Bist du gestresst, unzufrieden, überfordert oder unglücklich? Oder bist du eigentlich zufrieden und irgendwie doch nicht so ganz? Hast du Kommunikationsprobleme mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, Partner oder Kindern? Sollen die anderen dich endlich besser verstehen? Höre auch du diesen deutschen, megaerfolgreichen Podcast. Seit vielen Jahren das Beste, was es im deutschen Podcast-Markt zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren), positiver Kommunikation und Veränderung gibt. Es ist d ...
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
21: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 02.07.2018
MP4•Episode-Home
Manage episode 215528763 series 2426592
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
21 | 0:00:00 Start 0:00:29 Parallele Implementierung 0:01:46 Aufteilung der Rechenlast 0:02:09 Mögliche Algorithmen 0:02:53 Numerische Integration 0:03:14 Bewertung von Parallelen Algorithmen 0:11:37 Herleitung des Amdahlschen Gesetzes 0:13:20 Amdahl's Law 0:16:28 Fallstudie: Berechnung eines invertierten Index 0:18:27 Invertierter Matrix 0:22:29 Dateiindizierung: Ohne Daten geht es nicht 0:26:23 Erster Parallelisierungsversuch 0:30:30 Zweiter Versuch 0:32:13 Driter Versuch 0:37:47 Dateiindizierung, beste Konfigurationen 0:40:50 Ausblick 0:44:35 Wo kann man mehr dazu lernen? 0:44:56 Inhalt der Parallel-Vorlesungen 0:48:50 Wozu Programmierrichtlinien? 0:51:00 Welche Programmierrichtkinie soll ich nehmen?a 0:53:54 Selbstkontrolliertes Programmieren 0:55:43 Typische Programmierfehler 1:06:43 Fehlerlogbuch 1:08:13 Zeitlogbuch 1:11:41 Motivation 1:12:53 Fehleraufdeckung ist das Ziel der Testverfahren 1:18:47 Es gibt 3 Arten von Fehlern 1:20:49 Zusammenfassung der Fehlerarten 1:21:51 Arten von Testhelfern 1:24:55 Fehlerklassen
…
continue reading
27 Episoden
MP4•Episode-Home
Manage episode 215528763 series 2426592
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
21 | 0:00:00 Start 0:00:29 Parallele Implementierung 0:01:46 Aufteilung der Rechenlast 0:02:09 Mögliche Algorithmen 0:02:53 Numerische Integration 0:03:14 Bewertung von Parallelen Algorithmen 0:11:37 Herleitung des Amdahlschen Gesetzes 0:13:20 Amdahl's Law 0:16:28 Fallstudie: Berechnung eines invertierten Index 0:18:27 Invertierter Matrix 0:22:29 Dateiindizierung: Ohne Daten geht es nicht 0:26:23 Erster Parallelisierungsversuch 0:30:30 Zweiter Versuch 0:32:13 Driter Versuch 0:37:47 Dateiindizierung, beste Konfigurationen 0:40:50 Ausblick 0:44:35 Wo kann man mehr dazu lernen? 0:44:56 Inhalt der Parallel-Vorlesungen 0:48:50 Wozu Programmierrichtlinien? 0:51:00 Welche Programmierrichtkinie soll ich nehmen?a 0:53:54 Selbstkontrolliertes Programmieren 0:55:43 Typische Programmierfehler 1:06:43 Fehlerlogbuch 1:08:13 Zeitlogbuch 1:11:41 Motivation 1:12:53 Fehleraufdeckung ist das Ziel der Testverfahren 1:18:47 Es gibt 3 Arten von Fehlern 1:20:49 Zusammenfassung der Fehlerarten 1:21:51 Arten von Testhelfern 1:24:55 Fehlerklassen
…
continue reading
27 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.