show episodes
 
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschland heute

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
  continue reading
 
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
  continue reading
 
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
  continue reading
 
Artwork

1
Redezeit

NDR Info

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
  continue reading
 
Seit 2005 blickt Alex Wunschel aka „Podpimp“ in seinem kleinen, feinen Freunde-Radio über den Tellerrand auf Social Media- und Content-Marketing, Influencer- und Voice-Marketing-Trends und angewandte Digitalisierung.
  continue reading
 
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
  continue reading
 
In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Seit Sonntag trifft sich in Bad Saarow das Who-is-Who der ostdeutschen Wirtschaft --- beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum. Eine Umfrage im Rahmen der Veranstaltung hat ergeben, dass etwa ein Drittel der befragten Unternehmen in der aufgeheizten politischen Stimmung eine Gefahr für den Standort Ost sehen. Von Jan Pallokat…
  continue reading
 
Pleite statt Rettung: Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI hat am Montag Insolvenz angemeldet.Tausende Kunden sind davon betroffen: Entweder können sie die gebuchte Reise nicht antreten, oder sie machen gerade Urlaub im Ausland und fragen sich, was sie nun tun sollen. Von Helena Daehler
  continue reading
 
Der Tag in NRW: Landtags-Sondersitzung zur Haushaltslage; Nachhaltige Produktion: Stahlwerk wird an Windpark angeschlossen; Hochwasserhelfer aus NRW; Tag des Fahrrads; Europawahl: Abgeordnetenarbeit zwischen Brüssel und Aachen; Was ist eine Kinderrechtsschule?; Vergessene Themen: Schlaglöcher; Der Japanische Garten in Bielefeld; Moderation: Benjami…
  continue reading
 
Wie gehe ich mit meinem Taschengeld um? Was kann beim Onlineshopping schiefgehen und wie erkenne ich Fake-News? All das sollten schon Schüler lernen, finden die Verbraucherschützer. Jedes Jahr zeichnen die Verbraucherzentralen deshalb Schulen aus, die sich diesen Themen widmen. Von Anja Dobrodinsky
  continue reading
 
Frankreichs Präsident Macron in Deutschland: Was bleibt? Ein Gespräch mit Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament; Zwischen Grauen und Hoffnung: 80 Jahre D-Day; Griechenland: Besserer Schutz vor Waldbränden? "Denk‘ ich an Europa" mit Dr. Christoph Driessen, Historiker: "Die EU ist ein politisches Lebewesen"; Mod.: …
  continue reading
 
Wenn sich kommende Woche Senat, Bezirke und Handelsvertreter zum Krisengipfel über Berlins Zentren treffen, steht auch die Friedrichstraße wieder auf der Liste - als Problemfall. Aber was braucht die Shoppingmeile? Was soll und was kann die Friedrichstraße überhaupt sein? Von Sebastian Schöbel
  continue reading
 
Selten hat uns eine Geschichte so beschäftigt, wie diese: Als Mitte April die Polizei zu Razzien in den Kreis Düren fährt, ist das Ausmaß zunächst nicht klar. Es soll um eine Schleuserbande gehen. Bald wird deutlich, dass es um viel mehr geht: Ein Anwalt soll hauptsächlich wohlhabenden Chinesen, mithilfe der lokalen Politik, Aufenthaltstitel gegen …
  continue reading
 
Seit ihrer Verhaftung durch die chinesische Polizei am 10. Februar 2023 weiß niemand, wo die Aktivistin Zhanargül Zhumatay ist. Sie setzte sich für die Rechte der ethnischen Minderheit der Kasachen im Westen Chinas ein. Was ist geschehen?// Von Florian Guckelsberger - DLF/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Feature von Jan Tengeler Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod …
  continue reading
 
Am Donnerstag stellt Berlins Bausenator Christian Gaebler den neuen Berliner Mietspiegel vor. Aus dem geht hervor, dass die ortsüblichen Vergleichsmieten nur leicht gestiegen sind – zumindest für bestehende Verträge. Anders sieht es aus, wenn man jetzt eine neue Wohnung sucht. Von Johannes Frewel
  continue reading
 
Der Tag in NRW: Einführung eines fünften Abifachs in NRW; Rüstungsfirma sponsort BVB; Antisemitismusbericht - Wir erinnern an die Bankiersfamilie Hirschland; Essen will AfD-Bundesparteitag verhindern; Kulturförderung auf dem Land; Anerkennungsberatung für zugewanderte Arbeitssuchende + Interview mit dem Sozialdezernenten der Städteregion Aachen; Re…
  continue reading
 
Der Eklat rund um den Pony Club Kampen auf Sylt hatte Folgen: Einige der Personen, die rassistische Lieder gegrölt und sich dabei gefilmt haben, sind in der Zwischenzeit von ihren Arbeitgebern entlassen worden. Mag politisch erstmal verständlich klingen - aber ist das auch rechtlich korrekt? Von Annika Krempel…
  continue reading
 
Seit 70 Jahren gibt es den Verband deutscher Unternehmerinnen. Die Frauen schlossen sich damals zusammen, weil ihnen der Zugang zu anderen Vereinigungen verwehrt blieb, erzählt die heutige Präsidentin Jasmin Arbabian-Vogel. Seither hat sich viel geändert - doch Frauen werden in der Wirtschaftswelt noch immer anders behandelt. Von Annika Krempel…
  continue reading
 
Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Drei Comic-Zeichner – der US-Amerikaner Robert Crumb, die Französin Chantal Montellier und der Tscheche Jaromír Švejdík – haben Franz Kafka erfolgreich illustriert. Eine Band aus Prag singt den Kafka, und der Schwabe Tobias Stoll erfreut seinen Deutschlehrer als „Kafka Rapper“. Vor 100 Jahr…
  continue reading
 
Der Tag in NRW: Reul: Spenden haben Verhalten nicht beeinflusst; DGB zu Ausbeutung von Arbeitskräften in NRW; Inklusion im Theater; Macron bekommt Westfälischen Friedenspreis; Französisch-LK übersetzt Buch für Macron; Galeria Kaufhof: Die Gläubiger haben entschieden; Kleve ist die Hauptstadt der Alleen. Moderation: Benjamin Sartory…
  continue reading
 
Die Europäische Union sieht sich mit dramatischen Umbrüchen konfrontiert: Energiewende, Künstliche Intelligenz, Krieg und Verteidigung. Nicht überall steht der Kontinent ganz vorn. Welchen Risiken ist die europäische Wirtschaft ausgesetzt und welche Chancen hat sie? Darüber hat Jan Pallokat mit dem Ökonomen Mario Holzner gesprochen.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung