Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#072 Train of Hope
Manage episode 401043588 series 2485963
In der 72. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es um den Verein Train of Hope. Train of Hope ist ein humanitärer Verein mit Sitz in Wien, der 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa entstanden ist, als zahlreiche Flüchtlinge in Wien ankamen.
Seit Jänner 2023 betreibt Train of Hope im 15. Bezirk in der Pfeiffergasse 2 ein Community Center für ukrainische Geflüchtete. Im Gespräch mit Nina Andresen geht es darum, was genau ein Community Center ist und wie es funktioniert. Ebenso fragen wir nach der Motivation für diese Arbeit gibt und erfahren schließlich, wie man selbst mithelfen kann - durch Zeit-, Sach- oder Geldspenden.
Mit dabei ist auch die Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy", die diesmal von vielerlei Aktivitäten in Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet, u.a. hat sie auch Michaela Ippolito und Torsten Nazarek interviewt. Die beiden betreiben am Schwendermarkt, Stand 16 seit kurzem das Restaurant „Die Speis“.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl
Weitere Inhalte:
- Was tut sich im Bezirksmuseum?
- Nächste Veranstaltungen
- Ausblick auf die nächste Folge
Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Links
Grätzelkorrespondenz auf YouTube
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Intro/Outro (Musik & Stimme)
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Worum geht es in dieser Folge? (00:00:36)
3. Begrüßung (00:02:52)
4. Interview mit Nina Andresen (00:03:51)
5. Überleitung 1 (00:15:42)
6. Karin Elise Sturm berichtet (00:16:44)
7. Überleitung 2 (00:22:21)
8. Nächste Veranstaltungen im Museum (00:22:43)
9. Vorschau auf die nächste Folge (00:25:01)
10. Dank an Maurizio (00:25:36)
11. Verabschiedung (00:26:05)
12. Outro (00:27:04)
85 Episoden
Manage episode 401043588 series 2485963
In der 72. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es um den Verein Train of Hope. Train of Hope ist ein humanitärer Verein mit Sitz in Wien, der 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa entstanden ist, als zahlreiche Flüchtlinge in Wien ankamen.
Seit Jänner 2023 betreibt Train of Hope im 15. Bezirk in der Pfeiffergasse 2 ein Community Center für ukrainische Geflüchtete. Im Gespräch mit Nina Andresen geht es darum, was genau ein Community Center ist und wie es funktioniert. Ebenso fragen wir nach der Motivation für diese Arbeit gibt und erfahren schließlich, wie man selbst mithelfen kann - durch Zeit-, Sach- oder Geldspenden.
Mit dabei ist auch die Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy", die diesmal von vielerlei Aktivitäten in Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet, u.a. hat sie auch Michaela Ippolito und Torsten Nazarek interviewt. Die beiden betreiben am Schwendermarkt, Stand 16 seit kurzem das Restaurant „Die Speis“.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl
Weitere Inhalte:
- Was tut sich im Bezirksmuseum?
- Nächste Veranstaltungen
- Ausblick auf die nächste Folge
Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Links
Grätzelkorrespondenz auf YouTube
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Intro/Outro (Musik & Stimme)
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Worum geht es in dieser Folge? (00:00:36)
3. Begrüßung (00:02:52)
4. Interview mit Nina Andresen (00:03:51)
5. Überleitung 1 (00:15:42)
6. Karin Elise Sturm berichtet (00:16:44)
7. Überleitung 2 (00:22:21)
8. Nächste Veranstaltungen im Museum (00:22:43)
9. Vorschau auf die nächste Folge (00:25:01)
10. Dank an Maurizio (00:25:36)
11. Verabschiedung (00:26:05)
12. Outro (00:27:04)
85 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.