Artwork

Inhalt bereitgestellt von KIgA e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KIgA e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Yasemin Soylu (Teilseiend e.V.): Jüdisch-Muslimischer Dialog muss zuhause in Deutschland beginnen

1:02:53
 
Teilen
 

Manage episode 362996400 series 3474916
Inhalt bereitgestellt von KIgA e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KIgA e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ganz schnell merkt man unserem aktuellen Podcast-Gast an, dass sie mit Elan hinter dem Jüdisch-Muslimischen Dialog steht: Yasemin Soylu hat Ethnologie und internationale Migration studiert. Sie ist Studienleiterin im Fachbereich muslimische Zivilgesellschaft bei Teilseind e.V., zweite Vorsitzende bei Mosaik Deutschland, Mit-Initiatorin der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg und sie war Bewerberin des EVZ Awards for Jewish-Muslim Solidarity Awards. Unserem Moderator Fadl Speck erzählt sie von ihrem schwäbisch-katholischem und kurdisch-muslimischen Elternhaus und begründet, wieso es so wichtig ist Muslim:innen in Deutschland Räume zu geben, die den Diskurs innerhalb und außerhalb der Community fördern. Darüber hinaus ist Yasemin Soylu zum ersten Mal Gast in einem Podcast und wir freuen uns umso mehr, dass wir von „KREUZ&QUER“ diese Premiere mit ihr, in Episode 12, feiern dürfen. Unterstützer: Diese Folge wird gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft. Tags: https://www.facebook.com/jmkt.de www.teilseiend.de; www.jmkt.de; „KREUZ & QUER“ Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. Moderation: Fadl Speck Redaktion: Joachim Seinfeld, Silke Azoulai Recherche: Vivien Piayda, Murat Akan Ton & Schnitt: Fritzton GmbH (www.fritzton.de) Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen. Wunschgäste bitte an: mail@kiga-berlin.org Rezepte der Folge: facebook.com/kiga.berlin Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. Web: www.kiga-berlin.org www.stopantisemitismus.de www.lchaim.berlin www.anders-denken.info Social Media: Facebook: facebook.com/kiga.berlin Instagram: instagram.com/kiga_ev/ Twitter: twitter.com/kiga_ev 24. Juni 2021
  continue reading

52 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 362996400 series 3474916
Inhalt bereitgestellt von KIgA e. V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KIgA e. V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ganz schnell merkt man unserem aktuellen Podcast-Gast an, dass sie mit Elan hinter dem Jüdisch-Muslimischen Dialog steht: Yasemin Soylu hat Ethnologie und internationale Migration studiert. Sie ist Studienleiterin im Fachbereich muslimische Zivilgesellschaft bei Teilseind e.V., zweite Vorsitzende bei Mosaik Deutschland, Mit-Initiatorin der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg und sie war Bewerberin des EVZ Awards for Jewish-Muslim Solidarity Awards. Unserem Moderator Fadl Speck erzählt sie von ihrem schwäbisch-katholischem und kurdisch-muslimischen Elternhaus und begründet, wieso es so wichtig ist Muslim:innen in Deutschland Räume zu geben, die den Diskurs innerhalb und außerhalb der Community fördern. Darüber hinaus ist Yasemin Soylu zum ersten Mal Gast in einem Podcast und wir freuen uns umso mehr, dass wir von „KREUZ&QUER“ diese Premiere mit ihr, in Episode 12, feiern dürfen. Unterstützer: Diese Folge wird gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft. Tags: https://www.facebook.com/jmkt.de www.teilseiend.de; www.jmkt.de; „KREUZ & QUER“ Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. Moderation: Fadl Speck Redaktion: Joachim Seinfeld, Silke Azoulai Recherche: Vivien Piayda, Murat Akan Ton & Schnitt: Fritzton GmbH (www.fritzton.de) Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen. Wunschgäste bitte an: mail@kiga-berlin.org Rezepte der Folge: facebook.com/kiga.berlin Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. Web: www.kiga-berlin.org www.stopantisemitismus.de www.lchaim.berlin www.anders-denken.info Social Media: Facebook: facebook.com/kiga.berlin Instagram: instagram.com/kiga_ev/ Twitter: twitter.com/kiga_ev 24. Juni 2021
  continue reading

52 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung