SOTA (Summits on the air) was ist das und worum geht es dabei. Die Links zur in der Folge erwähnten Seite: https://www.sota.org.uk https://www.cqgma.orgVon Andreas Gall
Welches Funkgerät ist zum Einstieg in den Amateurfunk interessant. Große Differenz zwischen Kurzwellen und Ultrakurzwelle (2m und 70cm) Die Links zur Folge: Baofeng: https://www.baofengradio.com Radioddity: https://de.radioddity.com Yaesu: https://www.yaesu.com Icom: https://www.icomeurope.com Kenwood: https://www.kenwood.de/comm/amateur/ Anytone: …
Heute laberten wir über den Amateurfunk-Schulkontakt des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal mit der ISS. Zu Gast war Thomas, DL1EEL, der in den letzten knapp zwei Jahren damit beschäftigt war, diesen Kontakt vorzubereiten und letztlich auch mit Schüler*innen des Gymnasiums durchzuführen. Erschwert durch die Pandemiesituation. Unter dem Rufzeiche…
Wie wird man Funkamateur. Was braucht es alles bis man die Lizenz bekommt, damit man die PTT Taste drücken darf. Sämtliche Formulare und Termine findest du hier: https://www.fb.gv.at/formulare/amateur.html https://www.fb.gv.at/Pruefungen/pruefungstermine.html https://www.fb.gv.at/Pruefungen/pruefungen-af.html Die Ausbildungsunterlagen kannst du hie…
In der aktuellen Episode unterhalten wir uns darüber, wie wir zum Amateurfunk kamen. Die Wege können unterschiedlicher nicht sein, jeder nähert sich von einer anderen Seite her dem Thema. Es gibt aber auch gewisse Gemeinsamkeiten. Zu Gast war Karl, DF9JZ, der sich anbot über seinen Werdegang im Amateurfunk zu erzählen. Er versprach eine abendfüllen…
Für diese Episode war Edgar zu Gast, er ist ausgewiesener Antennenexperte im Ortsverband Neandertal des DARC (Deutscher Amateur Radio Club). Wir unterhalten uns über Antennen, insbesondere Ameteurfunkantennen, Bauformen, Leitungen, Transformation, Faradayschen Käfig und große Gärten. In lockerer Runde erörtern wir die verschiedenen Formen von Anten…
Thomas und Stefan unterhielten sich über Audiokram für Podcast, Videokonferenzen, Aufzeichnungs- und Mikrofontechnik. Die vierte Episode des Nerdgelaber Podcast ist endlich online. Ein Gelaber ist es diesmal wirklich, Thomas und ich haben wohl ein ziemliches Chaos angerichtet, die Kapitelmarken werden es wohl hoffentlich ein wenig richten. Wir habe…
Ein Gespraech mit dem lippischen Saenger, BluesHarpSpieler, Entertainer und Buchautor Dieter Kropp ueber Leben, Musik, Corona und Radiozeiten mit schoenem Gruss vom Blues.
Julian und Jona haben sich einen Wohnwagen gekauft. Zum Wohnen – und zum Transport der Motorräder zur Rennstrecke und in den Urlaub. Einen sehr großen Wohnwagen. Auf den Kauf folgte direkt der Umbau, ein Besuch beim TÜV und eine kurze Reise nach Österreich. Der Anhänger verfügt hinten über ein Rolltor zum bequemen verladen. Auch der Wohnbereich kom…
Die zweite Folge des nerdgelaber Podcasts widmet sich ganz dem Thema Mac. Insbesondere befassen wir uns mit den älteren Mac Pro und deren Besonderheiten. Und natürlich mit Modifikationen derselben. Julian ist im Urlaub, deshalb habe ich heute einen Gast, Alex. Er hat mir nicht nur den Mac Pro vermittelt, mit dem wir jetzt hier den Podcast aufzeichn…
In der ersten Folge stellen wir uns kurz vor und reden dann über verschiedene Themen, die uns so beschäftigen. Was wir aktuell basteln und welche Werkzeuge wir benutzen und welche Elektronik wir zerlegen und reparieren. Ein weiteres Thema ist das Werkzeug, ordentliches Werkzeug. Und wir reden über druckluftbetriebene Entlötstationen. Die war bei mi…
Hans Werner Olm ist unter anderem Schauspieler, Kabarettist, Saenger und Synchronsprecher. Diese Podcastfolge bietet ein kurzweiliges Gespraech mit ihm, aufgenommen im Radio-und Telefonmuseum in Rheda-Wiedenbrueck.
Eine von vielen Stimmen anmoderierte musikalische Reise durch die Musikszene Ostwestfalens mit einem amateurfunkigen Zwischenstop auf der Raumstation ISS.
In dieser Folge des Amateurfunk Podcast geht es um Amateurfunk und Pfadfinderei. Dazu erzählen Andreas, HB9FRK und Benoît, HB9EUE darüber wie die Pfadfinderei und der Amateurfunk voneinander profitieren können. Außerdem erhalten wir einen Einblick in das Leben auf einem Pfadfinderlager und wir erfahren, warum dort Uniformen getragen werden. Wir erh…
In der IARU Region 1 gibt es eine Gruppe, die internationale Treffen für junge Funkamateure organisiert. Die Rede ist von YOTA - Youngsters on the air. 2017 fand das Treffen in Gilwell Park bei London statt. Für Deutschland haben teilgenommen Markus Großer, DL8GM, Joshua Hoffmann, DC7IA; Lars Rokita, DL4APT und Jakob Strickler, DK3CW. In dieser Fol…
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2018/2018/2018-03-18-oe-bulletin.mp3.pdf…
Astrid und Holger Hoppe verkaufen gebrauchte Schallplatten in einem kultigen Keller in Neubeckum. Ein nettes Gespraech ueber den Vinyl-Hype, Jaeger und Sammler.
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2018/2018/2018-02-18-oe-bulletin.mp3.pdf…
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2018/2018/2018-01-21-oe-bulletin.mp3.pdf…
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der 90. Wien Rundspruch des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,055 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2018/01/14/2018-01-14-oe1-bullet…
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2018/2018-01-07-OE-Bulletin.pdfVon OE-Rundspruchteam um OE1YXS und OE1WBS
13 Jahre NormCast. Diesmal mit schraegen Toenen aus dem Brotkasten, energiegeladenem Westfalenrock, Radiopromis im Museum, The Orville, Star Trek und der Feuerwehr.
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2017/2017-12-17-OE-Bulletin.pdfVon OE-Rundspruchteam um OE1YXS und OE1WBS
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der 89. Wien Rundspruch des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,055 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2017/2017-12-10-OE1-Bulletin-89.…
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2017/2017-12-03-OE-Bulletin.pdfVon OE-Rundspruchteam um OE1YXS und OE1WBS
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der 88. Wien Rundspruch des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,055 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2017/2017-11-26-OE1-Bulletin-88.…
Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks. Der Oesterreichrundspruch, zu hoeren auf Kurzwelle 3,640 MHz und 7,155 MHz (LSB), sowie auf UKW 145,550 MHz (FM, OE1+Umgebung) und nachzulesen unter http://www.rundspruch-audio.oevsv.at/export/echolink/download/docs_rsp/2017/2017-11-19-OE-Bulletin.pdfVon OE-Rundspruchteam um OE1YXS und OE1WBS