show episodes
 
Hi, ich bin Susi! In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden. Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur. „Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle an bestimmte Erzählungen glauben – und sie als Wahrheit betrachten.“ [Em ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Sven Richter und Marcel Frank

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kunsthistorikerin/Japanologin Susi und Cineast Sven sprechen mit euch jeden Freitag über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So können wir beleuchten, wie viel Realität in den Filmen gezeigt wird. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch gesellschaftliche Tabuthemen. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Neben unseren regulären Folgen veröffentlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schlendern & Reisen

Kira Schlender

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist die beste Beschäftigung der Welt? Ganz klar: Reisen! Und die zweitbeste? Über das Reisen sprechen! Denn dann ist man ja direkt nochmal unterwegs. In meinem Podcast spreche ich über praktische und alltagsnahe Reise-Tipps, die dich bei deinen eigenen Abenteuern unterstützen sollen. Wenn du magst, dann lass uns ab jetzt jede Woche gemeinsam ein bisschen Fernweh haben. Mein Name ist Kira Schlender und in meinem vorherigen Leben war ich ziemlich sicher Entdeckerin - zumindest rede ich mir ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Ac…
  continue reading
 
📢 Dieser Podcast wirft einen feministischen Blick auf Gender zwischen Identität & Popkultur 🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier .................... 🌹 Unlearn Romantik Romantik wird in patriarchalen Liebesfilmen häufig durch Machtgefälle geformt: Er…
  continue reading
 
Grönland ist ein Ort der Extreme! Temperaturen von über -50 Grad treffen hier auf eine gigantische Eiskappe die rund 80 Prozent Grönlands bedeckt. Meine Interviewpartnerin Susanne Ungrad und ich beleuchten die größte Insel der Welt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Wie leben die Menschen unter den rauen grönländischen Lebensbedingungen? Wie …
  continue reading
 
Wir sprechen über den dystopischen Anime „Akira“ (1988), die Verfilmung der gleichnamigen Manga-Serie (1982–1990) von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. „Akira“ zeichnet sich unter anderem durch die Vermischung von Cyberpunk- und Body-Horror-Elementen aus. Der Filmschaffende Asfaha, bekannt aus dem Podcast „Uhrwerk Banane“, geht auf die filmis…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu Zimtschnecke und Kaffee: Gregor und ich sprechen heute über Schweden! Es geht um unseren Roadtrip quer durchs Land, um schwedische Erfindungen, die klassischen roten Holzhäuser und die ganz landestypische Fika. Außerdem gucken wir uns das schwedische Sozialleben an, das an vielen Stellen so ganz anders funktioniert als bei un…
  continue reading
 
Wir äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Filmen „Blink Twice“ (2024, Thriller, Amazon Prime, Regie: Zoë Kravitz) und „3:10 to Yuma“ (Deutscher Titel: Todeszug nach Yuma, 2007, Western/Action, Amazon Prime/Lionsgate+, Regie: James Mangold). Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/…
  continue reading
 
Wir haben unsere 80. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums haben wir den Physiker/Wissenschaftskommunikator/Illustrator Henry vom Podcast „Wissen hinter den Kulissen“ und den Filmschaffenden Asfaha vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast. Da wir die Evil Dead-Reihe lieben, besprechen wir das Remake „Evil Dead“ (2013, kann auch als Fortsetzung g…
  continue reading
 
Hej und herzlich willkommen auf unserem Städtetrip nach Stockholm! In diesem ersten Teil der Schweden-Doppelfolge machen wir die schwedische Hauptstadt unsicher und tauchen voll ein in die Stadt der 14 Inseln. Neben vielen spannenden und teils überraschenden Stockholm-Infos gibt's hier on top noch eine große Portion schwedisches Lebensgefühl. Denn …
  continue reading
 
Da wir begeistert von Robert Eggers und seiner Art, Filme zu machen, sind, haben wir uns seinen neuen Horrorfilm „Nosferatu“ im Kino angesehen. Unsere Filmbesprechung ist unterteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Bereich, der Spoiler enthält, den wir natürlich ankündigen. Wir gehen besonders auf Eggers historische Korrektheit und seine Bi…
  continue reading
 
📢 Dieser Podcast wirft einen feministischen Blick auf Gender zwischen Identität & Popkultur 👉 Tipp: VERBITTERT TALENLOS zu Gast im Podcast DIE LESERINNEN .................... 😤 Alltagssexismus & gut gemeinte Ratschläge Ich habe angefangen, ein Wut-Tagebuch zu schreiben. Denn wenn mir Alltagssexismus begegnet, reagiere ich meistens nett ausweichend,…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es u.a. um Glücksspiel. Glücksspiel kann süchtig machen. Darum: Wenn du dich davon in irgendeiner Form getriggert fühlst, oder du dich mit dem Thema aktuell nicht so wohl fühlst, dann höre dir diese Folge lieber nicht an. ------------In dieser Folge schmeißen wir uns gemeinsam mit voller Wucht ins wilde Nachtleb…
  continue reading
 
Susi und Asfaha (Podcast „Uhrwerk Banane“) sprechen über zwei Filme, welche die Kritik an gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf unterschiedliche Weise in den Mittelpunkt stellen. Susi schwärmt vom Body-Horror in „The Substance“ (2024, Horror, Amazon Prime/Mubi, Regie: Coralie Fargeat) und Asfaha spricht über seine Gedanken zu der bekannten Komöd…
  continue reading
 
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Sven konnte „Better Man“ (aktuell im Kino, Biopic/Musik, Regie: Michael Gracey), die Verfilmung der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstarts Robbie Williams, schon im Kino sehen und berichtet euch darüber. Susi schwelgt in Erinnerungen mit dem Fantasyfilm „Legende“ (1985, Originaltitel: „Legend“, Fant…
  continue reading
 
Wie ist es, als Reise-Journalist die ganze Welt zu sehen? Das beantwortet uns in dieser Folge Christoph Karrasch. Christoph ist Reporter bei Galileo und darum rund ein Drittel des Jahres unterwegs. Ob per Anhalter zum Nordkap, auf dem Esel durch Lalibela oder auf den Spuren des bekannten Fiji-Wassers - in seinen 15 Jahren beruflicher Reiseerfahrung…
  continue reading
 
Wir haben die freiberufliche Illustratorin/Autorin Johanna Baumann, mit dem Künstlernamen „Schlogger“, zu Gast, die man von ihrem Podcast „Schocker mit Schlogger“, von „Kino+“ und vom „Tele-Stammtisch“ kennt. Gemeinsam sprechen wir über den berühmten Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ (1982, Originaltitel: „The Last Unicorn“, Verfilmung des Roma…
  continue reading
 
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit. Da wir härtere Filme lieben, stellen wir euch zwei „Mit dem Stühlchen in die Schnauze-Weihnachtsfilme“ vor. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – „Violent Night“ (2022, Action/Thriller, Amazon Prime, Regie: Tommy Wirkola) und „Better Watch Out “ (2016, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Chr…
  continue reading
 
Wir haben Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen über den berühmten Stop-Motion-Animationsfilm „The Nightmare Before Christmas“ (1993, Regie: Henry Selick) von Tim Burton. Gemeinsam tauschen wir uns über verrückte Erlebnisse in der Weihnachtszeit aus. Susi beleuchtet die historischen Wurzeln unserer Weihnachtsbräuche. S…
  continue reading
 
Ein Park wie ein kleines Universum - der Central Park in New York City! In dieser Folge bekommst du spannende Infos und jede Menge Hintergrundwissen über den wohl bekanntesten Park der Welt. Wir blicken dabei nicht nur auf die schönsten Attraktionen und Beschäftigungen und die besten Touren, sondern gucken auch auf aktuelle Debatten rund um den Par…
  continue reading
 
📢 Dieser Podcast wirft einen feministischen Blick auf Gender zwischen Identität & Popkultur 👉 Tipp: VERBITTERT TALENLOS zu Gast im Podcast DIE LESERINNEN .................... 👶 Rosa-Hellblau-Falle Schon im Mutterleib wird über das Geschlecht gesprochen, und auch nach der Geburt entkommt man dem Gendermarketing nicht. Egal ob Kleidung, Pflegeprodukt…
  continue reading
 
Wusstest du, dass man in Schweden an Heiligabend traditionell 'Donald Duck' im Fernsehen guckt und danach wie ein Frosch um den Tannenbaum hüpft? Zusammen mit meiner schwedischen Nachbarin Emely schaue ich mir in dieser Episode die vielen liebenswerten Eigenarten des schwedischen Weihnachtsfestes an. Wenn du auf der Suche nach gemütlicher vorweihna…
  continue reading
 
Wir besprechen den berühmten Anime „Mein Nachbar Totoro“ („Tonari no Totoro“, 1988) von Hayao Miyazaki. Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, behandelt sie die gezeigten Fabelwesen aus der japanischen Mythologie und die dargestellten Naturgötter des japanischen Shintoismus. Wir sprechen über das Charakterdesign und die …
  continue reading
 
Finnland Klappe die zweite. Wir sind immer noch tief eingeschneit im hohen finnischen Norden. Diesmal schauen wir uns an, weshalb die Finnen und Finninnen seit Jahren als die glücklichsten Menschen der Welt gelten, welche genialen Erfindungen aus Finnland kommen und wie es im Supermarkt zugeht. Im kleinen Örtchen Äkäslompolo in Finnisch Lappland te…
  continue reading
 
Temperaturen von -30 Grad Celsius, meterhoher Schnee und Rentiere - Willkommen im finnischen Lappland, mehr Winter-Wonder-Land als hier geht nicht! In dieser Folge möchte ich euch meinen finnischen Lieblingsort Äkäslompolo vorstellen und gleichzeitig viele Aspekte der finnischen Kultur besprechen. Es geht um das indigene Volk der Sami, die finnisch…
  continue reading
 
Wir haben das „Weird Weekender International Film Festival“ (14. bis 17. November 2024) in Stuttgart besucht. Es war eine tolle Zeit, wir haben uns viele abwechslungsreiche und kreative Independent-Filme angesehen. Außerdem wurde der kontroverse Anime „Urotsukidōji: Legend of the Overfiend“, eine Verfilmung der Erotik-Horror-Manga-Serie „Chōjin Den…
  continue reading
 
Anlässlich unseres Jubiläums haben wir Pascal vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast und sprechen gemeinsam über „Shutter Island“ (2010). Pascal und Susi behandeln die dunkle Geschichte der Psychiatrie von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei beleuchten sie u. a. die NS-Zeit und sprechen über Josef Mengele, ein NS-Kriegsverbrecher/Mediziner, der uneth…
  continue reading
 
Arktis trifft auf vielseitiges Stadtleben: Das gibt's so nur in Tromsø in Nord-Norwegen. In dieser Folge reisen wir gemeinsam in die sogenannte 'Hauptstadt der Arktis', die 344 km oberhalb des Polarkreises, das perfekte Reiseziel für die dunkle Jahreszeit ist. Neben Nordlichtern, Rentieren und wunderschönen Fjorden kannst du dich hier im Dezember w…
  continue reading
 
🎥 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck und um die kulturelle Inszenierung von Gender in der Popkultur. ........................... 🥊 Heldenmythos trifft American Dream Die Figuren von Sylvester Stallone sind kraftvoll und willensstark. Sie kommen aus der Gosse und kämpfen sich nach oben. Gleichzeitig z…
  continue reading
 
Da wir sehr viele Horrorfilme schauen, sind wir ungeplant wieder bei einem Horror-Spezial gelandet. Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu „Heretic“ (ab dem 26. Dezember im Kino, Horror, Regie: Scott Beck/Bryan Woods) und „Oculus“ (2013, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Mike Flanagan). [Unbezahlte Werbung] Außerdem stellen wir euch d…
  continue reading
 
Rau, schroff und wunderschön - ein Roadtrip durch die schottischen Highlands ist absolut besonders. In dieser Folge spreche ich u.a. über die wunderschöne schottische Landschaft, darüber, was es beim Campen zu beachten gibt und die gesellige schottische Pub-Kultur. Freut euch außerdem auf unzählige Schafe, ein paar Tipps, wie man Whisky am besten t…
  continue reading
 
Wir hoffen, ihr hattet ein schönes Halloween. Mit dieser Folge beenden wir unseren Grusel-Oktober und besprechen – natürlich spoilerfrei – „Elevator Game“ (2024, Horror, Amazon Prime, Regie: Rebekah McKendry) und den Kultfilm „Braindead“ (1992, Horror/Komödie, Regie: Peter Jackson). Aufgrund unserer intensiven Vorbereitungen für unsere 70. Folge "S…
  continue reading
 
Ich bin die Rushhour des Lebens. Ich bin die Radikalisierung durch Mutterschaft. Ich bin der Gender-Pay Gap. Ich bin die nörgelnde Ehefrau. Ich bin die enttäuschte Hoffnung der 90er Jahre. Ich bin Feminist-Spice. Ich bin die Augenringe, die nie wieder weggehen. Ich bin Übermutter, Rabenmutter, Powerfrau und hasse Powerfrauen. Ich habe Problemzonen …
  continue reading
 
Halloween und Reisen, passt das zusammen?! Und wie! Mit meinem Gast Nils Reucker (instagram/nilsvonschreck) spreche ich über seine Reisen an die originalen Drehorte seiner Lieblingsfilme - zumeist Horrorfilme. Was erstmal super gruselig klingt, ist aber gespickt mit zahlreichen wunderschönen Begegnungen und lustigen Anekdoten. Außerdem beleuchten w…
  continue reading
 
Wir lassen schweren Herzens unseren Horrorfilm-Monat ausklingen und äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Horrorfilmen „Eden Lake“ (2008, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: James Watkins) und „V/H/S/85“ (2023, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Gigi Saul Guerrero, Natascha Kermani, David Bruckner u. a.).…
  continue reading
 
Unser Island-Roadtrip geht weiter! Diesmal werfen wir einen genaueren Blick auf Islands 130 Vulkane, laufen über ganz junge Lavafelder und baden in heißen Quellen. Wir sprechen über Islands super verrücktes Namensgesetz und den inoffiziellen Nationalpullover. Wir drehen eine Runde durch den isländischen Supermarkt und trinken kostenlosen Filterkaff…
  continue reading
 
Wir besprechen „The Others“ (2001). Susi behandelt berühmte Spukhäuser und wir untersuchen gemeinsam, wie viel Spuk der Wahrheit entspricht. Dazu nutzen wir u. a. wissenschaftliche Thesen. Außerdem erzählen wir unsere eigenen gruseligen Erlebnisse und beziehen die schaurigen Erfahrungen von unseren Podcast-Kollegen „Uhrwerk Banane“ und von Niels („…
  continue reading
 
Island hat mich absolut umgehauen! Noch nie zuvor habe ich Landschaften gesehen, die derart vielfältig sind. Gemeinsam mit meinem Freund Gregor war ich hier zwei Wochen mit dem Camper unterwegs. In dieser Folge nehmen wir dich mit ins wunderschöne Hochland, fahren gemeinsam auf den abenteuerlichen F-Roads durch Flüsse (und unzählige Schlaglöcher), …
  continue reading
 
Da wir Horrorfilme lieben, freuen wir uns auch über dieses Horror-Spezial. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – die Horrorfilme „Terrifier 3“ (ab dem 30.10.2024 im Kino, Horror, Regie: Damien Leone) und „The Mortuary – Jeder Tod hat eine Geschichte“ (Originaltitel: „The Mortuary Collection“, 2019, Horror/Fantasy, Amazon Prime/Home of Horror, Re…
  continue reading
 
Als ich die Nordlichter vor vier Jahren in Nordschweden zum ersten Mal erlebt habe, sind mir die Tränen gekommen - so etwas Schönes hatte ich zuvor noch nicht gesehen. Seitdem kehre ich jedes Jahr im Winter in den hohen Norden zurück. Nach Schweden, Norwegen, Finnland und zuletzt Island. In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen, wie und wo du di…
  continue reading
 
Es ist Oktober! Wir beginnen mit unserem Horrorfilm-Monat und besprechen „Silent Hill“ (2006). Susi berichtet Euch über die echte schaurige Kleinstadt Centralia, welche als Vorbild für Silent Hill diente. Außerdem geht sie auf das dort geschehene Unglück ein, was Centralia zu einer Geisterstadt werden ließ, in der es Asche regnet. Sven behandelt di…
  continue reading
 
🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien. .......................... ❤️‍🩹 Wieviel Schmerz kann & muss ein Mann ertragen? Sein Leben lang wird der Arthur Fleck missbraucht, verprügelt und gedemütigt. Er ist krank, traumatisiert, zwanghaft, deformiert, arbeitslos, vaterlos, ung…
  continue reading
 
Um Euch auf unseren Horrorfilm-Monat einzustimmen, äußern wir spoilerfrei unsere Kritiken zu den Horrorfilmen „Gretel & Hänsel“ (2020, Horror/Fantasy, Amazon Prime, Regie: Oz Perkins, Anmerkung: Ein Spoiler ist enthalten, wird natürlich angekündigt.) und „The Void“ (2016, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Jeremy Gillespie/Steven Kostanski…
  continue reading
 
Als Überleitung zu unserem Horrorfilm-Monat haben wir uns für eine Besprechung zu „The Haunting of Sharon Tate“ (2019, Amazon Prime/Home of Horror) entschieden. Susi berichtet Euch über Charles Manson, die Gründung seiner Sekte „The Manson Family“ und über die Tate-LaBianca-Morde. Außerdem beleuchten wir den Film unter Betrachtung der realen Morde.…
  continue reading
 
„Beetlejuice Beetlejuice Beetlejuice!“ Wir beschwören ihn herauf und besprechen spoilerfrei „Beetlejuice Beetlejuice“ (aktuell im Kino, Horror/Komödie, Regie: Tim Burton), die Fortsetzung des Kultfilms „Beetlejuice“ (1988). Außerdem äußern wir – natürlich auch spoilerfrei – unsere Meinung zu den Filmen „Miller's Girl“ (2024, Drama/Tragikomödie, Ama…
  continue reading
 
In dieser Folge reisen wir gemeinsam in den Norden Thailands, in einen kleinen Ort namens Pai - eine Oase für Aussteiger und Reisende. Hier dreht sich alles um einen bewussten Lebensstil, um Yoga, Meditation und spirituelle Erfahrungen. Vieles habe ich selbst getestet und dabei spannende neue Erkenntnisse gewonnen, die ich mit dir teilen möchte. Da…
  continue reading
 
📢 Dieser Podcast wirft einen feministischen Blick auf Gender zwischen Identität & Popkultur 🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier .................... 👠 Warum Frauen das Patriachat unterstützen Wieso kriegen feministische Influencerinnen sogar von Fra…
  continue reading
 
Wir sind bei unserer 60. Folge angekommen! Anlässlich unseres kleinen Jubiläums besprechen wir „The Hateful 8“ (2015, Originaltitel „The Hateful Eight“), der achte Spielfilm von Quentin Tarantino. Angelehnt an den Filminhalt berichtet Euch Susi über das Leben im Wilden Westen und über den Amerikanischen Bürgerkrieg. Außerdem erläutert sie, was Revo…
  continue reading
 
Wir nehmen Euch mit auf eine musikalische Reise von der Rockabilly-Musik in den 1950er Jahren bis hin zu den Anfängen von Heavy Metal in den 1970er Jahren. Wir besprechen – selbstverständlich spoilerfrei – die Filme „Elvis“ (2022, Biopic/Musik, Amazon Prime, Regie: Baz Luhrmann), „Metalhead“ (2013, Drama, Amazon Prime, Regie: Ragnar Bragason), „New…
  continue reading
 
Zwischen Roller-Wahnsinn, Phở und Karaoke: Wer nach Hanoi kommt, darf sich auf eine große Portion Reizüberflutung freuen - und zwar im aller besten Sinne! In dieser Folge nehme ich euch mit in Vietnams wuselige Hauptstadt. Hier lassen wir uns gemeinsam durch die Straßen treiben und lernen die Vientnamesen und Vietnamesinnen als Menschen besser kenn…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen