Artwork

Inhalt bereitgestellt von Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte (mit Hanno Hochmuth)

34:43
 
Teilen
 

Manage episode 444278350 series 3606672
Inhalt bereitgestellt von Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im 20. Jahrhundert stand Berlin im Fokus der Weltgeschichte — wie Rom vor zweitausend Jahren.

Was macht Berlin zum »Rom der Zeitgeschichte«? Berlin war im 20. Jahrhundert eine monarchische, eine demokratische, eine faschistische und eine sozialistische Hauptstadt. Von hier aus wurden zwei Weltkriege in die Welt getragen, die mit großer Wucht auf die Stadt zurückfielen. In Berlin erlebte der Kalte Krieg seine Zuspitzung, bevor er hier sein symbolisches Ende fand. Die Stadt stand im Mittelpunkt der Weltgeschichte — wie Rom vor zweitausend Jahren.

In seinem neuen Buch nähert sich Hanno Hochmuth, Berlin-Experte am ZZF, der Geschichte und der Gegenwart Berlins auf topografische und fotografische Weise. Ausgehend von populären Zuschreibungen der Stadt begibt er sich an 51 historische Orte, die beispielhaft für die jeweilige Stadterzählung stehen. Seine Fotos zeigen die Orte in ihrer heutigen Gestalt und ergänzen die historische Darstellung um eine visuelle Dimension. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Mut zur Lücke lädt das Buch ein zu einer Zeitreise durch Berlin, das »Rom der Zeitgeschichte«.

Im Podcast spricht Janine Funke mit Hanno Hochmuth über die Entstehung des Buches, warum er nie aus Berlin wegwollte, und über einen Ort in Berlin, der ihm persönlich besonders wichtig ist.

Mehr Informationen zum Buch und zu anstehenden Lesungen findet ihr auf unserer Website, https://www.zzf-potsdam.de/.

  continue reading

37 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 444278350 series 3606672
Inhalt bereitgestellt von Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im 20. Jahrhundert stand Berlin im Fokus der Weltgeschichte — wie Rom vor zweitausend Jahren.

Was macht Berlin zum »Rom der Zeitgeschichte«? Berlin war im 20. Jahrhundert eine monarchische, eine demokratische, eine faschistische und eine sozialistische Hauptstadt. Von hier aus wurden zwei Weltkriege in die Welt getragen, die mit großer Wucht auf die Stadt zurückfielen. In Berlin erlebte der Kalte Krieg seine Zuspitzung, bevor er hier sein symbolisches Ende fand. Die Stadt stand im Mittelpunkt der Weltgeschichte — wie Rom vor zweitausend Jahren.

In seinem neuen Buch nähert sich Hanno Hochmuth, Berlin-Experte am ZZF, der Geschichte und der Gegenwart Berlins auf topografische und fotografische Weise. Ausgehend von populären Zuschreibungen der Stadt begibt er sich an 51 historische Orte, die beispielhaft für die jeweilige Stadterzählung stehen. Seine Fotos zeigen die Orte in ihrer heutigen Gestalt und ergänzen die historische Darstellung um eine visuelle Dimension. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Mut zur Lücke lädt das Buch ein zu einer Zeitreise durch Berlin, das »Rom der Zeitgeschichte«.

Im Podcast spricht Janine Funke mit Hanno Hochmuth über die Entstehung des Buches, warum er nie aus Berlin wegwollte, und über einen Ort in Berlin, der ihm persönlich besonders wichtig ist.

Mehr Informationen zum Buch und zu anstehenden Lesungen findet ihr auf unserer Website, https://www.zzf-potsdam.de/.

  continue reading

37 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen