Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Update: Die Regierung will sich Zeit lassen mit dem Klimaschutz

8:58
 
Teilen
 

Manage episode 377716177 series 1543542
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

"Keine Sau" habe sich an das bisherige Klimaschutzgesetz gehalten, hat Vizekanzler Robert Habeck im Frühsommer gesagt. Nun will die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz ändern – und die Ressortverantwortung kippen. Also das Prinzip, wonach jedes Ministerium von Energie bis Verkehr für seine eigenen Klimaschutzziele zuständig ist – und ein Sofortprogramm vorlegen muss, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Heute hat der Bundestag erstmals über die neue Fassung des Gesetzes beraten. Ruth Fend aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE erklärt, warum Umweltverbände enttäuscht sind.

Erst Kreuzungen lahmlegen, dann das Brandenburger Tor beschmieren und jetzt eine Laufveranstaltung stören: Die Letzte Generation hat angekündigt, den Berlin-Marathon zu unterbrechen.

Außerdem im Update:

  • Es ist offiziell: Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Der 36-jährige Ex-Bayern-Trainer soll das Team nach drei schwachen Turnieren zurück an die internationale Spitze führen.
  • Die russische Schwarzmeerflotte ist auf der Halbinsel Krim angegriffen worden.

Was noch? Die Zahl der Nashörner steigt erstmals seit einem Jahrzehnt wieder an.

Moderation und Produktion: Simone Gaul

Redaktion: Rita Lauter und Constanze Kainz

Mitarbeit: Laurena Erdmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Klimaschutzgesetz: Klimaschutz? Macht die nächste Regierung

Klima: Umweltverbände kritisieren neues Klimaschutzgesetz

Klimaschutzgesetz: In der Schule wäre diese Klimapolitik eine glatte Sechs

Klimaschutz: Letzte Generation will Berlin-Marathon unterbrechen

Bergkarabach: Aserbaidschanische Soldaten sollen Stepanakert eingekesselt haben

Deutscher Fußball-Bund: Julian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer

  continue reading

2752 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 377716177 series 1543542
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

"Keine Sau" habe sich an das bisherige Klimaschutzgesetz gehalten, hat Vizekanzler Robert Habeck im Frühsommer gesagt. Nun will die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz ändern – und die Ressortverantwortung kippen. Also das Prinzip, wonach jedes Ministerium von Energie bis Verkehr für seine eigenen Klimaschutzziele zuständig ist – und ein Sofortprogramm vorlegen muss, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Heute hat der Bundestag erstmals über die neue Fassung des Gesetzes beraten. Ruth Fend aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE erklärt, warum Umweltverbände enttäuscht sind.

Erst Kreuzungen lahmlegen, dann das Brandenburger Tor beschmieren und jetzt eine Laufveranstaltung stören: Die Letzte Generation hat angekündigt, den Berlin-Marathon zu unterbrechen.

Außerdem im Update:

  • Es ist offiziell: Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Der 36-jährige Ex-Bayern-Trainer soll das Team nach drei schwachen Turnieren zurück an die internationale Spitze führen.
  • Die russische Schwarzmeerflotte ist auf der Halbinsel Krim angegriffen worden.

Was noch? Die Zahl der Nashörner steigt erstmals seit einem Jahrzehnt wieder an.

Moderation und Produktion: Simone Gaul

Redaktion: Rita Lauter und Constanze Kainz

Mitarbeit: Laurena Erdmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Klimaschutzgesetz: Klimaschutz? Macht die nächste Regierung

Klima: Umweltverbände kritisieren neues Klimaschutzgesetz

Klimaschutzgesetz: In der Schule wäre diese Klimapolitik eine glatte Sechs

Klimaschutz: Letzte Generation will Berlin-Marathon unterbrechen

Bergkarabach: Aserbaidschanische Soldaten sollen Stepanakert eingekesselt haben

Deutscher Fußball-Bund: Julian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer

  continue reading

2752 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung