Jeden Dienstag ab 22 Uhr dreht sich auf kronehit alles um die schönste Nebensache der Welt - offen, ehrlich, tabulos! Moderatorin und YouTuberin Sandra Spick plaudert mit dir über alles rund um das Thema Sex!
Pflege informiert, Pflege konfrontiert, Pflege klärt auf, Pflege steht auf Pflege wird aktiv, Pflege organisiert sich, Pflege sind die wahren Experten
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Wie kann das eigentlich sein, dass Sex(-Arbeit) immer noch so stigmatisiert ist?! Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Menschen mehr ÜBER Sexarbeitende als MIT Sexarbeitenden reden? Lenia Soley und Luisa sind beste Freundinnen, Geliebte auf Zeit und haben es sich zum Projekt gemacht, das Thema Sex aus der Tabu-Ecke rauszuholen. Mit viel, viel Spaß, Offenheit und Neugier interviewen Luisa und Lenia verschiedene Menschen, die etwas mit dem großen Bereich "Sexarbeit" zu tun haben. Außerd ...
HART ABER VAZI - der Podcast zum Thema soziale Ungerechtigkeit wird eine gemeinsame Reise von mir als Macherin und euch als Hörer:innen. Du willst mir etwas mitteilen? Dann schreib mir gerne eine Direktnachricht auf Instagram oder eine E-Mail an podcast@hart-aber-vazi.de. Deine Privatsphäre hat für mich höchste Priorität. Du hast ein Anliegen, das der Öffentlichkeit bekannt werden soll, möchtest aber anonym bleiben? Kein Problem, das bekommen wir natürlich hin.
K
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen und den ganzen anderen Salat im Kopf


1
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen und den ganzen anderen Salat im Kopf
Victoria Müller und Frank Joung
Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut. Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freunde, Angehörige und Kollegen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüb ...
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Der Podcast zum deutschen Geheimdienst-Untersuchungsausschuss.
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
https://freikirche.koeln
Ausgewählte "Zeichnungen" (Kurzvorträge) von Freimaurern.
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren
Wir reden über alles, was dich bewegt: Liebe & Sex, Körper & Aufklärung! Das Dr. Sommer Team gibt Antworten auf die Fragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Mit dabei: Experten und spannende Persönlichkeiten, die kein Blatt vor den Mund nehmen und sagen worauf es wirklich ankommt.
Bei Nacht ist die beste Zeit um zu arbeiten. Alle Ideen stehen für dich bereit, weil die anderen schlafen
D
Der Übersetzer Podcast | Interviews, Wissenswertes, Aufklärung, News, Weiterbildung


1
Der Übersetzer Podcast | Interviews, Wissenswertes, Aufklärung, News, Weiterbildung
GFT Gesellschaft für Technische Dienstleistung mbH | Technische Übersetzungen
Dies ist ein Podcast rund um das Thema: Dolmetscher und Übersetzer in der Wirtschaft und Industrie. Hier bieten wir Dolmetschern, Übersetzern, Veranstaltern, Firmen, Coaches, Trainern und Bildungsinstituten die Plattform sich auszutauschen und vor allem, Wissen und Nutzen zu vermitteln. Themen wie: Preisverhandlungen, Vorbereitungszeit, Vorgespräch, Qualität, Laiendolmetscher, rechtzeitige Planung, Sprachspezifikationen, interkulturelle Kommunikation, Umgang mit der Sprache und Kultur, Weite ...
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
I
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas


1
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Judetta & Mutterhelden
Mama sein ist die schönste und gleichsam forderndste Aufgabe, die wir uns vorstellen können. Aber was ist eigentlich mit uns? Wo bleiben wir dabei? Hier gibt es Hilfe für Mamas, die "ein bisschen müde", "ziemlich erschöpft" oder sogar "am Ende ihrer Kräfte" sind, weil sie über das Erfüllen der Bedürfnisse ihrer Lieben ihre eigenen meistens völlig vergessen. Ihr findet Ideen, die euch das Leben als Mama erleichtern und dabei helfen können, selbst bei Kräften zu bleiben: "Muddivation" zur Selb ...
Beim Freunde fürs Leben Bar-Talk Podcast trifft sich Moderator Markus Kavka einmal im Monat mit bekannten Persönlichkeiten, um mit ihnen ein entspanntes Gespräch über die Herausforderungen des Lebens, ihren persönlichen Umgang mit Krisensituationen und ihr Wissen über seelische Gesundheit zu führen. Dabei sitzen sie – der Titel ist Programm – in ihrer Lieblingsbar. Um Missverständnissen vorzubeugen: Selbstverständlich betrinken sie sich dabei nicht, denn der Inhalt der Gespräche und der Aust ...
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
S
SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest


1
SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Christian Kunz
SEO im Ohr bringt Euch jedes Wochenende die wichtigsten News rund um SEO und Online-Marketing, Google und andere Suchmaschinen.
H
Hypnosewahrheit 3.0 - Ratgeber und Aufklärung zum Thema Hypnosetherapie - NeuroBioMed


51
Hypnosewahrheit 3.0 - Ratgeber und Aufklärung zum Thema Hypnosetherapie - NeuroBioMed
Herbert Schraps NeuroBioMed
Wünschst du dir nichts sehnlicher, als gesund, glücklich und erfolgreich zu sein? Ist Hypnosetherapie geeignet? Welche Hypnosetherapie - Hypnosemethode? Tiefenhypnose oder ärztliche Hypnose? Blitzhypnose oder Heilhypnose? Leidest du unter tiefsitzenden traumatischen Erlebnissen? Kann selbstbestimmte Hypnosetherapie (NeuroBioMed) dir dabei helfen das Trauma aufzulösen? Fühlst du dich blockiert? Lassen sich mit Hypnosetherapie tiefere Blockaden lösen? Bist du ein Schmerzpatient? Wie kann man m ...
Wir hinterfragen politische oder soziologische Themen in philosophischer und ökonomischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall all ...
radio vom communicationspult der c-base
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
freie-radios.net (limited to Radio Lohro Rostock)
Die Podcast-Reihe ist nicht nur für Frauen, die unter ihrer Kinderlosigkeit leiden, sondern auch für Männer, die sich für das Kinderthema, Reproduktionsmedizin oder für den Sinn des Lebens interessieren. Urgefühl trifft auf morderne Technik. Nina Bayer interviewt u.a. Experten über die modernen Welt der technischen Reproduktionsmedizin und klärt auf. Wie entstehen Kinder im Labor? Die Hörer erfahren interessante Infos, Daten und Fakten über die Geschichte bis zur Zukunft der Reproduktionsmed ...
Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In der dritten Staffel wird in jeder Folge ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Was bewirkt eine Magnetstimulation und wie erkenne ich eine bipolare Störung? Der Entertainer Harald Schmidt ist seit zwölf Jahren Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und fragt Betroffene, wie es ihnen geht und wie sie gelernt haben mit einer Depre ...
Der Podcast zum Medienwandel. Jeden Freitag neu.
I
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg


51
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel und Teresa Sickert nehmen sich im rbb|24-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
Annik und Oliver sind junge Eltern. Alle zwei Wochen treffen sie sich, um über das Chaos zu sprechen, in das sie da hineingestolpert sind. Ein Aufnahmegerät läuft mit - und fertig ist der Podcast.
S
Schreib Mich Ab - Der interaktive Hörspiel-Podcast


1
Schreib Mich Ab - Der interaktive Hörspiel-Podcast
funk - von ARD und ZDF
Eine Sicherheitslücke in der Homeschooling-App und plötzlich sind all deine Daten im Schulnetzwerk! So ergeht es Henry. Aber wer steckt dahinter? Wer erpresst ihn mit seinen eigenen Geheimnissen und was geschieht, wenn Henry nichts mehr zu verlieren hat? Das entscheidest DU! Denn SCHREIB MICH AB ist ein interaktiver Hörspiel-Podcast, bei dem du bestimmst, wie es weitergeht. Hierzu haben wir eine eigene Instagram-Seite, schreibmichab.podcast, eingerichtet, auf der du über Votings, Fragen und ...
K
Kritik, Protest, Veränderung. Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex


1
Kritik, Protest, Veränderung. Die Audio-Serie zum Neukölln-Komplex
Agentur für soziale Perspektiven e.V. & studio lärm
Es geht um Durchhalten, Mut und Solidarität! Als Neukölln-Komplex wird eine Terrorserie im Berliner Stadtteil Neukölln bezeichnet, bei der Neonazis seit 2009 mindesten um die 200 Anschläge verübten. Dazu zählen die Morde an Burak Bektaş und Luke Holland, etliche Brandstiftungen und Drohungen, sowie Sachbeschädigungen durch zahlreiche gesprühte nationalsozialistische Symbole und extrem-rechte Sticker. Trotz klarer Hinweise auf bekannte Neonazis aus Neukölln und ihre Netzwerke erfolgte so gut ...
Wie funktioniert dieser mysteriöse Orgasmus? Warum reden alle übers "Kommen"? Wie geht man mit Geschlechtskrankheiten um? Warum wird nach einem Date geghosted? Haben auch Männer Versagensängste im Bett? Und was mach ich, wenn meine Beziehung einfach nicht mehr funktioniert? Hast du dich das auch schon einmal gefragt? Dann bist du hier genau richtig! In „heart2heart“ spricht Lina über alles, was mit Liebe, Sex und Beziehungen zu tun hat. Ehrlich. Kritisch. Reflektiert. Und das nicht allein: i ...
Man sagt es mal schnell einfach so: „ich muss irgendwie von A nach B kommen.“ Möglichst schnell aus dem A ein B machen, möglichst sicher, möglichst komfortabel. Möglichst neu gedacht, am Besten als Erster und am Liebsten perfekt. Vom Bett bis zum Klo, von Haustür zu Haustür, von Hamburg nach München oder von einem Planeten zum anderen – irgendwie kommen Menschen immer von A nach B. Es klingt so einfach, doch hinter dem von A nach B kommen, steckt mehr: die Faszination des Reisens oder ...
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Suchen, Finden, Verzweifeln: Warum im Ausland Adoptierte Aufklärung fordern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Dittrich, Monika
N
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen


1
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #88. Vor Ort bei der Open Lecture Series #6: Strafjustiz, Rassismus, Antisemitismus und psychische Erkrankung - eine kritische Bilanz. Teil 1.
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
In Folge #88 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #36 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ sind wir vor Ort bei der Open Lecture Series #6: Strafjustiz, Rassismus, Antisemitismus und psychische Erkrankung: Eine kritische Bestan…
P
Pflege für Aufklärung


1
Es kotzt einem an wenn man die Heuchler wie Lauterbach hört, während Menschen an der C-Impfung sterben und in Frankreich Kollegen nichts zu essen haben
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30
Willkommen bei meinem heutigen Video. Im heutigen Video muss ich mal so richtig Dampf ablassen. Deswegen schickt die Kinder raus wenn ihr es anschaut 🙂 In Frankreich geht es den Kollegen noch schlimmer. Kollegen aus dem Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Ärzte und andere sind seit Einführung der im Pflicht Mitte 2021 arbeitslos! Sie haben weder Anspru…
W
Was jetzt?


51
Warum im Iran fast niemand glaubt, dass das Regime aufklären will
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Seit Monaten wird über Vergiftungen in iranischen Mädchenschulen berichtet, iranische Medien haben über 2.500 Vergiftungsfälle gezählt. Wer verantwortlich sein könnte und was es mit den Protesten zu tun hat, erklärt Farhad Payar, Redaktionsleiter des deutschsprachigen Onlinemagazins IranJournal, in dieser Folge. Feminismus ist auch in Afrika kein F…
I
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas


1
#204 Aufklärung: Die erste Periode – mit Mamareike
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47
Wann und wie kläre ich mein Kind darüber auf? MEHR DAZU Alle bisher erschienenen Mamsterrad-Folgen Hier gibt es alle Infos zu unseren Klassenfahrten. Hier geht es zu unseren Mamsterrad-Videokursen. Mamareike bei Instagram Buchtipps: Mut zum Blut* Gute Tage* Untenrum* Ein Baby! Eine Familie entsteht* Was kribbelt denn da so schön?* WERBUNG Das MYLIL…
B
Besser Wissen

1
Geld aus der Menge - Crowdfunding
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Ein Podcast über gescheiterte und erfolgreiche Projekte Arne Semsrott war natürlich nicht in der Partei - das war sein Bruder Nico. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen! Ein Song der Band Marillion: https://youtu.be/GA4ROLQF4cs Der Coolest Cooler: https://en.wikipedia.org/wiki/Coolest_Cooler Die Freiheitskampagne von Arne Semsrott: https://www.f…
W
Was jetzt?


1
Will Xi in Moskau vermitteln oder geht es um etwas anderes?
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Zuletzt schien sich China im Falle des russischen Krieges in der Ukraine als Vermittler darstellen zu wollen: Das Außenministerium veröffentlichte einen Zwölfpunkteplan zur "politischen Beilegung" der Krise. Allerdings war schnell klar, dass sich dieser Plan weiterhin an den prorussischen Positionen orientiert. Nun besucht der chinesische Präsident…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Einwanderung, Rentner, Roboter - Lösungen für den Arbeitskräftemangel
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
In vielen Branchen in Deutschland ist der Fachkräftemangel ein Problem – von rund einer Million offener Arbeitsstellen können ein Drittel dauerhaft nicht besetzt werden. Um das Problem zu lösen, braucht es eine Vielzahl verschiedener Ansätze. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
f
freikirche.koeln


1
Woran erkennt man einen Christen? // Daniel Siemens
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40
Leben im Licht seines Kommens; 1. Thessalonicher 2,13-20
W
Was jetzt?


1
USA: Pillenverbot heizt Debatte um Schwangerschaftsabbrüche an
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Als erster US-Bundesstaat hat Wyoming den Gebrauch und die Verschreibung von Medikamenten für Schwangerschaftsabbrüche untersagt. Der republikanische Gouverneur Mark Gordon hat am Freitag ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, das am 1. Juli in Kraft treten soll. Rieke Havertz, internationale Korrespondentin bei ZEIT ONLINE, ordnet ein, welche Au…
I
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas


1
#206 Urlaub mit Kindern ist wie Alltag, nur anstrengender
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Wie Urlaub erholsam für alle sein kann MEHR DAZU Alle bisher erschienenen Mamsterrad-Folgen auf einen Blick Lust auf mehr Infos zu unseren Klassenfahrten? Oder hol uns zu dir nach Hause mit den Mamsterrad-Videokursen. WERBUNG Lässig zur Schule Hurra, hurra, wir sind endlich fündig geworden – die Entscheidung ist tatsächlich gefallen! Wir haben endl…
M
Medienmagazin


1
BILD | Medienstaatsvertrag | rbb-Rundfunkrat | Zukunftsrat | Hauptausschuss
6:01:39
6:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
6:01:39
(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche…
W
WDR 5 Denk' ich an Europa


1
Armin Wolf: "Europa reagiert erstaunlich geschlossen"
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert Europa tiefgreifend, sagt Armin Wolf, "Europäischer Journalist des Jahres 2019" und Anchorman des ORF in Wien: "Man kann nicht mehr über Europa reden, ohne über diesen Krieg zu sprechen." Der promovierte Politologe begrüßt die klare Haltung der meisten EU-Staaten. Armin Wolf ist als Europäer d…
W
Was jetzt?


1
Spezial: "Macron hat dafür gesorgt, dass das Land in Brand gesetzt wird"
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Seit diesem Donnerstag ist klar: Die Rentenreform in Frankreich kommt. Präsident Emmanuel Macron hat sie mithilfe des Sonderartikels 49.3 der Verfassung durchgebracht – ohne Parlamentsabstimmung. Denn die Zustimmung im Parlament bröckelte zuletzt. Der Unmut auf der Straße war schon seit Monaten zu spüren. Für diese Sonderfolge von "Was jetzt?" hat …
Der Ampel-Streit um den Bundeshaushalt hält an. Laut Bundesfinanzminister Christian Lindner haben die Ministerien zu viele Zusatzwünsche angemeldet. Aber warum will Lindner eigentlich unbedingt sparen? Was spricht gegen neue Schulden oder höhere Steuern? Das erklärt Mark Schieritz aus dem ZEIT ONLINE Wirtschaftsressort. Vor 20 Jahren haben die USA …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Im Kern russisch - So abhängig ist Europas Nuklearindustrie von Russland
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Russisches Öl und Gas stehen seit dem Ukraine-Krieg unter EU-Sanktionen. Die Nuklearindustrie kooperiert jedoch weiter mit Moskau. Frankreich profitiert davon und so mancher osteuropäische Staat ist sogar von russischen Brennelementen abhängig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
In der Nacht zu Freitag sind in Frankreich die Proteste gegen die geplante Rentenreform eskaliert. Auslöser war die Ankündigung von Premierministerin Élisabeth Borne, Artikel 49.3 der französischen Verfassung zu aktivieren. Dieser erlaubt es der Regierung, die Rentenreform auch ohne Zustimmung des Parlaments durchzusetzen. Dafür muss sie sich aller…
S
SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest


1
SMX München Recap und Google Core Update vom März: SEO im Ohr - Folge 244
15:59
15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:59
Vom 14. bis zum 16. März fand die SMX in München statt. Sie zählt zu den größten Search Marketing-Kongressen überhaupt. Dementsprechend groß war die Beteiligung: Weit über 1.000 Besucherinnen und Besucher aus fast 30 Ländern waren beteiligt. Hinzu kamen renommierte Speakerinnen und Speaker. Parallel hat Google mit dem Rollout des Core Updates vom M…
W
Was jetzt?


1
Notwendige Reform oder Angriff auf die Demokratie?
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
Im Bundestag steht am heutigen Freitag die Wahlrechtsreform der Regierungskoalition zur Abstimmung. Hintergrund ist, dass durch die Reform der Bundestag von 736 Abgeordneten auf maximal 630 Mandate verkleinert werden soll. Hierfür soll die sogenannte Grundmandatsklausel wegfallen. Lenz Jacobsen ist Politikredakteur bei ZEIT ONLINE und verfolgt die …
G
Geliebte auf Zeit - der Sex-Podcast


1
„So kommen wir!" - Der Orgasmus-Talk
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Inside Sexwork - Mit Lenia Soley und Luisa „Deine Orgasmen sind meine Lieblingsorgasmen", sagt Lenia zu Luisa und damit ist das Thema der heutigen Folge gesetzt: Orgasmen. Bei einem Orgasmus entlädt sich sowohl körperliche als auch emotionale Spannung. Er kann auf unzählige verschiedene Arten erlebt werden. In dieser neuen Folge erfahrt ihr nicht n…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kredit, Vernetzung, Wettbewerb - Die Rolle ausländischer Banken in Deutschland
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Drei Viertel aller Geldhäuser am Finanzplatz Frankfurt sind Zweigstellen ausländischer Banken. Sie stehen im Wettbewerb mit deutschen Banken. Risiken gibt es, wenn der Mutterkonzern in Schieflage gerät – siehe Credit Suisse oder Silicon Valley Bank. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
Um bis zu 30 Prozent und damit auf ein Allzeittief waren die Aktien der Schweizer Bank Credit Suisse am Mittwoch vorübergehend gefallen. Nun hat sie das Angebot der Nationalbank angenommen, einen Kredit über 50 Milliarden Franken aufzunehmen. Aber reicht das, um sie zu retten? Und: Warum taumelt die Traditionsbank gerade jetzt? Ingo Malcher, Wirtsc…
T
Total Versext


1
Sexarbeit & Prostitution
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Das große Special um ein Thema das immer noch sehr Tabu ist und mit vielen Vorurteilen behaftet: Die Sexarbeit. In diesem Podcast spreche ich mit dem Bordell Geschäftsführer Uwe über seinen Berufsalltag sowie mit Sexarbeiterinnen über ihre Arbeit. Uwes Haus findest du HIER! Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.…
W
Was jetzt?


1
Die Angst, dass die Demokratie in Israel zerbröselt
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt heute den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Dieser steht in Israel aufgrund einer geplanten Justizreform in der Kritik. Auch in Berlin wurde aufgrund der umstrittenen Reform Protest angekündigt. ZEIT-Redakteurin Kerstin Kohlenberg erklärt, wie die israelische und jüdische Community in Berl…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hawaii und der Klimawandel - Das gefährdete Paradies
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
Auf den Zusammenstoß zweier russischer Kampfjets mit einer US-amerikanischen Überwachungsdrohne über dem Schwarzen Meer haben die Regierungen in Washington und Moskau mit gegenseitigen Anschuldigungen reagiert. Der Vorfall verschärft das ohnehin belastete Verhältnis der beiden Großmächte. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von …
K
Kortizes-Podcast


1
Katharina Nocun • Augenhöhe (8): Gefährlicher Glaube – Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25
Manche Menschen glauben an Irrationales – schon immer und vielleicht für immer. Wo ist das Problem? Katharina Nocun beschreibt in ihrem aktuellen Buch „Gefährlicher Glaube“ (mit Koautorin Pia Lamberty) die radikale Gedankenwelt der Esoterik und zeigt auf, dass ein solches Gedankensystem nicht immer harmlos ist, sondern einen Einstieg in den Ausstie…
W
Was jetzt?


1
Nicht auf die sichere Bank gesetzt
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Nach dem Kollaps dreier US-Banken sind nicht nur in den Staaten Anleger verunsichert. Manche befürchten gar eine Bankenkrise wie 2008, da die insolvente Silicon Valley Bank die größte Pleite seit Lehman Brothers darstellt, die damals die Finanzkrise mit auslöste.Kolja Rudzio, Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, erklärt in dieser Folge, wie sicher di…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hackerangriffe - Warum Städte und Kommunen leichte Opfer sind
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Fast schon im Wochentakt gibt es Meldung von Hackerangriffen auf Kommunen oder Kommunalunternehmen. Warum sind ausgerechnet Städte und Gemeinden so vielen Cyber-Angriffen ausgesetzt? Und wie schützen sie sich? Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Steiner, Falk
"Die Bundeswehr hat von allem zu wenig. Und sie hat seit dem 24. Februar 2022 noch weniger", sagte die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), bei der Vorstellung ihres Jahresberichts 2022 in Berlin. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, ordnet ein, wo die Schwierigkeiten bei der Instandsetzung der Bundesw…
W
Was jetzt?


1
Ein Bildungsgipfel an der Talstation
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40
"Das deutsche Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise, die uns alle betrifft", hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger der "Bild am Sonntag" gesagt. Für Dienstag und Mittwoch lädt die FDP-Politikerin deshalb zu einem Bildungsgipfel nach Berlin ein. Allerdings werden die Kultusministerinnen und -minister der unionsgeführten Bundeslä…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Erdbebenhilfe mit Hindernissen - Enttäuschung bei Türken und Kurden in Berlin
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei zeigt die türkische Gemeinschaft in Deutschland große Hilfsbereitschaft. Doch von den deutschen Behörden sind viele enttäuscht. Und auch türkisch-kurdische Konflikte beeinträchtigen die Solidarität. Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…