Der Podcast über aktuelle Forschung aus der Geschichtswissenschaft
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Geschichte: ungenügend! ist ein wöchentlicher, manchmal oberflächlicher, immer polemischer und vor allem sehr spannender Podcast über die etwas seltsameren Sachen der Geschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird. Oder eben: Geschichte: ungenügend! "The Dollop ...
Wir nehmen Euch mit nach Berlin im August 1961, in das Jahr als hier die Mauer gebaut wurde. Wir sind dabei, wenn Zeitzeugen teils zum ersten Mal an Orte von Flucht und Ausreise zurückkehren. Wir zeigen Euch Orte Berlins, an denen die Mauer und ihre Spuren noch heute zu sehen sind und erfahren, wie man nach 1989 mit der Mauer umging. Blickt mit uns in 60 Jahre Geschichte, in der es immer noch Neues zu erforschen gibt. Die Podcast-Serie "Grenzerfahrung" ist eine Produktion der Stiftung Berlin ...
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.
T
Terra X History - Der Podcast


51
Taiwan: die lange Geschichte einer außergewöhnlichen Insel
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22
Taiwan oder Republik China? Wenn es nach der kommunistischen Volksrepublik China ginge, dann weder das eine noch das andere. Das kleine und wirtschaftlich starke Taiwan wird von den meisten Ländern der Erde nicht als souveräner Staat anerkannt. Bis auf 13 Länder und dem Heiligen Stuhl halten sich alle Länder an die so genannte Ein-China-Politik, di…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 75: "Hallo Herr Kaiser!" - Die Geschichte von Emperor Norton I, Kaiser der USA.
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00
Liebe HörerInnen, Geschichte: ungenügend! macht voraussichtlich eine kleine Pause, eine Woche, eher zwei. Bleibt uns doch bis dahin gewogen oder so. Aber vorher geht 75. Episode gibt es Reis, Baby! Aber leider nicht zu dem Preis, den sich Joshua Norton vorgestellt hat. Egal, wird man halt selbsternannter Kaiser. Als Bonbon zum Schluß spannt Janny d…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#39 Jüdische Geschichte Kompakt – No Longer Ladies and Gentlemen
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
Ein Gespräch zwischen Viola Alianov-Rautenberg und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur neuen Folge von Jüdische Geschichte Kompakt, in dieser Episode führt Viola Alianov-Rautenberg von der Universität Haifa in ihre Forschungen zur deutsch-jüdischen Migrations- bzw. Fluchtbewegung ins Mandatsgebiet Palästina ein. Mit ihrer Fokussierung auf die 1930…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Fasten: Die lange Geschichte des Verzichts
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Keine Süßigkeiten, kein Alkohol, kein Fleisch – wenn die Deutschen fasten, dann verzichten sie auf genau diese Dinge – und in genau dieser Reihenfolge. Vor allem die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern nutzen viele, um zu fasten. Dabei ist das Fasten nicht auf Nahrung allein beschränkt: Handy, Auto, Fernsehen. Für viele ist die Fastenzeit auch eine …
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 74: Karl XII und die Köttbullar-Köfte-Affäre - Reisegruppe Handgemenge!
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
Diese Woche begleiten wir Janny und Abel bei einem Ausflug nach Schweden, zum Monarchen Karl XII. Dem wurde vor einiger Zeit angedichtet, er habe die Köfte nach Schweden gebracht und das Nationalgericht Köttbullar würde aus dem Osmanischen Reich stammen. In einer mit leider ziemlich vielen Fehlern gespickten Folge prüfen wir die These auf (Ochsen)H…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
091 - Konjunkturprognosen (1920-1950)
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39
Wenn der Wetterbericht Regen vorhersagt, sollte man einen Schirm oder eine Regenjacke dabeihaben. Aber manchmal steht man dann sprichwörtlich doch nicht im Regen, sondern unter einem blauen Himmel. Ähnlich ist es auch bei Konjunkturprognosen. Nur haben diese eine andere Wirkung auf die Wirtschaft und auch die Gesellschaft. Laetitia Lenel hat zu Kon…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 73: August Engelhardts Sonnenorden - Kokovorismus und Kokolores
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Geschichte: ungenügend! Revenge! Heute ist Janny wieder am Ruder und legt sich powered by Kokoswasser ohne Not mit allen an: Pippi Langstrumpf, Til Schweiger, der Supplement-Industrie und noch viele mehr bekommen heute ihr Kokosfett weg. Allen voran August Engelhardt, Kokovorier, Sektenführer, Heiopei. Damit verlassen wir nun fürs erste wirklich da…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Alaaf und Helau: Die Geschichte von Fastnacht, Fasching und Karneval
57:15
57:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:15
Seid ihr echte Karnevalsfans? Oder doch eher ausgemachte Karnevalsmuffel? Jedes Jahr zur 5. Jahreszeit spaltet sich die Republik: Während die einen mit Karneval so gar nichts anfangen können, feiern vor allem die Menschen entlang des Rheins eines der größten deutschen Volksfeste aus voller Überzeugung. Es wird getanzt, gesungen, sich verkleidet – b…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 72: Doppelfolge Teil 2: Carl Pettersson, Inselkönig und Kokosbaron
56:35
56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:35
Heute geht es weiter, Abel dreht erneut den Spieß um und erzählt dem unvorbereiteten Janny über die weitere Lebensgeschichte unseres Protagonisten Carl Pettersson. Der erleidet Schiffbruch, zieht eine Kokosplantage hoch und irgendwann fällt dann auch das 10-Öre Stück bei Janny und er rafft, um wen es heute eigentlich geht. Mehr musikalischen Kontex…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 71: Doppelfolge Gegenteiltag Teil 1 - Carl Pettersson, König der Südsee
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
Heute drehen wir den Spieß mal um, Abel erzählt Janny von der Historikerband Dschingis Khan, vom Vatertagsfloßfahrer Thor Heyerdahl und schlußendlich von der Kolonie Deutsch Neu-Guinea und Carl Petterssons schrottigem Job. Quellen und so Gedöns machen wir in Teil Zwo! Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https:/…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#38 Jüdische Geschichte Kompakt – Stefan Zweig
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
Ein Gespräch zwischen Stefan Litt und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur neuen Folge des Podcasts Jüdische Geschichte Kompakt. in dieser Folge führt Stefan Litt von der Nationalbibliothek Israels in Jerusalem in die Lebensgeschichte Stefan Zweigs (1881–1942) ein und fragt nach Zweigs Zugang und Beziehung zum Judentum. Er gibt damit Einblicke in d…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


Intro zur 8. Staffel: "Bewegte Leben": Jüdische Biographie- und Migrationsforschung neu entdeckt Herzlich Willkommen zur neuesten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, in der nun schon achten Staffel wenden wir uns unter dem Titel "Bewegte Leben": Jüdische Biographie- und Migrationsforschung neu entdeckt der Faszination des "Ichs" zu. In den Mon…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ziviler Ungehorsam: die Geschichte des gewaltlosen Protests
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
“I have a dream” – so beginnt die berühmte Rede des US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King aus dem Jahr 1963. King träumte von der Gleichheit aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe. Mit Hilfe zivilen Ungehorsams hat die US-amerikanische Bürgerbewegung es schließlich erreicht, diskriminierende Rassengesetze in den USA abzuschaffen.…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 70: Brian Wilson, Mick Fleetwood und der Gegenpapst
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
Der Unsinn ist krank, deshalb heute etwas kürzer, aber immer so abseitig wie sonst: Heute machen wir die ganz große Parallele auf zwischen dem Schisma der Katholischen Kirche im 14. und 15. Jahrhundert und Bands, denen etwas ähnliches passiert ist. Wir nehmen zuerstFakewood Mac unter die Lupe, die der findige Manager der Band auf Tour geschickt hat…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
090 - Clausewitz verstehen
1:19:18
1:19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:18
Carl von Clausewitz hat mit „Vom Kriege“ an einem Klassiker der militärischen und politischen Theorie gearbeitet. Sehr bekannt sind Zitate wie „Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“; Menschen in bestimmten Kontexten zitieren Clausewitz oft und gern, haben ihn jedoch selten gelesen. Nicht zuletzt, weil der Text in ein komple…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 69: Pulgasari - Wenn du Godzilla in Nordkorea bestellst
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
Nordkorea, 1985. Kim Jong Il möchte einen Monsterfilm haben. Nordkorea, 1985. Kim Jong Il ist der Sohn des großen Führers Kim Il Sung und kümmert sich als Sohn um die nordkoreanische Filmindustrie. Er lässt ein bekanntes Paar südkoreanischer Filmschaffender entführen und wirbt SpezialistInnen aus den Toho Studios an, die MacherInnen der Godzilla-Fi…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Dunkelheit: Zwischen Mythos, Angst und Notwendigkeit
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38
Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Dunkelheit. Zumindest, wenn man die biblische Schöpfungsgeschichte glaubt. Und als Gott sprach: Es werde Licht! Ward es Licht. Und die Dunkelheit war zumindest am Tag überwunden. Seit Anbeginn sucht die Menschheit Wege aus der Dunkelheit – und erfand Kerzen und künstliches Licht. Denn die Dunkelheit hat ein…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 68: Hasekura Tsunenaga - Der Samurai von St. Tropez
57:39
57:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:39
In der heutigen Folge sprechen wir über die diplomatische Mission des japanischen Samurai Hasekura Tsunenaga in Amerika und Europa in den 1610ern. Er bereist Mexiko, Spanien, Italien und macht einen Abstecher an die Cote d'Azur. Quellenauswahl und Bilder: https://www.cs.mcgill.ca/~rwest/wikispeedia/wpcd/images/41/4193.jpg.htm#file https://www.cs.mc…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 67: Gummistiefel im Blätterteig - Scotland Yard jagt den Duke of Wellington
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
In der heutigen True Crime-lastigen Folge starten wir Post-Covid mit voller Kraft ins neue Jahr. Es geht um den verrenteten Busfahrer Kempton Bunton, den mutmaßlichen Dieb eines Goya-Porträts von Arthur Wellesley, dem Duke of Wellington - einer der spektakulärsten unspektakulären Kunstraube. Dazu klappern wir noch die Klischees vom Gentleman-Dieb u…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#36 Queerness und Sexualität in jiddischer Lyrik
42:53
42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:53
Ein Gespräch mit Zohar Weiman-Kelman Herzlich Willkommen zur vierten und letzten Folge der siebten Staffel von „Jüdische Geschichte Kompakt“, die sich in vier Folgen aus historischer, kulturgeschichtlicher, musealer und literaturwissenschaftlicher Perspektive dem Thema „Judentum und Sexualität“ zuwendet.Unsere heutige Folge richtet den Blick auf da…
G
Geschichte: ungenügend!


1
(Sonder-)Folge 66: Der Tresensport-Podcast Crossover bei den olympischen Spielen
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Zwischen den Jahren haben sich Abel und Janny mit Colin, Billy und Abel (wat?) vom Tresensport-Podcast getroffen und über tagesaktuellen Sport über die Weihnachtstage gesprochen. Boris Becker is back, auf den Orkneys "rollt" der Ba und bei Colin läuft Dart. In der zweiten Hälfte zaubert dann Janny ein kleines Potpourri an aussortierten olympischen …
T
Terra X History - Der Podcast


1
Schenken: uralte Tradition oder neumodischer Kommerz?
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01
Schenken gehört zu Weihnachten genau wie der Weihnachtsbaum und das traditionelle Weihnachtsessen. Mehr als 250 Euro wollen die Deutschen dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Aber warum ist es so wichtig, dass wir uns gegenseitig etwas schenken? Wir machen uns in dieser Folge auf die Spurensuche zum Ursprung des Schenkens. Wir wollen herau…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
089 - Die Hanse und der gute Stoff
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19
Über 600 Jahre wurden über ihre Handelswege Waren ausgetauscht. Und noch heute tragen einige deutsche Städte ihre Namen. Die Hanse. Unter den vielen Dingen, die damals gehandelt wurden, war auch Stoff und genau darüber sprechen wir und dazu begrüße ich Angela Huang. Shownotes Der Weg zum Projekt Angela Huang: Die Textilien des Hanseraums – Produkti…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 65: Matthias Kneissl - der oberbayerische Outlaw
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38
Nach unserem inkompetenten Auto-Talk Intro geht es heute in einer "Outlaw-Folge" um das Leben, Wirken und Sterben des bayrischen Räubers und Volkshelden Matthias Kneissl. Wir finden filmreife Momente in der Biographie und machen allerlei Parallelen zu den anderen Räuberpistolen im Geschichte: ungenügend Cinematic Universe auf. Wir untersuchen, ob s…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#35 Jüdische Geschichte Kompakt – Weihnukka Spezial III 2022
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21
Weihnukka Spezial Folge III 2022 Herzlich Willkommen zum 3. Weihnukka Spezial (2022), in dieser Folge lassen Sie Miriam Rürup, die Direktorin des MMZ in Potsdam, und Kim Wünschmann, die Direktorin des IGdJ in Hamburg, in die Bedeutung und Geschichte von Weihnukka eintauchen. Sie geben Einblicke in die geschichtlichen Momente, in denen die beiden po…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 64: "Ich sach Abel, er sacht Wat?!"- Deutscher Rap vor Deutschrap
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Ja, puh, also uff. Diese Woche gibt es in der Fußnote das Rosenkohlrezept - gerapped. Janny hat tief im Giftschrank der Musik gewühlt und einige Beispiele für deutsche Rap-Songs aus der Zeit vor Deutschrap Mit dabei die Frau vom Farbfilm, Menschen aus Düsseldorf, der Rockerboss aus dem Otto-Film und die Creme des deutschen DJings. (Das ist das mit …
T
Terra X History - Der Podcast


1
Gesang: ein uraltes Gemeinschaftsgefühl
58:50
58:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:50
Es ist gesund. Macht gute Laune. Stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Und hat eine große politische Kraft. Doch wenn es um das Singen geht, sind wir Deutschen gespalten. Die einen singen für ihr Leben gern, die anderen finden nichts schrecklicher. Dabei ist uns das Singen nach Meinung der meisten Forscher sogar angeboren. Es gibt Musikwissenschaftler*in…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 63: Die Haymarket-Affäre Teil 2 - "wasserdichtes Alibi"
46:54
46:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:54
Liver King Abel trinkt vor dem Winterschlaf aus der Thermoskanne und Janny macht weiter mit der Geschichte der Haymarket-Affäre. Wir analysieren den Bombenwurf am 4. Mai, den Schauprozess und seine folgen und die Nachwirkungen der Haymarket-Affäre. Ach, und wir dröseln die Geschichte der Mayday noch kurz auf und hören uns was vom Albert Parsons Pro…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#34 Magnus Hirschfeld und das Institut für Sexualwissenschaft
39:46
39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:46
Ein Gespräch von Nina Zellerhoff und Lutz Fiedler (MMZ) mit Rainer Herrn (Charité, Berlin) und Ralf Dose (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin) Herzlich Willkommen zur dritten Folge der siebten Staffel von „Jüdische Geschichte Kompakt“, die sich in vier Folgen aus historischer und kulturgeschichtlicher Perspektive dem Thema „Judentum und Sexualit…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 62: Mayday - Die Haymarket-Affäre Teil 1
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38
In der heutigen Folge sprechen wir über die sog. Haymarket-Affäre und die Arbeiterbewegung in den USA. Wir steigen allerdings erstmal ein mit den Gebrüdern Lenz und deren Beitrag zur Technomusik in Deutschland. Dann gehen wir von Münster nach Mittelhessen, wo August Spieß, später Spies herkommt. Der wandert in die USA aus, zieht wie viele andere De…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Krankenpflege: die Geschichte eines Notstandes
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
„Pflege brennt“ – damit lässt sich die derzeitige Situation in deutschen Krankenhäusern gut beschreiben. Es fehlen fast überall professionelle Kräfte. In der Pandemie ist uns das zum ersten Mal richtig bewusst geworden. Doch statt Reformen von der Politik gab es Balkonklatschen, Lavendelbüsche und Schokolade. Auch die Streiks der Pflegekräfte für b…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 61: We all live in a Yellow Subterrene
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
In der heutigen Fußnote entführt Janny den ahnungslosen Abel in den Untergrund. Wir sprechen über das weitgehend fiktionale Fahrzeug-Genre der Subterrenes, autonome unterirdische Bohrfahrzeuge. "BOOORIIING!" Mag da die ein oder andere denken, aber im Gegenteil, es wird sehr kurzweilig und launig und am Ende geht es sogar kurz um Paluten, soll keine…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
088 - Kreuzfahrttourismus im späten 19. Jahrhundert
1:23:10
1:23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:10
Seit Jahren kennt die Tourismusindustrie bei Kreuzfahrtreisen nur eines: steigende Zahlen: mehr Schiffe, mehr Passagiere und mehr Destinationen. Weder die Coronapandemie und noch die anhaltende ökologische Kritik an diesem Reiseformat lassen die Nachfrage schwinden. 2019 buchten mehr als 2,5 Millionen Deutsche eine Kreuzfahrtreise und damit 17 Proz…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 60: "Vader Abraham" Lincoln - der ringende Präsident
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Der Podcastschlumpf fängt an: Heute gibt es gleich zwei Abrahams zum Preis von einem! Wir sprechen über die Karriere des jüngst verstorbenen "Herrn der Schlümpfe" Pierre Kastner, besser bekannt als Vader Abraham und dessen fragwürdige Kompositionen. In der zweiten Hälfte sprechen wir über die Karriere von Abraham Lincoln in Illinois bevor er sich z…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Der deutsche Wald: zwischen Mythos und Waldsterben
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Um ihn ranken sich viele Mythen und Geschichten. Einige Menschen fürchten sich vor ihm, andere suchen hier nach Entschleunigung und Ruhe. Und wieder andere sehen im Wald vor allem Holz, das sie verkaufen können. Ganz gleich, welches Verhältnis jeder oder jede zum Wald hat – Deutschland ohne Wald, das können sich die meisten nicht vorstellen. Aber w…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 59: "Transistor Sister" - Delia Derbyshire kreiert die Dr. Who Titelmelodie
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Heute sprechen wir neben der aufregenden Geschichte des metallenen Klappstuhls über das berühmteste Werk von Delia Derbyshire, einer der Pionierinnen der elektronischen Musik. Das "Dr. Who Theme" entsteht 1963 in mühevoller Kleinarbeit an Ozsillographen und mit handgeschnittenen Tape-Loops und wird zur unverwechselbaren Melodie einer der bekanntest…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#33 „Jewish Pimps, Prostitutes and Campaigners in a Transnational German and British Context, 1875-1940“
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Ein Gespräch von Miriam Rürup und Lutz Fiedler vom MMZ mit Elisabeth Janik-Freis vom Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin) Herzlich Willkommen zur zweiten Folge der siebten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, die sich in vier Folgen aus historischer und kulturgeschichtlicher Perspektive dem Thema „Judentum und Sexualität“ zuwendet. U…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
087 - Der moderne Fußball in England und Deutschland
1:30:38
1:30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:38
Viele Millionen Euro zahlen Fußballvereine einem Spieler, um ihre Mannschaft im besten Fall besser zu machen. Der Videobeweis oder die Kamera an der Torlinie räumen die letzten Zweifel für die Schiedsrichter aus, um über Situationen zu entscheiden. Trainer, wie Thomas Tuchel oder Jürgen Klopp lassen bahnbrechende Taktiken trainieren und spielen. Ab…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 58: Die Welser in Venezuela Teil 2 - Auf nach El Dorado
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
Heute begeben wir uns erneut mit den Welsern nach Klein-Venedig und begleiten einige ihrer Konquistadioren bei der Suche nach dem legendären El Dorado. Ist laut Abels Brettspiel gar nicht so schwierig, aber wir schauen Mal. Und natürlich gibt es erneut eine Werner Herzog Feierei, denn er ist auch der größte Wrestling-Fan nach Janny: https://www.gq.…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Kolonialismus: Wie Deutschland zur Imperial-Macht wurde
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57
1884 betritt Deutschland mit der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia, die koloniale Bühne. Bis heute wird der deutsche Imperialismus oft als eine kurze, harmlose Episode der Geschichte abgetan. Dabei begeht Deutschland 1904 den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. Und wird in nur wenigen J…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 57: Die Welser in Venezuela Teil 1: Was ist jetzt mit den Kohlen?
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
In Teil eins unserer Doppelfolge über die Welser in Venezuela spannen wir erst den ganz großen Bogen über die Kaiserwahl Karls V. und seine massiven Kredite bei den Fuggern zu seinen nicht ganz so massiven Krediten beim Nürnberger/Augsburger Handelshaus der Welser. Die Welser wollen "de Kohln" zurück und bekommen stattdessen 1528 ein Gebiet im Nord…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 56: Kurzfolge - Die "echte" Heilige Handgranate von Antiochia
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
In der heutigen Fußnote sprechen wir über die Heilige Handgranate von Antiochia aus Monty Python's "Die Ritter der Kokosnuss" und über aktuelle Forschung zu tatsächlichen mittelalterlichen Sprengkörpern. Zählt mit uns zur drei, nicht aber zur vier. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/pl…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 55: Vom preußischen "Kriegsspiel" zu Warhammer 40k
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09
Diese Woche erreicht Euch Janny aus einem kleinen kretischen Bergdorf (wer schnell ist, kann noch bis Sonntag bei ihm einbrechen) - es wird aufgrund der Technig ein wenig Stille, oder Laute Post oder wie das Spiel heißt. Das Spiel über das wir reden heißt hingegen "Kriegsspiel" und wird von Georg von Reisswitz 1824 als Simulation von Kriegshandlung…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#32 Jüdische Geschichte Kompakt_Love me Kosher
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22
Love me Kosher - Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler (MMZ) im Gespräch über eine Ausstellung zu Liebe und Sexualität im Judentum „Love me Kosher. Liebe und Sexualität im Judentum“ – Eine Ausstellung am Jüdischen Museum Wien Herzlich Willkommen zur ersten Folge unser aktuellen Staffel „Judentum und Sexualität“, in der wir uns dem Thema zuerst aus…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


Einblicke in die Ideen der gesamten Staffel "Judentum und Sexualität" Herzlich Willkommen zum Intro der 7. Staffel, Unsere neue Staffel, deren Folgen von Oktober bis Februar wie immer an jedem ersten Freitag im Monat online gehen werden, steht diesmal unter dem Thema „Judentum und Sexualität“ und will sich der Bedeutung von Sexualität in der jüdisc…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ukraine - Der Riss | #6: Olena und die Macht der Geschichte
1:01:17
1:01:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:17
Als Olena Lugowa diesen Sommer mit 93 Jahren an Altersschwäche starb, war sie in der Ukraine eine kleine Berühmtheit. Weil ihre Familie es geschafft hat, sie wochenlang von den Nachrichten abzuschirmen. Der Plan: Olena den russischen Angriffskrieg zu verheimlichen. Dieses neue, dunkle Kapitel in der ukrainisch-russischen Geschichte sollte ihr erspa…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ukraine - Der Riss | #5: Alexey und die Katastrophe
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41
Alexey Breus ist einer der Nuklear-Ingenieure, die am Tag der Tschornobyl-Katastrophe den Befehl bekommen zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Die Erfahrung des Super-GAUs prägt Alexejys ganzes weiteres Leben. Obwohl gebürtiger Russe, entscheidet er sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in der jetzt unabhängigen Ukraine zu bleiben und als…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ukraine - Der Riss | #4: Sasha und die Religion
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
Von ihren Eltern lernt Sascha die Liebe zur Kunst und die Hingabe an den nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wiedergefundenen Glauben. Doch fast 70 Jahre offizieller Atheismus haben auch in den orthodoxen Kirchen Spuren hinterlassen: Wegen der Verfolgung während dieser Zeit stilisieren sich Geistliche zu "Märtyrern des Kommunismus". In Wahrheit …
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ukraine - Der Riss | #3: Kristina und die Macht der Propaganda
1:02:14
1:02:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:14
Im Winter 2013/14 verfolgt Kristina wie die meisten Ukrainer im Fernsehen live, was auf dem Maidan in Kyjiw passiert. Anfangs steht sie auf der Seite der friedlichen Demonstrationen in der Hauptstadt. Aber dann sieht sie etwas, was sie zunehmend skeptischer macht. Unter den Protestierenden sind plötzlich maskierte Gestalten, die ihr Angst machen. K…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ukraine - Der Riss | #2: Anna und die Revolution
1:01:41
1:01:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:41
Anna Mosyuzhenko sagt, Kyiv ist ein bisschen so wie Paris. Sie ist Stadtführerin und nimmt uns beim Interview mit auf eine virtuelle Tour, die unter den goldenen Kuppeln des St. Michaelsklosters endet. Während der Proteste am Maidan 2014 versteckten sich hier Demonstranten vor der Polizei. Heute hängen an einer Mauer des Klosters tausende Porträts.…