Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1+ y ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Dr. Christian Weilmeier. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Christian Weilmeier oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Die wichtige Funktion von Verboten
Manage episode 270629714 series 2775195
Inhalt bereitgestellt von Dr. Christian Weilmeier. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Christian Weilmeier oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Kleine philosophische Betrachtung zum Thema Verbote Verbote sind umstritten, beschränken unsere Freiheit und haben doch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Ich beleuchte das Thema Verbote von den Philosophen Hobbes und Rousseau her und gehe auch auf aktuelle Debatten ein, bringe aktuelle Beispiele. Verbote erfüllen wichtige Funktionen, wir sollten mit kühlem Kopf darüber nachdenken.
…
continue reading
14 Episoden
Manage episode 270629714 series 2775195
Inhalt bereitgestellt von Dr. Christian Weilmeier. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Christian Weilmeier oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Kleine philosophische Betrachtung zum Thema Verbote Verbote sind umstritten, beschränken unsere Freiheit und haben doch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Ich beleuchte das Thema Verbote von den Philosophen Hobbes und Rousseau her und gehe auch auf aktuelle Debatten ein, bringe aktuelle Beispiele. Verbote erfüllen wichtige Funktionen, wir sollten mit kühlem Kopf darüber nachdenken.
…
continue reading
14 Episoden
Wszystkie odcinki
×Was Diplomatie braucht und wann sie zum Einsatz kommt Diplomatie ist in diesen Tagen nicht sehr beliebt, fast hat man den Eindruck, sie sei überholt. Das liegt an vielen falschen Vorstellungen, die man von ihr hat. Ich erkläre, was Diplomatie bedeutet, welche Voraussetzungen sie hat und warum sie auch in Zukunft notwendig ist.…
W
Weilmeier Weltschau

Eine kleine Reflexion der öffentlichen Debatten zum Thema Freiheit Immer öfter kann man lesen, dass Freiheit die Durchführung richtiger Politik stört. Menschen, die für sich einfach Freiheit fordern, handelten egoistisch und anti-sozial. Debatten mit Leuten, die für sich die Freiheit zur Kritik in Anspruch nehmen, verlangsamten und störten Entscheidungsprozesse. Kann man Freiheit so einfach abtun? Ist Freiheit ein Luxus, den man beliebig beschränken darf und kann? In dieser Podcast-Episode denke ich darüber nach, was Freiheit ist, was sie bedeutet und warum man sie braucht und zwar in einem möglichst großem Ausmaß. Freiheit ist nicht nur ein Kern-Wert für unsere Demokratie, sondern sichert auch die Qualität von Entscheidungen.…
W
Weilmeier Weltschau

Pflichtethik und Konsequenzialismus - Zwei grundlegende Richtungen der Ethik Die Debatte um den Ukraine-Krieg ist seit einem Jahr im Gange. Es geht darum, wie das alles ethisch zu bewerten ist und welche Lösungsvorschläge ethische und moralische Relevanz haben können. Vielfach debattiert man, ohne den Rahmen für die eigenen Argumente zu kennen. Dies zu ändern ist das Ziel des Videos. Achtung: Es geht nicht um Politik, sondern um Ethik, das heißt um Philosophie. Natürlich haben all die Debatten auch einen machtpolitischen Aspekt, darum geht es hier aber ausdrücklich nicht. Ich fasse mich kurz und konzentriere mich auf den Kern. Mir geht es nicht um eine umfassende Erläuterung, sondern um Verständlichkeit auch für den philosophischen Laien.…
W
Weilmeier Weltschau

Was ist die Zeit? Darüber machte sich schon der berühmte Kirchenlehrer und Philosoph Augustinus Gedanken Seit der Mensch existiert macht er sich wohl schon mehr oder minder detailliert Gedanken, was die Zeit ist. Die Zeit vergeht, dass springt als offensichtliches Faktum ins Auge. Was aber ist die Zeit eigentlich? Was bedeutet Zeit? Augustinus, der bekannte Kirchenlehrer und Philosoph der Spätantike hat sich dazu Gedanken gemacht, die sehr berühmt geworden sind. In der Episode meines Podcasts erläutere ich kurz und knapp seinen Gedanken dazu.…
Welche ethischen Konzepte bei der Debatte um die Impfpflicht eine Rolle spielen In dieser Episode beschäftige ich mich mit den beiden ethischen Konzepten, die zentral sind dafür, um herauszufinden, ob eine Impfpflicht ethisch verantwortbar ist oder nicht. Es streiten hier deontologische Ethiken und konsequentialistische Ethiken. Ich erkläre, worum es sich dabei handelt und wie es sich auf die Streitfrage anwenden lässt.…
Kurze Darstellung wichtiger Thesen mit kritischen Bemerkungen dazu Richard Rorty ist ein bekannter US-Philosoph, der mit seiner Philosophie den Zeitgeist untergründig prägt. Ich bespreche wichtige Thesen von ihm und mache einige kritische Bemerkungen dazu.
Das Problem des Konstruktivismus Jeder macht sich seine eigene Wahrheit, jeder lebt in seiner Welt, es gibt nur Meinungen. So etwas und dergleichen mehr hört man oft in öffentlichen Debatten. Es ist schon fast Allgemeingut geworden. Was ist da dran? Stimmt das? Ist das gut durchdacht oder nur so dahergesagt. Ich bringe ein paar Argumente, Gedanken und Anregungen zu diesem Thema, die vielleicht helfen, den Nebel etwas zu lichten.…
Populismus ist ein sehr umstrittener Begriff. Er wird oft aus politischer oder soziologischer Perspektive analysiert. Ich analysiere den Populismus in dieser Episode aus philosophischer Sicht und suche mir dazu zwei konkrete Aspekte heraus.
Kleine philosophische Betrachtung zum Thema Verbote Verbote sind umstritten, beschränken unsere Freiheit und haben doch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Ich beleuchte das Thema Verbote von den Philosophen Hobbes und Rousseau her und gehe auch auf aktuelle Debatten ein, bringe aktuelle Beispiele. Verbote erfüllen wichtige Funktionen, wir sollten mit kühlem Kopf darüber nachdenken.…
Freiheit und Eigenverantwortung stoßen an wenig beachtete Grenzen Persönliche Freiheit und Eigenverantwortung sind in aller Munde. Wir müssten diese praktizieren sagen uns Politik, Medien und Intellektuelle. Wie frei sind wir aber in der Praxis wirklich? Hier sieht die Situation ganz anders aus. In dieser Podcast-Episode erläutere ich am Anfang verschiedene Formen der Freiheit und beschaue anschließend mit der Brille des Philosophen verschiedene Teile des sozialen Korpus im Hinblick auf die tatsächliche Ausübungsmöglichkeit von Freiheit. Wie immer im erzählenden, leicht verständlichen Stil.…
W
Weilmeier Weltschau

Philosophische Gedanken zur Angst Die Angst war immer wieder Thema in der Philosophie. In dieser Podcast-Episode bringe ich Gedanken zur Angst von Aristoteles, der Stoa, den Epikureern und Karl Jaspers. Im Anschluss denke ich das Thema weiter und komme über die Unterscheidung von Angst und Furcht zu einer Position, wie man mit den heutigen Gefahren und Ängsten als Mensch umgehen könnte.…
W
Weilmeier Weltschau

Der Streit um die Corona-Bekämpfung philosophisch betrachtet Mehr zur Philosophie auch auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCF-fARvx7EsrUaiK3XEamCw?view_as=subscriber
W
Weilmeier Weltschau

Grundlegende Gedanken zur Tierethik von Thomas von Aquin und Peter Singer Hier der Link zu meinem Video über Peter Singer, in dem ich dessen Präferenzutilitarismus ausführlicher erkläre: https://youtu.be/pcDSvWM9Geo
einfach erklärt René Descartes gehört zu den berühmtesten Philosophen der Aufklärung. Sein wichtiges Konzept einer "provisorischen Moral" ist aber wenig bekannt. In diesem Podcast erkläre ich kurz und einfach, worum es dabei geht. Dieses Podcast ist ein Test. Es handelt sich um die Aufnahme eines älteren YouTube-Videos von mir. Auf YouTube betreibe ich seit etlichen Jahren einen Kanal, auf dem ich Philosophie einfach erkläre. Hier der Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCF-fARvx7EsrUaiK3XEamCw?view_as=subscriber…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.