…
continue reading
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organi ...
…
continue reading
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
lgorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
…
continue reading
Der Podcast gemacht von Coaches für Coaches und alle, die es noch werden wollen. Hier erfährst Du Strategien, Tools und Hintergründe, die Dir helfen, wirksame und erfolgreiche Beratungsprozesse durchzuführen. Erweitere Deine Coachingkompetenz, damit Deine Coachees in der Coachingsitzung mit Dir zu guten Ergebnissen kommen, zufrieden sind und Dich weiterempfehlen.
…
continue reading
Digitalisierung - einfach machen! Hashtagdigital ist euer Digitalisierungspodcast. Für euch interviewen wir Experten und Vordenker, die euch mit Fachkenntnis und persönlichen Anekdoten für die Digitalisierung begeistern werden. Außerdem präsentieren wir euch exklusiv und kompakt Bücher und Managementansätze, die euch in eurer Arbeit noch erfolgreicher machen.
…
continue reading
1
Scrum Master & Impediments: Was wirklich deine Aufgabe ist
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55In dieser Episode geht es um ein Thema, das in fast jeder agilen Organisation auftaucht – aber selten bewusst und professionell gehandhabt wird: Impediments. Was genau ist eigentlich ein Impediment? Wie grenzt es sich von Risiken, Verbesserungen oder „Nice-to-have“-Themen ab? Und vor allem: Welche Rolle hat der Scrum Master dabei – löst er Impedime…
…
continue reading
1
Elefantenmodell: Teams souverän coachen – Interview mit Max Moenikes | CTC 35
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22Wie coachst du Teams? Max Moenikes (Trainer, Coach, Theaterpädagoge) stellt im Gespräch mit Oliver Teufel sein Elefantenmodell vor: Vier Säulen für Teamresilienz, die Coachingprozesse greifbar machen und dir Orientierung im Teamprozess geben. In diesem unterhaltsamen Podcast-Interview erfährst du, wie du im Teamcoaching vorgehst, auf was du achten …
…
continue reading
1
Eine häufig unterschätzte Coachingmethode | CTC 34
12:29
12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:29Skalierungsfragen? Kennst du sicher – aber nutzt du ihr ganzes Potenzial? In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einer einfachen Frage große Wirkung erzielst. Du erfährst, wie Skalierungsfragen Struktur schaffen, Ressourcen aktivieren und Ziele greifbar machen. Ein wertvolles Tool für deinen Coaching-Werkzeugkoffer – und ideal für alle, die wirk…
…
continue reading
1
Psychologische Sicherheit durchgespielt - Ein Interview mit Dr. Joachim Maier
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36Ohne psychologische Sicherheit ist jede Transformation ein zahnloser Tiger. Gemeinsam mit Dr. Joachim (Joe) Maier (Institut für Angewandte Psychologie, Zürich) klären wir, was psychologische Sicherheit wirklich bedeutet, wie man sie misst – und wie Teams sie praktisch stärken. Anlass ist sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“. Da…
…
continue reading
1
240 I Ein Tool für Drei Formate - Roadmap für Meeting, Konflikt- und Mitarbeitergespräch
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:251 Tool - 3 Formate?! 😉 Kommunikation auf Augenhöhe für Meetings, Konflikt- und Mitarbeitergespräch Meetings, Konflikte, Mitarbeitergespräche – oft starten wir mit Zahlen, Daten, Fakten. Aber genau da liegt der Fehler! Mit meinem Kopf-Herz-Ziel-Dreieck zeige ich dir, warum du immer zuerst Herz und Ziel brauchst, bevor der Kopf ins Spiel kommt – und …
…
continue reading
1
Woran erkenne ich einen guten Scrum Master?
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: die Suche nach einem wirklich guten Scrum Master. Aktuell ist der Markt voll von Angeboten, aber wie filtert man die Spreu vom Weizen? Ich teile meine persönlichen Kriterien und Erfahrungen, die mir geholfen haben, die richtigen Talente zu finden. In dieser Folge erfäh…
…
continue reading
1
Qualität im Coaching - Interview mit Melanie Planzer-Mörth | CTC 33
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04Was macht Coaching wirklich gut – und was ist nur schöner Schein? Im Interview mit Lehrcoach und Mentaltrainerin Melanie Planzer-Mörth sprechen wir über echte Qualität im Coaching und gängige Mythen auf dem Markt. Wenn du wissen willst, worauf es wirklich ankommt, dann bekommst du in dieser Folge wichtige Impulse. MPM Mental Academy von Melanie Pla…
…
continue reading
1
239 I Stolpersteine Zielerreichung - so geht`s richtig
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26Von Katja Schäfer
…
continue reading
1
Wie ermittle ich den richtigen Business Value? - Ein Interview mit Tim Klein
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16In dieser Episode tauchen Marc Löffler und sein Gast, Tim Klein von den Produktwerkern, tief in das Thema Backlog-Priorisierung und Business Value ein. Tim, beleuchtet, warum der Wert eines Backlog-Items nicht nur eine Frage des Bauchgefühls ist, sondern eine solide strategische Grundlage erfordert. Tim erklärt, wie fehlende Visionen und Strategien…
…
continue reading
1
Wie mache ich meine Arbeit als Scrum Master sichtbar?
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51In dieser Folge geht es um eine wichtige Frage für Scrum Master und Agile Coaches: Wie machen sie ihre eigene Arbeit transparent? Darum geht es in der Episode: Herausforderung der Transparenz: Ich erkläre, warum die Arbeit eines Scrum Masters oft nicht so klar ist wie die eines Entwicklers. Backlog nutzen: Eine Lösung ist, abschließbare Aufgaben, d…
…
continue reading
Von Katja Schäfer
…
continue reading
1
Was brauchen gute Teams?
20:24
20:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:24In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox spreche ich darüber, was erfolgreiche Teams ausmacht – und warum manche Gruppen nie über den Status einer losen Ansammlung von Einzelpersonen hinauskommen. Du erfährst: Warum ein klares Wozu die Grundlage jedes starken Teams ist Welche Rolle eine Teamcharta spielt und wie ihr damit Rahmenbedingunge…
…
continue reading
Kennst du das? Dein Coachee ist schon fast in der Lösung – und plötzlich rutscht er wieder voll ins Problem zurück. In dieser Folge teile ich mit dir eine einfache Frage, die genau in solchen Momenten den entscheidenden Unterschied macht. Sie bringt Tiefe, stärkt die Beziehung – und hilft dir, die Dynamik hinter dem Problem wirklich zu verstehen. 🎁…
…
continue reading
1
237 I Typgerecht Delegieren - so geht`s
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26Typgerecht Delegieren für mehr Motivation und Erfolg Herzlich willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht’s um ein Thema, das für viele Führungskräfte im Alltag eine echte Herausforderung ist – und gleichzeitig eine riesige Chance bietet: typgerechtes Delegieren. Vielleicht kennst du das: Du gibst eine Aufgabe an jemanden in deinem Team weiter – un…
…
continue reading
1
236 I Vom Konflikt zum High-Performing-Team - Do`s & Dont`s
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58Vom Konflikt zum High Performing Team – Die komplette Roadmap für Führungskräfte Beschreibung: In dieser kompakten, inhaltsstarken Folge von Leadership leicht gemacht führt Katja Schäfer durch den gesamten Entwicklungszyklus von Teams – von Forming über Storming und Norming bis hin zum Performing. Das zugrunde liegende Modell stammt vom US-Psycholo…
…
continue reading
1
235 I 5 Schritte zur Markenidentität für dein Team - mehr Wow und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17So wird euer Team zur Marke – der 5‑Schritte‑Fahrplan" In dieser Folge begleitet ihr uns auf unserem Journey zur Entwicklung einer eigenen Team-Marke. Wir stellen euch einen praxisorientierten 5‑Schritte-Plan vor, mit dem euer Team eine klare Identität, Struktur und Kommunikation aufbauen kann – von der Selbsterkenntnis bis hin zur konkreten Rollen…
…
continue reading
1
Welche Skills du dir als Scrum Master JETZT aneignen solltest
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49Die Luft wird dünner für Scrum Master – zumindest für jene, die ausschließlich auf Team-Ebene unterwegs sind. In dieser Episode erfährst du, welche Fähigkeiten du dir jetzt aneignen solltest, um nicht nur überlebensfähig, sondern wirklich wirksam zu sein. Darüber spreche ich in dieser Folge: Warum der Scrum Master Markt aktuell schwierig ist – und …
…
continue reading
1
234 I Emotionale Intelligenz in der neuen Führungsrolle
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24Emotionale Intelligenz für mehr Souveränität und Authentizität in der Führungsrolle Besonders für neue Führungskräfte Was tun, wenn du fachlich top, aber menschlich plötzlich überfordert bist? In dieser Folge begleiten wir Ben – 25, promovierter Mathematiker – auf seinem Weg von der Fachkraft zur empathischen Führungspersönlichkeit. Katja Schäfer, …
…
continue reading
1
Wie transformiert man von einer Projekt zu einer Produktorganisation?
42:39
42:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:39In dieser Episode sprechen Marc Löffler und Thomas Hartmann über den entscheidenden Unterschied zwischen einer Projekt- und einer Produktorganisation – und warum dieser Unterschied so wichtig ist, wenn es um Skalierbarkeit und nachhaltige Wertschöpfung geht. Thomas teilt Erfahrungen aus der Praxis, spannende Kundenbeispiele und gibt Einblicke in se…
…
continue reading
1
Kann ein Scrum Master eine agile Transformation leiten?
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox gehe ich einer Frage auf den Grund, die mir immer wieder gestellt wird: „Kann ein Scrum Master eine agile Transformation verantworten – oder ist das Wunschdenken?“ Du bekommst von mir eine ehrliche, differenzierte Antwort – mit Klartext, Erfahrungswerten und einer klaren Empfehlung für deine Rolle …
…
continue reading
1
233 I Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen“ Wut ist ein mächtiges Gefühl — und sie macht vor Führungsebenen nicht Halt. Ob Sensibelchen, die schnell verletzt sind, gereizte Mitarbeitende, die bei Kleinigkeiten explodieren, überforderte Teams, die nur noch reagieren statt agieren, oder die ständigen Konflikte zwischen Abteil…
…
continue reading
1
Wie kann ich SAFe sinnvoll einsetzen?
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21In dieser Episode nehme ich mir das wohl umstrittenste Skalierungs-Framework der agilen Welt vor: SAFe – das Scaled Agile Framework. Viele feiern es. Ich… eher nicht. Aber ich erkläre dir auch, warum – und was trotzdem sinnvoll daran sein kann. Du erfährst: Warum ich SAFe nicht verteufle, aber trotzdem sehr kritisch sehe Was SAFe gut macht – besond…
…
continue reading
1
5 Gründe warum agile Transformation wegen schlechter Führung scheitern
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox nehme ich dich mit in die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen in Unternehmen scheitern. Und das nicht theoretisch, sondern mit jeder Menge persönlicher Erfahrungen, einem Hauch Musik – und klaren Impulsen für Führungskräfte. Inklusive: persönliche Anekdoten aus 40 Jahren Musik, der Geschi…
…
continue reading
1
Warum das Scrum Guide Expansion Pack mehr schadet als nützt
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52In dieser Folge nehme ich das frisch veröffentlichte Scrum Guide Expansion Pack kritisch unter die Lupe. Gemeinsam mit Jeff Sutherland, Ralph Jocham und John Coleman wurde dieses „Add-On“ zum offiziellen Scrum Guide vorgestellt – aber statt Klarheit bringt es für mich vor allem eins: Verwirrung. Darüber spreche ich in der Episode: Was das Expansion…
…
continue reading
1
Wie kann man KI bei agilen Transformationen einsetzen?
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18KI ist in aller Munde – aber was bedeutet das konkret für agile Transformationen? In dieser Folge zeige ich dir 5 praktische Einsatzbereiche, wie eine gut trainierte KI – in meinem Fall ein eigens gebautes GPT – dich als Agile Coach, Scrum Master oder Transformation Manager unterstützen kann. Du erfährst: Warum KI kein Ersatz, aber ein starker Assi…
…
continue reading
1
232 I Effizienz steigert Lebensqualität - Interview mit Effizienzbringer Markus Wunderlich
1:02:31
1:02:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:31"Mehr Gewinn und Lebensqualität Für Unternehmer:innen und Führungskräfte durch Effizienz Effizienz steigern muss nicht heißen: Sparen - oder Leute rausschmeißen. Es heißt: Lebensqualität steigern durch nachvollziehbare Vereinfachung von Systemen und Prozessen mit Sinn und Verstand. Markus bringt Unternehmern die Sicherheit für Erfolg. Dafür, dass d…
…
continue reading
1
Die 5 Prinzipien agiler Transformationen
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42Was haben gesunde Lebensführung und agile Transformation gemeinsam? Mehr als du denkst! In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox spreche ich über die fünf wichtigsten Prinzipien, die du als Scrum Master, Agile Coach oder Transformation Manager kennen solltest – wenn du agile Veränderungen nicht nur starten, sondern auch nachhaltig veranke…
…
continue reading
1
231 I Toolbox für deinen EIGENEN Führungsstil
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48Finde deinen eigenen Führungsstil – statt nur Vorbilder zu kopieren In dieser Episode geht es um eine der zentralsten Fragen moderner Führung: Wie entwickle ich meinen ganz eigenen Führungsstil, statt einfach nur bestehende Modelle zu übernehmen? Viele Führungskräfte versuchen, den "einen richtigen Stil" zu finden – dabei übersehen wir oft, dass Fü…
…
continue reading
1
Ist der agile Hype vorbei?
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18Ist Agilität nur noch ein Buzzword vergangener Tage? Oder erleben wir gerade den Reifeprozess agilen Arbeitens? In dieser Solo-Episode spreche ich darüber, warum die Nachfrage nach agiler Beratung aktuell abnimmt – und warum das nicht bedeutet, dass Agilität keine Rolle mehr spielt. Ganz im Gegenteil. Du erfährst: Warum der Hype um Agilität nachläs…
…
continue reading
1
230 I 4 gewinnt! Leadership Tipps für eine 4 Tage Woche
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:354 Tage Woche für dich! Völlig surreal? Dann hör hier rein: Ein Schwerpunkt meiner Arbeit mit Führungskräften ist Burn-out Prävention. Eine Session geht immer darum, wie wir eine 4 Tage Woche erreichen. Step by Step natürlich. Ganz entspannt. Das hilft nicht nur dir und deiner Gesundheit, sondern ist skalliert auch sehr attraktiv für dein Unternehme…
…
continue reading
1
Was ist PUMO? Und warum solltest Du es kennen? - Ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler
37:57
37:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:57In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox spreche ich mit Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler, Professor für Management & Entrepreneurship, über ein brandneues Konzept, das in der Unternehmenswelt aktuell viel Aufmerksamkeit erhält: PUMO. PUMO ist die Weiterentwicklung bekannter Akronyme wie VUCA oder BANI und hilft dir, die aktuellen Herausforde…
…
continue reading
1
Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden (mit Olaf Bublitz)
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26In dieser Episode spreche ich mit Olaf Bublitz über sein neues Buch „Agile Produktentwicklung mit visuellen Methoden“, das er gemeinsam mit Thomas Starz veröffentlicht hat. Olaf gibt uns spannende Einblicke, wie visuelle Methoden dabei helfen können, Kommunikation in der Produktentwicklung effizienter zu gestalten – und wie man eine durchgängige vi…
…
continue reading
1
229 I Trigger Themen! Selbst- & Fremdbild Check für Führungskräfte
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40Führung leicht gemacht: Tipps & Tools für entspanntes, authentisches Leadership Damit die Richtigen bleiben ... Was dich in dieser Folge erwartet: Aufreger-Thema GEN Z: Was können wir von den Youngsters lernen? Selbst- und Fremdbild: Wie du herausfindest, ob dein Bild von dir selbst mit dem Eindruck deiner Mitarbeitenden übereinstimmt. Vertrauen au…
…
continue reading
1
Was du von Donald Trump über misslungene Transformationen lernen kannst
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40In dieser Folge wird es politisch – zumindest ein bisschen. Ich werfe einen kritischen Blick auf das Verhalten von Donald Trump und ziehe sieben konkrete Learnings daraus, wie man Transformationen besser nicht gestaltet. Denn: Auch schlechte Vorbilder können wertvolle Einsichten liefern – vor allem dann, wenn du aktuell versuchst, in deinem Unterne…
…
continue reading
1
Agil wie der Papst – 5 Learnings von Franziskus für gelungene Transformationen
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36Was hat Papst Franziskus mit agiler Transformation zu tun? Ziemlich viel – wenn man genau hinschaut. In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox beleuchte ich fünf wertvolle Learnings, die wir von einem der mutigsten Change Agents unserer Zeit übernehmen können – auch (oder gerade) in Unternehmen, die sich schwer damit tun, sich zu verändern. …
…
continue reading
1
228 I Fluktuation stoppen: 5 Praxistipps für erfolgreiche Führung im Changeprozess
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18Willkommen zu einer neuen Episode, in der es um ein Thema geht, das viele Führungskräfte im Changeprozess beschäftigt: Fluktuation. Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Mitarbeitenden nicht während eines Veränderungsprozesses das Unternehmen verlassen? Heute teilen wir mit dir fünf praktische Tipps, mit denen du nicht nur die Fluktuation minimier…
…
continue reading
1
Was macht ein Agile Transformation Manager?
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox dreht sich alles um eine Rolle, die in der agilen Welt immer wichtiger wird: den Agile Transformation Manager. Doch was genau macht ein Transformation Manager eigentlich? Wofür ist er verantwortlich – und warum reicht es nicht aus, ein paar Scrum Master und Agile Coaches ins Unternehmen zu holen? 🔍 I…
…
continue reading
1
227 I Checkliste für Führungskompetenz - Raus aus dem Leadership Dschungel
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17Checkliste für Führungskompetenz Raus aus dem Leadership Dschungel 🚀🌻Dein Mehrwert: Du hast den Blick von oben auch im Chaos Deine Checkliste für Führungskompetenz Strategien für Change und Dein Team wenn es chaotisch wird _____________________________________________________ 🎉👉VORAB HAPPY BIRTHDAY RABATT ACADEMY20 ist dein Geburtstagsrabatt für di…
…
continue reading
1
Wie entsteht Selbstorganisation? - Ein Interview mit Bernhard Eickenberg
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23In dieser Episode diskutieren Marc Löffler und Bernhard Eickenberg die Konzepte der Selbstorganisation und deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation in Unternehmen verbunden sind, und stellen die fünf Säulen der Selbstorganisation vor, die für eine erfolgre…
…
continue reading
1
Was ist der Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox erkläre ich die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Ich betone, dass die entscheidende Frage nicht die Unterscheidung zwischen den beiden Methoden ist, sondern vielmehr, was gutes und schlechtes Projektmanagement ausmacht. Ich erkläre, dass ein guter Projektleiter die ri…
…
continue reading
1
226 I Rollenwechsel als Führungskraft - So geht On- & Offboarding
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Dein Team verlassen - einen neuen Job annehmen im gleichen Unternehmen, Klinik oder Behörde... ist für viele aus einem Grund nicht immer einfach. Was mache ich mit meinem Nachfolger? Wie schaffe ich ein gutes Offboarding und gutes Onboarding, egal ob ich meinen Nachfolger noch treffe oder eben nicht. Was On- und Offboarding heißt, wenn du z.B. wege…
…
continue reading
1
Widerstand in der Agilen Transformation verstehen
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über Formen von Widerstand, die bei agilen Transformationen auftreten. Ich erkläre, dass Widerstand normal ist und sogar ein Zeichen dafür sein kann, dass Veränderungen ernst genommen werden. Ich erkläre die verschiedenen Arten von Widerstand, darunter offenen und verdeckten Wi…
…
continue reading
1
225 I Klarheit für die Führungsrolle - So definierst du Leadership, Motivation und effizient Delegieren
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28Führung klar definieren und effizient umsetzen Führung definieren geht nicht über eine Stellenbeschreibung. Die sehen oft zu ähnlich aus. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Führungsrolle nach Management, Leadership und anderen Aufgaben definierst. Du verstehst, wie du Verantwortung ganz individuell festlegen kannst und schaffst Raum für Dele…
…
continue reading
1
Die 5 häufigsten Irrtümer über agile Transformationen
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18In dieser Episode werden die fünf häufigsten Irrtümer bei agilen Transformationen diskutiert. Ich erkläre, dass Agilität nicht nur durch die Einführung von Frameworks wie Scrum erreicht wird, sondern dass Planung, die Rolle von Führungskräften, ein agiles Mindset und die kontinuierliche Verbesserung ebenfalls entscheidend sind. Die Episode bietet w…
…
continue reading
1
Warum fallen uns Veränderungen immer so schwer?
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17In dieser Episode wird die Schwierigkeit von Veränderungen in Unternehmen thematisiert. Ich erkläre Dir, warum Menschen oft Widerstand gegen Veränderungen leisten und welche evolutionären, psychologischen und kulturellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ausserdem betone ich die Bedeutung von Kommunikation, realistischen Erwartungen und positiven …
…
continue reading
1
Welche Fähigkeiten brauchen moderne Führungskräfte?
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07In dieser Episode spreche ich über die wesentlichen Fähigkeiten, die moderne Führungskräfte benötigen, um in einer agilen Umgebung erfolgreich zu sein. Ich hebe die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Authentizität, einer klaren Vision, Stärkenorientierung, Teamidentität, Offenheit für Diversität und kontinuierlichem Lernen hervor. Diese Komp…
…
continue reading
1
224 I Authentisch Führen: Was wir von Kindern lernen können - Interview mit John Lack
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55Was Führungskräfte von Kindern lernen können Das schönste ist, wir waren alle Kinder. Wir haben die Stärken noch. Wir dürfen sie nur herausbuddeln, wenn wir sie für unsere Rolle als Führungskraft brauchen. Das gehört dazu: Auf den Körper hören und nachfühlen, was wir gerade brauchen Mut. Mut Dinge auszuprobieren und Fehler zu machen Kreativität und…
…
continue reading
1
Welche Kompetenzen brauchen moderne Software Entwickler?
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33In dieser Episode des Podcasts geht es um die wesentlichen Kompetenzen, die moderne Softwareentwickler benötigen, um erfolgreich in agilen Umgebungen zu arbeiten. Ich spreche über die Bedeutung von Testautomatisierung, DevOps-Kenntnissen, agilem Arbeiten, Pair- und Mob Programming, Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und Innovationskompetenz. Di…
…
continue reading
1
Scrum Master Offensive 2025: Ein Blick in die Zukunft
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und Marc Bleß die Scrum Master Offensive 2025, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden wird. Wir beleuchten die Rolle von KI in der agilen Transformation und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in einem sich ständig verändernden Umfeld. Die Episode bietet Einbl…
…
continue reading
1
223 I Plötzlich Chef? - Die ersten 100 Tage in Führung. so gehts
15:30
15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:30Befördert worden ... Yey ... und ... ups... In dieser Folge bekommst du den Fahrplan für die ersten 100 Tage in der Führungsposition mit meinen Lieblingstipps und Stolperfallen, damit dein Start zum Yey! statt "ups" wird. Setze die Übung am Ende so um: Male ein Tortendiagramm Schreibe in jedes Stück eine Führungskompetenz, die dir wichtig is In der…
…
continue reading