Artwork

Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Krankenhausreform: Kein Stein wird auf dem anderen bleiben

13:02
 
Teilen
 

Manage episode 418239093 series 2398735
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagt es - und fast alle Experten sagen es auch: Deutschlands Krankenhäusern geht es finanziell miserabel. Viele sind hoch verschuldet. Es droht ein Kliniksterben in Deutschland. Schon seit Langem diskutiert die Ampel deswegen eine Klinkreform. Und jetzt will die Ampel das neue Gesetz am Mittwoch durchs Kabinett bringen. Kann die Reform die Probleme lösen? Darüber spricht SZ-Hauptstadtkorrespondentin Angelika Slavik, die über die Gesundheitspolitik der Bundesregierung berichtet.

Weitere Nachrichten: USA erhöhen Zölle auf einzelne Güter aus China, Kanzler Scholz springt seinem Finanzminister Lindner bei

Zum Weiterlesen und -hören

Den Text zur Schuldenbremsen-Studie der Bertelsmann-Stiftung lesen Sie hier.

Moderation, Redaktion: Johannes Korsche

Redaktion: Leopold Zaak

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über: Tagesschau (YouTube).

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1570 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418239093 series 2398735
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagt es - und fast alle Experten sagen es auch: Deutschlands Krankenhäusern geht es finanziell miserabel. Viele sind hoch verschuldet. Es droht ein Kliniksterben in Deutschland. Schon seit Langem diskutiert die Ampel deswegen eine Klinkreform. Und jetzt will die Ampel das neue Gesetz am Mittwoch durchs Kabinett bringen. Kann die Reform die Probleme lösen? Darüber spricht SZ-Hauptstadtkorrespondentin Angelika Slavik, die über die Gesundheitspolitik der Bundesregierung berichtet.

Weitere Nachrichten: USA erhöhen Zölle auf einzelne Güter aus China, Kanzler Scholz springt seinem Finanzminister Lindner bei

Zum Weiterlesen und -hören

Den Text zur Schuldenbremsen-Studie der Bertelsmann-Stiftung lesen Sie hier.

Moderation, Redaktion: Johannes Korsche

Redaktion: Leopold Zaak

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über: Tagesschau (YouTube).

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1570 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung