Artwork

Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Attac, Caritas, Momentum und die Bohrn Menas: Wer etwas von den Engelhorn-Millionen bekommt

18:11
 
Teilen
 

Manage episode 424258293 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es ist eine lange Liste an Begünstigten, die der Gute Rat am 18. Juni veröffentlicht hat. 50 Menschen aus ganz Österreich hatten sechs Wochen darüber beraten, was mit den 25 Millionen Euro passieren soll, die die BASF-Erbin Marlene Engelhorn aus ihrem Vermögen stiften will. 77 Vereine, Thinktanks und Organisationen wurden am Ende ausgewählt, aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Bildung, Wirtschaft, Integration, Pflege, Sport und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Auch das gewerkschaftsnahe Momentum Institut ist darunter, wie die globalisierungskritische NGO Attac. Aber auch kirchennahe Einrichtungen von Caritas & Diakonie sind darunter.
Sie alle erhalten zwischen 40.000 und 1,6 Millionen Euro auf mehrere Jahre aufgeteilt.

Gast: Aloysius Widmann, "Die Presse" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: Mehr zum Thema:

Die Liste des Guten Rates So verteilt Pharma-Erbin Marlene Engelhorn ihre Millionen

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com

Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast

  continue reading

955 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 424258293 series 2548879
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es ist eine lange Liste an Begünstigten, die der Gute Rat am 18. Juni veröffentlicht hat. 50 Menschen aus ganz Österreich hatten sechs Wochen darüber beraten, was mit den 25 Millionen Euro passieren soll, die die BASF-Erbin Marlene Engelhorn aus ihrem Vermögen stiften will. 77 Vereine, Thinktanks und Organisationen wurden am Ende ausgewählt, aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Bildung, Wirtschaft, Integration, Pflege, Sport und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Auch das gewerkschaftsnahe Momentum Institut ist darunter, wie die globalisierungskritische NGO Attac. Aber auch kirchennahe Einrichtungen von Caritas & Diakonie sind darunter.
Sie alle erhalten zwischen 40.000 und 1,6 Millionen Euro auf mehrere Jahre aufgeteilt.

Gast: Aloysius Widmann, "Die Presse" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: Mehr zum Thema:

Die Liste des Guten Rates So verteilt Pharma-Erbin Marlene Engelhorn ihre Millionen

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com

Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast

  continue reading

955 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung