Artwork

Inhalt bereitgestellt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Revision 633: State of CSS 2024, Teil 1/3

1:24:14
 
Teilen
 

Manage episode 445400361 series 2406115
Inhalt bereitgestellt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Neues Jahr, neue State of CSS-Umfrage! Wir ziehen sie mittlerweile zum vierten Mal in Folge heran, um über die neusten Errungenschaften bei der Gestaltung von Web-Oberflächen zu sprechen. Und weil das ziemlich viel ist, teilen wir das ganze wie zuletzt auch in mehrere Teile und arbeiten uns Stück für Stück durch die einzelnen Kapitel der Umfrage. Dies ist Teil eins.

Schaunotizen

[00:02:20] Layout
Wir beginnen mit der Frage, wann man Flex und wann Grid einsetzt und uns kommt dabei ein Vortrag von Kevin Powell in den Sinn, in dem er genau das bespricht. Sodann geht es um Subgrids und wie diese schon von Anfang an für die Grid-Spec in Planung waren, dank des unermüdlichen Einsatzes von Rachel Andrew. Als Ressourcen, um Grid spielerisch zu lernen, empfehlen wir…

Und um *wirklich* zu verstehen, was bei Flex und Grid hinter den Kulissen abgeht, empfehlen wir den ziemlich „deepen“ Talk „Demystify Modern CSS Layouts with DevTools“ von Hui Jing Chen.

Dann sprechen wir kurz über das sehr praktische margin-trim, um im Anschluss zunächst über Anchor Positioning und schließlich über Style Queries und State Queries zu sprechen.

[00:44:00] Shapes & Graphics
Dieses Kapitel ist eine wilde gemischte Tüte. Wir sprechen zunächst über die gar nicht mehr so neuen Blend Modes und Backdrop-Filter, allerdings führt uns das zum Thema des „Forced Colors Mode“ und wie man dort manche Überraschung erlebt.

Als nächstes widmen wir uns den neuen Linear-Easing-Functions, welche uns bei Transitions und Animations völlig neue Möglichkeiten eröffnen und gleichzeitig ein ziemlich cooler „Hack“ sind.

Schließlich sprechen wir über Intrinsic-Sizes in Form von min-content, max-content, fit-content.

[01:05:04] Colors
Das letzte Kapitel, über das wir in Teil eins sprechen, dreht sich um all die Neuerungen im Bereich Farben. Das sind einerseits neue Funktionen, wie die color()-Funktion, die das Adressieren von Farbräumen und -modellen vereinheitlicht.

Anschließend sprechen wir kurz über accent-color, mit dem man den Look von Formularelementen schnell und unkompliziert der eigenen Farbwelt näher bringt.

Wir reden über Wide Gamut Colors, also Farben, die einem umfangreicheren Farbraum entstammen, als ihn das altehrwürdige sRGB bietet. Man höre dazu auch unsere Folge Revision 623: Farben und Farbräume.

Zu guter Letzt sprechen wir über die Relative Color Syntax, die eine neue Syntax für Farbangaben darstellt, mit der man Varianten bestehender Farben erzeugen kann. Damit eignet sie sich besonders gut, um mit ihr Design Systeme automatisiert auf Basis von Grundfarben zu erzeugen.

Links

Windy
Browser-Erweiterung, mit der man jede Webseite nach TailwindCSS transformieren kann.
CSS Café
Ein mehrmals im Jahr tagendes, von Schepp mitveranstaltetes Online-Meetup zum Thema CSS
  continue reading

894 Episoden

Artwork

Revision 633: State of CSS 2024, Teil 1/3

Working Draft

3,489 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 445400361 series 2406115
Inhalt bereitgestellt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Neues Jahr, neue State of CSS-Umfrage! Wir ziehen sie mittlerweile zum vierten Mal in Folge heran, um über die neusten Errungenschaften bei der Gestaltung von Web-Oberflächen zu sprechen. Und weil das ziemlich viel ist, teilen wir das ganze wie zuletzt auch in mehrere Teile und arbeiten uns Stück für Stück durch die einzelnen Kapitel der Umfrage. Dies ist Teil eins.

Schaunotizen

[00:02:20] Layout
Wir beginnen mit der Frage, wann man Flex und wann Grid einsetzt und uns kommt dabei ein Vortrag von Kevin Powell in den Sinn, in dem er genau das bespricht. Sodann geht es um Subgrids und wie diese schon von Anfang an für die Grid-Spec in Planung waren, dank des unermüdlichen Einsatzes von Rachel Andrew. Als Ressourcen, um Grid spielerisch zu lernen, empfehlen wir…

Und um *wirklich* zu verstehen, was bei Flex und Grid hinter den Kulissen abgeht, empfehlen wir den ziemlich „deepen“ Talk „Demystify Modern CSS Layouts with DevTools“ von Hui Jing Chen.

Dann sprechen wir kurz über das sehr praktische margin-trim, um im Anschluss zunächst über Anchor Positioning und schließlich über Style Queries und State Queries zu sprechen.

[00:44:00] Shapes & Graphics
Dieses Kapitel ist eine wilde gemischte Tüte. Wir sprechen zunächst über die gar nicht mehr so neuen Blend Modes und Backdrop-Filter, allerdings führt uns das zum Thema des „Forced Colors Mode“ und wie man dort manche Überraschung erlebt.

Als nächstes widmen wir uns den neuen Linear-Easing-Functions, welche uns bei Transitions und Animations völlig neue Möglichkeiten eröffnen und gleichzeitig ein ziemlich cooler „Hack“ sind.

Schließlich sprechen wir über Intrinsic-Sizes in Form von min-content, max-content, fit-content.

[01:05:04] Colors
Das letzte Kapitel, über das wir in Teil eins sprechen, dreht sich um all die Neuerungen im Bereich Farben. Das sind einerseits neue Funktionen, wie die color()-Funktion, die das Adressieren von Farbräumen und -modellen vereinheitlicht.

Anschließend sprechen wir kurz über accent-color, mit dem man den Look von Formularelementen schnell und unkompliziert der eigenen Farbwelt näher bringt.

Wir reden über Wide Gamut Colors, also Farben, die einem umfangreicheren Farbraum entstammen, als ihn das altehrwürdige sRGB bietet. Man höre dazu auch unsere Folge Revision 623: Farben und Farbräume.

Zu guter Letzt sprechen wir über die Relative Color Syntax, die eine neue Syntax für Farbangaben darstellt, mit der man Varianten bestehender Farben erzeugen kann. Damit eignet sie sich besonders gut, um mit ihr Design Systeme automatisiert auf Basis von Grundfarben zu erzeugen.

Links

Windy
Browser-Erweiterung, mit der man jede Webseite nach TailwindCSS transformieren kann.
CSS Café
Ein mehrmals im Jahr tagendes, von Schepp mitveranstaltetes Online-Meetup zum Thema CSS
  continue reading

894 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen