Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Kurze Informationen zu kürzlich gestarteten Orbitalraketen, ihrer Nutzlast und Mission.
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die antike Trierer Stadtmauer, mit Dr. Joachim Hupe und Dr. Karl-Uwe Mahler [Stadtmuseum Trier] (18.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders…
…
continue reading
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Kooperation Webseite der Topographie des Terrors in Berlin Bluesky: "Topographie des Terrors" Verknüpfte Folgen Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der d…
…
continue reading
Z: Meta/ Podcast Kooperation Sonderausstellung "Konturen der Stadt" Verknüpfte Folgen Linksammlung folgt noch! Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN K…
…
continue reading
1
G-005: Der zweite punische Krieg, Teil 2: keine Kapitulation nach Cannae (216-201 v. Chr.), mit Dr. Christian Rollinger
2:11:34
2:11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:34
G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Die Zwillinge und die Wölfin - der Mythos von der Gründung Roms, mit Florian Feil (25.11.2024) Der zweite punische Krieg, Teil 1: über die Alpen nach Cannae (218-216 v. Chr.), mit Dr. Christian Rollinger (06.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit…
…
continue reading
1
X-039: Goli otok als projugslawische Erinnerungsstrategie, mit Nina Miric
37:37
37:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:37
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ. Mainz! (12.11.2024) Borba, Lebensgeschichte des Vlado Dapčevic, Teil 22 (1990) (10.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast …
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Goli otok als projugslawische Erinnerungsstrategie, mit Nina Miric (11.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAF…
…
continue reading
1
G-004: Der zweite punische Krieg, Teil 1: über die Alpen nach Cannae (218-216 v. Chr.), mit Dr. Christian Rollinger
1:46:17
1:46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:17
G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Der erste punische Krieg (264-241 v. Chr.), mit Dr. Christian Rollinger (22.07.2024) Der zweite punische Krieg, Teil 2: keine Kapitulation nach Cannae (216-201 v. Chr.), mit Dr. Christian Rollinger (13.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März …
…
continue reading
1
X-038: Der Mythos Bleiburg in der kroatischen Gedenkkultur, mit Matthias Schreckeis
1:01:25
1:01:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:25
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Ressourcen Im Podcast "Balla Balla Balkan" gibt es auch einige Episoden zu Bleiburg. Webseite des Arbeitskreises Pliberk*Bleiburg Ein weiterer Podcast zu Bleiburg mit Alice Baumgartner Verknüpfte Folgen Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ.…
…
continue reading
1
Y-177: Bericht des Innenausschusses des österr. Nationalrats zum "Gedenken" zu Bleiburg (2022)
5:53
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der Mythos Bleiburg in der kroatischen Gedenkkultur, mit Matthias Schreckeis (04.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPEN…
…
continue reading
1
A-050: Die Braunkohle und die Erft - Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier, mit Dr. Victoria Huszka [LVR geSCHICHTEN]
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52
A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier Projektwebseite Kooperation Dr. Victoria Huszka ist Teil des Projekts "Sozial-ökologische Metabolismen von Wasser und spätindustrielle Überreste im Rheinischen Revier" Verknüpfte Folgen Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier",…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Braunkohle und die Erft - Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier, mit Dr. Victoria Huskzka [LVR geSCHICHTEN] (02.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hi…
…
continue reading
Z: Meta/ Podcast Verknüpfte Folgen Jahresrückblick 2023 (01.01.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 ne…
…
continue reading
1
X-037: Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber
1:26:14
1:26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:14
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) Carl Friedrich Wilhelm Jordan spricht von "gesundem Volksegoismus" (1848) (29.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, de…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (30.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit …
…
continue reading
1
R-012: Der Dillenburger Wilhelmsturm im Nationalsozialismus (1933), mit Dr. Katherine Lukat [Oranienstadt Dillenburg]
1:04:36
1:04:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:36
R: Zwischenkriegszeit Dies ist eine Auftragsproduktion für die Oranienstadt Dillenburg Stadtarchiv Dillenburg hypotheses.org - Blog über Dillenburg Blogbeitrag: August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt 13 Vorträge und viele neue Erkenntnisse: Bericht zur wissenschaftlichen Wilhelmsturm-Tagung (auf hypotheses.org) Beri…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der Dillenburger Wilhelmsturm im Nationalsozialismus (1933), mit Dr. Katherine Lukat [Oranienstadt Dillenburg] (26.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier…
…
continue reading
1
A-032: Architektur der Kontrolle: Das Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1945), mit Dr. Astrid Ley
1:42:16
1:42:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:16
A: Epochenübergreifende Themen Kooperation Webseite der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen Verknüpfte Folgen Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) Neuengamme - KZ und Gedenkstätte, mit Ulrike Jensen (22.08.2022) Das KZ Dachau (1933-1945), mit Dr. Gabriele Hammermann, Albert Knoll und Dr. Christ…
…
continue reading