Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Willst Du Dir bei der Suche nach den besten Werkzeugen für Deinen Online-Auftritt viel Zeit und Enttäuschungen sparen? Hast Du genug davon, dass Dir Agenturen, Berater und Anbieter Tipps geben, die dann aber nicht wirklich einfach umzusetzen sind und zu viel Geld kosten?Dann bist Du hier genau richtig. Wir zeigen Dir, mit welchen Werkzeugen wir als Profis arbeiten und welche Erfolge wir für unsere Kunden damit haben. Du profitierst von unseren Erfahrungen für Deine Präsenz im Internet - egal ...
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios
H
Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website


1
Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website
Thorsten Weber, Mike Hoffmann
Im Hochzeits-DJ Akademie Podcast zeigen wir dir Online-Marketing Tipps, um DJ Jobs zu bekommen. Mache den DJ Website zu einer Verkaufsmaschine für dein Hochzeits-DJ Business.
Kann Theologie helfen, Leben und Gesellschaft im 21. Jahrhundert besser zu verstehen und kreativ mitzugestalten? Leistet sie einen relevanten Beitrag zum Leben in unserer Zeit? Wir sind davon überzeugt und veröffentlichen auf dem IGW-Podcast Aufnahmen von Konferenzen und Kursen zu aktuellen Themen aus theologischer Sicht. Die Episoden erscheinen in unregelmässigen Abständen - abhängig vom Programm im Studienjahr.
G
Gin And Talk


1
Julia Shaw über Bisexualität, Vorurteile und Psychologie
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
Ein bisschen bi schadet nie? Bisexualität wird in unserer Gesellschaft immer noch viel zu häufig tabuisiert. Nur die wenigsten von uns haben je wissentlich eine bisexuelle Person getroffen. Und das, obwohl es sich hierbei um die größte sexuelle Minderheit handelt. Auch in der Literatur, in Theater, Musik, in Filmen oder Serien findet Bisexualität n…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Natalie Amiri, welche Zukunft gibt es für die Frauen in Afghanistan?
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Mitte August 2021 übernehmen die Taliban nach 20 Jahren wieder die Macht im Land. 100 Tage später reist Journalistin Natalie Amiri wieder nach Afghanistan. Sie will wissen, wie das neue Leben unter den Taliban vor allem für die Frauen aussieht. Natalie trifft auf Menschen in Schockstarre – und zum ersten Mal auf die Taliban selbst. ********** Mehr …
G
Gin And Talk


1
Mogli über Musik, Chancengleichheit und Emotionen
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Eine kreative Reise in die eigene Emotionalität Mogli ist Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Produzentin, Filmemacherin, Model, Designerin und Art Directorin - kurzum ein echtes kreatives Multitalent. Vor wenigen Tagen veröffentlichte sie ihr neuestes Album RAVAGE, das als Cinematic Album nicht nur Musik, sondern auch einen ganzen, mit großem …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Julia Wadhawan, was formt unsere Identität?
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Julia reist als Kind mit ihren Eltern oft nach Indien, zu den Verwandten ihres Vaters. Irgendwann merkt sie: Sie möchte sich und das Land neu entdecken, jenseits aller Klischees und ohne ihren Vater. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Reporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten Mindestlohn …
G
Gin And Talk


1
Bernar Venet über Kunst, Skulpturen und ein Lebenswerk
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47
Ein Lebenswerk in Kunstwerken Er gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Doch eigentlich ist der inzwischen 81-jährige Bernar Venet viel mehr als das. Er ist erfolgreicher Maler, Konzeptkünstler, Fotograf, Filmemacher, er inszeniert Musik und hat für Bugatti sogar ein Auto in ein echtes Kunstwerk verwandelt. Seine Skulpturen sind …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Marco Koppe, wie sehr arbeiten die Tafeln gerade am Limit?
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Hohe Inflation, weniger Lebensmittelspenden, der Krieg in der Ukraine: Für die Tafeln heißt das, dass mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind und zu ihnen kommen. Marco Koppe, Geschäftsführer der Tafeln Deutschland, sagt: Die Tafeln sind gerade am Limit - und die Politik bedient sich am ehrenamtlichen Engagement. ********** Den Artikel zum Stück fi…
G
Gin And Talk


1
Ildikó von Kürthy über Mut, Rollen und gesellschaftliche Zwänge
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
Wenn Frauen im mittleren Alter noch einmal richtig durchstarten Ist das Leben mit 50 Jahren vorbei? Ganz sicher nicht! Gerade Frauen im sogenannten mittleren Alter, können sich selbst, mit ein wenig Mut, noch einmal ganz neu entdecken. Ildikó von Kürthy spricht dieses Thema in ihrem neuesten Werk "Morgen kann kommen" ganz offen an. Sie gibt Einblic…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kristina Lunz, ist die Zeit der patriarchalen Diplomatie vorbei?
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Feministische Außenpolitik versucht, die Interessen marginalisierter Gruppen zu integrieren und strukturelle Ungleichheiten zu beseitigen. Eine große Herausforderung. Denn lange Zeit habe Außenpolitik andere Prioritäten gesetzt, kritisiert die Menschenrechtsaktivistin Kristina Lunz. Sie hat das Centre for Feminist Foreign Policy mitgegründet. *****…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Hadija Haruna-Oelker, wie kann ein Dialog über Unterschiede gelingen?
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
Wir Menschen unterscheiden uns in vielen Merkmalen: Hautfarbe, Religion oder Geschlechts-Identität sind nur einige davon. Dabei passiert es in Gesprächen über diese Unterschiede immer wieder, dass Menschen marginalisiert, verletzt oder diskriminiert werden. Damit der Austausch gelingen kann, kommt es auch auf gegenseitiges Wohlwollen an, findet die…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Theo Schenkel, akzeptiert dich die katholische Kirche je als Transmann?
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Lange musste Theo Schenkel, 27, um seinen Job bangen. Er ist Lehrer für katholische Religion und trans. Seine sexuelle Orientierung hätte für die katholische Kirche ein Kündigungsgrund darstellen können. Seit Kurzem weiß er aber: Er darf Religionslehrer bleiben – auch wenn er nicht den vollen Segen der Kirche bekommt. ********** Den Artikel zum Stü…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Aurel Mertz, hilft Comedy gegen Weltschmerz?
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Für Comedian Aurel Mertz ist Humor extrem wichtig, um aktuelle Ereignisse zu verarbeiten. "Es hilft manchmal wahnsinnig, über Dinge zu lachen", sagt Aurel. Auch wenn es gerade bei schweren Themen nicht immer einfach ist, den richtigen Zugang zu finden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle…
G
Gin And Talk


1
Ulrich Walter über Unendlichkeit, Physik und Raumfahrt
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30
Eine Reise in die unendlichen Weiten des Universums Die Erde besser zu verstehen, ist seit jeher ein fest in uns Menschen verankertes Anliegen. Physik ist hierfür wohl eine der wichtigsten Wissenschaften. Die Faszination für ebendiese Disziplin wird aber gerade in unserem Schulsystem nur sehr selten vermittelt. Ulrich Walter beweist nicht zuletzt i…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Philipp Ripkens, wie fühlt es sich an, das Leben anderer mit zu retten?
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43
Mehr als 150 Mal hat Philipp Ripkens schon eine hoffentlich lebensrettende Stammzellenspende übergeben. Um die sensible Fracht sicher ans Ziel zu bringen, muss er auf seinen Reisen manche Hindernisse überwinden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Mikis Weber, bist du in Myanmar jetzt Staatsfeind No.1?
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Vor einem Jahr floh Mikis Weber vor der Militärjunta aus Myanmar. Dort war er bekannt als Schauspieler und Model. Nach dem Militärputsch wurde es zu gefährlich für ihn und seine Verlobte. In Bremen hat er sich wieder ein neues Leben aufgebaut - doch die Angst um seine Freunde in Myanmar bleibt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ****…
G
Gin And Talk


1
Thorsten Havener über Gedanken, mentale Stärke und innere Ruhe
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Wie kontrollieren wir unsere Gedanken? Der Krieg in der Ukraine, die noch immer omnipräsente Pandemie und viele weitere individuelle Themen können uns schnell aus der Bahn werfen. Sie spannen uns an, verunsichern uns, verursachen manchmal sogar Panik. In diesen Situationen die Kontrolle über die eigenen Gedanken und damit auch über die eigene menta…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Francis Seeck, warum ist es so wichtig, dass wir über Klassismus sprechen?
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Francis Seeck forscht zum Thema Klassismus – also der Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft oder Position. Francis sagt: Klassismus fördert soziale Ungleichheit und wird als Diskriminierungsform bisher viel zu wenig beachtet. Francis selbst hat Klassismus schon als kleines Kind erlebt. Hier gehts zu Francis Buch. ********** Den Artikel zum…
G
Gin And Talk


1
Michael Mittermeier über Stand-Up, Fernsehen und die Macht der Bilder
1:07:07
1:07:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:07
Ein TV-Junkie packt aus Von Schwarzwaldklinik bis Trash TV, von linear zu Streaming: Fernsehen hat sich in den vergangenen 25 Jahren radikal verändert. Michael Mittermeier, seines Zeichens einer der erfolgreichsten Stand-Up-Comedians der Nation und selbsternannter TV-Junkie, hat diese Entwicklungen aufmerksam verfolgt. 1996 ging er erstmals mit sei…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Susanne Bücker, warum ist Einsamkeit immer noch ein Tabu-Thema?
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Über Einsamkeit reden wir nicht gerne. Dabei wäre das durchaus sinnvoll und notwendig, sagt die Psychologin Susanne Bücker. Sie erforscht, wie einsam wir uns in der Pandemie gefühlt haben und fühlen. Ein Ergebnis: Gerade jüngere Menschen leiden sehr. Einsamkeit ist ein sehr subjektives Empfinden. "Wenn ich mich einsam fühle, dann bin ich auch einsa…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ronja von Wurmb-Seibel, wie können wir wieder optimistischer werden?
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Ronja von Wurmb-Seibel verzichtet komplett auf Nachrichten. Informationen holt sich die Reporterin woanders und setzt sich für ein Umdenken im Journalismus ein: weg von den ausschließlich negativen Schlagzeilen, hin zu einer lösungsorientierten und konstruktiven Berichterstattung. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr kön…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Madeleine Becker, welche Vorurteile gegenüber Bäuerinnen nerven dich?
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Madeleine Becker hat Geschichte, Politik und Kommunikation studiert. Vor drei Jahren ist sie auf einen kleinen Bio-Bauernhof im österreichischen Kärnten gezogen. Dort ist sie glücklich - auch wenn der Alltag ziemlich hart sein kann. Die meisten, die von ihrem ungewöhnlichem Berufswechsel erfahren, finden es spannend, sagt Madeleine. Trotzdem nerven…
G
Gin And Talk


1
Stefan Weber über Barkultur, Kunst und gute Drinks
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23
Wie passen Kunst und gute Drinks zusammen? Die Victoria Bar ist eine echte Legende der Berliner Barkultur. Vor 20 Jahren wurde sie von Kerstin Ehmer, Beate Hindermann und Stefan Weber in der Potsdamer Straße gegründet. Das Erfolgsrezept des Trios besteht dabei aus einem gekonnten Mix aus exzellenten Drinks, angenehmer Atmosphäre, echten Charakterkö…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ann-Kristin Tlusty: Was ist weiblich?
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind immer noch groß: Frauen übernehmen den größeren Anteil der Hausarbeit, verdienen weniger, haben weniger Freizeit und weniger Orgasmen beim gemeinsamen Sex. Mit verantwortlich für diese Gaps sind bestimmte Rollenvorstellungen, die es zu überwinden gilt, fordert Autorin Ann-Kristin Tlusty. Sie findet, …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Schlecky Silberstein, ist Männlichkeit gefährlich?
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57
Für Autor und Satiriker Schlecky Silberstein kann Männlichkeit vor allem eins sein: gefährlich. Zum Beispiel, wenn kulturelle und soziale Prägung von einem erwarten, immer souverän und unverletzlich zu erscheinen. Das ist ihm vor allem während eines Klinikaufenthalts bewusst geworden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Felicia Ewert, was bedeutet trans für Dich persönlich?
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Felicia Ewert ist Expertin für Transfeindlichkeit. Sie hat sich damit nicht nur lange beschäftigt, sondern die Diskriminierung auch immer wieder zu spüren bekommen. Felicia ist eine lesbische trans Frau. Das kratze an klassischen Konzepten von Weiblichkeit und Männlichkeit. Felicia sagt: "Ich möchte, dass respektiert wird, dass ein wesentlicher Tei…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Sarah-Lee Heinrich, warum bist du nicht bei den Linken?
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Seit Oktober 2021 ist Sarah-Lee Heinrich Bundessprecherin der Grünen Jugend. Auf ihre Wahl folgten ein Shitstorm wegen alter Tweets und Morddrohungen. Jetzt will sich die 20-Jährige vor allem für eine linkere Politik einsetzen und dafür sorgen, dass die Grünen soziale und ökologische Fragen zusammen denken. ********** Den Artikel zum Stück findet i…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Gina Hitsch, können wir Rassismus verlernen?
34:09
34:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:09
Eigentlich sollte es nicht die Aufgabe von Betroffenen sein, über Missstände zu informieren. Gina Hitsch hat es sich trotzdem zur Aufgabe gemacht: Sie klärt über antischwarzen Rassismus auf. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
G
Gin And Talk


1
Asal Dardan über Identität, Heimat und Kultur
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35
Wer sind wir eigentlich wirklich und was macht uns aus? Identität und Heimat sind komplexe Themen, die uns gerade hierzulande nicht besonders leicht fallen. Kein Wunder, wurden sie in unserer Geschichte doch immer wieder missbraucht und fehlinterpretiert. In "Beobachtungen einer Barbarin" schildert die Schriftstellerin und Autorin Asal Dardan auch …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Chris Klein, warum bringst du Surfbretter nach Westafrika?
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18
2019 reist Chris Klein mit einem Kumpel zum Surfen nach Liberia. Was sie dort erwartet: erstklassige Wellen und wenig Menschen im Wasser – ein Traum für Surfer*innen. Allerdings: Vor Ort gibt es kaum Surfbretter für die Einheimischen. Deshalb gründen Chris und sein Kumpel eine NGO, um alte Surfbretter aus Europa nach Westafrika zu bringen und Persp…
G
Gin And Talk


1
Carla Reemtsma über Klima, Verantwortung und Gerechtigkeit
47:45
47:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:45
Wie können wir den Klimawandel aufhalten? Die globale Klimakrise bedroht die Menschheit in kaum vorstellbarer Weise und doch geschieht immer noch zu wenig, um die Katastrophe zumindest abzumildern. Carla Reemtsma setzt sich seit Jahren dafür ein, dass sich genau das ändert und wir endlich ins Handeln kommen. Als Aktivistin und Sprecherin von Friday…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Pia Wieland Tobias Ertel, wie kann nachhaltiges Reisen gelingen?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Corona macht es gerade besonders schwer, Reisen zu planen und sich darauf zu freuen. Vielleicht kann diese Situation aber auch der Anlass dafür sein, darüber nachzudenken, wie wir eigentlich reisen. Pia und Tobias erkunden die Welt ohne Flugzeug: Sie reisen mit Bahn und Fähre bis Marokko oder Schweden und versuchen, länger an einem Ort zu bleiben. …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Best of "Deep Talk" 2021 - Beeindruckende Gäste, besondere Gespräche
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Sven Preger und Rahel Klein sprechen in einem Best-of "Deep Talk" darüber, welche Gespräche sie dieses Jahr beeindruckt haben – und auch, welche Gespräche leider nicht zustande gekommen sind. In der letzten Ausgabe für dieses Jahr geht es darum, wie es ist, als Minentaucher zu arbeiten, warum man 42 Tage über den Atlantik rudert oder was man in 30 …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kai Kupferschmidt, wann ist die Corona-Pandemie vorbei?
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Wenn der studierte Molekularbiologe von seiner Arbeit während der Corona-Pandemie erzählt, weiß man sofort, was gemeint ist. Als es die ersten Meldungen gab, dass in Südafrika eine neue Variante entdeckt wurde – B.1.1.529, heute bekannt als Omikron – hat der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt seine Kontakte in die internationale Wissenschaft…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Luisa L’Audace, warum ist 'behindert' kein negatives Wort?
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Luisa L’Audace setzt sich für Inklusion und Antidiskriminierung ein. Sie hat selbst oft Diskriminierung auf unterschiedliche Weisen erfahren. Und irgendwann erkannt: Sie muss sich für nichts rechtfertigen. Das System muss sich ändern. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram…
G
Gin And Talk


1
Volker Klüpfel und Michael Kobr über Kluftinger, Weihnachten und das Allgäu
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05
In 24 Katastrophen zum Weihnachtsfest Na wenn das mal nicht fröhliche Weihnachten sind: Kurz vor dem Weihnachtsurlaub kamen Volker Klüpfel und Michael Kobr, die Autoren der millionenfach gelesenen Kluftinger Kriminalromane, an der Studiobar vorbei, um über Weihnachten, das Allgäu und den oft ein wenig kauzigen Kriminalkommissar zu sprechen. Vor nun…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Johanna Klug, was sagt man jemandem, der stirbt, zum Abschied?
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
Seit Johanna Klug 20 Jahre alt ist, geht sie jeden Freitagnachmittag auf die Palliativstation und verbringt Zeit mit Menschen, die unheilbar krank sind. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Tara Wittwer, warum sind viele unserer Beziehungen toxisch?
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Acht Jahre lang steckte Tara Wittwer in einer toxischen Freundschaft. Heute schreibt und postet sie zu dem Thema Narzissmus und Toxizität. Heute erreicht sie als @wastarasagt auf Instagram 154.000 Menschen, auf Tiktok hat sie über 40.000 Follower*innen. Ihr Ziel: Betroffene zu empowern, ihre eigenen Grenzen zu setzen und auf das eigene Bauchgefühl …
G
Gin And Talk


1
Jan Philipp Burgard über die USA, Medien und Journalismus
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09
Spaltung, Vielfalt und Politik Jan Philipp Burgard ist Journalist und Autor. Von 2017 bis 2021 berichtete er für die ARD als Korrespondent aus den USA - und hat damit eine der wohl turbulentesten Episoden der jüngeren US-amerikanischen Geschichte hautnah miterlebt und kommentiert. Seit Anfang des Jahres ist er nun zurück in Deutschland, um zu Axel …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Johanna Degen, warum bist du Tinder-Expertin geworden?
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Das erste Foto, das Johanna Degen auf Tinder gesehen hat, zeigte einen nackten Mann mit Fisch. Damit war ihr Forschungsinteresse geweckt. Die Sozialpsychologin wollte wissen: Warum posten Menschen solche Bilder, wie verändern Dating-Apps unsere Beziehungslogik? Und funktionieren Hundefotos wirklich so gut, wie man denkt? ********** Den Artikel zum …
G
Gin And Talk


1
Daniel Schreiber über Freundschaften, Einsamkeit und das Alleinsein
1:02:31
1:02:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:31
Wer allein ist, muss nicht zwangsläufig einsam sein Wer alleine ist, muss auch einsam sein - irgendwie hat sich diese Vorstellung ein wenig in unsere Köpfe eingebrannt. Alleinsein kann allerdings auch sehr schöne Eigenschaften haben und muss nicht zwangsläufig mit Einsamkeit einher gehen. Daniel Schreiber hat in seinem neuesten Bestseller "Allein" …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Psychotherapeut Thorsten Padberg, warum verstehen wir Depressionen falsch?
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Die Pandemie ist für viele Menschen eine riesige Herausforderung. Sie kann auch zu psychischen Erkrankungen beitragen. Thorsten Padberg will den Blick auf Depressionen verändern, um Menschen nachhaltig zu helfen – ohne sie zu stigmatisieren. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:In…
G
Gin And Talk


1
Ariadne von Schirach über Glück, Gewohnheiten und Rückfälle
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25
In 80 Selbstversuchen zum wahren Glück Gesellschaftliche Spaltung, Ungerechtigkeit, Pandemie und Klimawandel - die Herausforderungen unserer Zeit könnten kaum größer sein. Und doch geht es uns in vielen Bereichen so gut, wie nie zuvor - zumindest wenn man auf die Fakten blickt. Dieser ständige Zwiespalt zwischen Glück und Katastrophe macht etwas mi…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Judith Holofernes, wie kommst Du auf Deine deepen Texte?
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Judith Holofernes macht Musik, schreibt Gedichte und arbeitet gerade an einem Buch. Sie selbst habe sich in der Pandemie zurückziehen und neue Wege finden können. Doch viele Künstler hätten massiv in den vergangenen eineinhalb Jahren gelitten, sagt sie. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäl…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Azim, hast du noch Hoffnung für Afghanistan?
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48
Azim, 32, hat in Afghanistan als Graffiti-Künstler für Freiheit gekämpft. Vor sieben Jahren musste er das Land deshalb verlassen. Ein Teil seiner Familie lebt aber noch in Afghanistan. Für sie hat sich das Leben seit der Machtübernahme der Taliban komplett verändert. Die Hoffnung für sein Heimatland gibt Azim trotzdem niemals auf. ********** Den Ar…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ilka Brühl, wie schafft man es, sich selbst zu lieben?
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52
Ilka Brühl sieht "anders" aus. Die 29-Jährige ist mit einer Nasen-Lippenspalte zur Welt gekommen. Als Kind und Jugendliche hat sie sich deshalb oft zurückgezogen. Heute kann sich Ilka lieben wie sie ist. Und sie setzt sich für eine neue Definition von Schönheit ein. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf…
G
Gin And Talk


1
Anders Indset über Philosophie, Optimismus und die Zukunft
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01
Mit Optimismus und Vertrauen in die Zukunft Anders Indset ist Wirtschaftsphilosoph, Unternehmer und Autor. Der gebürtige Norweger denkt intensiv über unsere Zukunft nach, entwickelt Konzepte und Ansätze für die Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Viele dieser Ideen hält er regelmäßig in Büchern fest, die wiederholt zu Bestsellern …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Lana Atakisieva, wie gefährlich ist Berlin-Neukölln wirklich?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Lana ist Polizistin in Neukölln. Der Berliner Bezirk ist ein sozialer Brennpunkt und für die Polizeioberkommissarin zum Zuhause geworden. Vor allem liebt sie die Nachtschichten. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
G
Gin And Talk


1
Sönke Wortmann über Diplomatie, Streitkultur und das Schreiben
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Vom Filmregisseur zum Schriftsteller Sönke Wortmann zählt zweifelsohne zu den erfolgreichsten und bekanntesten Filmregisseuren der Republik. Filme, wie zum Beispiel "Das Superweib", "Der bewegte Mann", "Die Päpstin" oder "Das Wunder von Bern" sind aus der neueren deutschen Filmgeschichte kaum mehr wegzudenken und verhalfen zahlreichen Schauspieleri…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kerstin Strebe, wie lange halten Intensivpfleger*innen noch durch?
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12
Kerstin Strebe ist Intensivpflegerin. Nebenher leistet sie ehrenamtlich psychosoziale Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen, die einfach nicht mehr können. Die Geschichten, die sie dabei hört, zeigen: Die Corona-Pandemie bringt Beschäftigte im Gesundheitswesen immer weiter an ihre Grenzen. Zeit, mal zu regenerieren, bleibt kaum. ********** Den…
G
Gin And Talk


1
Manuela Freitag über Dominanz, Unterwerfung und die Herbertstraße
40:58
40:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:58
Warum stigmatisiert unsere Gesellschaft noch immer ein ganzes Berufsbild? Die Herbertstraße in Hamburg zählt wohl zu den bekanntesten und berüchtigsten Adressen der Hansestadt. Die rund 60 Meter lange Gasse liegt auf St. Pauli in der Nähe der Reeperbahn und wird seit ihrem Entstehen im 19. Jahrhundert zur Prostitution genutzt. Manuela Freitag arbei…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Nathalie Stüben, wie bist Du vom Alkohol losgekommen?
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Nathalie Stüben hat sich jahrelang immer wieder abgeschossen. Ihr Alkoholproblem wollte sie lange Zeit nicht so richtig wahrhaben. Bis etwas zerreißt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Von Deutschlandfunk Nova