Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier.
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
2,5 Mal pro Woche Sex ist der perfekte Schnitt. Männer wollen häufiger, Frauen brauchen Motivation. Und wer nur die Missionarsstellung kennt und nicht mal zum Höhepunkt kommt, hat schon verloren. Ist das normal, stimmt das alles? Nein, zum Glück nicht. Über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, darüber spricht Sven Stockrahm, Ressortleiter Wissen bei ZEIT ONLINE, mit der Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner. Das Beste: Hier geht’s um tatsächliche Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, w ...
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Jede Woche fragen Ilona Hartmann und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der M ...
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Alle 14 Tage stellt Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
Alle zwei Wochen widmen sich Lisa Hegemann und Sebastian Horn den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Lisa Hegemann ist Leiterin des Digit ...
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
A
Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast


1
Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast
ZEIT ONLINE
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
Der Digitalpodcast von ZEIT ONLINE. “Wird das was?“ – diese Frage stellen wir sterblichen Nutzerinnen und Nutzer uns oft bei Digitalprojekten. Braucht irgendwer wirklich Blockchain? Wird sich das „Smart Home“ nach all den Jahren doch noch durchsetzen? Und wie intelligent ist eigentlich die so genannte künstliche Intelligenz, von der jetzt alle reden? Über solche Fragen sprechen Redakteurinnen und Redakteure von ZEIT ONLINE mit führenden Expertinnen und Experten. Der Podcast wird produziert v ...
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fern ...
C
Channeling Kongress | Botschaften aus der Geistigen Welt

1
Channeling Kongress | Botschaften aus der Geistigen Welt
Channeling Kongress
Schön, dass Du den Weg zum Podcast des Channeling Kongresses gefunden hast. Wir möchten Dir in Zusammenarbeit mit über 70 Medien und Experten den Kontakt zur lichtvollen Geistigen Welt ermöglichen. Hier findest Du Channelings, Meditationen, Interviews und Vorträge zu den Themen Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung und Transformation. Jedes Jahr im Oktober findet ein Channeling Kongress zu einem bestimmten Thema statt. 2020 haben wir in der Gemeinschaft von über 16.000 Teilnehmern ein Fe ...
Der Podcast für Online-Sales-Berater: Timo Heinz zeigt dir wie du dir als Online-Sales-Berater ein Business aufbaust, von dem du gut leben kannst. http://www.onlinesales.de/bewerbung Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Hier geht es um Umsetzung!
A
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!


351
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Claudia Kauscheder - Trainerin | Coach | Sidepreneuer - Für dich da im Blo
Selbständig im Home-Office zu arbeiten ist eine besondere Herausforderung. Profitiere von meinen 25 Jahren Erfahrung mit dieser Arbeitsform - sowohl als Selbständige mit Online-Business, als auch als Angestellte. Themen wie Fokus halten, Selbstmanagement, Ablenkungen verhindern, Prioritäten setzen, eine flexible und doch effiziente Tagesplanung und praktikable Zeitmanagement-Systeme erwarten dich hier Podcast in kleinen, leicht umsetzbaren Häppchen. Außerdem stelle ich dir Tools und Technik ...
C
Creatorway - Der Business & Marketing Podcast für die Creator Economy

Der Business Podcast für Creators, Solopreneure und Unternehmer, die online durchstarten: Ob Onlinekurs-Ersteller, Blogger, Coach, Schriftsteller, Künstler, Designer, Affiliate-Mensch oder Podcaster - hier erfährst du, wie du dein Online-Marketing, Branding und vor allem: Monetarisierung in die Hand nimmst. Victoria Weber ist Squarespace-Expertin und digitale Unternehmerin in der Creator Economy. Hier spricht sie mit ihren Gästen über Onlinemarketing, SEO, Website-Strategie, Content Marketin ...
O
Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn


Als Dienstleister im B2B Bereich ist Kundengewinnung nicht immer leicht. Hohe Konkurrenz, Billiganbieter und wenig Zeit für das eigene Marketing, um nur einige Herausforderungen zu nennen. Und genau darum geht es in diesem Podcast. Wie Freelancer, B2B Service-Anbieter und Agenturen automatisiert, planbar und zuverlässig neue Kunden über das Internet gewinnen können. Durch Online Marketing, Marketing-Funnels und Verkaufsprozesse, die Zeit und Geld sparen und das Leben für uns als Dienstleiste ...
W
Was jetzt?


1
Update: Trump muss auf die Anklagebank
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
Als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA muss sich Donald Trump in einem Strafverfahren verantworten. In dem Fall geht es um Schweigegeldzahlungen und einen mutmaßlichen Verstoß gegen die Gesetze zur Wahlkampffinanzierung. Johanna Roth, Washington-Korrespondentin für ZEIT ONLINE, erklärt, welche Aussichten die Anklage hat und wie sie den W…
D
Das Politikteil


1
König von wenig: King Charles und sein ramponiertes Reich
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14
Steht der erste Auslandsbesuch des neuen britischen Königs Charles III. in Deutschland für einen Neuanfang in den zuletzt zerrütteten Beziehungen zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa? Wie steht es um das Vereinigte Königreich, hat es unter seinem neuen Premier Rishi Sunak zu mehr innerer Ruhe gefunden? Wie schwer lasten Inflation, Energiek…
W
Was jetzt?


1
Das Ampel-Paket im Klimacheck
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18
Am Dienstag haben die Ampel-Parteien die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vorgestellt. Im Anschluss gab es in der Frage des Klimaschutzes viel Kritik an den Beschlüssen. Zusammen mit Kolleginnen hat Linda Fischer, stellvertretende Leiterin des Wissenressorts bei ZEIT ONLINE, verschiedene Fachleute aus der Klima- und Transformationsforschung zu …
W
Was jetzt?


1
Update: Jetzt müssen die Schlichter ran
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Im Streit um höhere Löhne haben sich die Gewerkschaften und die Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst nicht geeinigt. Carla Neuhaus, Wirtschaftsredakteurin der ZEIT, analysiert die Beweggründe der Gewerkschaften und erklärt, wie es jetzt weitergeht. Zu den Beziehungen der EU zu China hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Red…
O
Online Sales Podcast


1
#026 - So schnell kannst du als Online Sales Berater:in erfolgreich werden
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Lass uns quatschen - Buch dir jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit uns. Dort gucken wir unverbindlich mit dir gemeinsam.. ..wie viel du als Online Sales Berater:in in deinem individuellen Fall genau verdienen kannst ..wie du einen Job als Online Sales Berater:in findest, den du von überall aus machen kannst ..wie du mit deutlich weniger Zeit…
U
Und was machst du am Wochenende?


1
Jasna Fritzi Bauer geht ohne Frühstück in die Kleinmarkthalle und interessiert sich nicht für Krimiserien
1:00:32
1:00:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:32
In der 89. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer zu Gast. Sie wurde 1989 in Wiesbaden geboren, lebt heute in Frankfurt am Main, ermittelt seit 2021 als Kommissarin im Bremer Tatort in der ARD, schreibt ein Buch und hat gerade die Führerscheinprüfung bestanden: "Es wurde mir von Berufs wegen schon öfter…
W
Was jetzt?


1
Ein König vor dem Bundestag
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Gut einen Monat vor seiner feierlichen Krönung zum König von Großbritannien und Irland macht Charles III. seinen ersten Staatsbesuch. Dieser hat ihn etwas unverhofft nach Deutschland geführt, weil der ursprünglich geplante Besuch in Frankreich wegen der heftigen Proteste gegen die Rentenreform abgesagt worden war.Lisa Caspari aus dem Politikressort…
A
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!


1
221 - Die Sichtbarkeits-Pyramide
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Content in der richtigen Reihenfolge ... Wie viel Zeit steckst du in deine Sichtbarkeit, indem du schöne Postings für Social-Media gestaltest? Das ist, als würdest du die Kirsche auf die Torte legen, bevor sie fertig gebacken ist 🤷♀️. Was ist die Basis für deinen Content? Wo solltest du anfangen? Was solltest du in welcher Reihenfolge angehen? 00:…
C
Creatorway - Der Business & Marketing Podcast für die Creator Economy

1
#Buchclub: Was sind deine unsichtbaren Grenzen? Eines meiner meist verschenkten Bücher: Gay Hendricks’ “The Big Leap”
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
#0022: Heute schauen wir uns ein Buch an, was ganze Generationen an Unternehmern weitergebracht hat nämlich Gay Hendricks’ Buch “The Big Leap”. Dieses Buch gehört zu den Top 10 Büchern, die ich in meinem Leben gelesen habe und hat mich am meisten weitergebracht. Laut Gay Hendricks, gibt vier Bereiche bzw. Levels im Leben und in „The Big Leap“ geht …
Nach 30 Stunden endete gestern Abend der Koalitionsausschuss. Herausgekommen sind Kompromisse. Vorgaben zum CO₂-Ausstoß sollen etwa sektorübergreifend gelten und Investitionen in die Bahn sollen mit einer erhöhten Lkw-Maut finanziert werden. Wer als Gewinner aus den Verhandlungen herausgeht und was der Koalitionsausschuss noch gezeigt hat, analysie…
K
Kicken kann er


1
Was passiert mit dem FC Bayern, wenn Thomas Müller einmal aufhört?
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Etwa 50.000 Thomas Müllers soll es in Deutschland geben. Der Thomas Müller, den wir in der neuen Folge von Kicken kann er besprechen, ist aber in jedem Fall ein Unikat. Er ist ein Spieler, der sich seit vielen Jahren der Analyse ein Stück weit entzieht, weil er so ungewöhnlich Fußball spielt. Doch für die Hosts des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE, …
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Rettet eine Giraffe die Sozialdemokratie?
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04
Warum das Rennen um den Vorsitz der SPÖ zu skurrilen Kandidaturen führt und wie Deutschland über Regeln für Heizungen streitet, die in Zürich längst gelten. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf In…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wüstenstrom aus Afrika - Doku über die Chancen der Solarenergie
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05
In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus?Von Heidi Mühlenberg
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wüstenstrom aus Afrika - Autorin Heidi Mühlenberg im Gespräch
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Er ist aktuell der "Shooting-Star" unter den Energiequellen, der grüne Wasserstoff. Aus Sonne, Wind und Wasser in den afrikanischen Wüsten klimaneutral hergestellt soll er zur Energiewende beitragen. Entsprechende Projekte boomen. Investoren und Technologieriesen - auch aus Deutschland - reiben sich die Hände. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt…
W
Was jetzt?


1
Reichen 40 Panzer aus dem Westen?
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Damit die Ukraine auf eine russische Großoffensive vorbereitet ist, hat das Land 40 moderne Kampfpanzer aus dem Westen bekommen, darunter die Leopard-2-Panzer aus Deutschland, über die hier so lange diskutiert worden ist. Doch reicht das? Und wo wird das Kriegsgerät derzeit am meisten gebraucht? ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Maxim Kireev spricht mit…
Der Koalitionsausschuss im Kanzleramt läuft noch immer. Ziel der Verhandlung zwischen Vertretern von SPD, Grünen und FDP ist nichts weniger als die Modernisierung Deutschlands. Als größtes Konfliktthema gilt der Klimaschutz im Verkehr, aber auch über den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, den Haushalt und das geplante Verbot von Gas- und Ölheizungen…
W
Warum denken Sie das?


1
"Teilweise denke ich: Es geht den Leuten in Deutschland zu gut"
1:38:18
1:38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:18
In Folge 13 von "Warum denken Sie das?" geht es um eine große Streitfrage: Wie gerecht ist Deutschland? Hat jeder die gleichen Chancen, aufzusteigen und zu Wohlstand zu gelangen – und wenn nicht: Wie ließe sich das ändern? Zu Gast sind zwei Menschen, die viel miteinander verbindet, die aber – wenn es um politische Fragen geht – völlig unterschiedli…
F
Frisch an die Arbeit


1
Wie leitet man einen Flughafen, Aletta von Massenbach?
45:02
45:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:02
Mit einem Flughafen sei es wie mit der Fußballnationalmannschaft, sagt die BER-Chefin Aletta von Massenbach im Podcast "Frisch an die Arbeit". So wie es 80 Millionen Bundestrainer gebe, hätten viele Menschen auch eine explizite Meinung dazu, wie ein Flughafen funktionieren sollte: "Es gibt sehr, sehr, sehr viele Menschen, die sich mit den Abläufen …
E
Ehrlich jetzt?


1
Ricarda Lang: "Ja, mit den Grünen kann man Armut überwinden"
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
In der dritten Folge von "Ehrlich jetzt?" spricht Yasmine M'Barek mit der grünen Parteivorsitzenden Ricarda Lang über soziale Gerechtigkeit und Altruismus in den eigenen Reihen. Lang findet, Klimapolitik und Soziales ließen sich nicht getrennt angehen: "Ich bin davon überzeugt, eine Partei, die sich auf ein Thema allein fokussiert, die wird niemals…
W
Was jetzt?


1
Dem Klimaschutz fehlt die Lobby
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Der Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin bis zum Jahr 2030 ist gescheitert. Die benötigte Anzahl an Stimmen wurde nicht erreicht. Mark Schieritz, Politikredakteur der ZEIT, erklärt, was die Niederlage des Volksentscheids für die Klimabewegung bedeutet. Laut Bundesanwaltschaft soll Heinrich XIII. Prinz Reuß der Anführer einer rechtsterrorist…
C
Creatorway - Der Business & Marketing Podcast für die Creator Economy

1
Von 29.400 Instagram-Followern bei love.kram zum Buch: So kam Silvie Bomhard mit How-to-Videos zum Verlag
47:08
47:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:08
#0021: Silvie Bomhard ist selbstständige Illustratorin & Designerin und betreibt seit 7 Jahren den Instagram Account love.kram mit über 29.400 Followern! Heute erscheint ihr erstes Buch “200x Zeichenkram - Step by Step”. Ich spreche mit Silvie darüber, wie ihr Instagram Account entstanden ist - erst mit aufgeschnappten Gesprächsschnipseln, später a…
Seit Mitternacht streiken die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft ver.di. Das von vielen befürchtete Verkehrschaos durch den Warnstreik im Fernverkehr, an Flughäfen und in Teilen des Regionalverkehrs ist aber bisher ausgeblieben. Mit ihrem 24-stündigen Streik möchten die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber in den…
I
Ist das normal?


1
"Ich war glücklich als trans Mann, aber versteckte einen Teil von mir"
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57
Mit 19 outet sich Eli Kappo als Mann, lebt später erneut als Frau. Waren Beratung, Hormone, OPs ein Fehler? Nein, sagt Kappo. Auch Detransition müsse nicht das Ziel sein. "Ich bin, wie jede Lebensform, kein definitiver Zustand – eher eine Reihe von Möglichkeiten": So beschreibt sich trans Aktivist und Biologe Eli Kappo heute selbst. Nach jahrelange…
W
Was jetzt?


1
Der größte Streik seit über 30 Jahren
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Aufgrund des Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Gewerkschaft ver.di steht der Nah- und Fernverkehr landesweit fast vollständig still, auch an Flughäfen, Häfen und den Autobahnen wird teilweise der Betrieb eingestellt. Gleichzeitig gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Ko…
C
Channeling Kongress | Botschaften aus der Geistigen Welt

1
#139 Das wird dein Leben verändern, wichtige Botschaft von Erzengel Raphael - Monika Cardinal
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Heute bringt uns Erzengel Raphael eine wichtige Botschaft über die neue Heilenergie, die uns ab jetzt zur Verfügung steht. Diese Energie wird uns allen helfen, auf einer viel tieferen Ebene leichter zu heilen, als zuvor. Höre dir das Channeling an und sei bereit für eine tiefgehende Heilung. ►Lerne die neue Heilenergie kennen und ausüben mit Erzeng…
W
Was jetzt?


1
Wie könnte ein klimaneutrales Berlin 2030 aussehen?
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Die Berlinerinnen und Berliner dürfen heute entscheiden, ob ihre Stadt statt wie geplant 2045 schon 2030 klimaneutral sein muss. Doch wie so oft könnte der Volksentscheid vom Berliner Senat nicht oder nur zum Teil umgesetzt werden: Denn selbst der alte rot-rot-grüne Senat sieht das Vorhaben als unrealistisch an und bald wird die Stadt wohl von der …
W
Was jetzt?


1
Spezial: Wir beantworten Ihre Fragen zur Bankenkrise
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank kommt es Mitte März zur zweitgrößten Bankpleite in der US-Geschichte. Kurz darauf gerät auch die Schweizer Credit Suisse ins Wanken. Wie unterscheidet sich die aktuelle Bankenkrise von der Finanzkrise 2008? Haben die Aufsichtsbehörden versagt und wurden keine oder die falschen Schlüsse aus den vergangen…
Z
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?


1
Lawrence und Aaronsohn – Spione im Nahen Osten
1:19:09
1:19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:09
Ein britischer Archäologe reitet an der Spitze der Arabischen Revolte, ein jüdisches Geschwisterpaar gründet einen Geheimdienstring für die Briten. Sie alle kämpfen, um das Osmanische Reich zu Fall zu bringen, für die Zukunft eines freien Palästinas – doch sie malen es sich sehr unterschiedlich aus. Im Ersten Weltkrieg stehen die Urgroßeltern der K…
W
Was jetzt?


1
Biden bricht Beteuerungen, denn Biden bohrt
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Bundesinnenministerin Nancy Faeser drängt auf eine EU-Reform des Asylrechts. Denn Deutschland zählt zu jenen Staaten, die weltweit die meisten Geflüchteten aufnehmen und fordert deshalb einen europaweiten Solidaritätsmechanismus. Auch innerhalb der Bundesrepublik hakt es an der Verteilung: In den Orten Upahl und Bach wurden quasi über Nacht Großunt…
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war am Freitag zu Besuch in Georgien und hat dem Land ihre Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zugesichert. Dass auch große Teile der Bevölkerung proeuropäisch eingestellt sind, haben erst die Proteste vor zwei Wochen bewiesen. Zehntausende Menschen demonstrierten damals erfolgre…