"Durchatmen – der Podcast mit Geist und Seele" erscheint jeden Dienstag auf DOMRADIO.DE, in unserer App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Erzbistum Köln machen sich auf die Suche nach Spuren des Evangeliums im Alltag. "Durchatmen" will begeistern, Mut machen und Hoffnung spenden. Ein spiritueller Podcast mitten in der Zeit - für unsere Zeit.
H
Himmelklar


1
Himmelklar
Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt koordiniert von der MDG mbH in Zusammenarbeit mit katholisch.de und DOMRADIO.DE. Unterstützt vom Katholischen Medienhaus in Bonn und der APG mbH. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
Es gibt niemanden im Land, den die Corona-Krise nicht betrifft. Ausgangssperren, Kontaktverbote, Homeoffice und Hamsterkäufe prägen das Land. Für uns alle eine völlig neue Situation, die auch viel Unsicherheit und auch Ängste mit sich bringt. Wir als katholische Kirche haben die Möglichkeit dagegen vorzugehen. Wir können mit der Frohen Botschaft Trost spenden, über digitale Gottesdienst- und Seelsorgeangebote Gemeinschaft vermitteln, auch ohne direkten Kontakt. Gerade in Krisenzeiten wenden ...
Die vier Evangelien des Neuen Testament, eingesprochen von 300 Bürger:innen aus dem Kreis Recklinghausen. Einheitsübersetzung 2016, mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft. www.recklinghausen-bibel.de
H
Himmelklar


1
#147 Ursula Hahmann - #liebegewinnt und die Zukunft der Kirche
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Leiterin der "Zeitfenster"-Gemeinde in Aachen Als vor einem Jahr die Aktion "Liebe gewinnt" homosexuelle Paare segnete, war das ein offener Widerspruch zu den Vorgaben des Vatikans. Jetzt findet die Segnungsfeiern zum zweiten Mal statt. Wie eine kleine Aktion eine riesige gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat, und wie sich mit ihrer Gemeinde "Zei…
H
Himmelklar


1
#146 Hildegard Scherer – Zwischen Himmel, Bibel und Erde
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Professorin für Biblische Theologie und das NT Warum Hildegard Scherer lieber "Bibel" statt Sport macht und warum die Kirche in den kommenden Jahren mit der Liturgie experimentieren darf und muss – die Professorin für Neues Testament ist gerade von Chur nach Essen gewechselt. Und sie fragen wir unter anderem: Lohnt es sich, Jesus heute nachzufolgen…
H
Himmelklar


1
#145 Gudrun Sailer - Frauen im Vatikan
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Redakteurin bei Radio Vatikan/Vatican News Wie lebt es sich als Frau im männerlastigsten Staat der Welt? Die Journalistin Gudrun Sailer kennt diesen Alltag seit knapp 20 Jahren. Das der Vatikan in Zukunft Frauen in Führungspositionen zulassen will, rechnet sie hoch an, obwohl Papst Franziskus nach ihr "Frauen auf ein Podest" stellt und keine Weihe …
H
Himmelklar


1
#144 Friedrich Kramer - "Waffenlieferungen sind Sünde"
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche Krieg oder Frieden? Die Frage ist seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine unendlich kompliziert geworden. Im Gegensatz zu anderen kirchlichen Stimmen plädiert der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen - und erklärt im Podcast seine umstrittene Position.…
In der letzten Folge unseres Durchatmen - Podcasts denkt Tobias Wiegelmann darüber nach, wie es nach dem Ende einer Geschichte weiter gehen kann. Diakon Tobias Wiegelmann Diözesanbeauftragter für Ehe-, Familien- und LebensberatungVon DOMRADIO.DE
H
Himmelklar


1
#143 Michael Zielke – Frohe Botschaft am Imbisswagen
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
Inhaber einer Pommesbude Die Frohe Botschaft to go gibt es an "Verdens evangelistischer Pommesbude" von Michael Zielke, auch in der Corona-Pandemie. Inzwischen freut er sich, dass seine Kunden für ein Gespräch über Gott und den Glauben wieder am Imbisswagen stehen bleiben dürfen. Sein Gottvertrauen und seine Zuversicht werden in Zeiten der Corona-P…
Pilatus präsentiert der aufgebrachten Menge Jesus, den die Soldaten verspottet und misshandelt haben. Die Medien zeigen uns Bilder aus der Ukraine und anderen Kriegsgebieten. Und über allem steht in dieser Woche der Gedanke des Mit-Leidens. Kristell Köhler, Referentin für Glaubenskommunikation im Erzbistum Köln…
H
Himmelklar


1
#142 Pirmin Spiegel – Weltweite Hilfe
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Misereor – Katholisches Werk für Entwicklungszusammenarbeit Krieg, Katastrophen und katholische Kirche – für Misereor-Chef Msgr. Pirmin Spiegel steht Europa auf der Weltkarte schon lange nicht mehr im Zentrum. Welche Katastrophen folgen aus dem Krieg auf ukrainischem Boden? Was gibt in einer solchen Ratlosigkeit und Ohnmacht Hoffnung? Es geht um Me…
Bevor es zu spät ist?Was kann ich, was können wir tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Eva-Maria Will, Trauerpastoral im Erzbistum Köln, über das neue Buch von Karl Lauterbach.Von DOMRADIO.DE
H
Himmelklar


1
#141 Thomas Freidel OFM Conv. - Pilgerseelsorger in Assisi
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Franziskanerbruder und Diakon Wer war der Heilige Franz von Assisi? Und warum benennt sich ein Papst erstmals nach ihm? Bruder Thomas Freidel aus Assisi, dem christlichen Pilgerort, ist dort Pilgerseelsorger und berichtet von Papst Franziskus' Besuchen und seinen Anlässen, die italienische Basilika zu besuchen. Er kennt selbstverständlich auch die …
Jetzt ist die Zeit des HeilsDa erste Quartal 2022 ist rum - so richtig vielversprechend hat das Jahr nicht begonnen. Es bleibt eine Zeit der Bedrängnis. Und trotzdem gibt es keinen Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, glaube ich... (Pfarrer Dr. Tobias Schwaderlapp, Diözesanjugendseelsorger)Von DOMRADIO.DE
Honecker und der PastorDer einst mächtigste Mann in der DDR findet zusammen mit seiner Frau nach dem Mauerfall ausgerechnet Zuflucht in einem Pfarrhaus. Warum nimmt der evangelische Pastor die Honeckers auf – gegen alle Widerstände? Eva-Maria Will spricht über einen sehenswerten Film. (Eva-Maria Will, ReferentinHauptabteilung Seelsorge, Abteilung E…
H
Himmelklar


1
#140 Michael Kardinal Czerny SJ - Im Auftrag des Papstes in der Ukraine
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
"Flüchtlingsbeauftragter" des Vatikans Im Auftrag des Papstes ist der "Flüchtlingsbeauftragte" des Vatikans nun zwei Mal ins Grenzgebiet der Ukraine gereist. Den Krieg hat er in den Gesichtern der Menschen gesehen, sagt der kanadische Jesuit, der als Kind selbst zum Flüchtling wurde.Von Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt koordiniert von der MDG mbH in Zusammenarbeit mit katholisch.de und DOMRADIO.DE. Unterstützt vom Katholischen Medienhaus in Bonn und der APG mbH. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
H
Himmelklar


1
#139 Mara Klein – Divers in der Kirche
40:32
40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:32
Ein*e junge*r Synodale*r auf dem Weg Menschen, die sich nicht als "Mann" oder "Frau" im konservativen Schöpfungsverständnis verstehen, spricht die katholische Kirche die Existenz ab. Für Mara Klein ein "Gewaltakt". Als diverse Person macht er*sie beim Synodalen Weg auf das Leid vieler aufmerksam, das im Zusammenhang mit der Kirche steht. Warum Mara…
Tobias Wiegelmann betet seit ein paar Tagen mit der Tageszeitung. Wie das geht, beschreibt er in einer neuen Folge von Durchatmen, dem Podcast mit Geist und Seele. Diakon Tobias Wiegelmann Diözesanbeauftragter für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Erzbistum KölnVon DOMRADIO.DE
H
Himmelklar


1
#138 Regina Elsner - Die Kirche im Ukraine-Krieg
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49
Osteuropa-Expertin und katholische Theologin Der Papst soll vermitteln. Moskaus Patriarch will sich nicht von Putin distanzieren, macht aber Homosexuelle für den Krieg verantwortlich. Die Osteuropa-Expertin Regina Elsner hat mehrere Jahre in Russland gelebt und ordnet die Rolle der Kirchen im Ukraine-Krieg ein. Außerdem findet sie, der Papst lässt …
H
Himmelklar


1
#137 Emmanuela Kohlhaas – Konsens für die Kirche?
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
Benediktinerin und Optimistin Konsensfindung mit 30 Ordensschwestern funktioniert! Das kann Schwester Emmanuela Kohlhaas als Priorin der Kölner Benediktinerinnen bestätigen. Wir sprechen darüber, wie viel Demokratie für die Kirche gut wäre, warum die Bibel der Weltbestseller ist und weshalb sie sich selbst für eine unverwüstliche Optimistin hält.…
Wo führt das alles hin? Woran kann ich mich orientieren? Das nicht für möglich gehaltene ist eingetreten. Es ist Krieg, auf unserem Kontinent, an der Grenze zur EU. Nach den Ereignissen der letzten Woche bleiben viele Fragen und Verunsicherungen, aber auch Entschlossenheit. Kristell Köhler, Referentin für Glaubenskommunikation im Erzbistum Köln…
H
Himmelklar


1
#136 Petro Bokanov - "An der Front gibt es keine Atheisten"
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
Orthodoxer Militärkaplan aus der Ukraine In Europa ist Krieg. Was macht das mit den Menschen direkt vor Ort? Der orthodoxe Priester Petro Bokanov war mehrmals als Militärseelsorger an der Front in der Ostukraine. Er hofft darauf, dass Gott die Sünden dieses Krieges vergeben wird.Von Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt koordiniert von der MDG mbH in Zusammenarbeit mit katholisch.de und DOMRADIO.DE. Unterstützt vom Katholischen Medienhaus in Bonn und der APG mbH. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
H
Himmelklar


1
#135 Thomas Frings - Zwischen Karneval und Kirchenkrise
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Pfarrvikar und Karnevalspräsident Eigentlich ist der Karneval eine Freudenzeit für den Priester und Sitzungspräsidenten aus Köln. Es betrübt ihn aber nicht nur Corona, sondern auch die Krise der Kirche. Thomas Frings erzählt warum er früher "sehr, sehr konservativ" war, und heute nicht mehr versteht, warum Frauen nicht geweiht werden dürfen.…
Podcast DurchatmenEs fällt zwar wieder vieles aus - aber trotzdem: irgendwie brauchen wir diese Zeit im Jahr für unser seelisches Gleichgewicht. Zumindest kann sie uns nicht schaden… Warum? Ein kurzes Gespräch zwischen Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp und Kristell Köhler, Referentin für Glaubenskommunikation, über den Karneval.…
H
Himmelklar


1
#134 Patrick Kaesberg – Der Verein Gottes: Die Kirche
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
Vom Fußballprofi zum Priester Bei manchen Themen wird sich die Kirche wandeln, aber längst nicht bei allen – von Vikar Patrick Kaesberg erfahren wir, was er sich von der Zukunft der Kirche erhofft. Der Dekanatsjugendseelsorger und ehemalige Fußballprofi legt wert darauf, dass die Kirche der "Verein" Jesu ist, den nicht wir Menschen gegründet haben.…
H
Himmelklar


1
#133 Irme Stetter-Karp - "Die Reform fällt nicht vom Himmel"
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29
ZdK-Präsidentin "50 Jahre Reformstau" beklagt Deutschlands höchste Laienvertreterin und will den Stau in ihrer neuen Funktion angehen. Wie das Miteinander mit den Bischöfen sich verändert hat (einer davon ist ihr Bruder) und warum Frauenrechte in der Kirche weiterhin ein großer Kampf sind erzählt sie im Podcast.…
Tobias Wiegelmann hat schlecht geschlafen. Ein Unwetter hat ihn beschäftigt. Warum er sich davon nicht unterkriegen lässt, und wie er auch mit den stürmischen Zeiten im Leben fertig wird, erzählt er in einer neuen Folge unseres Podcast. (Diakon Tobias Wiegelmann, Diözesanbeauftragter für Ehe-, Familien- und Lebensberatung)…
H
Himmelklar


1
#132 Detlef Pollack - Ist die Kirche noch zu retten?
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04
Religionssoziologe an der Uni Münster Die Kirche steckt in einer tiefen Krise, noch mehr als zu Zeiten der Reformation. Ist die Institution noch zu retten? Und warum hat der Unmut mit mehr zu tun, als nur dem Missbrauchsskandal? Ein Gespräch mit dem Religionssoziologen Detlef Pollack der Uni Münster. Zitat: „Vertrauen ist die Währung, mit der die K…
In dieser Woche beginnen die olympischen Spiele in Peking. Aber auch als begeisterte Wintersport-Zuschauerin schaue ich mit gemischten Gefühlen auf das Großereignis. Ignorieren, mitfiebern, informieren und diskutieren – gar nicht so einfach, sich dazu gut zu verhalten. Kristell Köhler, Referentin für Glaubenskommunikation im Erzbistum Köln…
H
Himmelklar


1
#131 Antje Jackelén - Frau, Mutter, Erzbischöfin
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Erzbischöfin von Uppsala und Oberhaupt der schwedischen Kirche Eine Frau mit Mitra und Bischofsstab? Für Schweden ganz normal. Als Erzbischöfin von Uppsala ist Antje Jackelén Oberhaupt der schwedischen Kirche. Für Papst Franziskus ist sie sicher eine "Exotin", sagt sie. Wie man im Bischofsamt auch Familie haben kann erzählt die Erzbischöfin im Podc…
Durchatmen-PodcastWie mich eine Geschichte über eine Mütze zum Nachdenken gebracht hat, wofür ich dankbar bin und worum ich Gott bitte. Myriam Schneider, Referentin in der ErwachsenenseelsorgeVon DOMRADIO.DE
H
Himmelklar


1
#130 Frank Schwabe - Die Ampel und die Religionsfreiheit
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreihet "Ich bin nicht ausgesandt das Christentum zu verkünden" sagt der SPD-Politiker Frank Schwabe, der für die neue Regierung das Thema Religionsfreiheit bearbeitet. Für ihn ein Menschenrecht, das dem einzelnen freistellt woran er glauben kann - oder eben auch nicht.…
Mitten in der "unendlichen Geschichte" der Pandemie tauchte bei mir Michael Endes ungleich schönere "Unendliche Geschichte" auf - ein Buch, das ich gut gebrauchen konnte. Aus der äußeren Enge eintauchen in die innere Weite... Pfarrer Dr. Tobias Schwaderlapp DiözesanjugendseelsorgerVon DOMRADIO.DE
H
Himmelklar


1
#129 Jens Albers - Kann Kirche Internet?
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11
Social Media-Redakteur im Bistum Essen Wer in der Kirche wissen will, wie Internet und Social Media richtig gehen, guckt ins Bistum Essen. Jens Albers gilt als kirchlicher Online-Guru, und sagt. Wir müssen aus unseren kirchlichen Blasen raus kommen. Wie hat die Pandemie die digitale Glaubensverkündigung verändert? Und wie geht er um mit Fake News, …
Ade, mein Tannenbaum!Nach den Feiertagen haben die Weihnachtsbäume ausgedient – oder doch nicht? Eva-Maria Will erzählt, was ihr dieser besondere Baum bedeutet. (Referentin für Trauerpastoral im Erzbistum Köln)Von DOMRADIO.DE
Alles auf AnfangTobias Wiegelmann hält nicht viel von guten Vorsätzen. Jahrelang hat er probiert, das neue Jahr besser zu starten und sich Dinge vorgenommen. Heute setzt er auf etwas ganz Anderes. Was das ist, davon erzählt er in dieser Folge. Diakon Tobias Wiegelmann Diözesanbeauftragter für Ehe-, Familien- und Lebensberatung…
H
Himmelklar


1
#128 Georgios Vlantis – "Ökumene und Christentum sind nicht langweilig"
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12
Griechisch-orthodoxer Theologe Wie feiern griechisch-orthodoxe Christen Weihnachten und den Jahreswechsel? Über das zwölftägige Fest und die besondere Fastenzeit als Vorbereitung sprechen wir in der ersten Podcastfolge von "Himmelklar" in 2022 mit Georgios Vlantis, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern. Von ih…
Ein Jahresrückblick Katharina Geiger und Renardo SchlegelmilchSchon das zweite Pandemiejahr geht jetzt zu Ende - ein Ende der Pandemie ist aber immer noch nicht in Sicht. Was hat uns dieses Jahr Hoffnung gebracht? In der Kirche, der Gesellschaft und der Pandemie.Von Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt koordiniert von der MDG mbH in Zusammenarbeit mit katholisch.de und DOMRADIO.DE. Unterstützt vom Katholischen Medienhaus in Bonn und der APG mbH. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
Durchatmen: Zwischen den JahrenEin zeitliches Phänomen, das wir alle kennen – und doch weiß keiner so richtig was es mit dieser Zeit auf sich hat? Kristel Köhler macht sich Gedanken über die Tage vor dem Jahreswechsel.Von DOMRADIO.DE
R
Recklinghausen Bibel


1
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Markus
1:52:56
1:52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:56
Das Evangelium nach Markus, eingesprochen am 19.09.2021 in der kath. Kirche St. Markus, Recklinghausen-Westviertel. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Sabrina Reimer, Martin Reimer, Werner Reimer, Julian …
R
Recklinghausen Bibel


1
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Lukas
3:15:00
3:15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:15:00
Das Evangelium nach Lukas, eingesprochen am 06.11.2021 in der ev. Christuskirche, Recklinghausen-Innenstadt. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Oliver Berkemeier, Nina Baltuttis, Helmut Scholtz, Werner Ba…
R
Recklinghausen Bibel


1
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Johannes
2:30:37
2:30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:30:37
Das Evangelium nach Johannes, eingesprochen am 20.11.2021 in dem ehemaligen Franziskanerkloster, St. Franziskus Recklinghausen-Stuckenbusch. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Margarete Hillebrand, Gabrie…
R
Recklinghausen Bibel


1
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Matthäus
3:09:03
3:09:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:09:03
Das Evangelium nach Matthäus, eingesprochen am 18.09.2021 im ev. Matthäus-Haus in Recklinghausen-Hochlar. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Franz Josef Baumeister, Denise Bongers, Beate Bresser, Irmin Br…
DOMRADIO.DE hat am Heiligabend, 24.12.2021 in der Sendung "DOMRADIO - Der Morgen" über die Recklinghausen-Bibel berichtet. Moderator Carsten Döpp hat mit Oliver Kelch über die Entstehung gesprochen. www.domradio.de Folge direkt herunterladenVon Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
H
Himmelklar


1
#126 Nikodemus Schnabel – In Jerusalem Weihnachten feiern
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Migrantenseelsorger und Benediktinerpater Wie wird eigentlich im Heiligen Land Weihnachten gefeiert? Zwei Tage vor Heiligabend gibt uns Migrantenseelsorger Pater Nikodemus Schnabel von der Jerusalemer Abtei Dormitio einen Einblick. Erneut ein Weihnachtsfest unter Bedingungen der Corona-Pandemie und mit noch viel weitreichenderen Sorgen um ihre Exis…
KrippenlachenWenn ein Kind in der Nähe ist, fangen Erwachsene bald an, Grimassen zu schneiden, um das Kind zum Lachen zu bringen. Was hat das mit dem Kind in der Krippe zu tun? Myriam Schneider (Referentin in der Erwachsenenseelsorge)Von DOMRADIO.DE
H
Himmelklar


1
#125 Karo Otte - Mit 25 in den Bundestag
40:14
40:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:14
Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Niedersachsen 25, Grüne, Mutter: Karo Otte fällt aus dem Rahmen in ihrem neuen Job. Sie ist eine der jüngsten Abgeordneten im neuen Bundestag. Wie es war den neuen Kanzler zu wählen, warum sie AfD-Abgeordnete nicht grüßt und weshalb sie als Erwachsene bewusst der evangelischen Kirche beigetreten ist, erzählt sie…
Die Welt braucht mehr Disney-FilmeAm 5. Dezember war der 120. Geburtstag von Walt Disney, einem der größten Geschichtenerzähler des letzten Jahrhunderts. Und ich finde, man kann auch als Erwachsener gut immer mal wieder reinschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall... (Pfr. Dr. Tobias Schwaderlapp, Diözesanjugendseelsorger)…
H
Himmelklar


1
#124 Katharina Ganz – Geweihte Frauen in der katholischen Kirche
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen Diakoninnen, Priesterinnen und Bischöfinnen in der katholischen Kirche – Schwester Katharina Ganz möchte die Weihe von Frauen weltweit anstoßen und hat auch Papst Franziskus gefragt, wie er die "Frauenfrage" lösen möchte. Sie ist überzeugt: Ein weiteres Ergebnis vom Synodalen Weg wird die Weihe von Dia…
BereitschaftsdienstEnergiebetriebe und Rettungsdienste müssen ihre Ausrüstung warten, um einsatzbereit zu sein. Diese Haltung passt zum Advent, meint Eva-Maria Will (Referentin für Trauerpastoral im Erzbistum Köln).Von DOMRADIO.DE
Achtsamer AdventskalenderBei Tobias Wiegelmann zu Hause gibt es einen ganz besonderen Adventskalender. Was dieser Kalender mit der Kunst der kleinen Schritte zu tun hat, und warum er sogar irgendwie durch die Pandemie hilft, erzählt Tobias Wiegelmann in einer neuen Folge unseres Podcast. Diakon Tobias Wiegelmann Diözesanbeauftragter für Ehe-, Famil…
H
Himmelklar


1
#123 Beatrice von Weizsäcker - Katholisch werden??
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Publizistin, Juristin, Journalistin Während Rekordzahlen aus der katholischen Kirche austreten, geht die Publizistin Beatrice von Weizsäcker den komplett anderen Schritt und ist der Kirche beigetreten. Sind ihr die Skandale egal? Keineswegs. Außerdem: Warum es für sie eine Impflicht braucht, und die Kirche sich dazu deutlicher äußern sollte. Mehr z…