Artwork

Inhalt bereitgestellt von Apotheken Umschau & gesundheit-hören and Apotheken Umschau. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Apotheken Umschau & gesundheit-hören and Apotheken Umschau oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

12 Wochen: Folge 3 – Notlage

29:17
 
Teilen
 

Manage episode 444620677 series 3466943
Inhalt bereitgestellt von Apotheken Umschau & gesundheit-hören and Apotheken Umschau. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Apotheken Umschau & gesundheit-hören and Apotheken Umschau oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es gibt in Deutschland nur wenige Ärzt:innen, die Abtreibungen anbieten. Viele sind dazu nicht ausgebildet oder arbeiten in Krankenhäusern, die grundsätzlich keine Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Und manche Ärzt:innen haben auch moralische Bedenken. Für ungewollt Schwangere hat das weitreichende Folgen: Sie müssen lange suchen, bis sie eine:n Ärzt:in finden und oft weite Strecken auf sich nehmen. Besonders drastisch ist die Lage im Osten von Bayern. In dieser Folge von "12 Wochen" erzählen zwei Ärzt:innen, warum sie sich entschieden haben, Abtreibungen anzubieten – das aber nicht öffentlich machen. Und wir schauen nach Passau, wo ein komplexes Geflecht aus Kirche und Politik dazu führt, dass im Klinikum keine Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden.


Über "12 Wochen"

"12 Wochen" erzählt die Geschichten von drei Frauen, die ihre Schwangerschaft abbrechen wollen – und von den Hürden, die sie auf dem Weg dahin überwinden müssen. Davon gibt es zahlreiche, denn in Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch geregelt. Sie bleiben nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Zum Beispiel dürfen Abtreibungen nur in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft vorgenommen werden, das setzt Betroffene unter enormen Zeitdruck. Dazu kommt ein aktuer Versorgungsmangel in vielen Regionen: es gibt nämlich wenig Ärzt:innen, die Abtreibungen anbieten – und überhaupt dazu ausgebildet sind.

In "12 Wochen" berichten Betroffene von ihren Erfahrungen: wie es sich angefühlt hat, einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen zu halten; welche Erfahrungen sie mit Ärzt:innen und bei der verpflichtenden Beratung gemacht haben; und wie sie heute auf ihre Entscheidung zurückblicken. Wir hören außerdem von Berater:innen und Ärzt:innen, die regelmäßig mit Abtreibungsgegner:innen zu kämpfen haben und von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass Abtreibungen endlich legal werden.

Alle Folgen von "12 Wochen" gibt es bei www.gesundheit-hoeren.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Die Quellen von "12 Wochen" und weiterführende Informationen findet ihr hier. Mehr Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hoeren.de.


Über unsere Host:

Ella Knigge ist Journalistin und hat Sozialökonomie in Hamburg und Trondheim studiert und anschließend die Deutsche Journalistenschule besucht. Dort hat sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen "12 Wochen" entwickelt und war dafür auch als Reporterin unterwegs. Sie führt außerdem als Host durch die Reihe. Audioformate begeistern Ella Knigge schon lange – zuerst als Hörerin, heute auch als Moderatorin.


Das Team hinter "12 Wochen":

Host: Ella Knigge

Autor:innen dieser Folge: Sabrina Graf, Livia Hofmann, Marlene Jacobsen, Merlin Menze, Louis Pienkowski, Julius Seibt und Franziska Wunderlich

Textchef: Benedikt Karl

Faktencheck: Magdalena Graefe und Matthieu Praun

Head Autor:innen von "12 Wochen": Justin Patchett, Katharina Wulff und Sabrina Graf

Sounddesign: Leonhard Gillhaus und Niklas Gramann

Aufnahme und Postproduktion: ikone audio productions

Konzeptionelle Unterstützung: Hardy Röde

Editorial Team der Klasse 62K der Deutschen Journalistenschule: Sabrina Graf, Livia Hofmann, Marlene Jacobsen, Ella Knigge, Justin Patchett, Louis Pienkowski, Matthieu Praun und Katharina Wulff

Redaktion und Projektleitung gesundheit-hören: Constanze Radnoti

Redaktion gesundheit-hören: Kari Kungel

Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Dennis Ballwieser

Chefredakteur gesundheit-hören: Peter Glück


Quellen und weiterführende Links:

Solltet ihr selbst akut in einem Schwangerschaftskonflikt sein oder sonstigen Gesprächsbedarf haben, findet ihr hier Beratungsangebote:


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Kapitel

1. Letztes Mal bei "12 Wochen" (00:00:00)

2. Folge 3: Notlage (00:02:13)

3. Eine Hausärztin wird aktiv (00:03:19)

4. Herausforderungen für einen Gynäkologen in Ostbayern (00:10:15)

5. Passau, die Kirche und die Politik (00:18:15)

6. Eine schwierige Entscheidung (00:25:18)

7. Das Team hinter "12 Wochen" (00:27:33)

25 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 444620677 series 3466943
Inhalt bereitgestellt von Apotheken Umschau & gesundheit-hören and Apotheken Umschau. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Apotheken Umschau & gesundheit-hören and Apotheken Umschau oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es gibt in Deutschland nur wenige Ärzt:innen, die Abtreibungen anbieten. Viele sind dazu nicht ausgebildet oder arbeiten in Krankenhäusern, die grundsätzlich keine Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Und manche Ärzt:innen haben auch moralische Bedenken. Für ungewollt Schwangere hat das weitreichende Folgen: Sie müssen lange suchen, bis sie eine:n Ärzt:in finden und oft weite Strecken auf sich nehmen. Besonders drastisch ist die Lage im Osten von Bayern. In dieser Folge von "12 Wochen" erzählen zwei Ärzt:innen, warum sie sich entschieden haben, Abtreibungen anzubieten – das aber nicht öffentlich machen. Und wir schauen nach Passau, wo ein komplexes Geflecht aus Kirche und Politik dazu führt, dass im Klinikum keine Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden.


Über "12 Wochen"

"12 Wochen" erzählt die Geschichten von drei Frauen, die ihre Schwangerschaft abbrechen wollen – und von den Hürden, die sie auf dem Weg dahin überwinden müssen. Davon gibt es zahlreiche, denn in Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch geregelt. Sie bleiben nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Zum Beispiel dürfen Abtreibungen nur in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft vorgenommen werden, das setzt Betroffene unter enormen Zeitdruck. Dazu kommt ein aktuer Versorgungsmangel in vielen Regionen: es gibt nämlich wenig Ärzt:innen, die Abtreibungen anbieten – und überhaupt dazu ausgebildet sind.

In "12 Wochen" berichten Betroffene von ihren Erfahrungen: wie es sich angefühlt hat, einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen zu halten; welche Erfahrungen sie mit Ärzt:innen und bei der verpflichtenden Beratung gemacht haben; und wie sie heute auf ihre Entscheidung zurückblicken. Wir hören außerdem von Berater:innen und Ärzt:innen, die regelmäßig mit Abtreibungsgegner:innen zu kämpfen haben und von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass Abtreibungen endlich legal werden.

Alle Folgen von "12 Wochen" gibt es bei www.gesundheit-hoeren.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Die Quellen von "12 Wochen" und weiterführende Informationen findet ihr hier. Mehr Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hoeren.de.


Über unsere Host:

Ella Knigge ist Journalistin und hat Sozialökonomie in Hamburg und Trondheim studiert und anschließend die Deutsche Journalistenschule besucht. Dort hat sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen "12 Wochen" entwickelt und war dafür auch als Reporterin unterwegs. Sie führt außerdem als Host durch die Reihe. Audioformate begeistern Ella Knigge schon lange – zuerst als Hörerin, heute auch als Moderatorin.


Das Team hinter "12 Wochen":

Host: Ella Knigge

Autor:innen dieser Folge: Sabrina Graf, Livia Hofmann, Marlene Jacobsen, Merlin Menze, Louis Pienkowski, Julius Seibt und Franziska Wunderlich

Textchef: Benedikt Karl

Faktencheck: Magdalena Graefe und Matthieu Praun

Head Autor:innen von "12 Wochen": Justin Patchett, Katharina Wulff und Sabrina Graf

Sounddesign: Leonhard Gillhaus und Niklas Gramann

Aufnahme und Postproduktion: ikone audio productions

Konzeptionelle Unterstützung: Hardy Röde

Editorial Team der Klasse 62K der Deutschen Journalistenschule: Sabrina Graf, Livia Hofmann, Marlene Jacobsen, Ella Knigge, Justin Patchett, Louis Pienkowski, Matthieu Praun und Katharina Wulff

Redaktion und Projektleitung gesundheit-hören: Constanze Radnoti

Redaktion gesundheit-hören: Kari Kungel

Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Dennis Ballwieser

Chefredakteur gesundheit-hören: Peter Glück


Quellen und weiterführende Links:

Solltet ihr selbst akut in einem Schwangerschaftskonflikt sein oder sonstigen Gesprächsbedarf haben, findet ihr hier Beratungsangebote:


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Kapitel

1. Letztes Mal bei "12 Wochen" (00:00:00)

2. Folge 3: Notlage (00:02:13)

3. Eine Hausärztin wird aktiv (00:03:19)

4. Herausforderungen für einen Gynäkologen in Ostbayern (00:10:15)

5. Passau, die Kirche und die Politik (00:18:15)

6. Eine schwierige Entscheidung (00:25:18)

7. Das Team hinter "12 Wochen" (00:27:33)

25 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen