show episodes
 
Artwork

1
Kino Korea

Stephan Fasold

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
  continue reading
 
Artwork

1
Sprawl Radio

Alexander Schwiewager und Stephan Fasold

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und sprechen aktuell in unserer dritten Staffel über verschiedene Literaturverfilmungen und die Frage, was eine gute Adaption ausmacht. In unseren bisherigen Staffeln ging es um Cyberpunk und Science Fiction-Autorinnen. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Praktisch Theoretisch

Stephan Fasold und Rebecca Moltmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum ist Concrete Utopia von Um Tae-hwa unserer Meinung nach einer der besten südkoreanischen Filme, der letztes Jahre in Deutschland erschienen ist und was hat eigentlich der Apartment Song von Rosé und Bruno Mars mit dem Film zu tun? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in dieser Folge. E-Mai…
  continue reading
 
In einer Galaxie, weit, weit entfernt, Wo der Weihnachtsstern in den Tiefen verwehrt, Kämpft der Imperator, mit Zorn und mit Macht, Doch der Weihnachtsmann hat ihn über Nacht geplagt. "Frohe Weihnachten!" ruft er in den Raum, Mit einem X-Wing und einem Sturmtruppler-Team als Traum. Die Droiden singen Lieder in ihrer Sprach‘, C-3PO ist auf Weihnacht…
  continue reading
 
Heute ist es soweit, die zweite Staffen von Squid Game startet auf Netflix. Doch lohnt sich das Anschauen überhaupt? In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihr die zweite Staffel auf keinen Fall verpassen solltet und Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern euch eine detaillierte Besprechung der ersten Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über eine Serie, die keine große Einleitung benötigt. Squid Game von Hwang Dong-Hyuk. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung am 17.September 2021 wurde die Serie bereits von circa 142 Millionen Netflix-Konten abgerufen worden. Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern ein Recap zur ersten Staffel und außerdem sprech…
  continue reading
 
Im Winter 1963 trat das sogenannte Programm zur vorübergehenden Beschäftigung südkoreanischer Bergarbeiter in Kraft. Am 21. Dezember bestiegen 127 junge Männer ein Flugzeug am Flughafen Gimpo und kamen nach einer langen Reise in Düsseldorf an. Von dort aus wurden sie ins Ruhrgebiet verteilt, um in den Steinkohleminen zu arbeiten. Insgesamt kamen in…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. In dieser Folge stellen wir zum fünften Mal die jährlichen Top Seller des Otherland Buchladens in Berlin vor und blicken auf unser Literaturjahr zurück. Die Top Liste wird wie immer präsentiert von Wolf …
  continue reading
 
Im Film Ode to My Father (2014) von Yun Je-gyun durchleben wir mit der Hauptfigur wichtige Ereignisse der südkoreanischen Geschichte im 20. Jahrhundert - wie beispielsweise den Korea Krieg in den 50 Jahren, die Entsendung südkoreanischer Arbeiter*innen nach Deutschland in den 60er Jahren sowie die südkoreanische Beteiligung am Vietnam Krieg. Der Fi…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Wir nehmen euch mit in eine Reise in die Vergangenheit und erzählen euch eine kurze Geschichte der Prä-Astronautik- unser Kumpel Erik wäre stolz auf uns. Wobei, so richtig glauben wir den Erklärungen dieser Pseudo-Wissenschaft dann doch nicht. Warum diese sogennanten alternativen Denkentwürfe des irren Opas nicht so harmlos si…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt es ein Heimspiel, denn wir sprechen über das 8. Korea Independent Filmfestival in Berlin, welches die diesjährige Filmfestivalsaison abschließt. Es fand zwischen dem 25. Oktober und 4. November im Berliner Babylon Kino statt und in dieser Folge sprechen Thomas Künstle (In the Mood) und ich über unsere Highlights des Festivals. …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über die restlichen Filme des korenischen Filmfestivals 2024 und plaudern etwas darüber, was dieses Jahr war und noch kommen wird. Zu Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (…
  continue reading
 
Das 13. Korean Film Festival Frankfurt veranstaltet vom Verein Project K fand zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 statt und Charlotte Haffner und Fiona Caesar von Project K sprechen mit mir im Podcast über das Festival, den Culture Day und natürlich die Filme. Es gibt außerdem einen kleinen Blick hinter die Kulissen, denn wir drei sind Mitglieder…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Wir sind im Absolut Elsewhere. Der Weg durch das Stargate war lang und kalt. Nun sind wir im zurück und verbreiten The Message. Das Tor führte uns endlich auf den Boden der Ringwelt und zwischen den Ruinen warteten Wesen mit zylindrischen Fingern. Na wenn das der Onkel Hans Peter Lovecraft wüsste. In dieser Folge: Ringwelt von…
  continue reading
 
Das Busan international Filmfestival in Südkorea ist das größte Filmfestival Asiens und fand dieses Jahr im Oktober zum 29. Mal statt. Ich habe mir auf dem Festival 14 Filme angesehen und spreche in neuen aktuelle Podcastfolge von Kino Korea mit Christiane Attig über meine Highlights. Wenn ihr also wissen wollt, was das südkoreanische Kino aktuell …
  continue reading
 
Uprising (2024) vom Kim Sang-man war der nicht ganz unumstrittene Eröffnungsfilm des Busan International Filmfest, inzwischen ist der Film auf Netflix erschienen. Christiane Attig und ich sprechen darüber, wie uns der Film gefallen hat und ob Einflüsse von Park Chan-wook, der am Drehbuch mitgearbeitet hat, sichtbar sind. Außerdem in dieser Folge: M…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Stephan ist zurück aus Südkorea und hat mit einem Jetlag zu kämpfen, doch Alex weiß rat: Da hilft wohl nur The Substance (2024), die neue Body-Horror-Satire von Coralie Fargeat mit Demi Moore und Margaret Qualley. Wie uns das schleimige Grün gefallen hat, das erfahrt ihr in dieser Braindance-Folge. Schreibt uns eine E-Mail an …
  continue reading
 
Wir sitzen vor dem 7 Eleven und berichten Live aus Busan. Diese Folge ist ein kleiner Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht über das 29. Busan International Filmfestival. Die deutschen Schauspielerinnen Judith und Alicia haben wie ich das Festival besucht und wir sprechen über unsere Eindrücke und die bisherigen Favoriten im Festivalprogramm. …
  continue reading
 
Nach der Reise ist vor der Reise war letztes Jahr um diese Zeit das Thema einer Folge, in der ich mit Lisa von Kimchi und Grünkohl über ihre Asien Reise gesprochen habe. Nun steht meine 4. Reise nach Südkorea steht kurz bevor und es gibt wieder eine Person, die schon vor mir abgereist ist: Alicia Stefanis ist derzeit für ein Projekt in Seoul und pr…
  continue reading
 
Es gibt in einer Weltraumoper keinen Raum außerhalb des im Text geschaffenen. Raum muss aufgebaut und gestaltet werden, beschworen, nicht zuletzt wegen der zwangsläufig verkürzenden Auswirkung des 'Spacewarp'-Antriebs, der die zwischen den Sternen bestehenden Abgründe als ziemlich lächerlich erscheinen lässt, oder aber es gibt eben keine Dramatik. …
  continue reading
 
"Every step you take, I'll be watching you", singt Sting im The Police Klassiker "Every breath you take". Diese Zeilen passen perfekt zum Thema dieser Folge, denn wir sprechen über zwei Filme aus dem Jahr 2023, in dem die Themen Stalking und Überwachung eine Rolle spielen. Sowohl in Don't buy the Seller (2023) von Park Hee-gon als auch in Unlocked …
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und Willkommen in unserer neuen Wildcard Staffel. Wer unseren Podcast hört weiß, wir sind große Fans von Ring, der japanischen Buchserie. Aber ob uns auch Ringwelt von Larry Niven gefallen wird, das steht in den weit entfernten Sternen. Ist es eher Wuuuuhuuu oder verdammt Tanj…eure Crew bestehen aus Alex und Stephan wird es fü…
  continue reading
 
Es ist kein Geheimnis: Wir im Sprawl sind große Fans des Alien Franchises. Doch was bedeutet das eigentlich? Hat das Franchise abgesehen von Alien (1979) und Aliens (1986) nicht mehr Mittelmaß als Meisterwerke vorzuweisen? Und wie würden wir Fede Alvarez' neuen Film Alien Romulus einordnen? Dies alles erfahrt in dieser wie immer hervorragend recher…
  continue reading
 
Die Gästin in dieser Folge ist die Schauspielerin Anna Rihlmann. Anna lebt seit 10 Jahren in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, hat dort Schauspiel studiert und arbeitet inzwischen unter anderem als Schauspielerin und Regisseurin. Wir haben über das Leben als Ausländerin in Südkorea gesprochen, warum manche Behördengänge seltsame Schuldgefühle v…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. in Otherland On air gibt es nun brandaktuelle Lesetipp von niemand anderem als Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlin. [Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de] X: @sprawlradio UNSER DISCORD: …
  continue reading
 
Der Horror-Mystery Film Exhuma (2024) von Jang Jae-hyun ist der bisher erfolgreichste Film des Jahres in Südkorea und jetzt ist er endlich in Deutschland fürs Heimkino erschienen. Im Film geht um einen Fluch aus der kolonialen Vergangenheit Koreas und um zwei Schaman*innen, einen Totengräber und einen Geomanten, die diesen Fluch brechen wollen. Was…
  continue reading
 
Ein Sommer im Sprawl! Der Urlaub steht kurz bevor. Stephan sitzt im Flieger nach Edafos, Alex im Shuttle nach Freeside. Doch vor der wohlverdienten Pause gilt es, eine Geschichte zu erzählen. Die älteste aller Geschichten. Eine Heldengeschichte. Können die tollkühnen Recken Stephan und Alex die größenwahnsinnige KI Einbug aufhalten und den utopisch…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Fehler 404 - Folgenbeschreibung nicht gefunden. Ja, genau, hier könnte eine Folgenbeschreibung stehen. Aber ihr wollt euch doch die Überraschung nicht ruinieren, oder? Vertraut uns. Steckt ein, lehnt euch zurück und lauscht unseren körperlosen Stimmen.Von Alexander Schwiewager und Stephan Fasold
  continue reading
 
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein? Ein südkoreanischer Sommerblockbuster vielleicht? Wir sprechen in dieser Folge über den Film Smugglers von Ryoo Seung Wan, der vor ziemlich genau einem Jahr in Südkorea veröffentlicht wurde. Zu Gast ist Robin vom Instagram Ch…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen bei ProSat 24, eurem liebsten Sender im Cyberspace. In dieser Folge könnt ihr den literarischen Halbjahrsrückblick hören des literarischen Duos Alex und Stephan hören. Und natürlich geht es auch weiter mit Pantopia von Theresa Hannig. In dieser Folge: Pantopia von Theresa Hannig (bis S. 394) In der nächsten Folg…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Die Menschen haben sich schon an so einigen Utopien erprobt: Nusanthara, Freeside, Saarbrücken. Sie sind alle gescheitert. Sprawl Radio präsentiert die neue verbesserte Weltrepublik: Aleph Land. Huldigt euren Gottkaisern Stephan und Alex und gehorcht unseren simplen Gesetzen: alle müssen auf Temperschaum schlafen, nett und lie…
  continue reading
 
Spektakuläre Verfolgungsjagden über den Wüstenboden gibt es nicht nur bei Mad Max sondern auch in einem knapp 15 Jahre alten Film aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Lucas Barwenczik und ich über den Mandschurei-Western The Good, The Bad, The Weird (2008) von Kim Jee-woon und die Geschichte der Mandschurei-Western in Südkorea. The Good, the Bad,…
  continue reading
 
Let’s talk about Sex. In dieser Folge sprechen wir über das K-Drama LTNS Long Time No Sex (2024) von Lim Dae-hyung and Jeon Go-woon. Und tatsächlich, lange ist es her. Unsere gemeinsame Erotikfilmfolge haben Christiane Attig und ich 2022 aufgenommen. Höchste Zeit also, wieder über Sex zu sprechen. Neben der Serie haben thematisieren wir noch einige…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Wir laden alle Menschen dieses Planeten ein, sich dem Sprawl Radio anzuschließen, denn die Zeiten sind düster. Der Klimawandel schreitet ungehindert fort, die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer und die neue Rechte erstarkt. Wir fordern nichts anderes als die Auflösung der Staaten und eine neue Weltordnung, in der d…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. in Otherland On air gibt es nun brandaktuelle Lesetipp von niemand anderem als Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlin. [Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de] X: @sprawlradio UNSER DISCORD: …
  continue reading
 
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Nevermind Squid Game – here’s The 8 Show. Wenn über die neue Netflix Serie The 8 Show von Han Jae-rim geschrieben wird, dann wird Squid Game als Referenz herangezogen. Doch wie viel haben die beiden Serien eigentlich wirklich miteinander zu tun? Dieser und vielen anderen Fragen…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Brum Brum, bei uns röhren sogar die Elektromotoren durch das Wasteland. Wir sprechen in unserem neuesten Braindance unvorbereitet und trotzdem allwissend über den neuen Blockbuster (?) Furiosa: A Mad Max Saga von George Miller Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de UNSER DISCORD: LINK Letterboxd: Kim_chi und gamurga Ih…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Viele schlaue Köpfe haben sich schon an geistreichen Analysen literarischer Werke versucht. Doch wo sie gescheitert sind, werden wir unser Versprechen einlösen. Denn was ist intelligenter als ein Mensch? Richtig. Zwei Menschen. Stephan und Alex vereinen ihren Verstand und werden zu posthumanen Superintelligenz. Einer Singulari…
  continue reading
 
In dieser Folge Reisen wir zurück in die 90er Jahre und beschäftigen uns mit Yellow Door, dem Filmclub, in dem Bong Joon-ho seinen ersten Animationsfilm „Looking For Paradise“ vorführte. Yellow Door ist auch der Name einer Netflix Dokumentation von Lee Hyuk-rae über eben diesen Club und die erste Generation der Cinephilen in Südkorea. Gemeinsam mit…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Wir sind gerade aus Nusantara zurückgekehrt, die Städte-Utopie war leider nichts für uns. Zu viel Natur, zu wenig Kapitalismus. Doch nicht verzagen, wir haben noch ein Ass im Ärmel: In Pantopia müssen wir nicht auf unseren eigenen Vorteil verzichten und die unsichtbare Hand des Marktes sorgt für den Wohlstand aller Menschen in…
  continue reading
 
Im Film Return to Seoul von Davy Chou geht es um die junge Frau Freddie (gespielt von Park Ji-min), die in Frankreich als Adoptivkind groß wurde und nun nach Südkorea zurückkehrt, um dort ihre leiblichen Eltern zu finden. In dieser Folge Kino Korea spreche ich mit Frank Joung vom Podcast Halbe Katoffl über den Film, die koreanische Kultur und die G…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Die Lektüre von Neongrau haben wir abgeschlossen doch in dieser Folge tauchen wir erneut ins Neurosubstrat ein. Wir sprechen mit Aiki Mira über Neongrau, Queerfeminismus, Monster, Cyborgs und Cyberpunks. Aiki hat vor kurzem einen Essay über das Pseudonym als Befreiungstechnologie geschrieben, dem wir uns in dieser Folge ebenfa…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Der Tag ist gekommen. Das Turnier der Legenden beginnt. Die Singularität EPOS gegen die Makroform des Aleph im alles entscheidenden Finale. Werden Stephan und Alex utopisch viele Killz fraggen oder steht die Kalypse des Game Over bevor? Und was hat es eigentlich mit der Sun Koh Heftreihe auf sich? Ihr erfahrt es hier im Sprawl…
  continue reading
 
Wir lauschen der Stille. Stille klingt nach einer Weile immer wie ein Rauschen. Wie ein Störgeräusch, weshalb ihr die Stille die meiste Zeit mit den Mantras vom Aleph übertönt. Willkommen im Sprawl. Folgt uns in den Abrund, denn neben Neongrau sprechen wir in dieser Folge auch über Science Fiction im NS-Staat. In dieser Folge: Neongrau von Aiki Mir…
  continue reading
 
Alle meine Geheimnisse von Regisseurin Lee Ji-eun ist ein südkoreanischer Coming of Age-Indiefilm, in dem es um die Schülerin Myeong-Eun (Moon Seung-ah) geht, die sich für ihre Familie aus der Arbeiterklasse schämt. Der Film wirft die Frage auf, in welchen Situationen es besser sein kann, nicht die Wahrheit zu sagen. Warum der Film in den 90er Jahr…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. in Otherland On air gibt es nun brandaktuelle Lesetipp von niemand anderem als Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlin. [Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de] X: @sprawlradio UNSER DISCORD: …
  continue reading
 
The Roundup: Punishment von Heo Myeong-haeng feierte seine Weltpremiere auf der diesjährigen Berlinale. Don Lees (Ma Dong-seok) Fäuste bestrafen wieder. Diesmal ein paar Gangster, die sich ein Online-Kasino Business aufgebaut haben und aus den Philippinen operieren, um sich den südkoreanischen Behörden zu entziehen. Doch das stört Don Lees Truppe ü…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl. Wer das Spice kontrolliert, kontrolliert das Universum. Wir reisen erneut nach Arrakis und schlucken das Wasser des Lebens um mit den Podcasterinnen vergangener Tage in Kontakt zu treten. Alles was wir im Sprawl tun wird euch die Prophezeiung bestätigen: Lisan al-Gaib - das sind wir, das Aleph. Wir sprechen über Dune 2 von Den…
  continue reading
 
Die Folge zur 74. Berlinale. Auch dieses Jahr liefen wieder südkoreanische Filme auf den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Mit Charlotte Hafner (Project K) spreche ich über A Traveler's Needs von Hong Sang-soo und wir klären, ob der Film zurecht mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Außerdem haben wir uns die Dokumentation The…
  continue reading
 
Willkommen im Sprawl! Stephan und Alex sind mal wieder unterwegs. Es ist die letzte Reise der Demeter. Doch der Weg führt uns nicht nach England und einen Vampir haben wir auch nicht geladen. Die Reise geht zu fremden Planeten! Von den wundersamen Dingen die wir dort gesehen und erlebt haben erzählen wir euch jetzt! Wir sprechen in dieser Folge übe…
  continue reading
 
Badland Hunters und Alienoid 2: The Return to the Future. In der aktuellen Folge reisen wir zurück in die Zukunft und sprechen über gleich zwei aktuelle südkoreanische Science Fiction Filme. Hat sich Don Lee mit seinem Netflix-Geballer verzettelt oder kann Badland Hunters von Regisseur Heo Myeong-Haeng als spaßige Trash-Orgie durchgehen? Alienoid 2…
  continue reading
 
"Fly me to the moon, let me play among the stars", singt Frank Sinatra 1964 im gleichnamigen Song “Fly me to the Moon”. Auch der Film „The Moon“ von Kim Yeong Hwa, hat Bezüge zu dem Song, wie wir in dieser Folge herausstellen werden. Auf welche filmischen Vorbilder sich der Film bezieht und warum die Blockbuster-Mondmission leider gescheitert ist, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen