Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

Folge 16 - Diskurs

39:55
 
Teilen
 

Manage episode 340559019 series 3392800
Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über Diskurs und Übersetzung.

Lange dachten wir, wir übersetzen nur Worte, doch irgendwie wurde dann klar: wir übersetzen in einem kulturellen Kontext, zwischen Kulturen. Und ist es in diesem Fall nicht eher eher so, dass Diskurse übersetzt werden müssen? Sind Kulturen überhaupt noch homogen und welche Rolle spielt die Diskursanalyse beim Übersetzen? Und warum ist es wichtig, dass die Übersetzenden ihre Rolle als Dritte in der Kommunikation annehmen und aktiv mitgestalten?

Literatur & Links zur Folge

Assmann, Jan (1997): Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck. // François Le Bovier de Fontenelle: Entretiens sur la pluralité des mondes. // Foucault, Michel: (1975) Überwachen und Strafe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. // Schippel, Larisa (2009): „Vom Mehrwert des Dritten oder: Der sichtbare Übersetzer“. In: Hartwig Kalverkämper, Larisa Schippel (Hrsg.): Translation zwischen Text und Welt. Berlin: Frank & Timme, S. 195–210. // Schippel, Larisa (2011 ): „Weltbilder und Selbstbilder. Translation und Diskurs.“ In: Baumann, Klaus-Dieter. (Hrsg) : Fach-Translat-Kultur. Berlin: Frank und Timme. // Bhabha, Homi K. (2012): Über kulturelle Hybridität: Tradition und Übersetzung. Turia + Kant: Wien/Berlin.

  continue reading

50 Episoden

Artwork

Folge 16 - Diskurs

Überübersetzen

published

iconTeilen
 
Manage episode 340559019 series 3392800
Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über Diskurs und Übersetzung.

Lange dachten wir, wir übersetzen nur Worte, doch irgendwie wurde dann klar: wir übersetzen in einem kulturellen Kontext, zwischen Kulturen. Und ist es in diesem Fall nicht eher eher so, dass Diskurse übersetzt werden müssen? Sind Kulturen überhaupt noch homogen und welche Rolle spielt die Diskursanalyse beim Übersetzen? Und warum ist es wichtig, dass die Übersetzenden ihre Rolle als Dritte in der Kommunikation annehmen und aktiv mitgestalten?

Literatur & Links zur Folge

Assmann, Jan (1997): Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck. // François Le Bovier de Fontenelle: Entretiens sur la pluralité des mondes. // Foucault, Michel: (1975) Überwachen und Strafe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. // Schippel, Larisa (2009): „Vom Mehrwert des Dritten oder: Der sichtbare Übersetzer“. In: Hartwig Kalverkämper, Larisa Schippel (Hrsg.): Translation zwischen Text und Welt. Berlin: Frank & Timme, S. 195–210. // Schippel, Larisa (2011 ): „Weltbilder und Selbstbilder. Translation und Diskurs.“ In: Baumann, Klaus-Dieter. (Hrsg) : Fach-Translat-Kultur. Berlin: Frank und Timme. // Bhabha, Homi K. (2012): Über kulturelle Hybridität: Tradition und Übersetzung. Turia + Kant: Wien/Berlin.

  continue reading

50 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen