16 subscribers
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
S-002: Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems
Manage episode 463320903 series 2853273
Kooperation
Geschichtsbüro Susanne Willems
Verknüpfte Folgen
Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022)
Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022)
Architektur der Kontrolle: Das Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1945), mit Dr. Astrid Ley (23.12.2024)
Besprechungsprotokoll der sogenannten "Wannsee-Konferenz" (1942) (26.01.2025)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen.
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-27.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.
469 Episoden
Manage episode 463320903 series 2853273
Kooperation
Geschichtsbüro Susanne Willems
Verknüpfte Folgen
Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022)
Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022)
Architektur der Kontrolle: Das Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1945), mit Dr. Astrid Ley (23.12.2024)
Besprechungsprotokoll der sogenannten "Wannsee-Konferenz" (1942) (26.01.2025)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen.
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-27.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.
469 Episoden
Alle Folgen
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 A-027: Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg] 59:33
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 S-019: Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner 1:39:14
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 A-006: Die Trierer Stadtmauern im Mittelalter, mit Prof. Dr. Lukas Clemens [Stadtmuseum Trier] 1:29:44
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 E-001: Die ägäische Frühbronzezeit (ca. 3.200 v. Chr. - ca. 2.000 v. Chr.), mit Prof. Dr. Melissa Vetters 2:00:18
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Y-058: Heinrich Schliemann, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns (1876) 3:15
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 S-002: Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems 58:31
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 R-014: Die Gleichschaltung der Länder im "Dritten Reich" (1933/34), mit Prof. Dr. Philipp Austermann 47:28
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 G-012: Die antike Trierer Stadtmauer, mit Dr. Joachim Hupe und Dr. Karl-Uwe Mahler [Stadtmuseum Trier] 53:31
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.