Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
06: Didaktik und Methodik, Vorlesung, SS 2016, am 24.05.2016
Manage episode 188413239 series 1589905
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
06 | 0:00:00 Starten 0:00:10 Einstieg in das Thema: Theorie und Praxis 0:07:10 Bedeutung von Theorie in der Bildung 0:11:00 Bedeutung von Leitbildern der Bildung in zeitgeschichtlicher Perspektive 0:23:00 Bildungstheorien im wissenschaftlichen Diskurs der 1960er Jahre 0:26:10 Die didaktische Analyse (Klafki) 0:30:10 Lerntheoretische Ansätze 0:38:10 Weiterentwicklung der Unterrichtsplanung nach Peterßen 0:39:50 Lehr- und Lernziele (Taxonomien) 0:48:40 Strukturmodell systematischer Lehr-/Lernprozesse nach Nickolaus 1:03:10 3 didaktische Grundformen in Anlehnung an Bönsch 1:13:10 didaktische Grundformen der Instruktion, Konstruktion und Selbstorganisation
…
continue reading
14 Episoden
Manage episode 188413239 series 1589905
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
06 | 0:00:00 Starten 0:00:10 Einstieg in das Thema: Theorie und Praxis 0:07:10 Bedeutung von Theorie in der Bildung 0:11:00 Bedeutung von Leitbildern der Bildung in zeitgeschichtlicher Perspektive 0:23:00 Bildungstheorien im wissenschaftlichen Diskurs der 1960er Jahre 0:26:10 Die didaktische Analyse (Klafki) 0:30:10 Lerntheoretische Ansätze 0:38:10 Weiterentwicklung der Unterrichtsplanung nach Peterßen 0:39:50 Lehr- und Lernziele (Taxonomien) 0:48:40 Strukturmodell systematischer Lehr-/Lernprozesse nach Nickolaus 1:03:10 3 didaktische Grundformen in Anlehnung an Bönsch 1:13:10 didaktische Grundformen der Instruktion, Konstruktion und Selbstorganisation
…
continue reading
14 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.