Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Anders Essen dank Kunst und Wissenschaft
Manage episode 450313716 series 2932657
Wissenschaftliche Arbeit soll neutral und schnörkellos sein - könnte man auf jeden Fall meinen. Doch künstlerische Elemente können wissenschaftliche Prozesse bereichern. Wie das funktionieren kann, hören wir in dieser Podcast-Folge von «FiBL Focus».
Unser Ernährungssystem muss verbessert werden, darüber sind sich die Bürger*innen vom «Rat für Ernährung» einig. Wie genau das geschehen soll, haben sie im Projekt «aufgedeckt» über mehrere Monate hinweg erarbeitet. In einer Serie von Treffen, die durch künstlerische und wissenschaftliche Mittel begleitet wurden, wurde ein Massnahmen festgehalten, deren Umsetzung mit Entscheidungsträger*innen angegangen wird. Welche künstlerischen und wissenschaftlichen Mittel im Projekt eingesetzt wurden, und was sie bewirkt haben, hören sie in dieser Podcast-Folge mit der FiBL Wissenschaftlerin Mirjam Schleiffer und der Künstlerin Christin Glauser vom Kunstkollektiv UVO.
Gäste
Mirjam Schleiffer, Wissenschaftlerin FiBL
Christin Glauser, Künstlerin
Redaktion und Moderation
Franziska Hämmerli, FiBL
An- und Abmoderation
Anke Beermann, FiBL
Postproduktion
Benjamin Christ
Links
- Webseite des Rats für Ernährung: www.aufgedeckt.net
- Link zur Webseite des übergeordneten Forschungsprojekts «Deliberative Diets» https://www.deliberative-diets.net/
- Das Projekt «Verseinslokal Utopia» welches als Inspiration im Podcast genannt wurde: http://dokumentation.vereinslokal-utopia.net/
- Homepage der Podcast-Gästin und Künstlerin Christin Glauser: www.christinglauser.ch (Website ab 2025 online)
- Die im Podcast erwähnte Störköchin Heidi Rey: https://byheidisein.ch/
Förderung
- Das Projekt «aufgedeckt – Rat für Ernährung» wurde durch das Agora Programm des Schweizer Nationalfonds (SNF) unter der Nr. LAAGP0_215796 gefördert.
Weitere Podcastfolgen mit Mirjam Schleiffer
- Podcast: Fakten zu Pestiziden auf Lebensmitteln https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/podcast-fakten-zu-pestiziden-auf-lebensmitteln
- Podcast: Pestizide – Toxikologie und Rückstände https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/podcast-pestizide-toxikologie-rueckstaende
E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
85 Episoden
Manage episode 450313716 series 2932657
Wissenschaftliche Arbeit soll neutral und schnörkellos sein - könnte man auf jeden Fall meinen. Doch künstlerische Elemente können wissenschaftliche Prozesse bereichern. Wie das funktionieren kann, hören wir in dieser Podcast-Folge von «FiBL Focus».
Unser Ernährungssystem muss verbessert werden, darüber sind sich die Bürger*innen vom «Rat für Ernährung» einig. Wie genau das geschehen soll, haben sie im Projekt «aufgedeckt» über mehrere Monate hinweg erarbeitet. In einer Serie von Treffen, die durch künstlerische und wissenschaftliche Mittel begleitet wurden, wurde ein Massnahmen festgehalten, deren Umsetzung mit Entscheidungsträger*innen angegangen wird. Welche künstlerischen und wissenschaftlichen Mittel im Projekt eingesetzt wurden, und was sie bewirkt haben, hören sie in dieser Podcast-Folge mit der FiBL Wissenschaftlerin Mirjam Schleiffer und der Künstlerin Christin Glauser vom Kunstkollektiv UVO.
Gäste
Mirjam Schleiffer, Wissenschaftlerin FiBL
Christin Glauser, Künstlerin
Redaktion und Moderation
Franziska Hämmerli, FiBL
An- und Abmoderation
Anke Beermann, FiBL
Postproduktion
Benjamin Christ
Links
- Webseite des Rats für Ernährung: www.aufgedeckt.net
- Link zur Webseite des übergeordneten Forschungsprojekts «Deliberative Diets» https://www.deliberative-diets.net/
- Das Projekt «Verseinslokal Utopia» welches als Inspiration im Podcast genannt wurde: http://dokumentation.vereinslokal-utopia.net/
- Homepage der Podcast-Gästin und Künstlerin Christin Glauser: www.christinglauser.ch (Website ab 2025 online)
- Die im Podcast erwähnte Störköchin Heidi Rey: https://byheidisein.ch/
Förderung
- Das Projekt «aufgedeckt – Rat für Ernährung» wurde durch das Agora Programm des Schweizer Nationalfonds (SNF) unter der Nr. LAAGP0_215796 gefördert.
Weitere Podcastfolgen mit Mirjam Schleiffer
- Podcast: Fakten zu Pestiziden auf Lebensmitteln https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/podcast-fakten-zu-pestiziden-auf-lebensmitteln
- Podcast: Pestizide – Toxikologie und Rückstände https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/podcast-pestizide-toxikologie-rueckstaende
E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
85 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.