Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Ängste schüren und Fakten schaffen: Trumps erste Tage im Amt
Manage episode 463188985 series 2398735
Diese Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" wurde am vergangenen Freitag bereits im gleichnamigen Kanal veröffentlicht. Wenn Sie die nächsten Episoden also immer möglichst aktuell hören wollen, abonnieren Sie gerne auch diesen Kanal. Ansonsten erscheint jede Folge aber auch weiterhin sonntags hier im regulären Kanal von "Auf den Punkt".
Seit Montag ist der 45. Präsident der USA auch der 47. Präsident: Im Kapitol in Washington wurde Donald Trump vereidigt. Dort hielt er seine offizielle Antrittsrede – und anschließend eine inoffizielle vor seinen Anhängern. Dabei waren zwei verschiedene Trumps zu beobachten, der Staatsmann und der Entertainer.
In dieser letzten Ausgabe von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" geht es um die beiden Reden und die Botschaften, die Trump damit an die US-Amerikaner und -Amerikanerinnen sendet. Zudem hat der neue Präsident schon in den ersten Tagen zahlreiche Dekrete unterzeichnet, sie betreffen unter anderem die Bereiche Migration, Klima, Gesundheit und Diversität. Welche konkreten Auswirkungen haben die Entscheidungen schon jetzt, welche könnten noch folgen? Und: Formiert sich womöglich doch schon ein erster Widerstand gegen die neue Trump-Regierung?
Zum Weiterlesen und -hören:
Hier geht es zur Ausgabe von “Auf den Punkt” vom Montag mit Eindrücken des SZ-Korrespondenten Peter Burghardt unmittelbar nach Trumps Antrittsrede.
Peter Burghardt und Fabian Fellmann haben die Vereidigung in Washington auch in einem Text festgehalten, den Sie hier lesen können.
Hier finden Sie einen Text von Peter Burghardt zu den Auswirkungen der Präsidialdekrete im Bereich Migration.
Über die Begnadigungen der Täter des 6. Januar 2021 und die erneute Präsenz rechtsradikaler Milizen auf den Straßen der US-Hauptstadt schreibt Fabian Fellmann.
SZ-Wissen-Redakteurin Marlene Weiß fasst zusammen, was der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutet.
Berit Uhlmann, ebenfalls aus dem Ressort “Wissen”, schreibt über die Konsequenzen des Rückzugs der USA aus der Weltgesundheitsorganisation.
Alle weiteren Texte und Podcasts über die USA und Trumps zweite Amtszeit finden Sie weiterhin auf der USA-Themenseite der SZ.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Donnerstag, 23.01.2025 um 11 Uhr.
Moderation, Redaktion: Stefan Kornelius, Nadja Schlüter
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches und zitiertes Audiomaterial über ABC News, WAAY 31 News, WKYC Channel 3, Fox News und Washington National Cathedral.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
1796 Episoden
Manage episode 463188985 series 2398735
Diese Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" wurde am vergangenen Freitag bereits im gleichnamigen Kanal veröffentlicht. Wenn Sie die nächsten Episoden also immer möglichst aktuell hören wollen, abonnieren Sie gerne auch diesen Kanal. Ansonsten erscheint jede Folge aber auch weiterhin sonntags hier im regulären Kanal von "Auf den Punkt".
Seit Montag ist der 45. Präsident der USA auch der 47. Präsident: Im Kapitol in Washington wurde Donald Trump vereidigt. Dort hielt er seine offizielle Antrittsrede – und anschließend eine inoffizielle vor seinen Anhängern. Dabei waren zwei verschiedene Trumps zu beobachten, der Staatsmann und der Entertainer.
In dieser letzten Ausgabe von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" geht es um die beiden Reden und die Botschaften, die Trump damit an die US-Amerikaner und -Amerikanerinnen sendet. Zudem hat der neue Präsident schon in den ersten Tagen zahlreiche Dekrete unterzeichnet, sie betreffen unter anderem die Bereiche Migration, Klima, Gesundheit und Diversität. Welche konkreten Auswirkungen haben die Entscheidungen schon jetzt, welche könnten noch folgen? Und: Formiert sich womöglich doch schon ein erster Widerstand gegen die neue Trump-Regierung?
Zum Weiterlesen und -hören:
Hier geht es zur Ausgabe von “Auf den Punkt” vom Montag mit Eindrücken des SZ-Korrespondenten Peter Burghardt unmittelbar nach Trumps Antrittsrede.
Peter Burghardt und Fabian Fellmann haben die Vereidigung in Washington auch in einem Text festgehalten, den Sie hier lesen können.
Hier finden Sie einen Text von Peter Burghardt zu den Auswirkungen der Präsidialdekrete im Bereich Migration.
Über die Begnadigungen der Täter des 6. Januar 2021 und die erneute Präsenz rechtsradikaler Milizen auf den Straßen der US-Hauptstadt schreibt Fabian Fellmann.
SZ-Wissen-Redakteurin Marlene Weiß fasst zusammen, was der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutet.
Berit Uhlmann, ebenfalls aus dem Ressort “Wissen”, schreibt über die Konsequenzen des Rückzugs der USA aus der Weltgesundheitsorganisation.
Alle weiteren Texte und Podcasts über die USA und Trumps zweite Amtszeit finden Sie weiterhin auf der USA-Themenseite der SZ.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Donnerstag, 23.01.2025 um 11 Uhr.
Moderation, Redaktion: Stefan Kornelius, Nadja Schlüter
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches und zitiertes Audiomaterial über ABC News, WAAY 31 News, WKYC Channel 3, Fox News und Washington National Cathedral.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
1796 Episoden
All episodes
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.