Artwork

Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany, WDR, and SWR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany, WDR, and SWR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Donbas: Ein Krieg, den keiner sehen wollte? (17)

27:53
 
Teilen
 

Manage episode 326222279 series 3323976
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany, WDR, and SWR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany, WDR, and SWR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wenn man die Menschen im Donbas ganz im Osten der Ukraine fragt, dann hat der Krieg mit Russland nicht erst im Februar 2022 begonnen, sondern schon vor acht Jahren. Damals haben prorussische Separatisten einen Teil der Region besetzt. Von diesen acht Jahren Krieg haben wir in Deutschland meist nur wenig mitbekommen. Doch für die Ukraine hat diese Zeit und dieser Krieg im Osten des Landes sehr viel verändert. In dieser Folge von "Alles ist anders" versuchen die Hosts Daniel Claus und Alexander Moskovic deshalb zu verstehen, wie die Bevölkerung in der Ost-Ukraine diese Kriegsjahre erlebt hat. Außerdem geht es darum, wie der Konflikt die Sicht der Menschen dort auf Russland und die Ukraine verändert hat. Und noch ein Tip: Wenn ihr euch für die aktuelle Lage im Donbas und die neue Großoffensive Russlands dort interessiert, dann empfehlen wir euch den Podcast "Streitkräfte und Strategien" von NDRinfo. Die Folge zum Donbas findet ihr hier in der ARD-Audiothek: https://rbburl.de/ndr
  continue reading

41 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 326222279 series 3323976
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany, WDR, and SWR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany, WDR, and SWR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wenn man die Menschen im Donbas ganz im Osten der Ukraine fragt, dann hat der Krieg mit Russland nicht erst im Februar 2022 begonnen, sondern schon vor acht Jahren. Damals haben prorussische Separatisten einen Teil der Region besetzt. Von diesen acht Jahren Krieg haben wir in Deutschland meist nur wenig mitbekommen. Doch für die Ukraine hat diese Zeit und dieser Krieg im Osten des Landes sehr viel verändert. In dieser Folge von "Alles ist anders" versuchen die Hosts Daniel Claus und Alexander Moskovic deshalb zu verstehen, wie die Bevölkerung in der Ost-Ukraine diese Kriegsjahre erlebt hat. Außerdem geht es darum, wie der Konflikt die Sicht der Menschen dort auf Russland und die Ukraine verändert hat. Und noch ein Tip: Wenn ihr euch für die aktuelle Lage im Donbas und die neue Großoffensive Russlands dort interessiert, dann empfehlen wir euch den Podcast "Streitkräfte und Strategien" von NDRinfo. Die Folge zum Donbas findet ihr hier in der ARD-Audiothek: https://rbburl.de/ndr
  continue reading

41 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung