Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 15 - "Blindsein bedeutet nicht, dass man nur schwarzsieht"- Gespräch mit Lavinia Knop-Walling

43:51
 
Teilen
 

Manage episode 340559020 series 3392800
Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Über Barrieren und Stolpersteine für blinde Personen und welche wichtige Rolle Übersetzung hier spielt.

Sobald wir uns mit mindestens zwei Sprachen beschäftigen, ist das Thema der Übersetzung in greifbarer Nähe. Doch wie sieht es mit dem Transfer von gesehenen Bildern in Lautsprache aus? Und haben Sie sich beim Surfen auf einer Homepage schonmal gefragt, dass diese für viele Menschen nicht zugänglich ist? Und zwar nicht aus technischen Gründen oder fehlendem WLAN. Nein, weil die meisten Webseiten schlichtweg nicht barrierefrei konzipiert sind. Und dabei kann es so einfach sein!

Zusammen mit der Bloggerin Lavinia Knop-Walling spricht Yvonne Griesel in Folge 15 von Über Übersetzen über Hürden und Schwierigkeiten für blinde Personen im Alltag und im Theater und inwiefern eine Audiodiskreption einem Übersetzungsprozess ähnelt. Dabei wird klar, dass Barrierefreiheit in Deutschland noch ziemlich hinterherhinkt und Sprache oft wertend und weniger beschreibend ist. Dabei ist es gar nicht so schwer, das eigene Sprechen bildhafter zu gestalten und den Blick im Alltag sensibler werden zu lassen, oder? Wichtig ist es Ängste abzubauen und ein gelegentliches Scheitern zuzulassen, denn der Idealzustand ist, wie Lavinia uns mit auf den Weg gibt, nicht das Produkt, sondern Austausch und Zusammenarbeit.

Lavinia Knop-Walling ist eine freiberufliche Autorin und Bloggerin rundum die Themen Inklusion, Blindheit und das Potenzial der Dunkelheit. Zurzeit leitet sie Workshops zum Thema Blindenselbsterfahrung, schreibt Bücher und arbeitet als Kampagnenmacherin für das Projekt Berliner Spielplan Audiodeskription. (Quelle: https://laviniaknop.com/workshop/)

Literatur & Links zur Folge

Nicolai, Anke (2014): "Sie trägt einen cremefarbenen, bestickten Mantel

  • Theater für blinde Menschen". In: Griesel, Yvonne [ed]: Welttheater verstehen. Alexander Verlag Berlin.

[Hier](https://www.drama-panorama.com/aktuelle-projekte/1-uebertheateruebersetzen/barrierefreiheit-im-theater/ ) geht’s zu der Veranstaltung Barrierefreiheit im Theater im Rahmen von panorama#1. Hier geht’s zur Website von Familia Futura. Hier geht’s zur Website von Lavinia. Hier geht’s zum Theatertreffen-Blog. Hier geht’s zu „theater hören berlin“. Hier gibt’s mehr Infos zum Stück „Einfach das Ende der Welt“. Hier geht’s zum Artikel von Bernd Benecke (2007): Audio Description: Phenomena of Information sequencing.

  continue reading

50 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 340559020 series 3392800
Inhalt bereitgestellt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel, Dr. Yvonne Griesel, and Prof. Dr. Larisa Schippel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Über Barrieren und Stolpersteine für blinde Personen und welche wichtige Rolle Übersetzung hier spielt.

Sobald wir uns mit mindestens zwei Sprachen beschäftigen, ist das Thema der Übersetzung in greifbarer Nähe. Doch wie sieht es mit dem Transfer von gesehenen Bildern in Lautsprache aus? Und haben Sie sich beim Surfen auf einer Homepage schonmal gefragt, dass diese für viele Menschen nicht zugänglich ist? Und zwar nicht aus technischen Gründen oder fehlendem WLAN. Nein, weil die meisten Webseiten schlichtweg nicht barrierefrei konzipiert sind. Und dabei kann es so einfach sein!

Zusammen mit der Bloggerin Lavinia Knop-Walling spricht Yvonne Griesel in Folge 15 von Über Übersetzen über Hürden und Schwierigkeiten für blinde Personen im Alltag und im Theater und inwiefern eine Audiodiskreption einem Übersetzungsprozess ähnelt. Dabei wird klar, dass Barrierefreiheit in Deutschland noch ziemlich hinterherhinkt und Sprache oft wertend und weniger beschreibend ist. Dabei ist es gar nicht so schwer, das eigene Sprechen bildhafter zu gestalten und den Blick im Alltag sensibler werden zu lassen, oder? Wichtig ist es Ängste abzubauen und ein gelegentliches Scheitern zuzulassen, denn der Idealzustand ist, wie Lavinia uns mit auf den Weg gibt, nicht das Produkt, sondern Austausch und Zusammenarbeit.

Lavinia Knop-Walling ist eine freiberufliche Autorin und Bloggerin rundum die Themen Inklusion, Blindheit und das Potenzial der Dunkelheit. Zurzeit leitet sie Workshops zum Thema Blindenselbsterfahrung, schreibt Bücher und arbeitet als Kampagnenmacherin für das Projekt Berliner Spielplan Audiodeskription. (Quelle: https://laviniaknop.com/workshop/)

Literatur & Links zur Folge

Nicolai, Anke (2014): "Sie trägt einen cremefarbenen, bestickten Mantel

  • Theater für blinde Menschen". In: Griesel, Yvonne [ed]: Welttheater verstehen. Alexander Verlag Berlin.

[Hier](https://www.drama-panorama.com/aktuelle-projekte/1-uebertheateruebersetzen/barrierefreiheit-im-theater/ ) geht’s zu der Veranstaltung Barrierefreiheit im Theater im Rahmen von panorama#1. Hier geht’s zur Website von Familia Futura. Hier geht’s zur Website von Lavinia. Hier geht’s zum Theatertreffen-Blog. Hier geht’s zu „theater hören berlin“. Hier gibt’s mehr Infos zum Stück „Einfach das Ende der Welt“. Hier geht’s zum Artikel von Bernd Benecke (2007): Audio Description: Phenomena of Information sequencing.

  continue reading

50 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen