Player FM - Internet Radio Done Right
18,988 subscribers
Checked 19h ago
Vor elf Jahren hinzugefügt
Content provided by ORF Ö1. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF Ö1 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Ö1 Leporello
Mark all (un)played …
Manage series 31322
Content provided by ORF Ö1. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF Ö1 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
279 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 31322
Content provided by ORF Ö1. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF Ö1 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
279 episodes
Alle Folgen
×Aliosha Biz ist ein virtuoser, vielbeschäftigter Geiger und Quereinsteiger als Kabarettist. Auf der Bühne verarbeitet er seine jüdischen Wurzeln, seine slawische Herkunft und die Erfahrungen als Migrant in Österreich. Aktuelles Programm: „Ortstaxe“. – Sendung vom 18.2.2025
Aliosha Biz ist ein virtuoser, vielbeschäftigter Geiger und Quereinsteiger als Kabarettist. Auf der Bühne verarbeitet er seine jüdischen Wurzeln, seine slawische Herkunft und die Erfahrungen als Migrant in Österreich. Aktuelles Programm: „Ortstaxe“. – Sendung vom 17.2.2025
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Vor 30 Jahren wurden im burgenländischen Oberwart vier junge Männer, Angehörige der Volksgruppe der Roma, durch eine Rohrbombe ermordet. Das „Offene Haus Oberwart“ erinnert daran nun mit einer Veranstaltungsreihe. – Sendung vom 14.2.2025
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Auf dem Wiener Hip-Hop Ball wird am Samstag in der prächtigen Kulisse des Palais Niederösterreich die inspirierende Begegnung von heimischen und internationalen Kunstschaffenden zelebriert. Musikalischer Ehrengast beim illustren Treiben ist Johann Strauss. Und sein Ururgroßneffe Eduard Strauss wird leibhaftig erwartet. – Sendung vom 13.2.2025…
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Übergangs- und Schwellenräume, sogenannte Liminal Spaces, sind ein Thema der Architektur. Zunehmend erhalten sie aber auch Aufmerksamkeit in der Kunst und in Sozialen Medien. Eine Ausstellung des Wiener Architekturbüros Schubert und Schubert untersucht das Phänomen. – Sendung vom 12.2.2025
Die Künstlerin Claudia Larcher setzt sich kritisch mit Künstlicher Intelligenz auseinander und nutzt diese als experimentelles Werkzeug für ihre Arbeit. Im Wien Museum gibt sie im Rahmen einer „KI-Live-Prompting-Session“ Einblicke in ihre Arbeitsweise. – Sendung vom 11.2.2025
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Philosoph Florian Huber begibt sich auf die Suche nach Insekten und Spinnentieren in literarischen und wissenschaftlichen Texten. Anthologie „Durch die Wiese“. – Sendung vom 10.2.2025
Als Statement gegen Rechtsextremismus lesen heimische Bühnengrößen am Montag im Wiener Volkstheater aus Éric Vuillards Text „Die Tagesordnung“ über die Mechanismen der Macht und die verhängnisvollen Weichenstellungen vor der NS-Herrschaft. – Sendung vom 7.2.2025
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Band „Martin Spengler & die foischn Wiener*innen“ setzt auf eine Mischung aus Wienerliedern und modernen, souligen Klängen. Die neue Platte „Ois vü leichta“ wird morgen im Wiener Stadtsaal präsentiert. – Sendung vom 6.2.2025
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die renommierte argentinisch-mexikanische Schauspielerin Verónica Langer begibt sich auf die Spuren ihrer Familiengeschichte, die bis ins Österreich der 1930er Jahre führen. Mit ihrem bilderstarken Bühnenmonolog „Detrás de mí la noche“ – hinter mir die Nacht – gastiert Langer im Wiener Nestroyhof Hamakom. – Sendung vom 5.2.2025…
Das Wiener Heeresgeschichtliche Museum, Österreichs ältester Museumsbau, schließt Ende der Woche seine denkmalgeschützten Ausstellungssäle für eine Renovierung und Neuaufstellung. Ein Lokalaugenschein mit Bestandsaufnahme. – Sendung vom 4.2.2025
Für manche ein Luxus, für andere unverzichtbare Quelle von Erholung und Kreativität: der Schriftsteller Ben Rakidžija hält in seinem Buch „Verteidigung des Mittagsschlafs“ ein lustvolles Plädoyer für die Siesta. – Sendung vom 3.2.2025
Renate Fuhry schuf Keramiken mit Gebrauchscharakter, vornehmlich Vasen, die sie als bestimmendes Element ihres Œuvres beschreibt. Das Wiener MAK widmet der renommierten Keramikkünstlerin derzeit eine Ausstellung. – Sendung vom 31.1.2025
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Im Europa des Barock griff die Leidenschaft für Porzellan wie ein Fieber um sich. „La maladie de porcelaine“, die „Porzellankrankheit“, erfasste auch das Kaiserhaus und die Hocharistokratie. Die Sonderausstellung „Wunder und Wissenschaft“ im Wiener Gartenpalais Liechtenstein erzählt davon. – Sendung vom 30.1.2025…
Ö
Ö1 Leporello
![Ö1 Leporello podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/15338/series/RoukuNRIJACmVfRH/512.jpg 512w)
![Ö1 Leporello podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit ironisch-provokanten Plakaten sorgt der Künstler Julius Deutschbauer für Irritation und Schmunzeln im öffentlichen Raum. Daneben betreibt er das langjährige Kunstprojekt „Bibliothek ungelesener Bücher“. In der Wiener Silvia Steinek Galerie zeigt Deutschbauer nun eine Auswahl seiner Arbeiten. – Sendung vom 29.1.2025…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.