Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Schlechte Noten für deutsche Schulen

12:00
 
Teilen
 

Manage episode 377753682 series 1543542
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das deutsche Bildungssystem ist in einem kritischen Zustand. Deshalb gehen Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Schülerinnen am bundesweiten Protesttag auf die Straßen. Sie fordern eine Bildungswende. Wie könnte diese Wende aussehen? Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler ordnet ein.

Heute findet der CSU-Parteitag statt. Kurz vor den Landtagswahlen verliert die Partei an Zustimmung. Ferdinand Otto aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE erklärt, warum.

Und sonst so? Die NDR-Dokuserie "Paartherapie" zeigt, wie Kommunikation in Beziehungen gelingen kann.

Moderation und Produktion: Hannah Grünewald

Redaktion: Rita Lauter und Constanze Kainz

Mitarbeit: Susanne Hehr und Laurena Erdmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Deutsches Schulbarometer: Zappelige Kinder und ihre Angst vor Armut

  continue reading

2750 Episoden

Schlechte Noten für deutsche Schulen

Was jetzt?

1,674 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 377753682 series 1543542
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das deutsche Bildungssystem ist in einem kritischen Zustand. Deshalb gehen Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Schülerinnen am bundesweiten Protesttag auf die Straßen. Sie fordern eine Bildungswende. Wie könnte diese Wende aussehen? Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler ordnet ein.

Heute findet der CSU-Parteitag statt. Kurz vor den Landtagswahlen verliert die Partei an Zustimmung. Ferdinand Otto aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE erklärt, warum.

Und sonst so? Die NDR-Dokuserie "Paartherapie" zeigt, wie Kommunikation in Beziehungen gelingen kann.

Moderation und Produktion: Hannah Grünewald

Redaktion: Rita Lauter und Constanze Kainz

Mitarbeit: Susanne Hehr und Laurena Erdmann

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Deutsches Schulbarometer: Zappelige Kinder und ihre Angst vor Armut

  continue reading

2750 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung