die EU will damit verhindern, dass noch mehr schädlicher Kunststoffmüll in die Umwelt gelan…
…
continue reading

1
Interview mit Andreas Pörner, Geschäftsführer der Pörner Gruppe #70
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht. In der neusten Podcast-Epi…
…
continue reading

1
Nur dann produzieren, wenn die Sonne scheint: Kann die Industrie das?
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40Es ist bislang nur ein Eckpunkte-Papier der Bundesnetzagentur, aber das allein reicht schon aus, um Empörung auszulösen: Es geht um eine Änderung der Stromnetzentgelte, die maßgeblich bestimmen, wie günstig oder teuer Strom in Deutschland künftig für die Industrie sein wird. Sie sind eine Art Gebühr, die Stromverbraucher an die Stromnetzbetreiber b…
…
continue reading

1
Wie gesund und nachhaltig ist Veggie-Fleisch wirklich?
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10Ob pflanzliche Alternativen zu Gehacktem, Schnitzel oder Würstchen: Das Angebot an Veggie-Fleisch im Supermarkt wird immer größer. Fast 122.000 Tonnen Fleischersatzprodukte wurden laut Statistischem Bundesamt 2023 in Deutschland produziert – doppelt so viele wie 2019. Von der steigenden Nachfrage profitiert auch die Marke Billie Green, von der es m…
…
continue reading

1
Die Blondierung des Todes (6/6)
48:54
48:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:54Es ist geschafft. Das Krimi-Hörspiel von Janina und Christian ist fertig! Und produziert wie ein echtes Hörspiel mit echten Schauspielerinnen und Schauspielern. Es geht um einen Mord in einem Frisörsalon: Die Blondierung des Todes.
…
continue reading

1
Stau an der Ladesäule – Wie komme ich am schnellsten mit dem E-Auto in den Urlaub?
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26Je mehr Menschen mit einem E-Auto in den Urlaub fahren, desto mehr machen eine frustrierende Erfahrung: Sie rollen mit ihrem fast leeren Akku zu den Ladesäulen am Autobahnparkplatz – und alle Säulen sind belegt. Dann beginnt das Warten, bis man an der Reihe ist – um danach noch einmal zu warten, bis der Akku wieder voll wird. Ist diese Situation ei…
…
continue reading

1
Die 1,5-Grad-Illusion: Haben wir das globale Klimaziel nicht längst verfehlt?
46:39
46:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:39Egal ob Staaten, Kommunen oder Unternehmen: Zahlreiche Organisationen und Institutionen orientieren sich bei ihren Klimazielen am Pariser Klimaabkommen, demzufolge die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden soll. Inzwischen häufen sich aber die Monate, in denen dieser Wert überschritten wi…
…
continue reading

1
Earth Overshoot Day – Wie lebt man sparsamer?
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20Am 1. August ist Erdüberlastungstag, der sogenannte Earth Overshoot Day. An diesem Tag sind weltweit alle nachhaltigen Ressourcen aufgebraucht, die das Ökosystem unserer Erde innerhalb von einem Jahr herstellen kann. Jedes Jahr erreichen wir dieses Datum etwas früher. Doch geschockt ist davon kaum jemand: Der Earth Overshoot Day kommt und geht von …
…
continue reading

1
Streitgespräch: Muss das Verbrenner-Aus wieder gekippt werden?
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39Für Ursula von der Leyen war das Verbrenner-Verbot eines ihrer wichtigsten Vorhaben. In ihrer vergangenen Legislaturperiode brachte die EU-Kommissionspräsidentin zahlreiche Gesetze für ein klimafreundlicheres Europa voran. Das sogenannte Verbrenner-Verbot war das meistdiskutierte. Das Gesetz sieht vor, dass ab 2035 alle neu zugelassenen Fahrzeuge i…
…
continue reading

1
Interview mit Christoph Heller, Geschäftsführer der Zentek Services, #69
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht. In der neusten Podcast-Epi…
…
continue reading

1
CO2-Kompensation: Klimaschutz oder Greenwashing?
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12Ob Autos, Gummibärchen oder Shampoo: Das Label „klimaneutral“ liest sich aktuell auf vielen Produkten. Dahinter stecken immer CO2-Zertifikate, die Unternehmen freiwillig kaufen, um ihre Emissionen zu mindern. Das ist oft einfacher, als die Emissionen in der eigenen Produktion im gleichen Maße zu senken. Der freiwillige Markt für CO2-Kompensation wä…
…
continue reading

1
Speed-Dating mit Klima-Start-ups: Was bringen Greentech-Innovationen?
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08US-Tech-Mogul und Philanthrop Bill Gates glaubt, dass Innovationen das Schlüsselinstrument im Kampf gegen den Klimawandel sind. Doch zahlreiche vielversprechende Ideen stehen noch ganz am Anfang. Manche davon haben das Potenzial, zu einer sogenannten „Breakthrough“-Technologie zu werden. So werden jene Innovationen bezeichnet, die bei einem Durchbr…
…
continue reading

1
Wahlprogramme im Klimacheck: Was Union, Grüne, SPD, Linke und FDP erreichen wollen
1:11:00
1:11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:00Die Bürgerinnen und Bürger Europas sind zur Wahl aufgerufen: Vom 6. bis 9. Juni wählen sie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Für den Klimaforscher Niklas Höhne vom New Climate Institute in Köln ist die Europawahl eine Klimawahl, weil die Politik in Brüssel auch großen Einfluss auf den Kampf gegen den Klimawandel in Deutschland hat. „Die…
…
continue reading

1
Balkonkraftwerke – wie sinnvoll sind die grünen Helfer für zu Hause?
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15Immer mehr Menschen bauen sich ihr eigenes kleines Solarkraftwerk auf den Balkon. Kein Wunder: Die Anlagen sind nicht allzu groß, bezahlbar und versprechen einen reellen Einspareffekt -selbst bei niedrigen Strompreisen. Mit dem neuen Solarpaket hat die Bundesregierung die Installation der Balkonkraftwerke jetzt sogar noch einfacher gemacht. Das dür…
…
continue reading

1
Wie schnell kann die Industrie klima- und rohstoffneutral werden?
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Heidelberg Materials, einer der größten CO2-Emittenten in der Industrie, arbeitet intensiv daran, seine CO2-Emissionen zu reduzieren. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2030 eine Reduktion von knapp 30 Prozent im Vergleich zu 2020 zu erreichen. Dabei setzt CEO Dominik von Achten auf zwei Ansätze: den Einsatz alternativer Brennstoffe zur Ablösun…
…
continue reading

1
Interview mit Dieter Holzinger, Director R&D Inkjet Inks, TIGER Coatings, #68
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht. In der neusten Podcast-Epi…
…
continue reading

1
Kiki Smith. Verwobene Welten
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33Die US-Amerikanerin Kiki Smith (*1954) gehört zu den einflussreichsten feministischen Künstlerinnen ihrer Generation. Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint 54 Werke. Im Zentrum stehen ihre großformatigen, eindrucksvoll gestalteten Jacquard-Tapisserien. Hierbei spielt der Zusammenklang von Mensch und Tier – wie Adl…
…
continue reading

1
Brauchen wir Fahrverbote fürs Klima?
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09Stellen Sie sich vor, Sie dürften am Wochenende nicht mehr Ihr Auto benutzen. Für ein paar Tage prägte die Idee eines solchen Verbots die politische Debatte in Deutschland. Ins Spiel gebracht hat sie der Bundesverkehrsminister Volker Wissing – der dringend die Klimaziele im Verkehrssektor einhalten muss. Jetzt ist klar, es wird keine Fahrverbote ge…
…
continue reading

1
Interview mit Marcellus Schreilechner, Geschäftsführer der Geo5 Applied Sciences #67
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht. In der neusten Podcast-Epi…
…
continue reading