Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
plusminus
…
continue reading
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht? Müssen Millionen Menschen im Winter frieren? – Fragen, die wir uns so bis zum Sommer 2022 nie gestellt haben. Für die meisten von uns war seit jeher klar: Strom kommt aus der Steckdose und die Heizung läuft, wenn wir sie anschalten. Doch plötzlich sind wir alle mittendrin in der größten Energiekrise aller Zeiten. Um uns herum große Unsicherheit und unzählige Fragen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos zur Energiekrise. Unsere Hosts sortieren die a ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 12. Februar 2025
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52Kontrollverlust – Sensible Daten von Millionen Smartphone-Nutzern zugänglich | Wärmewende – zum fossilen Ausstieg droht ein Chaos für Gaskunden! | Zukunft in Gefahr – Wenn dem Standort Deutschland die Gründer weglaufenVon ARD
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Parteien im Wirtschafts-Check – wer bietet echte Lösungen?
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Die deutsche Wirtschaft nach vorne bringen, die Sozialsysteme sicher machen. Das sind zwei der großen Herausforderungen für die nächste Bundesregierung. Wie wollen die Parteien das schaffen? Haben sie überzeugende Konzepte oder sind die Wahlversprechen nur heiße Luft?Das Plusminus-Team hat sich durch die Wahlprogramme gekämpft und Anna Planken und …
…
continue reading
„Wer kauft meine Daten und zu welchem Zweck?“ Eine Frage, die Egon Schladoth aus Brilon umtreibt, seit er von "Plusminus" erfahren hat, dass sich sein detailliertes Bewegungsprofil in einem riesigen Datensatz findet, der von einem Recherche-Team des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit netzpolitik.org und internationalen Partnermedien ausgew…
…
continue reading
Deutschland verkauft sich gerne als Gründerland - als Paradies für Startups. Doch in Wirklichkeit wenden sich immer mehr junge Unternehmen ab. Zu viel Bürokratie, zu wenig Investoren, zu wenig Unterstützung vom Staat. Ein Blick über den Atlantik macht deutlich: Es gibt einiges zu tun für die neue Bundesregierung - egal, wie die aussehen wird. Denn …
…
continue reading
Explodierende Preise, fehlende politische Rahmenbedingungen, verunsicherte Kunden: Der Ausstieg aus der Erdgas-Versorgung ist alles andere als geregelt. Mannheim hat als erste deutsche Stadt angekündigt, bereits in 10 Jahren den Gashahn abzudrehen. Ein mutiger Schritt in die richtige Richtung, denn nach 2035 werden Umlagen für das Gasnetz explodier…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
CO2-Bunker unter der Erde - Klimaretter oder Zeitbombe?
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Norwegen prescht voran beim unterirdischen Entsorgen von CO2. In Deutschland gab es dagegen lange viel Widerstand gegen das sogenannte CCS. Jetzt aber schwenkt die Politik um. Interessant dabei: eigentlich hatte Deutschland bei dieser Technologie mal die Nase vorn.Aber die Bedenken in der Bevölkerung und in der Politik haben das Projekt einschlafen…
…
continue reading
Deutschland ist seit Jahrzehnten Vorreiter bei der Sammlung und Wiederverwertung von gebrauchten Textilien. Die Rettungs- und Recyclingquote ist höher als in allen anderen vergleichbaren Ländern. Doch der Markt verändert sich, und seit Januar gilt zudem die EU-weite "Getrenntsammelpflicht von Alttextilien". Private Spender, soziale Organisationen u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 29. Januar 2025
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10Altkleider – Droht das Aus für die Container? | Wohnungsnot – Warum es noch schlimmer wird | Stromspeicher – Durchbruch für die Energiewende?Von ARD
…
continue reading
Die erneuerbaren Energien sind in Deutschland massiv auf dem Vormarsch und erzeugen an vielen Tagen schon den Löwenanteil des benötigten Stroms. Aber noch gibt es ein Problem: Es lässt sich nicht steuern, wann der Wind bläst und die Sonne scheint. Deshalb müssen immer noch teure Reservekraftwerke oder Importe aus dem Ausland bereitstehen, um bei Be…
…
continue reading
Schon seit vielen Jahren sind Wohnungen knapp und teuer – und die Mieten steigen immer noch. Vor allem in Ballungszentren ist es für viele Familien fast unmöglich, eine menschenwürdige Unterkunft zu finden, die noch halbwegs bezahlbar ist. Doch die von der Politik immer wieder versprochene Wende am Bau ist ausgeblieben. Die angepeilte Zahl von 400.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist das krank! Die Deutschen und ihre Fehltage
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44Melden sich die Deutschen zu viel krank – zum Schaden der Wirtschaft? Darüber wird heftig diskutiert. Aber Achtung: viele Zahlen sind gar nicht so eindeutig. Wir checken Gründe für den hohen Krankenstand und was die Vorschläge dagegen taugen. In dieser Folge schauen Anna Planken und David Ahlf genauer auf die Zahlen: Wie hoch ist unser Krankenstand…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 22. Januar 2025
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Auswirkungen von Trumps ersten Amtshandlungen auf die deutsche Wirtschaft | Wahl: Welche Renten-Probleme die neue Regierung lösen muss | Verdacht auf Manipulation: Warum Gas- und Kohlekraftwerke in der Dunkelflaute nicht lieferten.Von ARD
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verdacht auf Marktmanipulation – Warum Gas- und Kohlekraftwerke in der Dunkelflaute keinen Strom lieferten
9:26
Mitte Dezember gab es in Deutschland eine sogenannte Dunkelflaute: Wetterbedingt lieferten Wind- und Solarkraftwerke kaum Strom. Kohle- und Gaskraftwerke kompensierten den Ausfall nicht. In der Folge explodierten die Preise an der Energiebörse. Wie konnte das passieren? „Plusminus“ geht auf Spurensuche: Etwa die Hälfte der Kohlekraftwerke hat währe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Regierungswechsel im Weißen Haus – Auswirkungen von Trumps ersten Amtshandlungen auf die deutsche Wirtschaft
8:51
Gleich nach dem Amtsantritt unterschrieb der neue US-Präsident Donald Trump zahlreiche Dekrete: raus aus dem Klimaabkommen, Energienotstand und damit mehr freie Fahrt für Öl, Gas und Kohle. Nur die angekündigten Zölle, zum Beispiel auf Importe aus der EU, beschloss er noch nicht. Dennoch ist die Angst vor Trumps radikaler Wirtschaftspolitik groß. D…
…
continue reading
In vielen Ländern bekommen Senioren im Vergleich zu ihrem früheren Nettolohn höhere Renten als hierzulande. Und selbst dieses niedrige Niveau ist in Gefahr. Der demografische Wandel ist für die gesetzliche Rente die Herausforderung und muss von der neuen Bundesregierung gemeistert werden. „Plusminus“ sucht nach Lösungsansätzen und schaut nach Öster…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Airlines meiden Deutschland – was läuft schief bei uns?
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Deutschlands Luftfahrt ist tief in der Krise: Das Vor-Corona-Niveau ist bei weitem nicht erreicht – und selbst die Deutsche Lufthansa will einen Bogen um ihr Heimatland machen. Immer wieder wird die hohe Abgabenlast kritisiert – und die ist gegenüber Wüstenairlines ein Nachteil. Doch selbst andere EU-Länder machen Deutschland harte Konkurrenz. Anna…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist Elon Musk für uns gefährlicher als Trump?
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53Elon Musk hat nicht nur große wirtschaftliche Macht. Er mischt sich inzwischen auch in die Politik ein. Dabei verfolgt er die Vision einer Gesellschaft, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun hat. Wird Musk dadurch gefährlicher als Donald Trump?Was macht Elon Musk so erfolgreich und wird er zur Macht hinter Trump? Anna Planken und David Ahlf bel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 8. Januar 2025
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17Schuldenbremse – was bringt eine Reform? | Mercosur-Abkommen – wer profitiert von dem Handelsdeal? | Medizinische Versorgungszentren – Wenn Gesundheit zum Wirtschaftsgut wirdVon ARD
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medizinische Versorgungszentren – Wenn Gesundheit zum Wirtschaftsgut wird
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Medizinische Versorgungszentren, kurz MVZ, sollen die medizinische Versorgung sichern, vor allem im ländlichen Raum. Inzwischen entdecken immer mehr private Investoren das lukrative Geschäft mit deutschen Arztpraxen. Denn die versprechen eine stabile Rendite. Welche Folgen hat das für die Patienten? Geht womöglich Profitorientierung vor Patientenwo…
…
continue reading
Sie wurde einst nach der Finanzkrise eingeführt, um die Neuverschuldung des Staates zu begrenzen. Doch angesichts der Haushalts- und Wirtschaftskrise werden zunehmend Forderungen laut, die Schuldenbremse zu lockern. Ist eine Lockerung der Schuldenbremse das Allheilmittel, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen?…
…
continue reading
Nach 25 Jahren war es Anfang Dezember 2024 soweit: Die Verhandlungen zum Mercosur-Abkommen wurden abgeschlossen. Das Handelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay soll eine der größten Freihandelszonen der Welt schaffen. Weniger Zölle - davon soll auch die deutsche Exportwirtschaft profitieren. Doch bislang sind viele Unternehmen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cloud & Joghurt. Wie Lidl und Co. zu Tech-Giganten werden
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45Der Mutterkonzern von Lidl, die Schwarz-Gruppe, steht nicht mehr nur für Joghurt, Brot und Co., sondern mittlerweile auch für Cybersicherheit, IT und Cloud-Service. Es gibt viele erstaunliche Parallelen zum US-Konzern Amazon und seiner Geschichte.Die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf erkunden: Wächst in Baden-Württemberg gerade ein neuer Wel…
…
continue reading
Der Plusminus Podcast ist in der Winterpause. Ab 8. Januar sind wir mit neuen Folgen zurück. Hier könnt ihr einen Weihnachts- und Neujahrsgruß von den Plusminus Hosts Anna Planken und David Ahlf hören. Das Team: Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Gibt es ein Thema, das wir u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wärmepumpe: Darum ist sie bei uns teurer als im Ausland
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Wärmepumpen gelten als Schlüssel der Energiewende, sind aber in Deutschland viel teurer als woanders. In dieser Folge des Plusminus Podcasts zeigen die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf, wie Fehler der Regierung Kosten treiben und fragen: Warum geht es im Ausland so viel billiger? Ein Blick auf Förderchaos und Verunsicherung. Links und Quell…
…
continue reading
Die Kosten des Gesundheitswesens in Deutschland explodieren. Im kommenden Jahr kommen auf die Krankenkassen Mehrausgaben von fast 14 Milliarden Euro zu. Die Versicherten werden erneut mit Zusatzbeiträgen zur Kasse gebeten. Einen Beitrag zur Kostendämpfung könnten die Hausärzte leisten, wenn der Weg zum Facharzt nur über sie laufen würde. Andere Län…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 11.12.2024
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38Immer höhere Beiträge für die Krankenkasse | Koch und Kellner gesucht | Spendenbetrug: So wird die Hilfsbereitschaft in der Vorweihnachtszeit ausgenutztVon ARD
…
continue reading
Sie helfen Menschen in Kriegsgebieten, Kindern mit lebensbedrohlichen Krankheiten oder gequälten Tieren: Hilfsorganisationen, die auf die Spendenbereitschaft der Menschen angewiesen sind. Gerade in der Vorweihnachtszeit gehört es für viele dazu, für diejenigen zu spenden, denen es nicht so gut geht. Doch genau das nutzen kriminelle Banden aus. Ob g…
…
continue reading
Kantinen und große Traditionsgaststätten schließen, weil sie einfach kein Personal mehr finden. Kluge Erfinder wollen jetzt mit Kochrobotern dem Fachkräftemangel in der Großgastronomie entgegenwirken. Bis zu 3000 Mahlzeiten am Tag kann so eine Maschine zubereiten, nur gefüllt und gereinigt werden muss sie noch per Hand.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ämter am Limit – wie Behörden Deutschland blockieren
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36Weil die Behörden im Land oft nicht richtig funktionieren, gerät vieles andere ins Stocken: Dringend benötigte Wohnungen werden nicht gebaut, gesuchte Fachkräfte können nicht anfangen zu arbeiten. Wer ist schuld an der Ämter-Misere? Und wie könnte es besser laufen?In dieser Folge von Plusminus versuchen Anna Planken und David Ahlf den Behörden-Prob…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 4. Dezember 2024
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Immer mehr Unfälle bei Bahn-Baustellen | Zukunftsressource Auto-Akku | Psychotherapeutische Kassensitze als HandelswareVon ARD
…
continue reading
Angehörige von Bahn-Mitarbeitern, die bei Baustellen-Unfällen verletzt oder sogar getötet wurden, erheben ernste Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn. Der Konzern sichere seine Baustellen nicht ausreichend ab und der Druck auf Subunternehmen sei zu hoch. Die offiziellen Erhebungen in Statistiken sind uneindeutig, wie unsere Recherche zeigt. Welche Zahl…
…
continue reading
Bundesweit und besonders in bestimmten Ballungsgebieten sind psychotherapeutische Kassensitze Handelsware. Junge Therapeuten müssen teils horrende Summen an ihre Vorgänger zahlen, um den Kassensitz zu übernehmen, den diese wiederum Ende der 1990er Jahre kostenlos erworben hatten. Wie kann das sein? Und ist das legal?…
…
continue reading
Die Zweitverwendung und das Recycling von Batterien aus E-Autos gelten als Schwachpunkt der Energiewende hin zu mehr E-Mobilität. Erste Unternehmen aber zeigen, wie man aus schwächelnden Akkus eine starke Ressource der Zukunft machen kann – wie etwa das Aachener Unternehmen Cylib. Lösen innovative Ideen das Problem in Bezug auf eine künftige Kreisl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Liebesglück zur Krypto-Falle: So schützt ihr euch
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27"Schweine schlachten" trifft es ganz gut. Nach wochenlangen Liebesbekundungen werden Opfer beim "Pig Butchering" irgendwann unvorsichtig. Sie investieren an Kryptobörsen. Am Ende ist das Geld einfach weg. Aber man kann sich wehren. Wie, darum geht es in dieser Folge des Plusminus Podcasts mit Anna Planken und David Ahlf.Klingt nach „Enkeltrick 2.0“…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 27. November 2024
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49Glühwein, Baum und Co - Weihnachten und die Inflation | Flug-Flaute – Wie der Luftverkehr in Deutschland schwächelt | Wirtschaftskrise – Warum braucht es eigentlich Wachstum?Von ARD
…
continue reading
An Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt lässt es sich exemplarisch ablesen: Fast 14% weniger Passagiere in diesem Jahr als vor Corona. Ryanair, Condor und Eurowings streichen Flüge von und nach Deutschland. Was Klimaschützer freut, macht die bedeutende Wirtschaftsbranche einigermaßen nervös. Sie macht die gestiegene Luftverkehrsteuer und dam…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftskrise – Warum braucht es eigentlich Wachstum?
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25Deutschland befindet sich in oder am Rande einer Rezession, wir brauchen dringend wieder Wirtschaftswachstum, um aus der Krise herauszukommen – der Befund ist derzeit im beginnenden Wahlkampf überall zu hören und zu lesen. Aber: Ist das wirklich so? Ist ohne Wachstum alles nichts? Ein Blick über den Tellerrand hilft bei der Einordnung: Japan zum Be…
…
continue reading
Auf dem Weihnachtsmarkt knackt der Glühwein erstmals die 5-Euro-Marke und gibt einen Vorgeschmack: Weihnachten wird nach den Jahren der hohen Inflation jetzt richtig ins Geld gehen. Plusminus schaut auf die wichtigsten Utensilien für die Adventszeit: Wie kräftig steigen die Preise für Tannenbäume, Kerzen und Adventskalender? Liegen sie im Schnitt d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Homeoffice am Ende? Die Argumente im Check
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51Große Unternehmen wie SAP, Deutsche Bank oder Amazon holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Ist das Homeoffice am Ende? Wir beleuchten, wie sich (Home-) Office auf Produktivität, Motivation und Klimaschutz auswirkt – und was dafür oder dagegen spricht.In dieser Folge schauen sich Anna Planken und David Ahlf die Argumente an, die für und gegen Home…
…
continue reading
Kommunale Bürgerbegehren bieten Anwohnern eine Möglichkeit von direkter Mitbestimmung vor Ort. Doch immer wieder verhindern sie Investitionen in beispielsweise Gewerbegebiete, Stromtrassen, Wind- oder Solarparks. „Plusminus“ geht der Frage nach, ob Bürgerbeteiligung zum Investitionshemmnis wird. Das Wirtschaftsmagazin zeigt absurde Beispiele, u. a.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 20. November 2024
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Kfz- und Baggermafia auf der Spur – Diebstahlwelle beschert Privatdetekteien Hochkonjunktur | Corona-Impfung – Warum versagt die Regierung bei Impfgeschädigten? | Kommunale Bürgerbegehren – Mitbestimmung als Investitionshemmnis?Von ARD
…
continue reading
Diebstahlwelle beschert Privatdetekteien Hochkonjunktur: Trotz GPS und verbesserter Sicherheitstechnik ist die Zahl gestohlener Pkw, Lkw, Wohnmobile sowie Land- oder Baumaschinen in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Wenn die Beute ins Ausland gebracht wird, scheitert die deutsche Polizei – trotz EU und offener Grenzen – bei der Fahndung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Corona-Impfung – Warum versagt die Regierung bei Impfgeschädigten?
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02Corona-Impfung – Warum die Bundesregierung bei der Erfassung und Behandlung von Impfgeschädigten versagt: Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) kommt seiner gesetzlichen Verpflichtung, Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen zu Impfnebenwirkungen auszuwerten, seit vier Jahren nicht nach. Deswegen ist das Post-Vac-Syndrom immer noch kein anerkanntes Kran…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
BayWa-Krise: Gefahr für Bauern und Anleger?
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Der Agrarhändler BayWa wollte immer weiter wachsen und geriet in finanzielle Schieflage. Die Aktie brach ein, Privatanleger fürchten um ihr Geld. Und Landwirte haben das Vertrauen in ihren wichtigsten Abnehmer verloren. Wie konnte es so weit kommen?In dieser Folge zeigen Anna Planken und David Ahlf, wie aus einem Genossenschaftsbetrieb aus Bayern e…
…
continue reading
Zahl der überschuldeten Verbraucher sinkt - das sind die Gründe
…
continue reading
Nach dem Scheitern der Ampel startet nicht nur das Jahr 2025 ohne beschlossenen Haushalt - auch der Etat für 2024 ist teils noch ungeklärt. Die vorläufige Haushaltsführung erlaubt es zwar, die finanziellen Ausgaben des Bundes weiter zu bedienen. Doch dringend benötigte Investitionen und Reformen werden Monate warten müssen. Plusminus zeigt, was not…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plusminus vom 13.11.2024
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Die heutigen Themen: Wie Amazon beim Online-Shopping die Preise steigen lässt | Deutschlands Wirtschaft nach dem Ampel-AusVon ARD
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schnee von morgen: Skifahren trotz warmer Winter
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32Wie lange hat Skifahren bei uns Zukunft? Mit der Erderwärmung bekommen viele deutsche Skigebiete immer seltener genug Schnee. Ein Ski-Fahrer bringt aber rund dreimal so viel Geld wie ein Wanderer. Dringend benötigtes Geld – gerade auch für neue Ideen.Weiße Bänder in grüner Landschaft. Solche Bilder bleiben hängen. Immer wieder wird das Skifahren to…
…
continue reading
Die Versorgung mit sogenanntem „grünen Wasserstoff“, erzeugt mithilfe regenerativer Energie – entscheidend für die Klimaneutralität Deutschlands bis 2045. Doch viele mittelständische Industrieunternehmen abseits der zentralen Versorgungsleitung fragen sich: Wann werden wir an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen? Und, wie teuer wird das? Sie ford…
…
continue reading
Kurz nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine musste Deutschland aufs russische Gas verzichten – und kann das auch. Nach einigen Monaten der Krise liegen die Gas-Preise aktuell auch wieder ungefähr auf Vor-Kriegsniveau. Einige EU-Staaten, darunter allen voran Österreich oder auch Frankreich, kaufen aber weiterhin Gas aus Russland – entweder als ver…
…
continue reading