Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bertram Kasper and Catharina Maria Klein oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#46 Bei Verlust im Alter Trost finden

35:12
 
Teilen
 

Manage episode 371629571 series 3425310
Inhalt bereitgestellt von Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bertram Kasper and Catharina Maria Klein oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Das Thema Trauer und Abschied spielt besonders in der dritten Lebensphase, aber auch im Leben generell eine zentrale Rolle, besonders, wenn ich einen lieben Menschen verliere.
Noch immer scheint das Thema Trauer und vor allem auch der Umgang damit ein Tabu zu sein. Wobei in den letzten Jahren von verschiedenen Menschen und auch Organisationen Entwicklungen in Gang gesetzt wurden, das Thema mehr und mehr zu Enttabuisierung und damit mitten in das Leben zu holen.
Auch in diesem Podcast habe ich schon mit Dr. Ina Schmidt zum Thema Abschied und mit Christine Kempkes zum Thema Trauer und mit Viola Renninger über das Thema selbstbestimmtes Sterben gesprochen.
Heute geht es um das Thema Trauer und Verarbeitung von Trauer bzw. Umgang mit Trauer, aber auf eine ganz andere Art und Weise.
Dazu habe ich Hendrik Lind eingeladen. Er ist zusammen mit seiner Frau, Gründer der Matching Plattform Trosthelden.
Herzlich willkommen Hendrik.
Das Motto von Trosthelden ist: „Trauer braucht einen Gegenüber“.
Darüber haben wir im Zusammenhang mit Verlust im Alter gesprochen:
Henrik, erzähl doch mal wie seid ihr auf die Idee mit Trosthelden gekommen? Und was ist dein Hintergrund bzw. was hat euch motiviert diesen Weg zu gehen?
Bei meiner Vorbereitung habe ich gelesen, dass ihr ein besonderes Matching System entwickelt habt, das euch im Besonderen auszeichnet. Ich glaube, ihr geht sogar so weit, dass hier von einer jeweils individuellen Trauersprache sprecht. Wärst du so freundlich, uns und unseren Hörerinnen das einmal zu erläutern.
Was waren die Herausforderungen bei der Entwicklung eures besonderen Ansatzes bzw. Konzeptes?
Und wieso seid ihr euch so sicher, dass euer Ansatz Trauernden wirklich neue Chancen des Umgangs mit der eigenen Trauer ermöglicht?
Wer meldet sich bei Trosthelden an, versucht doch einfach einmal einen Überblick zu geben, welche Menschen das sind?
Wie ist der Anmeldeprozess und wie stellt ihr sicher, dass der Datenschutz gewährleistet ist?
Welche Kosten entstehen?
Und dann beantwortet ihr ja rund um das Handling viele Fragen. Und ihr gebt Hinweise zum möglichen Umgang mit den jeweiligen Trauerfreunden. Könntest du bitte einmal die wichtigsten Aspekte zusammenfassen, damit unsere Hörerinnen einen guten Überblick bekommen?
Was sind die nächsten Herausforderungen oder welche weiteren Projekte plant ihr im Zusammenhang mit Trosthelden?
Hier findet ihr Trosthelden!
Und hier die Hinweise zu den Episoden mit Dr. Ina Schmidt, Christine Kempkes und Suzann Viola Renninger (in der Reihenfolge):
https://gelassen-aelter-werden.de/trauer-kennt-kein-alter/
https://gelassen-aelter-werden.de/ueber-die-vergaenglichkeit-und-die-angst-vor-dem-altwerden/
https://gelassen-aelter-werden.de/35-selbstbestimmt-sterben-gerade-auch-im-alter/

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

81 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 371629571 series 3425310
Inhalt bereitgestellt von Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bertram Kasper and Catharina Maria Klein oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Das Thema Trauer und Abschied spielt besonders in der dritten Lebensphase, aber auch im Leben generell eine zentrale Rolle, besonders, wenn ich einen lieben Menschen verliere.
Noch immer scheint das Thema Trauer und vor allem auch der Umgang damit ein Tabu zu sein. Wobei in den letzten Jahren von verschiedenen Menschen und auch Organisationen Entwicklungen in Gang gesetzt wurden, das Thema mehr und mehr zu Enttabuisierung und damit mitten in das Leben zu holen.
Auch in diesem Podcast habe ich schon mit Dr. Ina Schmidt zum Thema Abschied und mit Christine Kempkes zum Thema Trauer und mit Viola Renninger über das Thema selbstbestimmtes Sterben gesprochen.
Heute geht es um das Thema Trauer und Verarbeitung von Trauer bzw. Umgang mit Trauer, aber auf eine ganz andere Art und Weise.
Dazu habe ich Hendrik Lind eingeladen. Er ist zusammen mit seiner Frau, Gründer der Matching Plattform Trosthelden.
Herzlich willkommen Hendrik.
Das Motto von Trosthelden ist: „Trauer braucht einen Gegenüber“.
Darüber haben wir im Zusammenhang mit Verlust im Alter gesprochen:
Henrik, erzähl doch mal wie seid ihr auf die Idee mit Trosthelden gekommen? Und was ist dein Hintergrund bzw. was hat euch motiviert diesen Weg zu gehen?
Bei meiner Vorbereitung habe ich gelesen, dass ihr ein besonderes Matching System entwickelt habt, das euch im Besonderen auszeichnet. Ich glaube, ihr geht sogar so weit, dass hier von einer jeweils individuellen Trauersprache sprecht. Wärst du so freundlich, uns und unseren Hörerinnen das einmal zu erläutern.
Was waren die Herausforderungen bei der Entwicklung eures besonderen Ansatzes bzw. Konzeptes?
Und wieso seid ihr euch so sicher, dass euer Ansatz Trauernden wirklich neue Chancen des Umgangs mit der eigenen Trauer ermöglicht?
Wer meldet sich bei Trosthelden an, versucht doch einfach einmal einen Überblick zu geben, welche Menschen das sind?
Wie ist der Anmeldeprozess und wie stellt ihr sicher, dass der Datenschutz gewährleistet ist?
Welche Kosten entstehen?
Und dann beantwortet ihr ja rund um das Handling viele Fragen. Und ihr gebt Hinweise zum möglichen Umgang mit den jeweiligen Trauerfreunden. Könntest du bitte einmal die wichtigsten Aspekte zusammenfassen, damit unsere Hörerinnen einen guten Überblick bekommen?
Was sind die nächsten Herausforderungen oder welche weiteren Projekte plant ihr im Zusammenhang mit Trosthelden?
Hier findet ihr Trosthelden!
Und hier die Hinweise zu den Episoden mit Dr. Ina Schmidt, Christine Kempkes und Suzann Viola Renninger (in der Reihenfolge):
https://gelassen-aelter-werden.de/trauer-kennt-kein-alter/
https://gelassen-aelter-werden.de/ueber-die-vergaenglichkeit-und-die-angst-vor-dem-altwerden/
https://gelassen-aelter-werden.de/35-selbstbestimmt-sterben-gerade-auch-im-alter/

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

81 Episoden

Alle episoder

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung