Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Sex-Talk mit ChatGPT: Ist das wirklich ein Bedürfnis?

15:20
 
Teilen
 

Manage episode 513800137 series 2642045
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der bekannteste Chat-Roboter der Welt bekommt eine Erotik-Funktion. Das hat Open-AI-Chef Sam Altman angekündigt. Was erhofft sich Altman davon? Und trifft er damit überhaupt einen Nerv? «Die Technologie stimmt, die Leute sind bereit dazu, der Zeitpunkt stimmt», sagt Oliver Bendel, der sich schon seit Jahrzehnten mit Chat-Robotern beschäftigt und unter anderem zum Thema Roboterethik forscht. Bendel äussert sich aber skeptisch zur Erotik-Funktion und nennt verschiedene rote Linien, die nicht überschritten werden dürften. «Viele werden sehr persönliche und sexuelle Vorlieben preisgeben – und das ist in Sachen Datenschutz ein Problem». Der SRF-Wirtschaftsredaktor beantwortet zudem die Frage, warum OpenAI eine solche Funktion überhaupt einführen will: «Das ist eine Verzweiflungstat von OpenAI, weil das Unternehmen noch gar kein Geld verdient». ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an [email protected] oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Pascal Lago, Wirtschaftsredaktor bei Radio SRF - Oliver Bendel, Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
  continue reading

1399 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 513800137 series 2642045
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der bekannteste Chat-Roboter der Welt bekommt eine Erotik-Funktion. Das hat Open-AI-Chef Sam Altman angekündigt. Was erhofft sich Altman davon? Und trifft er damit überhaupt einen Nerv? «Die Technologie stimmt, die Leute sind bereit dazu, der Zeitpunkt stimmt», sagt Oliver Bendel, der sich schon seit Jahrzehnten mit Chat-Robotern beschäftigt und unter anderem zum Thema Roboterethik forscht. Bendel äussert sich aber skeptisch zur Erotik-Funktion und nennt verschiedene rote Linien, die nicht überschritten werden dürften. «Viele werden sehr persönliche und sexuelle Vorlieben preisgeben – und das ist in Sachen Datenschutz ein Problem». Der SRF-Wirtschaftsredaktor beantwortet zudem die Frage, warum OpenAI eine solche Funktion überhaupt einführen will: «Das ist eine Verzweiflungstat von OpenAI, weil das Unternehmen noch gar kein Geld verdient». ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an [email protected] oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Pascal Lago, Wirtschaftsredaktor bei Radio SRF - Oliver Bendel, Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
  continue reading

1399 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen