Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und besprechen in unserer ersten Staffel die Neuromancer-Trilogie von William Gibson, das große Cyberpunk Epos. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus und werden wir bald von mächtigen Zaibatsus beherrscht? All das erfahrt ihr bei Sprawl Radi ...
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Wir stellen praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit anderen Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unsere Folgen nehmen wir (meistens) in der Universität Bielefeld auf und wir werden auch immer wieder mit Mitgliedern a ...
S
Sprawl Radio


1
[Mona Lisa Overdrive Teil 1] Eine kurze Geschichte des Internets und 'Smoke'
2:24:03
2:24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:03
Alex und Stephan sprechen über Mona Lisa Overdrive (Kapitel 1-8) [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Martin Warnke, Theorien des Internets, Hamburg 2011] [James Bridle, New Dark Age. D…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #25] Was bringt uns das Bedingungslose Grundeinkommen?
1:01:27
1:01:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:27
Im Gespräch mit Ole Nymoen Ole Nymoen auf Twitter Podcast: Wohlstand für alle (mit Wolfgang M. Schmitt) Zuletzt gelesen: Thomas Mann (2003) [1924]: Der Zauberberg, S. Fischer Verlage: Frankfurt/Main.Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
S
Sprawl Radio


1
[Bonusfolge] The Man in the High Castle - Das Orakel vom Berge
2:13:44
2:13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:13:44
Alex, Stephan und Gast Florian sprechen über Philip K. Dicks Sci-Fi Klassiker [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Florian auf Twitter: @florian_rsslndt] [Akimbo Videospiel-Essays auf Twitter: @EssaysAkimbo] [Literatur:] [Philip K. Dick, Das Orakel vom Berge (1962), Erschiene…
S
Sprawl Radio


1
[Count Zero Teil 5] Walter Benjamin, KI-Kunst und 'Stationen des Atems'
2:39:22
2:39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:39:22
Alex und Stephan sprechen über Count Zero (Kapitel 27-36) [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Berlin …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #24] Was ist Institutioneller Rassismus?
1:04:53
1:04:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:53
Im Gespräch mit Juristin Malika Mansouri Web Malika Mansouri (im Personenverzeichnis der Universität Bielefeld) Literaturempfehlungen Zur Theorie: Alisha M.B. Heinemann und Paul Mecheril (2016), Institutioneller Rassismus als Analyseperspektive. Zwei Argumente. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), Ideologien der Ungleichwertigkeit. Schriften zur Demok…
S
Sprawl Radio


1
[Count Zero Teil 4] Literatur Jahresrückblick im Otherland und 'Auf dem Highway'
2:54:36
2:54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:54:36
Alex und Stephan sprechen über Count Zero (Kapitel 21-26) [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Links] [Das Otherland in Berlin](https://www.otherland-berlin.de/de/) [Rede von Ursula K. …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A8] Podmas 2020 - Hörempfehlungen zum Jahresende
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Stephans und Rebeccas Podcasttipps Podcasts Stephan CUTS - der kritische Filmpodcast Jung & Naiv. Politik für Desinteressierte Rocket Beans TV DAS PODCAST UFO / Gästeliste Geisterbahn Sprawl Radio Rebecca Ologies with Alie Ward Feuer und Brot Nachts im Buchladen Getting Curious with Jonathan van Ness David Tennant does a Podcast with… Zuletzt geles…
S
Sprawl Radio


1
[Count Zero Teil 3] Sci-Fi Videospiele und 'Kasten'
2:58:40
2:58:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:58:40
Alex und Stephan sprechen über Count Zero (Kapitel 15-20) [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Akimbo Videospiel Essays über Soma](https://www.youtube.com/watch?v=TipAA7x7vOs) [Praktisc…
S
Sprawl Radio


1
[Bonusfolge] Audio Cortex
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59
Alex und Stephan sprechen über das neue Sci-Fi-Podcast Netzwerk [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Audio Cortex:](www.audiocortex.de) Eine Ostdeathfalen Produktion, Instagram: @ostdeathfalenVon Alexander Schwiewager und Stephan Fasold
Alex und Stephan stellen Sprawl Radio vor und teasern die erste Staffel [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] Eine Ostdeathfalen Produktion, Instagram: @ostdeathfalen…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #23] Der Mensch 2.0 - werden wir verbessert oder überwunden?
1:05:49
1:05:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:49
'Philosophieren' über Trans- und Posthumanismus mit Janina Loh Homepage von Janina Loh auf der Webseite der Universität Wien Texte von Janina Loh Trans- und Posthumanismus zur Einführung (2018), Hamburg: Junius. Roboterethik. Eine Einführung (2019), Berlin: Suhrkamp. Zuletzt gelesen Paul B. Preciado: Testo Junkie. Sex, Drogen und Biopolitik in der …
S
Sprawl Radio


1
[Count Zero Teil 2] 'I Have No Mouth, and I Must Scream' und 'In den Projects'
2:45:18
2:45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:45:18
Alex und Stephan sprechen über Count Zero (Kapitel 9-14) [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Harlan Ellison, I Have No Mouth, and I Must Scream, Erschienen 1967](https://docs.google.co…
S
Sprawl Radio


1
[Count Zero Teil 1] Zaibatsus vs. Plattformkapitalisten und 'Startschuss'
2:28:23
2:28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:28:23
Alex und Stephan sprechen über Count Zero (Kapitel 1-8) [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Nick Srnicek, Plattform-Kapitalismus, Hamburg 2018 (Cambridge 2017)] Eine Ostdeathfalen Prod…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #22] Was ist eigentlich Neoliberalismus?
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12
Im Gespräch mit dem Historiker Peter Kramper Zur Homepage von Peter Kramper Zuletzt gelesen: Peter Kramper: Ian Kershaw (2019): Achterbahn - Europa 1950 bis heute, München: Deutsche Verlags-Anstalt. Thomas Biebricher (2018): Neoliberalismus zur Einführung, Hamburg: Junius. Stephan: Daniel Stedman Jones (2012): Masters of the Universe: Hayek, Friedm…
S
Sprawl Radio


1
[Bonusfolge] Ghost in the Shell
1:47:18
1:47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:18
Alex und Stephan sprechen über Ghost in the Shell - Manga und Anime [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @sprawlradio] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [Shirow Masamune, Ghost in the Shell Volume 1, erschienen bei Kodansha Comics (o.J.), New York (Original Tokyo 1991)] [Donna Haraway, A Cyborg Manifesto, 1985]…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #21] Historische Vergleichsforschung - was haben Antike und Moderne miteinander zu tun?
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Im Gespräch mit den Historiker*innen Marie Lemser und Torben Möbius Zur Homepage von Marie Lemser auf der Webseite des SFB 1288, Universität Bielefeld Zur Homepage von Torben Möbius auf der Webseite des SFB 1288, Universität Bielefeld Zuletzt gelesen Marie: Stefanie Sargnagel über das Oktoberfest, derStandard.de Walter Moers (2017) [2003]: Rumo & d…
S
Sprawl Radio


1
[Neuromancer Teil 6] Gespräch mit Jiré Gözen und 'Abreise und Ankunft'
2:37:43
2:37:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:37:43
Alex und Stephan begrüßen einen Gast und sprechen über das Ende von Neuromancer [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @StephanFsld und @sprawlalex] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Jiré Gözen, Cyberpunk Science Fiktion. Literarische …
S
Sprawl Radio


1
[Neuromancer Teil 5] Was ist Posthumanismus? und 'Die Villa Straylight' (Teil 2)
2:14:32
2:14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:32
Alex und Stephan begrüßen euch zum Showdown in der Villa Straylight [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @StephanFsld und @sprawlalex] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Kristian Kersting et al. (Hgg.), Wie Maschinen lernen - Künstlic…
S
Sprawl Radio


1
[Neuromancer Teil 4] Was ist Transhumanismus? und 'Die Villa Straylight' (Teil 1)
2:02:06
2:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:06
Alex und Stephan hacken sich in die Villa Straylight [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @StephanFsld und @sprawlalex] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Janina Loh, Trans- und Posthumanismus, Hamburg 2018] Eine Ostdeathfalen Produkt…
S
Sprawl Radio


1
[Neuromancer Teil 3] Held*innenreise in 3 Akten und 'Mitternacht in der Rue Jules Verne'
1:51:55
1:51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:55
Alex und Stephan lassen es sich in Freeside gut gehen [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: @StephanFsld und @sprawlalex] [Letterboxd: Kim_chi und gamurga] [Literatur:] [William Gibson - Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [Syd Field, Das Handbuch zum Drehbuch. Übungen und Anleitungen zu einem guten …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #20] Unsere Lesetipps für den Strand - was ist eigentlich Sommerlektüre?
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29
Zwanzig Folgen "Praktisch Theoretisch" Rebeccas Leseempfehlung: Chimamanda Ngozi Adichie (2013), Americanah, London; dt. Übersetzung: Americanah, Frankfurt/Main 2014. Stephans Leseempfehlung: Albert Sánchez Piñol (2002), La pell freda, Barcelona; dt. Übersetzung: Im Rausch der Stille, Frankfurt/Main 2006. Artikel zum "Beach Read" im New Yorker und …
S
Sprawl Radio


1
[Neuromancer Teil 2] Science Fiction Städte und 'Die Shopping Expedition'
2:02:18
2:02:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:18
Alex und Stephan reisen von Chiba City in die Weiten des Sprawls [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Twitter: StephanFsld] [Literatur:] [William Gibson - Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014] [John R. Gold, Under darkened skies: The city in science-fiction film, in Geography, Oktober 2001.](https://www.resear…
S
Sprawl Radio


1
[Neuromancer Teil 1] Was ist Cyberpunk? und 'Chiba City Blues'
1:25:06
1:25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:06
Alex und Stephan 'stecken ein' und sprechen über den ersten Teil von Neuromancer [Schreibt uns eine E-Mail unter sprawlradio@gmx.de] [Literatur:] (William Gibson - Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014) (Reclam Filmgenres Science Fiction, Herausgegeben von Thomas Koerner, Stuttgart 2003) (Reclam Filmgenres Film Noir, Herausgeg…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #19] Fitnesstracker - beherrschen wir sie oder sie uns?
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48
Im Gespräch mit der Psychologin Christiane Attig Zur Homepage von Christiane Attig auf der Webseite der TU Chemnitz Präsentation zur Studie über deutschsprachige Podcaster*innen und dem Fokus auf ihre Motivation aus psychologischer Perspektive Christianes Podcasts: Brainflicks Audio:viel Rantvoll Vielzimmerwohnung Keanu Reloaded Track 26 Zuletzt ge…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #18] "How to do Filmkritik" - wie liest man einen Film?
1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:26
Im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt Wolfgang M. Schmitts YouTube-Kanal "Filmanalyse" Wolfgang M. Schmitts Twitter-Account Podcast "Wohlstand für Alle", Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen Podcast: "Die neuen Zwanziger", Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz Zuletzt gelesen Löwy, Michael: Ökosozialismus (2016) – Die radikale Alternative zur ökologisc…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #17] Praktisch inkorrekt - bist du schon gechippt?
1:05:27
1:05:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:27
Über Verschwörungsmythen und Wissenschaftskommunikation Homepage von Nicolas Wöhrl Webseite des Wissenschaftspodcasts "Methodisch inkorrekt"Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #16] "Ich bin nicht rassistisch, aber..."
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34
Im Gespräch mit dem Migrationspädagogen und Antirassismusforscher Paul Mecheril Homepage von Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Bielefeld Zuletzt gelesen: Fernando Pessoa [1982]: Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares, übersetzt von Inés Koebel, Frankfurt/Main 2010.Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #15] Die "Praktisch Theoretisch"-Corona-Folge
1:11:16
1:11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:16
Im Gespräch mit der Medizinhistorikerin Julia Engelschalt und dem Gesundheitswissenschaftler Oliver Razum Homepage von Julia Engelschalt Homepage von Prof. Dr. Oliver Razum Leseempfehlungen David Rengeling, Vom geduldigen Ausharren zur allumfassenden Prävention, Baden-Baden 2017. Primo Levi [1947], Ist das ein Mensch? Die Atempause, München 2011.…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #14] "Neue Männer braucht das Land" - Donald Trumps 'Erfolgsgeheimnis'
1:13:44
1:13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:44
Die Amerikanistin Susana Rocha Teixeira über Repräsentationen von Männlichkeit Homepage von Susana Rocha Teixeira auf der Webseite des SFB 1288 Lektüreempfehlungen Makeover Culture: Toby Miller, Makeover Nation. The United States of Reinvention, Ohio State University Press 2008; Meredith Jones, Skintight. An Anatomy of Cosmetic Surgery, Bloomsbury …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A7] Praktisch kulinarisch - was gibt's heute in der Mensa?
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53
Im Gespräch mit den Abteilungsleitern der Bielefelder Hochschulgastronomie Mark Bothe und Leif Wehrmeier auf der Webseite des Studierendenwerks Bielefeld [Nähere Informationen zum Studierendenwerk (http://www.studierendenwerk-bielefeld.de/wir-ueber-uns.html) Zuletzt gelesen von Leif Wehrmeier: Rong, Jiang: Der Zorn der Wölfe, Goldmann Verlag 2010.…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #13] Wie kann Wissenschaft die Welt retten?
1:02:11
1:02:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:11
Zur Vorlesungsreihe "Lectures for Future" an der Universität Bielefeld Webseite Lectures for Future, Universität Bielefeld Twitter-Account L4F Bielefeld Webseite Scientists for Future Zur transformativen Wissenschaft: Uwe Schneidewind, Mandy Singer-Brodowski: Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem, …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A6] Weihnachtsfolge: Unsere liebsten Weihnachtsfilme
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33
Über Weihnachtsfilme mit Stephan und Rebecca Unsere Favoriten: (Stephan) Stirb langsam: John McTiernan, Die Hard (1988), United States: Silver Pictures. (Rebecca) Edward mit den Scherenhänden: Tim Burton, Edward Scissorhands (1990), United States: 20th Century Fox. Unter anderem noch erwähnt: Christmas Vacation (Schöne Bescherung), Love Actually (T…
mit Stephan und Rebecca Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A5] Im Archiv - die praktische Arbeit in der Geschichtswissenschaft
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19
Stephan berichtet von seiner Archivreise durch GB Homepage von Stephan Fasold (Universität Bielefeld) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #12] Lernen wir aus Literatur und wozu eigentlich Literaturwissenschaft?
1:14:10
1:14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:10
Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Lutz Graner Homepage von Lutz Graner (Universität Bielefeld) Eichenspinner Verlag Leseempfehlung von Lutz Graner: Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften [1930]; Neue Gesamtausgabe 2017, Erstes Buch, Band 1 und 2. Zuletzt gelesen: Heinrich Heine, Götterdämmerung, in: Buch der Lieder [1827], online über De…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #11] Wer entscheidet über Qualität in der Pflege?
1:12:01
1:12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:01
Impulse aus der Pflegewissenschaft für aktuelle Herausforderungen im Pflegebereich Homepage von Christian Köbke (Universität Bielefeld) Der Übergabe-Podcast Leseempfehlung von Christian Köbke zu Stufen von Pflegekompetenz: Patricia Benner, "From Novice to Expert: Excellence and Power in Clinical Nursing Practice", Prentice Hall 1984; Commemorative …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #10] Zehn Folgen "Praktisch Theoretisch" - wie entsteht unser Podcast?
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Making of mit dem PT-TeamIn dieser zehnten regulären Folge sind unsere studentischen Unterstützer*innen Corinna und Simon dabei! Wir sprechen über unsere liebsten Folgen, es gibt Berichte aus dem Schnitt, Pläne, Wünsche und nette Unterhaltungen zu unserem Mini-Jubiläum. Als Bonus gibt es außerdem noch handverlesene Outtakes.…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A4] 3,2,1...meins? Auktionen, Preis und Wert
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Im Gespräch mit Historiker Stephan Fasold Homepage von Stephan Fasold (Universität Bielefeld) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #9] Was kann Wissenschaft aktiv gegen Vorurteile tun?
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54
Das Potential von Moscheeführungen - im Gespräch mit Soziologin Olga Janzen Homepage von Olga Janzen, Universität Bielefeld Webseite des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld Homepage des Projekts "Effekte von Moscheebesuchen", inkl. Handlungsempfehlungen…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #8] Katrina, Katastrophen und das Klima: Should I stay or should I go?
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46
Eleonora Rohland über historische Klimaforschung Homepage von Eleonora Rohland (Universität Bielefeld) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Eleonora Rohland: "Changes in the Air. Hurricanes in New Orleans from 1718 to the Present", Berghahn 2018 Zuletzt gelesen: Jeremy Leggett: "The Energy of Nations", London 2013 Weitere Lesetipps: J…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #7] "Doppelstunde Mathe - muss das sein?" Wieso sich Mathematik lohnt
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30
Im Gespräch mit Juniorprofessor Alexander Salle Homepage von Alexander Salle (Universität Osnabrück) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Buchempfehlung von Alexander Salle: Anthony Horowitz, Ein perfider Plan – Hawthorne ermittelt, Berlin 2019 Buchempfehlung von Stephan: Simon Singh, Fermats letzter Satz. Die abenteuerliche Geschicht…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A3] Wie schreibt man eine gute Hausarbeit?
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
Interviews und Tipps zum Schreiben - eine SommerfolgeIn dieser Episode setzen wir einen Zuhörendenwunsch um und befassen uns passend zu den Semesterferien mit Herausforderungen und Tipps zum Schreiben von Hausarbeiten. Dafür haben wir Studierende vor der Bibliothek und der Uni befragt und Tipps gesammelt, und berichten außerdem selbst von unseren E…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #6] Angriff der digitalen Wissenschaft?
57:59
57:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:59
Gespräch mit Silke Schwandt über Digital Humanities Homepage von Silke Schwandt (Universität Bielefeld) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Buchempfehlung von Silke Schwandt: Ursula Poznanski, Saeculum, Bindlach 2011.; zum Thema der umherziehenden Richter in England im 13. Jahrhundert erscheint 2020 ein Beitrag in "Imaginationen und …
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #5, Teil 2] Aus dem Alltag eines Konfliktforschers
1:03:50
1:03:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:50
Andreas Zick über Populismus, Kommunikation und aktuelle Forschung Andreas Zick (Universität Bielefeld) Webseite des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Lektüreempfehlungen von Andreas Zick Fachliteratur: Fathali M. Moghaddam: Mutual Radicalization:How Groups and Nat…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #5, Teil 1] Warum werden Menschen böse?
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14
Gespräch mit dem Sozialpsychologen Andreas Zick Andreas Zick (Universität Bielefeld) Webseite des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #4] Tinder im Tierreich?
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Der Biologe Klaus Reinhold zur Frage 'nature' versus 'nurture' Homepage von Klaus Reinhold (Universität Bielefeld) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Podiumsdiskussion zu den "Zwei Kulturen"? (YouTube-Kanal des SFB 1288) Buchempfehlung von Klaus Reinhold: Yuval Noah Harari, Homo Deus, München 2017, (dt. Ausgabe, Original von 2015)…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A2] Über Wissenschaftspodcasts
1:09:53
1:09:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:53
mit Philipp Janssen vom Podcast "Anno Punktpunktpunkt" Der Podcast "Anno PunktPunktPunkt" von Philipp Janssen Buchempfehlung von Philipp Janssen: Adam Tooze, The Wages of Destruction: The Making and Breaking of the Nazi Economy, London/New York 2006, dt. Ausgabe: Ökonomie der Zerstörung, München 2007…
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #3] Europawahl und Wahl-O-Mat
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Detlef Sack Homepage von Detlef Sack (Universität Bielefeld) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Buchempfehlung von Detlef Sack: Stephan Thome, Gegenspiel, Berlin 2015Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Folge #2] Kulturwissenschaften und das Paradigma der Ähnlichkeit
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11
Anil Bhatti über multi- und plurikulturelle Gesellschaften Homepage von Anil Bhatti (Nehru University) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Buchempfehlung von Anil Bhatti: Benedict Anderson, A Life Beyond Boundaries. A Memoir, London 2016Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
P
Praktisch Theoretisch


1
[Außer der Reihe #A1] Tag der Arbeit - Der 1. Mai
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
Thomas Welskopp zu den Ursprüngen des Maifeiertags Zur Homepage von Thomas Welskopp (Universität Bielefeld) Die Buchempfehlung von Thomas Welskopp: Frank Goosen, Kein Wunder, Köln 2019Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann