Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welche Frage an die Wissenschaft hat dich schon immer beschäftigt? Im Wissenspodcast «Durchblick – Wissen auf Wunsch» beantworten wir deine Fragen zu Gesundheit und Medizin, Technologie, Wirtschaft, Biologie, Geschichte und Geisteswissenschaften. In jeder Folge nehmen sich die «Durchblick»-Hosts Sereina Tanner und Jenny Rieger ein Wissensthema vor und beleuchten es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Von Negativzinsen über die Umweltbilanz von spanischen Erdbeeren bis hin zur Frage, ob Mensc ...
In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?“. Fragen oder Feedback gerne an machtwechsel@welt.de.
B
Blick: Pro und Konter


1
Blick: Pro und Konter
Blick: Emanuel Gisi, Dino Kessler, Jan-Niklas Reinhardt, Carlo Lardi
Bei «Pro und Konter» diskutieren wöchentlich die beiden Blick-Sportredaktoren Emanuel Gisi und Dino Kessler über das Spannendste aus der Welt des Sports. Hinweis der Redaktion: Bei Kessler handelt es sich im übrigen tatsächlich um den ehemaligen Bündner Hockey-Profi. Produktion: Carlo Lardi
Der Podcast für linksoffene Rechte, rechtsoffene Linke und alle anderen, die auch noch ganz dicht sind: Kluge Köpfe, aktuelle Themen und ein gemeinsamer Blick auf die Vorgänge dahinter.
A
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen


1
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
ZDF - Aktenzeichen XY
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Immer mittwochs, 22 Uhr, alle zwei Wochen, überall wo es Podcasts gibt. Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen ...
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
D
Der Frosted Games Schreibtisch-Blick


1
Der Frosted Games Schreibtisch-Blick
Matthias Nagy & Benjamin Schönheiter
Der 14-tägige Blick auf den Schreibtisch von Frosted Games
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
B
Blick nach vorne


1
Blick nach vorne
Franz Kuehmayer -- "Einer der einflussreichsten Vordenker" (KURIER)
Vorne ist, wo sich noch keiner auskennt. Gut so! Das verleiht uns Spielraum. -- Trendforscher Franz Kühmayer und seine Gesprächspartner werfen den Blick nach vorne. Optimistisch, provokant und eloquent.
Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da. Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam ...
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Die Zukunft wird völlig anders sein, als wir sie uns heute vorstellen. Großartige Erfindungen, Entdeckungen und gesellschaftliche Entwicklungen kommen auf uns zu. Konrad Pilger bietet eine Mischung aus gesicherten Fakten und wilden Spekulationen. Behandelt werden die Themen Kultur, Politik, Philosophie, Wissenschaft, Medizin, Technik, Spiritualität, Religion, Kunst, Gesellschaft, Unterhaltung, Geschichte und tagesaktuelle Nachrichten.
Katrin Bauerfeind und Sarah Kuttner kennen sich seit ihren medialen Anfängen. Die Moderatorinnen sind etablierte (Business)Frauen und Wortakrobatinnen, die mit beiden Beinen – egal ob in Gummistiefeln oder Stilettos – fest im (Medien)Leben stehen. Obwohl man Konkurrenz vermuten könnte, konnten sich die beiden auf Anhieb leiden und nehmen sich in unregelmäßigen Abständen vor, endlich regelmäßiger zu telefonieren – klar, wie alle in der Branche. Jetzt machen sie’s endlich, wirklich. Beide habe ...
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Das SR 3 Künstlerinterview. Mit dem Blick hinter die Kulissen. Auf SR 3 Saarlandwelle - immer wenn Stars bei SR 3 zu Gast sind.
Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.
I
Internationale Presseschau - Deutschlandfunk


1
Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wie wird die deutsche Politik in China oder Argentinien gesehen? Wie kommentieren Zeitungen in anderen europäischen Ländern EU-Themen? Auf diese und andere Fragen gibt die Internationale Presseschau im Deutschlandfunk Antwort. Die Sendung bringt von Montag bis Samstag Auszüge aus gut zehn Zeitungen aus aller Welt und bietet eine ideale Möglichkeit zum Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
Dies ist der Interview-Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Datenanalyse bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Ich mache dich vom Datenkonsumenten zum Datenversteher, damit du bessere Entscheidungen triffst.
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen.
Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig. In seinem Po ...
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
Wir werfen hier einen Blick auf die besten Alben aller Zeiten und ihren Stellenwert in der Musikgeschichte. Wir sehen uns außerdem die Entstehung der unterschiedlichsten Genres an.
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
Ein leidenschaftlicher Blick, was Filme in uns auslösen & in uns bewegen können. Jede Sendung ein neuer Gast.
Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. In den Interviews erläutern wir wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Worthaus ist ein 2010 ins Leben gerufenes Experiment. Es ist der Versuch, einen unverstellten Blick auf die biblischen Texte und den Menschen zu gewinnen, an dessen Geburt sich nicht nur unsere Zeitrechnung orientiert. In aller denkerischen Freiheit wird daran gearbeitet, einen neuen, authentischen Zugang zu den christlichen Quellen zu finden. Dabei steht bewusst alles zur Disposition.
Inno Bytes überbringt dir alle zwei Wochen eine neue Tech Innovation. Werfe einen Blick hinter die Kulissen aufstrebender Tech Startups und erfahre von den neusten digitalen Geschäftsmodellen.
Ein Podcast über Liebe, Sex und Politik. Dani und Matteo haben sich 2013 auf einem Twitter-Treffen in Zürich kennengelernt. Fast wie Liebe auf den ersten Blick, entstand 2017 aus der Bromance einer der ersten Schweizerdeutschen Podcasts überhaupt. Eure Fragen und Inputs: https://inbox.chaest.li
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider voraus auf das kommende Sport-Highlight. Moderiert von bekannten Stimmen von SRF Sport. Jeden Donnerstag neu. Bereit fürs Wochenende!
Ob in Thailand, Indien, den USA oder Brasilien; ob Los Angeles, Kathmandu oder Freudenstadt im Schwarzwald – Verbrechen geschehen überall. Und wir nehmen euch mit in unserem TRAVELBOOK-Podcast „TATORT REISE“. In jeder Folge sprechen Larissa Königs, Angelika Pickardt und Nuno Alves mit Experten und geben euch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Seid ihr bereit? Dann viel Spaß mit „TATORT REISE“ – dem True-Crime-Podcast von TRAVELBOOK. Ganz viele weitere Infos spannenden Attraktionen s ...
Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
Die beiden neue welle Moderatoren Karsten Penz und Jan Zipperer werfen einen Blick auf die Region und sprechen über die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Baden-Württemberg und der Südpfalz.
Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast „Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“ Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern? Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinn ...
GamersGlobal-Redakteure und Gäste fachsimpeln über aktuelle Spiele, diskutieren über die spannendsten News aus der Branche und wagen zum Ende hin einen Blick über den Games-Tellerrand.
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
Das 3. Jahrtausend - ein unkonventioneller Blick auf die geopolitischen Geschehnisse, die unsere Zeit prägen. Mit den Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers. https://www.exomagazin.tv
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
In der vierten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wä ...
Ein Blick hinter die Kulissen deutscher Spieleentwickler. Zum DevPlay-Dienstag treffen sich jede Woche Entwickler großer deutscher Studios, um über aktuelle Ereignisse in der Branche oder ihren Projekten zu sprechen. Auch Vorschläge aus der Community werden immer gerne genommen!
S
Schmiedings Blick


1
Bankenkrise auch in Europa?
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Der Notverkauf der Credit Suisse an die UBS, die aktuelle Geldpolitik sowie die Folgen für die Konjunktur bilden die Schwerpunkte dieser Episode. – Die Schweizer Behörden haben Credit Suisse im Schnellverfahren an die UBS verkauft, um eine größere Krise zu vermeiden. Wie ist dieser Schritt aus volkswirtschaftlicher Sicht zu bewerten? – Die Aktionär…
B
Blick: Pro und Konter


1
Die Formel 1 hat ein Problem: Eptinger Mineral bald auch schneller als Mercedes?
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14
Sport-Podcast «Pro und Konter» Ein Getränkehersteller fährt Mercedes und Ferrari um die Ohren. Die Nati spielt am Wochenende in Serbien ihr erstes EM-Quali-Spiel – gegen Weissrussland. Ebenfalls am Wochenende ist noch Schweizer Skimeisterschaft – ob es da ein Parallel-Rennen gibt? Und in den Hockey-Playoffs ist wieder Wild West angesagt!…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Der Blick des Dichters saugt die Welt auf und verändert sie - Die griechische Schriftstellerin Amanda Michalopoulou
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Deutsche reisen nach Griechenland? Das kann nur im Klischee enden. Nicht so bei Andra Joeckle. Denn sie ist unterwegs mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou. Gemeinsam entdecken sie neue Perspektiven. Von Andra Joeckle www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei
B
Blick: Durchblick


1
Schadet Einsamkeit unserer Gesundheit?
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22
Wissenspodcast «Durchblick» Immer häufiger liest man von einer Einsamkeits-Epidemie. Aber sind wir heute tatsächlich häufiger einsam als früher? Wer leidet am meisten darunter – ältere Menschen, die Freunde oder Partner verloren haben – oder doch auch junge Leute? Und wie beeinflusst Einsamkeit unsere Gesundheit? Diesen Fragen gehen wir heute im Du…
D
Der Frosted Games Schreibtisch-Blick


1
Der Frosted Games Schreibtischblick 71 (KW 10/23)
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Folge 71. Die Frosted Minis kommen & andere News Überblick – Wo stehen die Projekte Frosted Day Ankündigung Frosted Minis VBA Vorstellung Spiele und Pakete Neue Frostpunk Anleitung sowie FAQ & Errata Datei online The Elder Scrolls startet auf Gamefound am 28. März Endless Winter Reprint in Druck (inkl. Promos) Einblick – Was ist auf unserem Schreib…
B
Blick in die Zukunft


1
Folge 18: Die Geheimnisse des Universums. Mein neuer SF-Foman. Die Zukunft der Raumfahrt.
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56
00:00:10 Begrüßung 00:02:04 Mein Roman Vera Cresta Band 1 00:08:31 Ufos und das Überall 00:12:00 Massemaschinen 00:13:23 Mehr zur Gravitation 00:15:19 Vera als LehrerinVon Konrad Pilger
W
Work of Sirens


1
Die Hölle nebenan: Maxinquaye von TRICKY | #87
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Was Maxinquaye vielleicht zum definitiven Trip-Hop-Album macht, mehr noch als das die Szene definierende Blue Lines von Massive Attack oder sein populärer Höhepunkt Dummy von Portishead - alles Alben, zu denen wir noch kommen -, ist, dass es pechschwarz in Atmosphäre und Stimmung ist. Oberflächlich betrachtet trägt es dieselben Merkmale wie jedes a…
Der Ort, an dem trauriges Graubrot und Analogkäse unter einer Plastik-Glosche thronen und Frisuren in einem platt gelegenen Hinterkopf enden, sind: Krankenhäuser. Michael und Oliver Brinkmann öffnen die Türen zu ihrer Audio-Schwarzwaldklinik und ja – wir reden über das Kranksein. Welche Krankheiten nehmen wir eigentlich für voll? Die, bei denen man…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #27: Germinal – Émile Zolas Meisterwerk
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
WfA-Literatur1885 erschien Émile Zolas in mehrerer Hinsicht revolutionärer Gesellschafts- und Bildungsroman „Germinal“, auf dessen Schultern viele sozialistische Autoren des 20. Jahrhunderts stehen. Der Roman handelt vom Aufstand der Grubenarbeiter in einer nordfranzösischen Kohle-Siedlung, die arg von der Krise und den Profitinteressen der Kapital…
N
Nacktes Niveau

1
Folge 78 – Reue-Agenda
1:20:20
1:20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:20
Journalist Flavio von Witzleben (youtube.com/@FlaviovonWitzleben) diskutiert mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über ein Gerichtsurteil, das zum Ignorieren aufruft, eine lasche Forderung nach einer Enquete-Kommission, den neuesten Grimme-Preis für Jan Böhmermann, Gewalt an Kindern u…
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
"Laute Stille" - ein Audiotagebuch aus dem ersten Coronajahr
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28
Bewegend und skurril: In ihrem Audiotagebuch erzählt eine Ärztin von ihrem ersten Corona-Jahr. Eine Zeit, von der wir dachten, es gäbe sie nur in der Welt der Fiktion. Feature von Eva Klatte und Lykke LangerVon Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Bedeutung der Wirtschaftswissenschaften für Krisen - Ökonom Achim Wambach
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
D
Die Wochendämmerung


1
Milliardengrab Autobahn, Haftbefehl gegen Putin, IPCC, Verbrenner-Streit und Kaffee
1:21:57
1:21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:57
Mit: Einem Nachtrag zum Wahlrecht, Haftbefehl gegen Putin und Kinderrechtskommisarin, Oscar für "Nawalny", Autobahn-Kosten, geklaute Autobahnschilder, Kaffe: gesund?, der neue IPCC-Bericht, Nord-Irland-Protokoll und Sham Jaff zu Homophobie in Uganda. Die Wochendämmerung braucht eure Unterstützung - sie hält das Angebot am Leben. Links und Hintergrü…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Schulz, Marina;Janssen, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die…
Kommentiert werden die andauernden Proteste in Frankreich gegen die Rentenreform, die Demonstrationen in Israel gegen die Justizreform und die Anhebung der Leitzinsen in den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau Direkter Link zur AudiodateiVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
All-Girl-Underground 1980 - Die Frauen der Punkband Mania D.
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Experimentell und extravagant, das war die Punkband Mania D. Den Frauen gelang es vor 42 Jahren, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Ihre Auftritte in den Berliner Clubs wurden zu Attraktionen, getreu ihrem Motto: „Wir orientieren uns an nichts.“ Von Lorenz Schröter www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Hören bis: 24. März 2023, 09:53 Direkter …
b
brand eins-Podcast


1
South by Southwest SXSW 2023: Trends und Innovationen in der Tech-Branche
31:15
31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:15
Die Innovationskonferenz South by Southwest (SXSW) ist legendär. brand eins-Autor Christoph Koch war dort und berichtet von den neuesten Trends wie Künstliche Intelligenz und Arbeitsplatz-Revolution, aber auch von Zukunftsszenarien wie Umweltschutz im Weltraum und Tiefseeforschung der NASA. (00:00:00) Intro (00:01:47) Begrüßung Christoph Koch (00:0…
Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 171. Ausgabe. Wieviel alte Handys habt ihr zuhause noch in Eurer Schreibtischschublade aufbewahrt? Es gibt kaum einen Grund mehrere alte Geräte zu horten, daher könntet ihr damit auch etwas Gutes tun…
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Krone, Tobias
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Fittkau, Ludger
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Mohaupt, Dietrich www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Mohaupt, Dietrich
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


1
Dlf-Magazin 23.03.2023 - komplette Sendung
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14
Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Geuer, Irene
Annett Louisan zu Gast im Kiosk bei Christian JobVon SR 3 Saarlandwelle
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wie funktioniert der Klimawandel? - Physiker Thomas Birner
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29
Rückkopplungseffekte und Kippelemente machen das Klimasystem unserer Erde hochkomplex. Doch die grundlegenden physikalischen Prinzipien der Erderwärmung und des Klimawandels lassen sich leicht erklären. Ein Vortrag des Physikers Thomas Birner. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: CO2-Preis: Bester Anreiz für klimafreundliches Verhalt…
Heute mit folgenden Kommentaren: neue Repressionen in Russland, der ehemalige britische Premierminister Johnson weist den Vorwurf der Lüge in der "Partygate-Affäre" zurück und Frankreichs Präsident Macron will an der Rentenreform trotz landesweiter Proteste festhalten. Doch zunächst geht es den dreitägigen Russlandbesuch des chinesischen Partei- un…
M
Machtwechsel


1
Parteipolitische Bockigkeit der Ampel und die Suche nach dem Schurken
41:16
41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:16
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander E-Fuels, Kindergrundsicherung, Verkehrswende: Beim Koalitionsausschuss kommen die großen Streitthemen auf den Tisch. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren, wo ein Kompromiss gefunden werden kann und wo nicht. Außerdem machen die beiden sich auf die Suche nach einem Maulwurf und nach den Gründen fü…
B
Bauerfeind + Kuttner


1
Bauerfeind + Kuttner #39
1:08:38
1:08:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:38
Für diese Folge hat Sarah extra das Internet ausgedruckt, was Katrin etwas aus der Fassung bringt. Aber wir wechseln schnell zum Thema: „Sollte man sich seinen Namen einfach selbst aussuchen dürfen?“ Wenn Dieter Moor ein Max sein kann, können wir doch auch eine Delfina sein. Nur als Beispiel!Und es stellt sich raus, dass Hochdeutsch nicht Katrins M…
F
FAZ Einspruch


1
#248: Kubickis Wahlrechts-Ärger mit der Union
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10
F.A.Z. Einspruch Podcast Themen der Sendung: 2:32: Update zum Bundestagswahlrecht 12:22: Interview mit Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) 41:21: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Schadensersatz von Fahrzeugherstellern 47:50: Rückblick auf den Einspruch-Geburtstag 59:56: Gerechtes Urteil: Der Bundesgerichtshof zur Halterhaft…
D
Die Korrespondenten in Delhi


1
Der tanzende Botschafter
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Deutschlands Botschafter in Delhi hat mit einem Tanzvideo einen Internethit in Indien gelandet - und Teresa, Malte, Oli und Peter sind sich einig: Der Erfolg heiligt die Mittel. Oli und Peter berichten zudem von ihren in Textilfabriken in Bangladesch.
Mit Kommentaren zum Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi in Moskau, der Ukraine-Reise des japanischen Ministerpräsidenten Kishida und dem möglichen Klageverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. Auch die Rentenreform in Frankreich ist weiterhin Thema vieler Kommentare. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau Direkter L…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Geflüchtete Frauen in Deutschland - Die Vergessenen
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Der Krieg in der Ukraine rückt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekam: Frauen auf der Flucht. Doch das ist nicht neu. Schon seit Jahren ist weltweit rund die Hälfte der Geflüchteten weiblich. Von Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfle www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Lizengevic, Inga
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 189: Wie skandalös die globale Armut kleingerechnet wird
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Wohlstand für AlleDer Kapitalismus schafft mit großen Schritten die Armut ab! Der freie Markt realisiert Wohlstand für Alle – und zwar überall! Das wiederholen fortwährend Fans des Kapitalismus. Hochdotierte Professoren wie Steven Pinker touren mit dieser guten Nachricht durch die Welt und erhalten überwiegend Beifall. Tatsächlich ist es so, dass i…
A
Amerika Übersetzt


1
Notizen von der anderen Seite
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21
Was war so wichtig, dass ihr seit 3 Wochen keinen Podcast von uns hattet? Kazakhstan und Bhutan! Jiffer war wieder als OSCE Wahlbeobachterin für die Parlamentswahl in Kazakhstan unterwegs…nah an der Grenze zu Russland mit einem Kollegen aus Russland. Wendy hat sich in Bhutan in die Wanderschuhe geschwungen und ist immer noch erstaunt von ihren Erle…
D
DevPlay - Der Entwicklertalk


1
Warum machen Developer immer die gleichen Spiele?
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48
Es gibt eine Vielzahl von Spielen auf dem Markt, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich zu sein scheinen. Viele Spieler stellen sich deshalb die Frage, warum Games Developer immer wieder die gleichen Spiele produzieren. Allerdings gibt es auch viele Entwickler, die sich bemühen, neue und innovative Spiele zu entwickeln, die sich von der Masse a…
Im Mittelpunkt der Kommentare steht das russisch-chinesische Gipfeltreffen. Außerdem geht es um die Bankenübernahme in der Schweiz, um den Bericht des Weltklimarates und die Rentenreform in Frankreich. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau Direkter Link zur AudiodateiVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Intersektionale Soschwestarität - Feminismus
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
In Genderfragen wird viel gestritten, nicht immer sinnvoll. Die persönliche Recherche einer erregten Debatte führt zu einem eindeutigen Ergebnis: Solidarität ist besser als Konkurrenz! Von Marie Johanna Weil www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei
M
MachtWas!?! Podcast


1
#117 - Rolf Nikel, Deutscher Botschafter a.D.
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Die deutsch - polnische Beziehungen im Fokus. „Feinde – Fremde – Freunde: Polen und die Deutschen“ - nicht nur sein Buch hatBotschafter a.D. Rolf Nikel so benannt. Auch bei uns im Podcast spricht er offen über die komplizierte Beziehung zwischen beiden Nationen. Was hat es auf sich mit den Klischees von der in Deutschland arbeitenden polnischen Put…
Chris hat im Wartezimmer ein fremdes Kind mit dem Fuß angeschoben, Giulia sucht die muhende Müllermilch. Außerdem: Das Pfefferbrezen-Gate und weißhemdige, pöbelnde Wein-Schweizer im Ausland. Stößchen! DRINNIES Merch Shop Instagram Chris Instagram Giulia Hinge – die Dating App, die entwickelt wurde, um gelöscht zu werden. Mit dem Code DRINNIES 20% a…
Diese Woche können "wir" endlich mal die wirklich wichtigen Fragen stellen, klingen lassen, ausklingen lassen und schließlich beantworten: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wieviel Zeit bleibt uns? Weiterlesen
Themen sind die Vertrauenskrise in die Banken und der Besuch des chinesischen Partei- und Staatschefs Xi in Mokau. Doch zunächst ein Rückblick. Heute vor 20 Jahren maschierte die US-Armee ohne UNO-Mandat in den Irak ein. "Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge" schreibt das LUXEMBURGER WORT mit Blick auf die Rechtfertigung der US-Re…
K
Kack & Sachgeschichten


1
#229: The Wrestler im Reality-Check
2:39:08
2:39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:39:08
"The Wrestler" mit Mickey Rourke ist ein melancholischer Film über einen kaputten Typen in einem umstrittenen Sport. Wir prüfen den Streifen mit einem echten Wrestler auf Herz und Nieren. Sehen wir hier ein realistisches Bild vom Profi-Wrestling? Woher kommen die Show-Kämpfe und ist wirklich alles Fake? – – – – – – – – – – – Zu Gast: Andre Trucker …