Buckle öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Freifahrt

Sebastian Hofer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Freifahrt ist der unabhängige Interviewpodcast für eine neue und zukunftsfähige Mobilitätskultur. Mein Name ist Sebastian Hofer und hier frage ich mich und meine Gesprächspartner:innen sinnbildlich jede Woche wieder, weshalb es in Holland und Dänemark eigentlich selbstverständlich ist, mit einem Lastenfahrrad unterwegs zu sein und wir hierzulande immer noch kostenlosen Parkraum als Grundrecht verstehen. Mit euch zusammen möchte ich unser aktuelles Verständnis von Mobilität auflösen und an ei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Die Vision ist eine ausgeruhte Gesellschaft, die Freude am Miteinander hat.“ – Franziska Hölig Durch ihre Arbeit als Feminine Leadership Mentorin unterstützt Franziska ihre Kundinnen dabei, in ihre Kraft zu kommen und ihr Leben im Einklang mit ihrem Menstruationszyklus achtsam und harmonisch zu gestalten. Es geht in Franziskas Arbeit darum, aus si…
  continue reading
 
“Das schönste und professionellste Branding ist wirkungslos, wenn es nicht zu deiner individuellen Persönlichkeit passt.” - Eva Däfler Eva bringt Design, Ästhetik und Spiritualität zusammen und unterstützt als Gründerin von Human Colada Design andere Unternehmerinnen dabei, ihre Einzigartigkeit durch ihre Marke auch nach außen sichtbar und spürbar …
  continue reading
 
„Die inneren Prozesse empfinde ich als sehr ähnlich: Also auszusteigen aus einer Corporate-Welt oder umzusteigen von dem, was man selbst aufgebaut hat und dann wieder etwas ganz anderes zu machen. Die Berechtigung gibst immer nur du dir selbst und manchmal ist es wirklich so, dass wir genau an diesen Wendepunkten im Leben eine Perspektive von außen…
  continue reading
 
Vor ziemlich genau einem Monat war die IAA Mobility in München und mit den fünf Spezialfolgen zum CitizensLab auf dem Marienplatz habe ich ja bereits ein recht breites Spektrum an Themen abgedeckt. Was da jedoch gefehlt und was mich auch die ganze Zeit gestört hat, ist der Diskurs mit der Gruppe der Protestierenden. Klar, auf dem CitizensLab war da…
  continue reading
 
Meine heutigen drei Gäste sind Monika Gabler von der Süderelbe AG, Dr. Andree Hohm von Continental und Denise Blazek von der Hochbahn, genauer gesagt vom Projekt Management Office, welches unter anderem das Reallabor Hamburg koordiniert. Und genau darum geht es heute. Um das Reallabor Hamburg und heute vor allem um die beiden Teilprojekte zum Auton…
  continue reading
 
Und jetzt? Wie geht es weiter mit dem Dialog? Es ist Montag, der Alltag hat uns zurück und die IAA Mobility und natürlich auch das Citizens Lab sind vorbei. Zusammen wollen wir, also die -Programm Organisatoren von Green City Experience aus München und ich mit diesem Podcast jeden Tag all jenen einen kurzen Einblick in dieses großartige, bürgernahe…
  continue reading
 
Warum ist es so wichtig, Menschen in die Entwicklung von Städten, Produkten und Dienstleistungen miteinzubeziehen. In Form von Experimenten, Befragungen und manchmal auch Guerilla-Aktionen oder Unternehmertum wie ich es genannt habe. Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zur dritten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am…
  continue reading
 
Welche Art von Innovation brauchen wir für die Mobilitätswende? Soziale oder technologische Innovation? Und wie Kollaboration dabei hilft oder hindert, Produkte und Services zu bauen, welche Menschen lieben und nutzen? Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zur dritten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz au…
  continue reading
 
Wir Menschen sind einfach ungemein divers. Geht das also überhaupt, alle Perspektiven und Bedürfnisse zu berücksichtigen? Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zu dieser zweiten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die -Programm Organisatoren von Green City Experienc…
  continue reading
 
Veränderung ist schwer. Wie können wir Mobilität und es damit Nutzer:innen leichter machen? Nur mit Technologie oder geht es auch anders? Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zu dieser ersten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die Organisatoren von Green City aus …
  continue reading
 
Willkommen zurück bei freifahrt! Die Sommerpause ist vorbei, der Sommer irgendwie gefühlt auch. Mopedfahren wird wegen immer mehr Regen immer weniger reizvoll. Fahrradfahren wiederum wird wegen der langsam aber stetig wachsenden Anzahl an neuen Fahrradspuren immer reizvoller. Auf den Autobahnen sieht man nun vermehrt Bullis und Vans, bevorzugt mit …
  continue reading
 
„Ich möchte, dass Frauen meine Kunst kaufen. Frauen, die positiven Wandel im Sinn haben, weil der dringend nötig ist.“ – Judith Buhlrich Judith ist Künstlerin und kreiert Bilder und Collagen für Frauen, die eine Vision haben und etwas zum Positiven verändern wollen auf dieser Welt. Ihre Werke sollen Kraft und Energie geben und uns daran erinnern, w…
  continue reading
 
Es ist Sommer. Wer sehnt sich auch so sehr danach, mit einem e-Moped durch die Gegend zu flitzen? Warum fristet Moped Sharing hierzulande eigentlich so ein Nischendasein? Und woran liegt es, dass Moped-Sharing so gut zu Stadtwerken und in Kleinstädte passt? Mein heutiger Gast in dieser letzten Folge vor meiner Sommerpause ist Enrico Howe. Passend z…
  continue reading
 
Ein kreatives Leben führen – Leichtigkeit spüren – Erfolg erleben – eine tiefe Verbundenheit zu uns selbst und zu anderen fühlen… Klingt das alles zu schön, um wirklich wahr zu sein? Darf es wirklich so leicht gehen? Wo stecken unsere Ängste, wieso fürchten wir uns vor Einsamkeit und bleiben deshalb oft in der Selbstsabotage stecken und warum ist L…
  continue reading
 
Wie hängen Wohnungsbau und Mobilität zusammen und welche Gelegenheit hat die Wohnungswirtschaft, die Mobilität ihrer Bewohner:innen nachhaltig zu transformieren? Welchen Einfluss hat die berühmt berüchtigte Stellplatzverordnung auf den Wohnungsbau und unsere Mobilitätskultur? Und wie entwickelt und betreibt man solch ein multimodales Mobilitätsange…
  continue reading
 
Wo endet die individuelle Freiheit wenn es um Nachhaltigkeitsziele einer lokalen oder sogar globalen Gesellschaft geht? Wie viel Veränderungspotential hat die Digitalisierung und welchen Einfluss haben demgegenüber erlebbare Räume in Städten und Quartieren, die für Menschen gemacht sind? Und kann es helfen, solche Fragen mit mehr als nur einem Gast…
  continue reading
 
Adriana ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, freie Autorin und Dichterin, die uns in dem Podcast-Interview mitnimmt auf eine Reise des Aufbruchs und der Wandlung, begleitet von Worten und von ihrer Dichtung. Mit Anfang 50 hat Adriana ihr Haus im Wendland verkauft, ist auf Reisen gegangen und hat Sizilien für sich entdeckt. In dieser Zeit hat…
  continue reading
 
Wenn die persönliche Transformation die Grundlage für kollektive Transformation ist, wie kriegen wir Entscheider:innen möglichst bald geläutert? Oder ersetzt? Wenn wir Risikokapital brauchen für neue Mobilitätsangebote und Geschäftsmodelle - wer übernimmt dann eigentlich das Risiko für die Einhaltung der Zukunftsfähigkeit dieser neuen Mobilität? Un…
  continue reading
 
Ilga ist Expertin für SEO, also Search Engine Optimization – anders ausgedrückt: Sie kennt sich hervorragend damit aus, wie man eine optimale Sichtbarkeit der eigenen Online-Präsenz im Internet erreicht. Natürlich spreche ich mit ihr also über Sichtbarkeit, allerdings hat dieses Thema viel mehr Facetten, als das Dreibuchstabenkürzel SEO vermuten la…
  continue reading
 
Wie verändern die positiven und negativen Erlebnisse, die man mit einem öffentlichen Ort verbindet die alltägliche Reisekette? Wie können Orte wie Bahnhöfe mit den richtigen Dienstleistungen dazu beitragen, den Alltag zu vereinfachen und die vielen, kleinen täglichen Besorgungswege zu vermeiden? Und wie hängen Aufenthaltsqualität, Entschleunigung u…
  continue reading
 
Wo ist der Unterschied aus "Ich stehe im Stau" oder "ich bin der Stau? Wie funktioniert ein A/B Test für Walkability? Wie viel Planer-Zynismus steckt in schmalen Radwegen mit Wurzeln? Hätten wir längst die 15min Stadt, wenn Kinder unsere Städte gestalten würden? Wie viele Wahlmöglichkeiten sind noch nutzerfreundlich? Wer hat den Begriff Reichweiten…
  continue reading
 
Wann wird es Zeit, von der Seite der aktivistischen Bürger:innenbewegung auf die Seite der parlamentarischen Politik zu wechseln? Haben die Themen Klimaschutz und Mobilitätswende tatsächlich bereits eine Mehrheit in der Bevölkerung? Und sollte es uns nicht zum Nachdenken anregen, dass fast genau 40 Jahre nach Gründung der Bündnis 90 Grünen mal wied…
  continue reading
 
Für viele Menschen ist es ein Lebenstraum: Ein eigenes Buch veröffentlichen, am liebsten einen Roman. Verena hat diese Erfahrung im letzten Jahr machen dürfen und sie nimmt uns mit auf die Reise, wie aus der Idee für eine Geschichte nach und nach ihr Debütroman Die Gespenster von Demmin entstanden ist. Inzwischen arbeitet sie bereits an ihrem zweit…
  continue reading
 
Wen erreicht man in der Debatte um eine neue Mobilitätskultur wenn man schimpft statt mit milder Zunge zu schlichten? Welchen Einfluss kann Social Media wie Twitter und Linkedin dabei haben, tatsächliche politische Entscheidungen, sozusagen auf der Straße zu beeinflussen? Und wo stehen wir eigentlich bei der Frage nach mehr Diversität im Diskurs an…
  continue reading
 
Wenn Fachleute für einen Kongress zusammen treffen, um die Mobilität der Zukunft zu definieren - wie kann und muss die Stimme der Nutzenden hier involviert werden? Sind autonom fahrende Shuttles und andere technologische Ausprobiermöglichkeiten emotional genug berührend, um diese so schwere individuelle Verhaltensänderung voranzutreiben? Und wieso …
  continue reading
 
Welche unternehmerische Verantwortung tragen Startups in noch jungen Märkten wie der on-demand Mobility und wie geht man verantwortungsvoll damit um, eigene Interessen auf politischer Ebene zu vertreten? _Wie können wir die Mobilitätswende und die Transformation hin zu lebenswerteren Städten mit einer intelligenten und mutigen Bepreisung des Straße…
  continue reading
 
Mit 52 Jahren das erste eigene Unternehmen zu gründen nach über dreißig Jahren als Angestellte in ganz verschiedenen Jobs – das ist ein Schritt, der Mut, Optimismus und eine klare Vision braucht. Wie sie all das gefunden hat, welche Herausforderungen es gab und wie sich ihr Blick auf Arbeit seit der Gründung ihrer Firma Korkgut verändert hat, davon…
  continue reading
 
Wie können wir einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs über die Mobilitätswende anstoßen und aufrechterhalten? Und wer sind die nötigen Treiber dafür? _Wie passen Pragmatismus und Idealismus im planerischen Alltag zur Verankerung zukunftsweisender Ziele zusammen? _ Und wie kann die Kultur dabei helfen, die Mobilitätskultur zu verändern? Um über dies…
  continue reading
 
Es wird Zeit zu resümieren, zu prokrastinieren und abzuschließen Zur Feier des Jahres nutze ich diese Folge, um einen Strich unter vierzig Folgen und ein ziemlich ziemlich turbulentes Jahr zu machen. Ein Jahr des Auf - und Abs - Ein Jahr der Ungewissheit. Ein Jahr des Aufbruchs. Ein Jahr der Reflektion. Ein Jahr des Ausprobierens. Wir sind beim Per…
  continue reading
 
Über Innovation im Ländle. Machen statt viel drüber sprechen. Wer von euch hat schon mal von der Mobil-Flatrate in Augsburg gehört? Oder dass die Stadtwerke ihr Carsharing-Angebot komplett eigenständig aufgebaut haben und betreiben? Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Augsburg dadurch verändert? Und mal Hand aufs Herz: Kann Innovation eigentlic…
  continue reading
 
Wie der Luftlinientarif komplizierte und undurchsichtige Tarifsysteme ablösen könnte. Sämtliche Sharing-Dienste oder Taxen werden pro Minute oder pro Kilometer abgerechnet. Wieso wird das nicht nicht auch im ÖPNV so gemacht? Ist es noch zeitgemäß analoge Fahrgasterhebungen durchzuführen in Zeiten der Digitalisierung? Und wie begeistert man die schw…
  continue reading
 
Wieso eine neue Landlust die Notwendigkeit erhöht, moderne, gebündelte Mobilitätsangebote im ländlichen Raum zu entwickeln Welchen Einfluss hat die neue Landlust dank der CoronaKrise auf ländliche Regionen und die dortigen Mobilitätsangebote ? Wie können Private-Public Partnerships helfen, Partizipation und Synergien zu ermöglichen und so Innovatio…
  continue reading
 
Wie MOIA mittels Software und Optimierungsalgorithmen dem unprofitablen ÖPNV mit starren Linien und Takten zur Seite stehen will. Kann man mittels Simulationen, Prognosen und ausgetüftelten Algorithmen die Ineffizienz im klassischen ÖPNV beheben und einen profitablen Betrieb aufbauen? Wie hoch sind die Entlastungspotentiale von Ridepooling ? Ud wo …
  continue reading
 
Zwei Unparteiische sprechen über die Treiber der Mobilitätswende Welchen Einfluss haben Konsumentenpräferenzen auf mutige Regulationen? Sind Mobilitätsangebote der Automobilindustrie alles nur Nebelkerzen? Und wie beschleunigen die Coronakrise und die Klimakrise die Mobilitätswende? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Kersten Heineke, dem Leite…
  continue reading
 
Über die deutsche Unterregulation, atmende Städte und den Einfluss von Ford als Eigentümer Brauchen Europa und vor allem Deutschland noch einen weiteren e-Scooter Anbieter - Was Ford als Eigentümer von Spin für einen Einfluss auf die Kultur und die Strategie hat und wieso Deutschland gut daran täte, den e-Scooter Markt stärker zu regulieren. Darübe…
  continue reading
 
Sharing Mobility, MaaS, Corona, Open Marketplace and Business Models - a 360° on the evolving mobility landscape Was können wir aus der Entwicklung des Sharing Mobility Marktes der letzten Jahre ablesen? Welchen Effekt hatte und hat Corona voraussichtlich bald wieder auf verschiedene Mobilitätsangebote? Und wie trägt das Konzept eines sogenannten o…
  continue reading
 
Durch den Protest bei Danni wird klargemacht, was in Zeiten einer Klimakrise geht und was nicht Warum Waldschutz gleichzusetzen ist mit Klimaschutz - warum wir ein Moratorium für Straßenverkehrsprojekte brauchen - und was das mit der Rodung des Dannenröder Forstes zu tun hat - Darüber spreche ich in dieser Folge mit Marion Tiemann, einer Campaigner…
  continue reading
 
Modal Shift in Düsseldorf im Rahmen eines Joint Ventures zwischen Ridepooling und Energieversorger Ist für ein profitables Ridepooling Angebot ein kommunaler, öffentlicher Partner vielleicht doch unerlässlich? Wie und wo schafft solch ein Angebot den größtmöglichen Impact für die Mobilitätswende und die gesamtstädtische Klimaneutralität? Und welche…
  continue reading
 
Mobicor-Studie, Nudging und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für neue Mobilität Mein heutiger Gast ist Stephan Leppler, Mitgründer und CEO von Motiontag, deren selbsternanntes Ziel es ist, die tatsächliche Mobilität anhand von datenbasierten Diensten zu beschreiben und zu verstehen. Konkret ermöglicht ihre Technologie das Tracken der verwendet…
  continue reading
 
Über Verhaltensänderung in der Breite als essentieller Erfolgsfaktor für die Mobilitätswende Zur Feier des Tages und in Erinnerung an Folge Nummer eins gibt es in dieser Folge neben dem Hauptinterview gleich neun kurze Interviews, in denen ihr die verschiedensten Perspektiven auf das Thema Verhaltensänderung bekommt. Denn der Aufhänger für diese Fo…
  continue reading
 
Ein kleiner Plausch aus den zwei Perspektiven eines Youtubers und eines Podcasters In dieser Folge bin ausnahmsweise ich mal zu Gast - und zwar bei Robin Schmid, einem der erfolgreichsten Youtuber für Elektroautos und Elektromobilität - den meisten von euch ist er sicherlich besser bekannt unter seinem Kanalnamen Robin.tv, wo er regelmäßig rund 34.…
  continue reading
 
Wie können wir die Welt von morgen verändern? Welche Ideen gibt es für die Mobilität der Zukunft? Wie in der letzten Folge angekündigt, möchte ich heute mit euch den Mitschnitt des Panels teilen, welches ich auf dem Future Mobility Summit vom Tagesspiegel am Montag digital moderiert haben. Da gab es vorweg einen Wettbewerb für Ideen, Projekte und S…
  continue reading
 
Gamification statt Verzicht: Neue Mobilität muss weder teuer noch lästig sein Mein Supporter der letzten Folgen und mein heutiger Gast ist der Mitgründer und Chief Sales Officer ist Simon Vogt von &charge - einer Plattform, welche mittels einem Bonuspunktesystem die Nutzung von Elektromobilität und nachhaltiger, multimodaler Mobilität incentivieren…
  continue reading
 
Brauchen wir für die Mobilitätswende profitable und zuverlässiges Bikesharing oder disruptive Innovationen? Als kleines Kontrastprogramm zur letzten Folge mit BOND Mobility ist mein heutiger Gast Leonhard von Harrach, der neue CEO von Nextbike. Also dem führenden Bikesharing Anbieter aus Leipzig, von wo aus sie inzwischen weltweit Systeme auf vier …
  continue reading
 
Laut BOND Mobility und bestätigt durch die ETH Zürich sind S-Pedelecs die wahre Alternative zu Autos. Heute spreche ich mit Corinne Vogel, Mitgründerin und Chief Business Officer von BOND Mobility, dem ersten und meines Wissens weltweit einzigen S-Pedelec Sharing Anbieter aus der Schweiz. Einer der Mitgründer ist Horace Dediu, das Micromobility Ana…
  continue reading
 
Vom Plattformbetreiber zum Mobilitätsdienstleister zum MaaS Operator In dieser Folge spreche ich mit Alexander Mönch, dem General Manager von Free Now für Deutschland und Österreich. Und da ich gelernt habe, dass es immer noch OK ist, das zu ergänzen. Free Now hieß übrigens vor kurzem noch myTaxi. Free Now ist mit großen Schritten dabei, ihr Angebo…
  continue reading
 
Die Motivation hinter einer Gründung ist häufig der Wunsch nach mehr Freiheit und einer selbstbestimmten Arbeitsweise. Doch auf dem Weg dorthin begegnen wir inneren und äußeren Erwartungen und spüren oft das Gegenteil von Freiheit, nämlich Druck und Stress. Wie wir lernen können, damit besser umzugehen und wie Kreativität uns dabei helfen kann, dar…
  continue reading
 
Tempolimit, e-Scooter Sicherheit und Zusammenarbeit an einem Ziel, wie der Vision Zero aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrats Ist es nicht verrückt, dass wir als Gesellschaft eine Mobilitätskultur entwickelt haben, die dazu geführt hat, dass wir jedes Jahr über Dreitausend Unfalltote akzeptieren? Um diese Frage zu diskutieren, spreche ich …
  continue reading
 
Das Prinzip der Zweitverwertung von Jungen-Gebrauchten Pedelecs Mein heutiger Gast ist Sven Erger, Mitgründer und Geschäftsführer von Rebike. Die Coronakrise hat ja europaweise zu einem massiven Anstieg an Fahrradverkäufen geführt. Ihr erinnert euch vielleicht, dass die längsten Schlangen ja zeitweise vor Baumärkten und Fahrradhändlern standen. Vie…
  continue reading
 
Die Mobilitätswende ist ein Projekt zur Erweiterung der Freiheit. Daher müssen wir vor allem begeistern. Mein heutiger Gast ist Dr. Anjes Tjarks, der gerade frisch vereidigte, grüne Senator für Verkehr und Mobilitätswende der freien und Hansestadt Hamburg. Um es ganz förmlich auszudrücken. Tatsächlich freue ich mich sehr über die Ehre und die Geleg…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen