Grauzone Pott beleuchtet die bisher unbeachtete Geschichte von migrantischem Widerstand und rechtsextremer Gewalt im Ruhrgebiet der 1980er und 1990er Jahre.
…
continue reading
„Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast“ feiert unvergessene und vergessene Genrefilme aus dem Kino der 1960er, 1970er und 1980er-Jahre. Blut, Schweiß, Tränen – 100% frei von CGI-Effekten.
…
continue reading
Björn und Christian reisen in diesem Retro Gaming Podcast zurück in ihre Kindheit der 1980er und frühen 1990er Jahre, um pro Episode ein Video- bzw. Computerspiel vorzustellen. Ein Mix aus harten Fakten und purer Nostalgie hinweg über verschiedene Plattformen wie etwa dem C64, das SNES oder den PC.
…
continue reading
Die US-Sitcom "ALF" begeisterte im Deutschland der späten 1980er-Jahre ein Millionen-Publikum – und zumindest zwei Film- und Serienverrückte bis heute. Im Podcast "Haare im Thunfisch" nehmen sich Brian (Musiker und Filmfreak) und Lars (Kabarettist und TV-Nostalgiker) jeweils eine Episode mit dem außerirdischen Knuddelchaoten vor und reden über großartige Drehbücher, eine aufwendige Produktion, fantastische Darstellende und unsterbliche Dialoge. Feedback bitte an: podcast@haare-im-thunfisch.d ...
…
continue reading
In den frühen 1980er Jahren machte Martin Kamer seine Leidenschaft für Mode und Modegeschichte zum Beruf. Er begann, historische Mode zu sammeln. Daraus entstand im Laufe der Jahre eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Mode und Accessoires des 18. bis 20. Jahrhunderts, die Sammlung Kamer-Ruf. Heute ist Kamer als Ausstellungsmacher und Experte weltweit gefragt. Er wird Objekte aus seiner Sammlung präsentieren und in weiteren Episoden über seine Erfahrungen als Sammler und Händl ...
…
continue reading
Wenn TV-Sportreporter, wie Frank „Buschi“ Buschmann wegen der „Verlogenheit“ sich vom Fußball verabschieden oder wie andere Moderatoren die Lust am Fußball verlieren, dann ist das sicherlich ein Zeichen. Auch ich habe über die Jahre den Fußball verloren. Und dieses habe ich nunmehr in einem Podcast einmal zusammengefasst, und zwar über sechs Jahrzehnte. Die Leidenschaft zum Fußball und zu Hannover 96 und die schleichende Abkehr vom Fußball sind dabei aber nur der „Rote Faden“, der die Erlebn ...
…
continue reading
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
…
continue reading
Wolfram Kopfermann war ein prägender und leidenschaftlicher Pastor und Theologe. Als Pastor an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg erlebte er in den 1980er Jahren einen sogenannten geistlichen Aufbruch mit, den er wesentlich mitprägte. Seine charismatischen Sonntagabend-Gottesdienste besuchten um die 1.000 evangelische Christen. Von 1978 bis 1988 war Kopfermann Leiter der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der von ihm entwickelte „Grundkurs des Glaub ...
…
continue reading
Was bedeutet Kultur? Wie relevant ist Kultur für unsere Gesellschaft und warum? Wird Kultur von der Politik genügend unterstützt? Im Kocheler ZwischenTon, dem kulturpolitischen Podcast der Georg-von-Vollmar-Akademie, spricht die BR-Autorin Michaela Fridrich jeden Monat mit profilierten Akteurinnen und Akteuren der Kulturszene über Fragen der Kunst und Kultur sowie über ihr Verhältnis zur Gesellschaft und zur Politik. Sie haben Feedback, Fragen, Anregungen? Schicken Sie der Autorin Ihre Nachr ...
…
continue reading
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
…
continue reading
1
HIT006: "Ganz im Vertrauen"
1:05:09
1:05:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:09
In der sechsten HIT-Episode sprechen Brian und Lars die ALF-Folge "Ganz im Vertrauen" durch und parlieren u. a. über Knetmasse, Katzenhaare und Cathy Rigby. Feedback bitte an: podcast@haare-im-thunfisch.deVon webmaster@haare-im-thunfisch.de (Lars Sörensen)
…
continue reading
1
„𝗪𝗘𝗧𝗧𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗕𝗦𝗚𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗛𝗘𝗜𝗧 𝗜𝗠 𝗣𝗥𝗢𝗙𝗜𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 – 𝗛𝗘𝗥𝗔𝗨𝗦𝗙𝗢𝗥𝗗𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗟Ö𝗦𝗨𝗡𝗚𝗦𝗔𝗡𝗦Ä𝗧𝗭𝗘“
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Die Podcast - Retro-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" geht weiter – jetzt mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 97! 🄵🄾🄻🄶🄴 15 hat dann den Titel; 𝗪𝗜𝗘 𝗧𝗥𝗔𝗗𝗜𝗧𝗜𝗢𝗡 𝗭𝗨𝗠 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧 𝗪𝗨𝗥𝗗𝗘 Die Bundesliga startete 1963 mit 16 Gründungsvereinen, um den deutschen Fußball zu professionalisieren. Anfangs waren die finanziellen Mittel begrenzt: Spieler erhielten begrenzte Gehälter, T…
…
continue reading
1
Retro-, Klon- und Mini-Konsolen
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19
In dieser Bonus-Episode sprechen Björn und Christian über die verschiedenen Möglichkeiten, Retrospiele ohne Original-Hardware auf moderner Peripherie zu spielen. Seien es die Mini-Konsolen, wie etwa von Nintendo, Sega und Sony, als auch die sogenannten Klon-Konsolen von Hyperkin und Co. Außerdem beleuchten die beiden intensiv das alternative Konzep…
…
continue reading
1
„HANNOVER 96: FEHLENTWICKLUNGEN UND FEHLENTSCHEIDUNGEN – DER KLUB DER TRISTESSE“
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
Die Retro-Podcast-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" geht weiter – dann mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 97! 🄵🄾🄻🄶🄴 15 hat dann den Titel; 𝗪𝗜𝗘 𝗧𝗥𝗔𝗗𝗜𝗧𝗜𝗢𝗡 𝗭𝗨𝗠 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧 𝗪𝗨𝗥𝗗𝗘 Die Bundesliga startete 1963 mit 16 Gründungsvereinen, um den deutschen Fußball zu professionalisieren. Anfangs waren die finanziellen Mittel begrenzt: Spieler erhielten begrenzte Gehälter, Tran…
…
continue reading
1
Spion zwischen zwei Fronten (GB/F 1966), Regie: Terence Young
1:23:17
1:23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:17
Auf dem wahren Leben des ehemaligen Gauners Eddie Chapman beruhend, erweist sich der Spionagethriller des Bond-Regisseurs Terence Young trotz des Hintergrunds des Zweiten Weltkriegs als überwiegend leichtfüßige Unterhaltung mit sehenswerter Starbesetzung (Christopher Plummer, Romy Schneider, Gert Fröbe, Yul Brynner, Claudine Auger, Harry Meyen u.a.…
…
continue reading
1
Episode 2: Die gute, alte Schachtel
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Vier verkettete Einzelfälle: Brandanschlag auf die “Pappschachtel”, Angriff auf einen türkischen Arbeiterverein, Übergriffe auf migrantische Opel-Arbeiter und eine “Terrornacht” in Witten. Unsere Spurensuche stößt auf ein organisiertes neonazistisches Netzwerk. In verborgenen Archiven begegnet uns der mutige, migrantische Widerstand der 80er. Shown…
…
continue reading
1
„GELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFEN“
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Die Podcast-Retro-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" wird dann fortgesetzt mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 96. In 🄵🄾🄻🄶🄴 13 heißt es: „𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝟵𝟲 𝗕𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧𝗜𝗚𝗧 𝗦𝗜𝗖𝗛 𝗠𝗜𝗧 𝗛𝗔𝗡𝗡𝗢𝗩𝗘𝗥 𝟵𝟲 – 𝗪𝗜𝗘 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗘𝗡𝗗, 𝗗𝗔𝗦𝗦 𝗗𝗜𝗘𝗦𝗘 𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨𝗦𝗢 𝗩𝗜𝗘𝗟 𝗦𝗨𝗕𝗦𝗧𝗔𝗡𝗭 𝗛𝗔𝗧 𝗪𝗜𝗘 𝗗𝗘𝗥 𝗞𝗟𝗨𝗕 𝗦𝗘𝗟𝗕𝗦𝗧“ Hᴀɴɴᴏᴠᴇʀ 96 ist der Inbegriff eines Vereins, der durch strategische Fehlentscheidungen, Führungsschwäche …
…
continue reading
1
HIT005: "Parasit mit Puderquaste"
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
In der fünften HIT-Episode knöpfen sich Brian und Lars die ALF-Folge "Parasit zur Puderquaste" vor und diskutieren u. a. über österreichische Pflegschaften, frühe Abendhummer und die Abwesenheit der Drei Stooges. Feedback bitte an: podcast@haare-im-thunfisch.deVon webmaster@haare-im-thunfisch.de (Lars Sörensen)
…
continue reading
1
Mortal Kombat (PC, SNES)
1:16:13
1:16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:13
Im fatalen Finale der zehnten Staffel von To be on Pod verschlägt es Björn und Christian an ganz düstere Orte, um in „Mortal Kombat“ von Midway aus dem Jahre 1992 die Fäuste fliegen zu lassen! Ob wir das große Turnier gewinnen können oder am Ende doch zu Futter für Shang Tsung verarbeitet werden? Lasst es uns gemeinsam herausfinden: Fight! PS: Gefä…
…
continue reading
1
Der Chef (F/I 1972) mit Alain Delon, Regie: Jean-Pierre Melville
1:19:35
1:19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:35
Die dritte und letzte Zusammenarbeit von Regisseur Jean-Pierre Melville und dem 2024 verstorbenen Alain Delon geriet zwar nicht ganz so ikonisch wie “Der eiskalte Engel” einige Jahre zuvor. Dennoch bietet auch “Der Chef” einige Charakteristiken des für den Gangsterfilm so einflussreichen Regisseurs. Hierzu zählen insbesondere eine eiskalte Atmosphä…
…
continue reading
1
Episode 1: Eine Verkettung von Einzelfällen
44:34
44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:34
Ein rassistischer Brandanschlag, Jahrzehnte des Schweigens und eine Gedenkinitiative, die um Aufarbeitung kämpft: In der ersten Folge gehen wir in das Duisburg von 1984 und beleuchten einen Brandanschlag, bei dem sieben Mitglieder einer türkischen Familie starben. Von den Behörden als Einzelfall abgetan, wird beim Durchsuchen von Archiven deutlich,…
…
continue reading
1
Bonus #6: Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Episode 95 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" folgt dann als Nächstes. Folge 11: „GELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFEN“ In dieser Folge tauchen wir tief in die dunklen Abgründe des modernen Fußballs ein. Der Sport, der einst für Leidenschaft, Fairness und Teamgeist stand, wird zunehmend von …
…
continue reading
1
„DER DEMÜTIGE FUSSBALL: EINE REISE DURCH DIE WELT DES SPORTS IN DER SÜDSEE UND EXOTISCHEN REGIONEN“
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Hier dann als nächstes Bonustrack 6: Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht Fußball war einst geprägt von Leidenschaft, Tradition und Authentizität – eine Zeit, in der der Sport noch wie Rock’n’Roll wirkte: rau, echt und ungeschliffen. Doch heute steht ein anderer Taktgeber im Vordergrund: die Wirtschaft. In diesem Bonustrack t…
…
continue reading
1
Isabell Zacharias über Nachhaltigkeit in der Kultur, über lebensrelevante Schulfächer und über das Wetter in Bayern
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11
„Man darf nichtSoziales und Kultur gegeneinander ausspielen“, sagt Isabell Zacharias. Dieehemalige Landtagsabgeordnete und derzeitige Geschäftsführerin desWerksviertels Mitte in München engagiert sich für eine Zukunft, in der Bildungund Kultur mit Aspekten wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einestarke Verbindung eingehen. Auch um solche A…
…
continue reading
1
HIT004: "Großer Mann was nun?"
1:21:33
1:21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:33
In der vierten HIT-Episode nehmen sich Brian und Lars die ALF-Folge "Großer Mann was nun?" zur Brust und sprechen u. a. über die Gefahren des Simultan-Haaretrocknens, die Familie Jetson und zwei für das Gelingen der Episode wesentliche Darstellende, die man aber gar nicht zu Gesicht bekommt. Die Young Sheldon-Episode "Mathe, Alf und zwei Veilchen" …
…
continue reading
1
„Zwischen Rebellion und Markenbildung: Subkultur als Profitmodell im modernen Fußball“
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Mit Episode 94 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es fann weiter. In dieser Episode geht es einmal um eine Sicht auf den Fußball in den USA und die Entwicklung dort. Und in einer weiteren Folge dann um den exotischen und demütigen Fußball und um Rudi Gutendorf. Folge 9 hat dann den Titel: „SOCCER-REVOLUTION: WIE DIE USA…
…
continue reading
1
Adventskalender 2024: Epilog
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
In diesem Epilog zu unserem diesjährigen Podcast-Adventskalender sprechen wir über weitere erwähnenswerte Spiele für die Sony PlayStation, für die es leider nicht zu einem eigenen Türchen gereicht hat. Wir hoffen, euch haben die 24 Episoden gefallen und wünschen euch und euren Liebsten zwei ganz besinnliche Weihnachtstage! PS: Gefällt dir unser Pod…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 24 steckt „Gran Turismo“ von Sony aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. Wir wünschen euch einen fröhlichen Heiligabend! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter un…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 23 steckt „Tekken“ von Namco aus dem Jahre 1995, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möcht…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 22 steckt „Sports Car GT“ von Electronic Arts aus dem Jahre 1999, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne priva…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 21 steckt „Mortal Kombat Trilogy“ von Midway aus dem Jahre 1996, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 20 steckt „Formel 1“ von Psygnosis aus dem Jahre 1996, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben…
…
continue reading
Zum Jahresende wagen wir einen persönlichen Rückblick aufs Jahr 2024 und sprechen über Neu- und Wiederentdeckungen, besondere Kinoerlebnisse, die Arbeit der Labels und TV-Sender und teilen unsere Wünsche fürs neue Jahr. Instagram: https://www.instagram.com/p/DCpX1KjMmr4 Mail: podcast(at)retroboost.de…
…
continue reading
1
„DIE ZUKUNFT DES FUSSBALLS: ZWISCHEN TRADITION UND KOMMERZ - DIE QUELLE DER LEIDENSCHAFT UND DES GLÜCKS“
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Episode 93 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" folgt als Nächstes. In dieser Episode geht es einmal um Markenbildung und Markenpositionierung. So heißt Folge 7 dann auch: „Zwischen Rebellion und Markenbildung: Subkultur als Profitmodell im modernen Fußball“, Hier geht es um eine Analyse der marketingtechnischen Transformierun…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 19 steckt „Spyro the Dragon“ von Sony aus dem Jahre 1998, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schrei…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 18 steckt „Micro Machines V3“ von Codemasters aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne priva…
…
continue reading
Chris Herzog und Alexander Bauer nehmen euch mit ins Ruhrgebiet der 80er und 90er. Im Gespräch mit Zeitzeuginnen und mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial öffnet dieser Podcast die Tür zu einer oft verdrängten Geschichte: Eine Geschichte von Migrantinnen, die sich verteidigen mussten, Netzwerke gründeten und mutig den Bedrohungen der Nazis …
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 17 steckt „Crash Bandicoot“ von Sony aus dem Jahre 1996, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreib…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 16 steckt „Tony Hawk's Skateboarding“ von Activision aus dem Jahre 1999, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gern…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 15 steckt „Crash Team Racing“ von Sony aus dem Jahre 1999, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schre…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 14 steckt „Colony Wars“ von Psygnosis aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schrei…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 13 steckt „Time Crisis“ von Namco aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben …
…
continue reading
1
„Zwischen Tradition und Kommerz: Der Fußball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen“
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Es folgt dann Episode 92 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR". „DIE ZUKUNFT DES FUSSBALLS: ZWISCHEN TRADITION UND KOMMERZ - DIE QUELLE DER LEIDENSCHAFT UND DES GLÜCKS“ – ist der Titel von Folge 5. Der moderne Profifußball befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen seiner traditionellen Vereinsstruktur und den Anforderungen …
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 12 steckt „Ridge Racer“ von Namco aus dem Jahre 1994, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben …
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 11 steckt „Tomb Raider“ von Eidos aus dem Jahre 1996, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben …
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 10 steckt „Metal Gear Solid“ von Konami aus dem Jahre 1998, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schr…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 8 steckt „Syphon Filter“ von 989 Studios aus dem Jahre 1999, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat sch…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 8 steckt „Resident Evil“ von Capcom aus dem Jahre 1996, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreibe…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 7 steckt „WipEout“ von Psygnosis aus dem Jahre 1995, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben m…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 6 steckt „FIFA: Die WM-Qualifikation 98“ von Electronic Arts aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du …
…
continue reading
1
„Tradition im Fußball: Ein romantischer Mythos als Hindernis für den Fortschritt“
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Es folgt dann Episode 91 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR". „Zwischen Tradition und Kommerz: Der Fußball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen“ – ist der Titel von Folge 3. Fußball ist weit mehr als ein Sport – er verkörpert Kultur, Identität und soziale Dynamiken, wo sich Tradition und Kommerz in einem Spannung…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 5 steckt „Driver“ von GT Interactive aus dem Jahre 1999, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreib…
…
continue reading
1
Schöne Bescherung (USA 1989) mit Chevy Chase, Regie: Jeremiah S. Chechik
1:07:28
1:07:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:28
Während es "Schöne Bescherung” bei seiner Premiere in Deutschland gar nicht erst ins Kino schaffte, hat es die Slapstick-Weihnachtskomödie mit Chevy Chase auch dank regelmäßiger TV-Ausstrahlungen über die Jahre auch hierzulande zu großer Beliebtheit gebracht. Und das nicht ganz zu Unrecht, denn die Eskapaden im Hause Griswold rund um die Feiertage …
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 4 steckt „Die Hard Trilogy“ von Fox Interactive aus dem Jahre 1996, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne pri…
…
continue reading
1
Christina Kirchinger über Intimität, inspirierenden Kunstunterricht und über Schwerkraft
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
„Farbe würdemich einfach überfordern“, sagt Christina Kirchinger. Die zarten Radierungenund Druckgrafiken der Künstlerin aus Regensburg sind durchgehend kleinformatigund schwarz-weiß. Sie entfaltet darin eine breite Palette an Grautönen, die sowohlfeine Abstufungen als auch eindrucksvolle Kontraste erzeugt. Allerdings istdiese Art von Kunst so ziem…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 3 steckt „Destruction Derby“ von Psygnosis aus dem Jahre 1995, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat s…
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 2 steckt „Fighting Force“ von Eidos aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreibe…
…
continue reading
In der dritten HIT-Episode beackern Brian und Lars die ALF-Folge "Katzenjammer" und quackeln u. a. über einen als Krapfen getarnten Bagel, einen Arzt auf der Flucht und den Nachbarn von John Carpenter. Feedback bitte an: podcast@haare-im-thunfisch.deVon webmaster@haare-im-thunfisch.de (Lars Sörensen)
…
continue reading
Hinter Adventskalender-Türchen 1 steckt „Rayman“ von Ubi Soft aus dem Jahre 1995, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möc…
…
continue reading
1
„Musik - Rockmusik und Rock’n’Roll in den 1990er Jahren“
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35
Weiter geht es dann mit Staffel 6 und Episode 90 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" und dem Kapitel Fußball. Dieser Podcast trägt den Titel „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“, und in diesem Kapitel der Staffel 6 dreht sich alles um den Fußball – genauer gesagt, um den Profifußball. Dabei beleuchte ich ihn aus meiner ganz pe…
…
continue reading