Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Ein Podcast rund um Themen und Probleme der Digitalisierung inklusive Hot Takes und (konstruktiver) Kritik präsentiert von zwei Bitschubsern aus der Nachbarschaft.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Alle zwei Wochen könnt ihr in einer neuen Folge „Hörspielplatz“ unseren vier Hosts Johanna Streicher, Etienne Gardè, Daniel Schröckert, Colin Gäbel in wechselnder Reihenfolge lauschen, wie sie mit verschiedenen Gästen aus der Hörspielszene über ihre Arbeit sprechen. Euch erwarten spannende Gäste aus bekannten Klassikern und neuen Hörspielproduktionen sowie exklusive Hintergrundgeschichten und Anekdoten aus dem gesamten Hörspielkosmos. Wie kommen AutorInnen auf neue Geschichten? Wo nehmen Ger ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Glückliche Unternehmer Podcast
Jochen Metzger & Achim G. Lankenau - Unternehmercoaches, Podcaster und Autoren
Bist du Unternehmer ? Willst Du als Unternehmer wachsen, mehr Zeit und mehr Umsatz machen ? Willst du glücklicher sein ? Wir interviewen Gäste, die Dich weiterbringen, geben Tipps und verraten Insights, die Dich als erfolgreicher Unternehmer, noch erfolgreicher und glücklicher werden lassen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Europas Sicherheit "zertrumpelt" (Sonderfolge mit Kaja Kallas)
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22Kai Küstner und Anna Engelke analysieren in dieser Sonderfolge von Streitkräfte und Strategien die Ereignisse der Münchner Sicherheitskonferenz. Die dürfte vielen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Europäer haben vor Augen geführt bekommen, dass sie für die neue US-Regierung bei möglichen Verhandlungen mit Russland keine Rolle spielen. Über ihre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Telefonat mit Putin und die Folgen (Tag 1087 mit Nico Lange)
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Am Mittwoch hat US-Präsident Trump mit dem russischen Machthaber Putin über die Ukraine gesprochen und damit für viel Wirbel gesorgt. Im Interview mit Host Anna Engelke ordnet der Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz das Telefonat ein. Er kritisiert, dass die Europäer nach dem Anruf „einen weinerlichen Eindruck“ gemacht h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grönland, Goldrausch und Geopolitik (Tag 1084 mit Dr. Michael Paul)
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58US-Präsident Donald Trump hat in seinem imperialen Streben auch ein Auge auf Grönland geworfen. Diese Idee ist nicht neu, sagt Michael Paul. Bereits vor langer Zeit hätten die häufig unter Eis liegenden Rohstoffe das Interesse der US-Amerikaner geweckt, erklärt der Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Host Carsten Schmi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ohne Trump geht es nicht (Tag 1080 mit Claudia Major)
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57Noch hat die US-Regierung keinen Plan für ein Ende des Krieges in der Ukraine vorgelegt. Gut möglich aber, dass der US-Sondergesandte für die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, einen solchen in der kommenden Woche bei der Münchner Sicherheitskonferenz präsentiert. Welche Ideen kursieren, erläutert Claudia Major im Gespräch mit Host Anna Engelke. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ukraine: Der Feind im Inneren (Tag 1077 mit Rebecca Barth)
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30Wie geht es ukrainischen Soldaten nahe der Front? Was treibt sie nach fast drei Jahren Krieg noch an? Mit diesen Fragen im Gepäck hat sich ARD-Korrespondentin Rebecca Barth in den Donbass aufgemacht. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester berichtet sie über die Moral der Soldaten, über Belastungen, Enttäuschungen und Frust. Der rührt auch daher, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins imperiale Träume (Tag 1073 mit Sarah Pagung)
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30US-Präsident Trump konnte den Krieg in der Ukraine nicht – wie vollmundig angekündigt – innerhalb von 24 Stunden beenden. Stattdessen droht er Russland mit weiteren wirtschaftlichen Sanktionen und damit, den Ölpreis zu drücken. Russland-Kennerin Sarah Pagung von der Körber-Stiftung bezweifelt, dass dies Präsident Putin zum Umdenken bewegen kann. Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sanitäter üben für den Krieg (Tag 1070 mit Julia Weigelt)
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53Im Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht Russland immer wieder das Völkerrecht. Unter anderem mit gezielten Angriffen auf Versorgungspunkte und Hospitäler der ukrainischen Armee. Das „rote Kreuz“, eigentlich als Schutzzeichen gedacht, wird dabei als Zielkennung missbraucht. Die Konsequenz: Ukrainische Sanitäter müssen sich in Kellern verstecken un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dealmaker Trump? (Tag 1066 mit Carlo Masala)
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01Erst nach zwei Tagen im Amt hat sich US-Präsident Trump ausführlich zum Krieg in der Ukraine geäußert. Dabei hat er Russland unter anderem mit Zöllen und Sanktionen gedroht. Aus Sicht von Carlo Masala ist dies ein Weg, Präsident Putin an den Verhandlungstisch zu holen. Trump wolle den Krieg aus verschiedenen Gründen beenden, erklärt der Professor f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump: Er ist wieder da (Tag 1063 mit Martin Ganslmeier)
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04Der Amtswechsel in den USA ist vollzogen, Donald Trump ist wieder US-Präsident. Gott habe ihn gerettet, damit er Amerika wieder groß mache, erklärte er nach seiner Inauguration. Trumps Antrittsrede analysiert Host Carsten Schmiester im Gespräch mit Martin Ganslmeier. Der Präsident habe die Lage Amerikas sehr schlecht geredet, erklärt der ARD-Korres…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Rolle beim Gaza-Abkommen (Tag 1059 mit Michael Kimmage)
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15Nach mehr als 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas soll es eine Feuerpause geben. Damit die Waffen im Gaza-Krieg schweigen, zogen die politischen Gegner Joe Biden und Donald Trump offenbar an einem Strang. Größtmöglicher Druck auf die Kriegsparteien und Drohungen des künftigen US-Präsidenten sind a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krieg und Frieden (Tag 1056 mit Hans-Lothar Domröse)
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36Russland ist strategisch mit seinem Plan gescheitert, die Ukraine „als Vasallenstaat zu unterjochen“. Das sagt Hans-Lothar Domröse. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester erklärt der ehemalige Vier-Sterne-General weiter, Putin werde „die Schlacht gewinnen, aber den großen Sieg wird er nicht einfahren - hoffe ich“. Mit Blick auf mögliche Verhandlun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Wunschzettel: Grönland, Panama, Kanada (Tag 1052 mit Daniel Gerlach)
49:10
49:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:10Schon vor seinem Amtsantritt sorgt der künftige US-Präsident Donald Trump für reichlich Wirbel: Vor allem mit seinen Äußerungen zu Grönland, dem Panama-Kanal und Kanada. Was ist von diesen imperialen Fantasien zu halten und wie sollten Deutschland und Europa damit umgehen? Völlig unklar ist auch, ob ein von Trump geplantes Treffen mit Putin Erfolg …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selenskyj setzt auf Trump (Tag 1049 mit Vassili Golod)
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Neues Jahr, altes Bild: Russland greift weiter die Ukraine an, vor allem im Osten, beschreibt Kai Küstner die aktuelle Lage. Die Ukraine wiederum hat mit einer weiteren Gegenoffensive in der russischen Region Kursk überrascht. Die Kursk-Operation wird militärisch allerdings schon lange in Frage gestellt, erklärt Vassili Golod, ARD-Korrespondent im …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rückblick 2024: Tech Tops & Flops
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05Send us a text 🎙️✨ Jahresrückblick 2024: Flops, Tops und Ausblicke in der IT-Welt 🚀💻 In unserer letzten Folge des Jahres blicken wir gemeinsam auf die spannendsten, kuriosesten und überraschendsten IT-Highlights und -Flops von 2024 zurück. Von Teslas Cybertruck-Drama über die LinkedIn-Algorithmus-Katastrophe bis hin zu Googles KI-Debakel – dieses J…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putin, Selenskyj und das Warten auf Trump (Tag 1031 mit Michael Thumann)
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59Friedliche Weihnachten in der Ukraine sind auch in diesem dritten Kriegswinter nicht in Sicht. Im Gegenteil: Russland hat mit einem besonders heftigen Raketenangriff am Freitag schwere Schäden in der Hauptstadt Kiew angerichtet. Einen Tag zuvor hatte sich Russlands Präsident Putin betont siegesgewiss gezeigt. Bei seiner jährlichen Pressekonferenz s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Nach dem Krieg (6/6)
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06Wie schafft man es nach langen Kriegen Versöhnung herzustellen und den Frieden zu bewahren zwischen zwei ehemaligen Kriegsparteien? Wenn uralte Ressentiments noch immer wirken und Gefühle wie Neid oder Angst vorherrschen? Über dieses Thema hat Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem Mediator Dominik Barter gesprochen. Er ist geboren in Großbrita…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Psychokrieg (5/6)
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17"Hybride Bedrohungen kombinieren militärische und nichtmilitärische sowie verdeckte und offene Mittel, darunter Desinformation, Cyberangriffe, wirtschaftlicher Druck, der Einsatz irregulärer bewaffneter Gruppen und der Einsatz regulärer Streitkräfte. Hybride Methoden werden eingesetzt, um die Grenzen zwischen Krieg und Frieden zu verwischen, und ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - James Bond hat Gefühle? (4/6)
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31Ein Pokerface und das Unterdrücken von Gefühlen gehört zum Job von Spionen oder Agenten. Wer beim Geheimdienst arbeitet, kann sich keine Emotionen leisten, die das Ausspionieren von anderen, die Informationsbeschaffung, die Überbringung und den Verrat in Gefahr bringen würden. Doch was ist, wenn sich plötzlich Spion und Ziel sympathisch werden? Um …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Können Gefühle diplomatisch sein? (3/6)
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25Wie wichtig ist es eigentlich, dass sich Staatschefinnen und Chefs gegenseitig mögen und auf einer Wellenlänge sind? Führen Sympathie bzw. Antipathie zu gegensätzlichen Ergebnissen politischer Gespräche? Über Erfahrungen auf dem politischen Parkett spricht Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem französischen Botschafter Francois Delattre, einem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Gefühle sind schön, machen aber viel Arbeit (2/6)
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31Manchmal sind Menschen so überflutet von ihren Gefühlen, von Hass, Frust oder Ohnmacht, dass sie schreckliche Dinge tun. Wie z.B. im Dezember. 2016 am Berliner Breitscheidplatz, als ein Mann mit einem LKW in den Weihnachtsmarkt rast, der bis dahin schwerste islamistische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Warum haben Menschen eigentlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Killing Emotions - Komplexer als Schach (1/6)
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31Wenn eine nachhaltige Sicherheitspolitik die sich überlagernden und gegenseitig verstärkenden Krisen auf der Welt lösen will, so braucht diese Politik mehr Gefühle, mehr emotionales Bewusstsein. Dieses Thema beleuchtet die Fachjournalistin für Sicherheitspolitik, Julia Weigelt, in diesem Podcast. Die Vorstellung einer rationalen Sicherheitspolitik,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was wird aus Syrien? (Tag 1028 mit Kristin Helberg)
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18Die Lage in Syrien ist nach dem Sturz des Assad-Regimes unübersichtlich, viele Akteure mischen mit. Der Anführer der siegreichen Milizen, Ahmed al-Scharaa, "muss erst noch beweisen, dass er tatsächlich alle Bevölkerungsteile in Syrien repräsentieren möchte," sagt die Journalistin Kristin Helberg im Interview mit Host Carsten Schmiester. Es gebe pos…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump: Hoffnungsträger im Ukraine-Krieg? (Tag 1024 mit Markus Reisner)
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34An der östlichen Front verschlechtert sich die Lage der Ukrainer weiter, das Militär hat mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. ARD-Korrespondentin Rebecca Barth berichtet, dass für einige Menschen in der Ukraine der neue US-Präsident Trump ein Hoffnungsträger ist. Mit Blick auf dessen am 20. Januar beginnende Amtszeit zeigt sich der Militärexperte …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putin, Syrien und die Folgen (Tag 1021 mit Prof. Sönke Neitzel)
58:47
58:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:47In Syrien ist Machthaber Assad Geschichte, die siegreiche Rebellenallianz ist dabei, eine Übergangsregierung zu bilden. Im Schatten der Ereignisse in Nahost geht der Krieg in der Ukraine weiter. Über die aktuelle Lage, den Besuch von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Kiew und ein Interview des designierten US-Präsidenten Donald Trump zur Zukunf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Assads Sturz - Niederlage für Putin (Sonderfolge mit Nico Lange)
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03In Syrien haben Aufständische die Macht übernommen. Die Ereignisse nach dem Sturz von Diktator Assad sind so umwälzend, dass Kai Küstner und Carsten Schmiester sich am Sonntag entschieden haben, eine Sonderfolge von „Streitkräfte und Strategien“ aufzunehmen. Sie stellen dabei auch die Frage, welche Auswirkungen dies auf Assads Schutzmacht Russland …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hilfe für die Ukraine bitter nötig (Tag 1017 mit Jan Brockhausen)
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Es ist ein noch sehr weit weg scheinendes, momentan abwegiges Szenario: Friedenstruppen in der Ukraine, die einen Waffenstillstand absichern, unterstützt auch von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Dass Außenministerin Annalena Baerbock darüber laut nachgedacht hat, führte zu heftigen Kontroversen, berichtet Kai Küstner. Er spricht mit Host C…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins Kriegswirtschaft - robust trotz Rubel-Verfall (Tag 1014 mit Janis Kluge)
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14Erst kamen die neuen EU-Spitzen, die Außenbeauftrage Kallas und Ratspräsident Costa, dann Bundeskanzler Scholz: bei Besuchen in Kiew sicherten die Politiker der Ukraine weitere Unterstützung zu. Gleichzeitig wird häufiger über Verhandlungen gesprochen, wie Carsten Schmiester berichtet. Allerdings habe Putin nach Einschätzung von Experten daran kein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie weit geht Putin noch? (Tag 1010 mit Carsten Breuer)
48:44
48:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:44Der Chef des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, warnt vor einem möglichen Austesten der NATO-Bestandsgarantie. Russland bereite sich auf einen Krieg gegen den Westen vor, sagte der BND-Präsident in dieser Woche vor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. "Mit dem umfassenden Einsatz der hybriden Methoden und Mittel durch Russland ste…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutschlands Bunkerplan - was steckt dahinter? (Tag 1007 mit Julia Weigelt)
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17Ein "Bunkerplan" hat es in den vergangenen Tagen in die Nachrichten geschafft. Angesichts der "sich verschärfenden internationalen Bedrohungslage" soll es wieder mehr Schutzräume für die Bevölkerung geben. Um Schutz geht es auch in der Lage mit Kai Küstner. Schutz der kritischen Infrastruktur, Schutz der Ukraine und Schutz europäischer Staaten. Und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins Warnschuss mit Oreschnik-Rakete (Tag 1003 mit Franz-Stefan Gady)
50:48
50:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:48Die Diskussion über Raketen und Marschflugkörper hat die Woche rund um den 1.000 Kriegstag bestimmt. Die US-Regierung hat der Ukraine erlaubt, amerikanische Raketen vom Typ ATACMS gegen Ziele in der russischen Region Kursk einzusetzen. Am Donnerstag antwortete der russische Präsident Putin mit dem Einsatz einer neuartigen Mittelstreckenrakete auf Z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
1000 Tage Krieg (mit Kai-Olaf Lang)
50:26
50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:26Am 24.2.2022 überfiel Russland die Ukraine, seit fast drei Jahren tobt dort der Krieg. In den vergangenen Tagen folgte eine Eilmeldung auf die nächste. Scholz telefoniert mit Putin, die US-Regierung erlaubt der Ukraine, Langstreckenraketen auch auf russischem Gebiet einzusetzen. Und die Ukraine hat diese Erlaubnis auch gleich genutzt, heißt es aus …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kein Frieden in 24 Stunden (Tag 996 mit Christian Freuding)
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04In den USA nimmt das Kabinett des kommenden Präsidenten Trump Formen an. Minister werden gemeinsam am Tisch sitzen, die sich in der Vergangenheit nicht immer einig waren - etwa mit Blick auf die Beziehungen zur NATO. Viel gesprochen wird derzeit auch über die Auswirkungen der US-Wahl auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Trump will den i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nordkorea bringt NATO in Zwickmühle (Tag 993 mit Prof. Rüdiger Frank)
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13Laut einer aktuellen Umfrage der Körber-Stiftung lehnen zwei Drittel der Deutschen eine militärische Führungsrolle in Europa ab. Ist das noch vereinbar mit einer Welt, in der sich eine neue autoritäre Achse herausbildet und in der die USA unter Trump Europa deutlich mehr zumuten werden, fragt Kai Küstner im aktuellen Podcast. 57% der Deutschen (Vor…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump da, Ampel weg - und die Ukraine? (Tag 989 mit Jana Puglierin)
50:13
50:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:13Der Mittwoch dieser Woche geht in die Geschichte ein. In den USA wird Donald Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt. Am Abend kommt dann das Aus für die Ampel-Koalition in Berlin. Eine monatelange Hängepartie droht - auch mit möglichen Folgen für die Unterstützung der Ukraine. Dort macht der Krieg keine Atempause. Russland terrorisiert die B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kommt die Ukraine durch den Kriegswinter? (Tag 986 mit Andrea Beer)
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21Im Podcast "Streitkräfte und Strategien" geht es um die Situation in der Ukraine vor dem dritten Kriegswinter. Gemeinsam mit Andrea Beer aus dem ARD-Studio Kiew thematisieren Carsten Schmiester und Kai Küstner die aktuelle Lage in der Ukraine nach fast 1.000 Tagen Krieg. "Wir sehen eine Zunahme der Nordkoreaner, aber wir sehen keine Zunahme der Rea…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von wegen "Zeitenwende"... (Tag 982 mit Christian Schweppe)
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Anna Engelke spricht mit dem Journalisten und Buchautor Christian Schweppe. Er schreibt über sicherheitspolitische Themen und hat ein Buch mit dem Titel "Zeiten ohne Wende" veröffentlicht. Darin kritisiert er das Konzept der "Zeitenwende" von Olaf Scholz und Deutschlands Unterstützung für die Ukraine. "Zu wenig, zu langsam", fasst Schweppe zusammen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kims Kämpfer - Nordkorea bald Kriegspartei? (Tag 979 mit Julia Weigelt)
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44Nach Südkorea und der Ukraine bestätigen nun auch USA und NATO: 10.000 nordkoreanische Soldaten sollen sich mittlerweile in Russland befinden. Einige von ihnen wurden offenbar bereits in die Region Kursk verlegt. Von einer "erheblichen Eskalation” spricht NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Doch die Frage ist: Wie soll man darauf reagieren, wenn Solda…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins hybrider Krieg (Tag 975 mit Gerhard Conrad)
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15Falschinformationen, Sabotage, Anschläge: Im hybriden Krieg geht es darum, einen Gegner nicht direkt militärisch anzugreifen, sondern ihn wirtschaftlich und gesellschaftlich zu schwächen und ihm so die Widerstandskraft zu nehmen. Geheimdienstexperten wie Gerhard Conrad sehen, dass Russland schon seit Jahren mit diesen Mitteln gegen den Westen, gege…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins "Achse der Autoritären" (Tag 972 mit Elina Valtonen)
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37China, Iran, Nordkorea – in seinem imperialistischen Feldzug gegen die Ukraine kann sich Russlands Machthaber Putin auf eine Reihe von Unterstützern verlassen. Nordkorea hilft ihm dabei mutmaßlich sogar mit tausenden Soldaten. Diese Staaten lassen sich zwar nicht gleichsetzen, sie entstammen aber doch alle dem „autoritären“ Lager. Was den Verdacht …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Time to say Good-Biden (Tag 968 mit Alex Drost)
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45Im Podcast “Streitkräfte und Strategien” analysieren Carsten Schmiester und Kai Küstner das Treffen von Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden in Berlin. „Wir stehen an der Seite der Ukraine, so lange wie das nötig ist. Putin hat sich verrechnet, er kann diesen Krieg nicht aussitzen“, sagte Scholz. Die USA und Deutschland setzen sich weiter ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Russland nicht einschüchtern lassen (Tag 965 mit Constanze Stelzenmüller)
40:20
40:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:20Im Podcast Streitkräfte und Strategien geht es um den für Freitag geplanten Besuch von US-Präsident Biden in Deutschland. Washington und Berlin dürften hart bleiben in ihrer Haltung, dass die Ukraine im Krieg keine NATO-Mitgliedschaft erhalten soll. Auch die Reichweitenbeschränkungen für westliche Langstreckenwaffen werden nicht aufgehoben. „Deshal…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russland hat nichts erreicht in der Ukraine (Tag 961 mit Nico Lange)
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31Der Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz wirft im Podcast "Streitkräfte und Strategien" einen nüchternen Blick auf die Lage in der Ukraine: "Russland hat eigentlich nichts erreicht in diesem Krieg in zweieinhalb Jahren." Die Verlustraten seien für Russland nicht durchhaltbar und deshalb sei das Militär auch nicht in der L…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zeit für Verhandlungen? (Tag 958 mit Ulrich Kühn)
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34Militärisch läuft es weiterhin nicht gut für die Ukraine, weshalb immer häufiger über mögliche Verhandlungen spekuliert wird. Im Podcast Streitkräfte und Strategien gehen Carsten Schmiester und Kai Küstner auch auf das geplante, diesmal mit US-Präsident Biden hochrangig besetzte, Ramstein-Treffen am kommenden Wochenende ein. Dort will der ukrainisc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Israel wird militärisch gewinnen (Tag 954 mit Daniel Gerlach)
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04Im Podcast "Streitkräfte und Strategien“ geht es um den Jahrestag des verheerenden Terrorangriffs der Hamas vom 7. Oktober. Israel kämpft inzwischen an vielen Fronten: gegen die Hisbollah im Libanon, die Hamas in Gaza und im Westjordanland und die Huthis im Jemen. Eine weitere Bedrohung sind die Angriffe mit Drohnen und Raketen aus dem Iran. "Die A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nato ist stärker (Tag 951 mit Jens Stoltenberg)
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03"Die Welt ist gefährlich, aber die NATO ist stärker", sagt Jens Stoltenberg zum Abschied als NATO-Generalsekretär im Podcast Streitkräfte und Strategien. Im Exklusiv-Interview mit Kai Küstner schaut der Norweger zurück auf die vergangenen zehn Jahre, in denen das Militärbündnis massiv aufgerüstet hat. Kernaufgabe sei es aber, nicht zu kämpfen, sond…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Für Putin ist die Ukraine nur der Anfang (Tag 947 mit Michael Kimmage)
49:21
49:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:21Boris Pistorius hat bei seiner Rede vor dem Parlament in Litauen vor den imperialen Plänen Russlands gewarnt. Das Land würde seine Waffenproduktion rapide steigern und seine Streitkräfte dramatisch vergrößern. „Die Ukraine war ein Weckruf, vielleicht der letzte, den wir bekommen.“ In dieser Folge geht es also wieder darum, wie die Ukraine langfrist…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kanzler mit beschränkter Reichweite (Tag 944 mit Andrea Beer und Julia Weigelt)
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41Wolodymyr Selenskyj hat aus Deutschland erneut eine Absage bekommen. Bundeskanzler Olaf Scholz wird die Reichweitenbeschränkung für Präzisionswaffen nicht aufheben. Die Ukraine will die russische Logistik angreifen und Militärflugplätze der Luftwaffe weit hinter der Frontlinie zerstören. Aber Deutschland erlaubt nur den Einsatz solcher Waffen gegen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selenskyjs "Victory Plan" (Tag 940 mit Christian Mölling)
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51In dieser Folge von "Streitkräfte und Strategien" geht es um die Militärhilfe und die Frage, wie lange die Ukraine noch unterstützt werden kann. Wolodymyr Selenskyj will in der kommenden Woche angeblich seinen Plan des Sieges vorstellen, bislang ist aber wenig über diesen Victory Plan bekannt. Es könnte sein, dass der ukrainische Präsident erneut m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krieg in den Köpfen (Tag 937 mit Roland Abold)
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Hat dieser Krieg seinen Schrecken verloren, fragt sich Carsten Schmiester angesichts der Tatsache, dass deutsche Nachrichtenredaktionen immer öfter andere Themen wichtiger finden. Mit Blick auf die Landtagswahl in Brandenburg geht es auch um die Frage, wie der Krieg die Wählerinnen und Wähler beeinflusst. AfD und BSW stellen sich gegen die Ukraine-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Raketen hinter roten Linien (Tag 933 mit Wilfried Jilge)
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Seit Monaten wartet die Ukraine auf die Erlaubnis, weitreichende Waffen aus dem Westen auch für Angriffe tief auf russischem Gebiet nutzen zu dürfen. In den letzten Tagen gab es Anzeichen, dass sich die USA in der Frage bewegen könnten, berichtet Carsten Schmiester. Vor einem wichtigen Treffen von US-Präsident Biden und dem britischen Premierminist…
…
continue reading