Gehen Sie mit der App Player FM offline!
KI im Alltag: Bots, Agenten und digitale Zwillinge
Manage episode 458178987 series 3602961
In dieser abschließenden Advents-Episode von "Resonanz und Replik" präsentieren Steffi und Micha einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit dem Podcast "KI verstehen" vom Deutschlandfunk.
Der Podcast beleuchtet wöchentlich verschiedene Themenbereiche, die von KI beeinflusst werden, von Forschung und Friedensverhandlungen bis hin zu alltäglichen Anwendungen wie der Erstellung von Bots oder der Frage, ob Roboter bald Handwerker ersetzen können. Steffi und Micha diskutieren die Episode "Ein Bot für alle Fälle" vom 19. Dezember, in der anschaulich erklärt wird, wie man selbst Bots erstellen kann.
Ein Highlight ist der Hörer Max Mundhenke, der in 100 Tagen 100 Bots programmiert hat, darunter auch humorvolle Anwendungen wie einen "Business Cringe Generator" für LinkedIn. Der Podcast bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermutigt auch dazu, selbst aktiv zu werden und die Möglichkeiten von KI auszuprobieren.
Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker
Quellen:
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Vorstellung "KI Verstehen" (00:01:08)
3. "Ein Bot für alle Fälle" (00:03:38)
4. Mehr Prompten wagen (00:07:44)
5. Auf Plausibilität prüfen (00:10:20)
6. KI statt Handwerker (00:11:22)
7. Munitionsbergung mit Robotern? (00:14:10)
8. KI im Journalismus (00:17:01)
9. Richtig Bots nutzen (00:18:39)
31 Episoden
Manage episode 458178987 series 3602961
In dieser abschließenden Advents-Episode von "Resonanz und Replik" präsentieren Steffi und Micha einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit dem Podcast "KI verstehen" vom Deutschlandfunk.
Der Podcast beleuchtet wöchentlich verschiedene Themenbereiche, die von KI beeinflusst werden, von Forschung und Friedensverhandlungen bis hin zu alltäglichen Anwendungen wie der Erstellung von Bots oder der Frage, ob Roboter bald Handwerker ersetzen können. Steffi und Micha diskutieren die Episode "Ein Bot für alle Fälle" vom 19. Dezember, in der anschaulich erklärt wird, wie man selbst Bots erstellen kann.
Ein Highlight ist der Hörer Max Mundhenke, der in 100 Tagen 100 Bots programmiert hat, darunter auch humorvolle Anwendungen wie einen "Business Cringe Generator" für LinkedIn. Der Podcast bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermutigt auch dazu, selbst aktiv zu werden und die Möglichkeiten von KI auszuprobieren.
Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker
Quellen:
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Vorstellung "KI Verstehen" (00:01:08)
3. "Ein Bot für alle Fälle" (00:03:38)
4. Mehr Prompten wagen (00:07:44)
5. Auf Plausibilität prüfen (00:10:20)
6. KI statt Handwerker (00:11:22)
7. Munitionsbergung mit Robotern? (00:14:10)
8. KI im Journalismus (00:17:01)
9. Richtig Bots nutzen (00:18:39)
31 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.