show episodes
 
B
Buzzword-Bingo für Übersetzer
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Buzzword-Bingo für Übersetzer

Cornelia Waldmann, Christiane Boyle, Anna Murphy, Luisa Schoenfeld

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Eine ungewöhnliche Podcast-Reihe für Sprachbegeisterte: Unter dem Titel „Buzzword-Bingo“ unterhält sich das deutsche Team der in London ansässigen Lokalisierungsagentur Zeitgeist über übersetzungsspezifische Herausforderungen und andere sprachliche Stolpersteine, die ihm in der täglichen Praxis begegnen.
  continue reading
 
Ü
Überübersetzen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Überübersetzen

Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfe ...
  continue reading
 
Dies ist ein Podcast rund um das Thema: Dolmetscher und Übersetzer in der Wirtschaft und Industrie. Hier bieten wir Dolmetschern, Übersetzern, Veranstaltern, Firmen, Coaches, Trainern und Bildungsinstituten die Plattform sich auszutauschen und vor allem, Wissen und Nutzen zu vermitteln. Themen wie: Preisverhandlungen, Vorbereitungszeit, Vorgespräch, Qualität, Laiendolmetscher, rechtzeitige Planung, Sprachspezifikationen, interkulturelle Kommunikation, Umgang mit der Sprache und Kultur, Weite ...
  continue reading
 
Es geht hier viel um Rennrad-, Gravelbike, Bikepacking und Triathlon. Oft gehen wir sehr in die Tiefe, vor allem bei nerdigen Technik-Themen. Für Anfänger und fortgeschrittene Sportler ist immer etwas dabei! Viele Erfahrungsberichte, persönliche Meinungen, interessante Interview-Gäste und viele persönliche Trainings-, Bikepacking und Sport-Abenteuererfahrungen.
  continue reading
 
Die Übersetzung der Bedeutung der Sure Al-Fatiha und des letzten Kapitels des Qur’ans (Amma) in deutscher Sprache. Veröffentlicht vom König Fahd-Institut für den Druck der edlen Qur’an-Bücher in Madina.
  continue reading
 
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
  continue reading
 
Bücher & Sonntage ist der Podcast für alle, die Bücher lieben. Hier findest du spannende Autoreninterviews, exklusive Hörproben und natürlich jede Menge Inspiration für deine nächste Sonntagslektüre. Du erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Romans, es werden Marketingstrategien besprochen und vieles mehr. Ich helfe dir dabei, dich im Buchveröffentlichungsdschungel zurechtzufinden, damit der Traum vom erfolgreichen Schreiben wahr wird. Neue Episoden erscheinen immer am ...
  continue reading
 
Der erste deutsche Etsy Verkäufer Podcast. Du bist bereits Etsy Verkäufer oder planst einen Etsy Shop zu eröffnen? Bei Kassenklingeln erfährst du News und Best Practices die deinen Etsy Shop auf das nächste Level heben. Hier gibt es Einblicke in die neuesten Trends auf dem Marktplatz. Im Podcast geben wir Tipps für eine erfolgreiche Etsy Strategie. Wir geben Insights zur Suchmaschinenoptimierung, damit dein Etsy Shop mehr Sichtbarkeit erreicht. In kurzen Folgen erfährst du praxiserprobte Ets ...
  continue reading
 
Die Plattform BookGazette widmet sich unabhängigen Verlagen. Im Podcast kommen die Akteur:innen dieser Verlage in ausführlichen Gesprächen zu Wort. Was treibt sie an? Warum glauben sie an ihre Bücher? Und woher kommt der Wille, beharrlich an das eigene Verständnis von Literatur zu glauben?
  continue reading
 
Die Highlights aus der Radiosendung zum Nachhören. Hier findet ihr längere Interviews, Konzertmitschnitte und mehr. Alles aus den Genres NuMetal, Crossover und Punk. Die reguläre Sendung läuft jeden Donnerstag, 20 – 22 Uhr auf ShoutedFM mth.Alternative und in der Wiederholung am Sonntag ab 16 Uhr.
  continue reading
 
Der Star Trek Technik Podcast, der über den Horizont hinausschaut. Wir besprechen den technischen Fortschritt aus dem Star Trek Universum, von gestern, heute und morgen! Jeden Monat wird ein Technischer Gegenstand aus dem Star Trek Universum besprochen. Dabei blicken wir über den Tellerrand hinaus und schauen ob der Gegenstand nur reine Fiktion oder schon Wirklichkeit ist. Macht euch auf eine spannende Reise durch Star Trek Universum bereit!
  continue reading
 
Der Larger Living Podcast ist dein Weg raus aus dem Dschungel von Diäten und Essensregeln hin zu einem selbstbestimmten, intuitiven Essverhalten, was dir Freiheit, Frieden und Wohlbefinden mit deinem eigenen Körper schenkt. Mit Larger Living bekommst du zwei Mal monatlich die volle Dröhnung Anti-Diät Bewegung auf die Ohren. Unterstütze den Podcast über https://www.patreon.com/largerliving oder https://www.paypal.com/paypalme/largerliving Mehr Infos zu mir findest du über https://www.instagra ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zum Abschluss des Themenjahres Der Kommunismus. Utopie und Wirklichkeit der Bundesstiftung Aufarbeitung sprach Nicolas Werth über die Historiographie der Oktoberrevolution. Der in Russland aufgewachsene französische Historiker gilt als Experte für die Geschichte des Landes und wird für seine multiperspektivische Forschung zur Oktoberrevolution und …
  continue reading
 
Fantasy-Epen entwickeln und lange Serien schreiben Marah Woolf ist eine der erfolgreichsten Fantasy-Autorinnen und Selfpublisherinnen Deutschlands. Vor über 12 Jahren fing alles mit der MondLichtSaga an, seitdem sind viele weitere Fantasy-Reihen aus Marahs Feder entstanden. Wie sie lange Serien schreibt, was dabei wichtig ist, sowohl beim Plotten, …
  continue reading
 
Seltener sind es Wissenschaftler, jedoch häufiger Politiker und Vertreter von Medien, die die Kontinuitätsthese propagieren, d. h. eine in wesentlichen Bereichen bestehende Kontinuität von der SED bis hin zur LINKEN, die 2007 aus WASG und PDS gebildet worden ist. Im Vortrag von Dr. Gero Neugebauer, FU Berlin, wurden unter einer primär parteisoziolo…
  continue reading
 
"Der Kalte Krieg. Ursachen - Geschichte - Folgen" ist die Ausstellung überschrieben, die am Dienstag, 8. März 2016, um 19 Uhr in der Kronenstraße 5 in Berlin ihre Premiere hatte. Die Schau ist ein gemeinsames Projekt der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Berliner Kollegs Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies, das vor einem Jahr die Ar…
  continue reading
 
Heute haben Nina und Anika internationalen Besuch: Prof. Dr. Cornelia Herberichs von der Uni Fribourg/Freiburg in der Schweiz gibt nicht nur Einblicke in das Studium an Bochums brandneuer Partneruni, sondern nimmt uns auch mit hinter die Kulissen der Wolfram-Gesellschaft und des geistlichen Spiels. Was das Spätmittelalter und die Neuzeit verbindet,…
  continue reading
 
60 Kurz- und Langfilme aus über 100 Jahren Filmgeschichte flimmern bei "Remake", den Frankfurter Frauen Film Tagen über die Leinwand. Die Kuratorinnen der Kinothek Asta Nielsen haben aus ihrem Archiv und darüber hinaus einige interessante Schätze zusammengetragen unter dem Motto "Gemeinsam...! Nähe, Verantwortung und Solidarität mit Anderen". Wie w…
  continue reading
 
Jan Ullrich ist das große Thema der letzten Tage! Wir sprechen über die Amazon Prime Doku „Der Gejagte“ und darüber, dass der Podcast Hotel Matze mit Jan Ullrich vielleicht die bessere „Doku“ war. Und wie ist die aktuelle Lage beim Thema Doping? Jan Ullrich ist das große Thema der letzten Tage! Wir sprechen über die Amazon Prime Doku „Der Gejagte“ …
  continue reading
 
Er ist einer der besten und erfolgreichsten Podcaster der Republik. Mit „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ wurde Khesrau Behroz bekannt. Es folgte „Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ und ganz aktuell „SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden“. Khesrau Behroz interessiert sich für gesellschaftlich kontroverse Figuren, zu denen er einen per…
  continue reading
 
Mit dabei: Dr. Volker Zota und Malte Kirchner heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Eliza schlägt ChatGPT 3.5 im Turing-Test: Auch ChatGPT fehlt offenbar das Zeug zum Mensch. Warum ein 60-er-Jahre-Programm besser sein kann und…
  continue reading
 
Zum Abschluss des Themenjahres Der Kommunismus. Utopie und Wirklichkeit der Bundesstiftung Aufarbeitung sprach Nicolas Werth über die Historiographie der Oktoberrevolution. Der in Russland aufgewachsene französische Historiker gilt als Experte für die Geschichte des Landes und wird für seine multiperspektivische Forschung zur Oktoberrevolution und …
  continue reading
 
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Märchen. Auf Bühnen gespielt oder ganz klassisch aus dicken Büchern vorgelesen. Eigentlich aber sind viele Märchen ganz schön grausam. Nicht nur bei Hänsel und Gretel, die die Hexe am Ende bei lebendigem Leib im Backofen verbrennen - nachdem die wiederum die Kinder hatte essen wollen. Von solchen Grausamkeiten…
  continue reading
 
Die Dezember-Revolution in Rumänien 1989 führte zum Sturz und zur Hinrichtung Nicolae Ceausescus und damit zum Ende der kommunistischen Diktatur in Rumänien. Wie geht man in Rumänien heute mit diesem Erbe um? Im Rahmen der Veranstaltung stellten Vertreter aus Wissenschaft und Gesellschaft Rumäniens ihre Arbeit vor: ICCMER ist die staatliche Aufarbe…
  continue reading
 
100 Jahre nach der Russischen Revolution stellt sich im Hinblick auf Lateinamerika nicht nur die Frage, wie insbesondere marxistisch-leninistische Ideen im Laufe des vergangenen Jahrhunderts rezipiert wurden und welches die konkreten Auswirkungen der Russischen Revolution waren. Auch wie sich ein eigenes revolutionäres Potential in der Region entwi…
  continue reading
 
Mehrere Millionen Frauen und Mädchen waren jahrelang im sowjetischen Gulag eingesperrt. Die genaue Zahl der Opfer und Überlebenden ist jedoch ungewiss. Darunter waren zahlreiche Frauen aus Deutschland, denen entweder während ihrer Emigration in der Sowjetunion stalinistische Säuberungen zum Verhängnis wurden, oder die aus der sowjetischen Besatzung…
  continue reading
 
Vor 15 Jahren trat in Deutschland das Stasiunterlagengesetz in Kraft. Seit 1991 können betroffene Bürger, Wissenschaftler und Journalisten Anträge auf Akteneinsicht stellen. Welche Rolle hat die Öffnung der Akten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur gespielt? Gab es Erfolge, Versäumnisse, Fehler? Haben die Medien ausgewogen berichtet oder ging es …
  continue reading
 
Beyond Eisenstein's cinematic images and online websites of old Bolshevik posters, what is lasting and significant about the Soviet conceptualization of propaganda and its operationalization through mass media, both domestic and international, over the course of the twentieth century?Von Bundesstiftung Aufarbeitung
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Axel Strothmann über Synchronisation, kulturelle Differenzen und natürlich: Serien. Wussten Sie, dass es Autor:innen für Synchronbücher gibt? Oder was eine KNP-Liste ist?In unserer neuen Folge Überübersetzen sprechen wir mit dem Schauspieler, Sprecher, Synchronautor und -regisseur Axel Strothmann über die Arbeitsschritte und Aufgab…
  continue reading
 
Als sich nach Stalins Tod 1953 die Tore des sowjetischen Gulag-Systems öffneten, machte sich eine wahre Völkerschar ausgemergelter Überlebender auf den langen Rückweg in ihre Heimatländer. Die meisten Überlebenden mussten sich in den kommunistischen Diktaturen Ostmitteleuropas einrichten. Aus Deutschland in der Nachkriegszeit verschleppte Entlassen…
  continue reading
 
Nur eine Kraft in der DDR war mächtiger als die SED - die Sowjetunion und ihre KP. Die sowjetischen »Freunde« hatten alle maßgeblichen Strukturen des ostdeutschen Staates geprägt, und sie behielten sich bis zuletzt die Entscheidung über sein Schicksal vor. Noch heute ranken sich Legenden und Gerüchte um die geheimen Verbindungen von SED-Funktionäre…
  continue reading
 
Geballte Radfahr-Tipps nicht nur für Ultracycler mit Stefan Barth! Vom Training, Wettkampf, Ernährung bis zur Lösung körperlicher Probleme (Triggerpunkte). Geballte Radfahr-Tipps nicht nur für Ultracycler mit Stefan Barth! Vom Training, Wettkampf, Ernährung bis zur Lösung körperlicher Probleme (Triggerpunkte). All das habe ich sehr detailliert, abe…
  continue reading
 
Wie wichtig das Licht für den Menschen ist, merken wir besonders in dieser Jahreszeit. Lichtmangel wirkt sich auf das Befinden aus. In solchen Zeiten helfen Tageslicht und auch Lichterglanz den sogenannten Winterblues zu vertreiben. Lichtkünstler sind gerade in dieser Jahreszeit sehr begehrt. Mit einem von ihnen sprechen wir in dieser Sendung. Sein…
  continue reading
 
Die Trompete ist der Star in dieser Ausgabe von hr-info Kultur. Denn das hr-Sinfonieorchester widmet dem Instrument in dieser Saison einen eigenen Schwerpunkt mit dem schönen Titel „Trumpet in Residence“. Immer mit dabei ist der junge Solo-Trompeter des hr-Sinfonieorchesters Sebastian Berner. Christoph Scheffer spricht mit ihm über seine Liebe zur …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von Kassenklingeln! 🛒💰 Wenn du Etsy schon etwas kennst, dann hast du sicherlich selbst schon erfahren, wie schnell Etsy neue Features einführt. Alleine dieses Jahr gibt es unzählige Neuerungen, da fällt es selbst mir schwer, mitzukommen und das ist mein Job. Wie sollst du da als Etsy Verkäufe…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Alexander Spier Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Alexander Spier (@MutantHappy) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Google löscht inaktive Nutzerkonten: Ab Dezember möchte Google Konten löschen, in die sich …
  continue reading
 
Zu sagen, sie war einfach eine Opernsängerin, würde viel zu kurz greifen. Maria Callas hatte eine Jahrhundertstimme. Wohl niemand sonst konnte so viel Leidenschaft in den Gesang legen und dabei so glaubwürdig sein. Die schöne Griechin mit dem italienischen Pass wurde auf und abseits der Bühne als Diva verehrt, bis heute ranken sich allerlei Mythen …
  continue reading
 
Wir haben es geschafft! - Und ihr natürlich auch. Vor vier Wochen haben die Studierenden des Bochumer MaRS-Studiengags ihre ganz eigene Studierendentagung abgehalten mit Gästen aus Bern, Göttingen, Frankfurt, Greifswald, Tübingen, Köln und Bochum. Aber was lief am Ende glatt und was lief schief? Welche Learnings konnten die Studierenden mitnehmen u…
  continue reading
 
Nicht nur Tassen oder Zuckertütchen aus aller Welt werden gesammelt. Nein, die Bandbreite dessen, was Menschen sammeln, ist ziemlich weit aufgestellt. Vom Kugelschreiber, zu wertvollen Briefmarken, Platten aus Vinyl oder Kunstobjekten. Gesellschaftlich werden da grosse Unterschiede gemacht, sagt die Kulturwissenschaftlerin Denise Wilde. Wir spreche…
  continue reading
 
Einfach erklärt: Wattmessung! Gerade für Hobbysportler wir das Thema oft zu kompliziert erklärt. Roger Milenk geht wie auch schon im Thema Ernährung einen anderen Weg: Leistungsmessung einfach erklärt. Einfach erklärt: Wattmessung! Gerade für Hobbysportler wir das Thema oft zu kompliziert erklärt. Roger Milenk geht wie auch schon im Thema Ernährung…
  continue reading
 
Geboren 1981 in Sarajevo - das ist mehr als nur eine Zeile in Tijan Silas Biografie. Sie deutet an, was er in seinem jüngsten Roman „Radio Sarajevo“ (Hanser Verlag) berührend beschreibt: Sein Aufwachsen im belagerten Sarajevo: „Das war meine Kindheit, das war mein Krieg.“ 1994 kam er mit seinen Eltern nach Deutschland, in Landau in der Pfalz machte…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: 3 CEOs in 5 Tagen: OpenAI und die schnelle Rückkehr von Sam Altman – Erst wurde er überraschend …
  continue reading
 
Heute hat Anika Holger etwas zu erzählen, das unmöglich bis zur nächsten Folge warten kann, denn zur Tagung der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft hat sie nicht nur die Instagram-Follower mitgenommen, sondern auch das Mikrofon eingepackt. Exklusiv berichten Horst Brunner, Sieglinde Hartmann und Ingrid Bennewitz von der Gründung der literarischen G…
  continue reading
 
Am 9. November 1988 - symbolträchtig 50 Jahre nach der Reichspogromnacht - wurde es feierlich eröffnet, das Jüdische Museum Frankfurt. Es war das erste seiner Art in Deutschland nach Krieg und Holocaust. Und es wurde zu einer Institution nicht nur für die Vermittlung jüdischer Kultur und Geschichte, sondern auch als Plattform für die Vielfalt jüdis…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Malte Kirchner Moderatorin Anna Kalinowsky, Alexander Spier (@MutantHappy) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: AI Pin von Humane: Ablösung für das Smartphone? Der Start-up zweier früherer Apple-Manager hat sein großes Geheimnis g…
  continue reading
 
Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien „Het Achterhuis“ - „Das Hinterhaus“ - in den Niederlanden, 1950 wurde …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von Kassenklingeln! 🛒💰 Heute gibt’s kein Drumherumreden: Wir stürzen uns direkt in den Dschungel der Etsy-Buchhaltung. Jeder liebt sie, jeder braucht sie, und keiner kommt drumherum – Zeit, das leidige Thema endlich anzugehen. Das wirst du hören: Wie du eine Rechnung von Etsy für die Gebühren…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über die soziologische Betrachtung von Translation und ob es einen Habitus der Übersetzenden gibt. In dieser Folge spricht Yvonne Griesel mit Larisa Schippel darüber, warum das Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu nicht einfach auf die Übersetzung übertragen werden kann. Von jeher werden Übersetzer:innen in Filme…
  continue reading
 
Marketing and bookish merch tips for authors I talk to the successful self-publisher Hailey Dickert about living and writing in Germany. Hailey is originally from Florida, but has lived in Germany for 6 years. Her first NA book "The Sister Between Us" was an instant success. How Hailey managed to get over 15k followers on Instagram in a short time,…
  continue reading
 
Schöne Freetalk-Folge mit André mit Mallorca/USA/Kanada Reiseberichten, ZWIFT-Deep-Talk, World Bicycle Relief Vereinsspnde, uvm. Schöne Freetalk-Folge mit André mit Mallorca/USA/Kanada Reiseberichten, ZWIFT-Deep-Talk, World Bicycle Relief Vereinsspnde, uvm. Thema Indoor-Training: Strategien, Trainingspläne, Rennen und wichtig cool: ab nächste Woche…
  continue reading
 
Nina ist wieder da! – und sie wirft mit Michael einen Blick in die Verlagskataloge mit den Neuerscheinungen. Wen sollen die beiden als nächsten Gast einladen? Vielleicht mal jemanden, die*der sich mit dem Mittelniederdeutschen (oder gar dem Altsächsischen) auskennt? Oder interessiert sich unser Publikum eher für die Unterscheidung der Geister? (Das…
  continue reading
 
Es gibt Ereignisse, die es wert sind, sich daran zu erinnern. Das können geschichtliche Ereignisse wie die ersten Filme sein. Wichtige Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Andy Warhol und Alfred Hitchcock. Oder auch persönliche Erlebnisse, die nicht vergessen werden dürfen. Die Frage ist nur: Wie sollen und wollen wir uns erinnern? Viele Künstlerinne…
  continue reading
 
Müssen sich die Theater radikal umbauen, um ihrem Publikum mehr Teilhabe zu ermöglichen? Weg mit Ensemble und Repertoire, rein mit den Communities? Darüber sprechen wir mit dem Dramaturgen Murat Dikenci und dem Schauspieler Ulrich Matthes. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Er wuchs mit den Erinnerungen seiner Eltern auf, die den Holocaust überlebt hatten. Seine Kindheit verbrachte er im Nachkriegsdeutschland der Tätergesellschaft, wo das „Draußen“ immer Gefahr bedeutete. Das Münchner Olympia-Attentat auf die israelische Mannschaft 1972 erlebte er als Jugendlicher aus nächster Nähe mit. All das hat den Journalisten Ri…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung