show episodes
 
Artwork

1
Projektabhängig – Der Kreativ-Podcast

Michael March und Jordi Breu

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Projektabhängig ist ein wöchentliches Podcast-Format von und mit uns: Michael March – Art Director, Fotograf, Filmemacher und kreativsüchtiger, gemeinsam mit Jordi Breu – Mediendesigner, Illustrator und Schreiber. Wir bieten mit Projektabhängig ein Impuls- und Inspirationsmedium für Designer und Kreativköpfe aus allen Medienbereichen, der von den persönlichen Erfolgen, Werten und Geschichten erzählt, die den Alltag in der Kreativbranche so spannend und erlebenswert machen. Wir diskutieren ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Focus

ORF Radio Vorarlberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Köhlmeiers Märchen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Märchen versteht jeder. Die Geschichten, die darin erzählt werden, sind einfach, entfernen sich selten von einer gewohnten Dramaturgie und spielen mit Stereotypen. Märchen lassen uns in jedem Satz hinabblicken in die erschreckendsten Ungeheuerlichkeiten unserer Leidenschaften, unserer Süchte und unserer Haltlosigkeit. Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt immer dienstags um 22.45 Uhr Märchen aus aller Welt - in der ihm eigenen, poetischen, musikalischen Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
Ein Lied und seine Geschichte

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
  continue reading
 
In diesem Podcast beleuchten wir die Historie der Olympischen Spiele und erzählen einige ihrer größten Geschichten. Von Michael Phelps über Dawn Fraser und Muhammad Ali bis hin zu Nadia Comaneci und einigen vergessenen Helden vergangener Jahre. Jede Woche wird bis zum Start der Sommerspiele in Tokio eine neue Episode veröffentlicht. Der Podcast "die großen Olympia-Geschichten" werden unterstützt von Bridgestone. Die Autoren sind Laurent Vergne und Maxime Dupuis (Eurosport) - übersetzt wurden ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Reise-Fettnäpfchen sind unangenehm, aber lehrreich und sehr unterhaltsam, weiß Julia Finkernagel, Autorin von "Reisefieber" und Podcasthost von "Ostwärts". Im Restaurant Mullixhiu in Tirana treffen wir den Sternekoch Bledar Kola und in Medjugorje sind wir auf der Suche nach Marienerscheinungen. Ab Minute 4’20 zieht es uns “Ostwärts” mit Julia Finke…
  continue reading
 
Ali Mahlodji, geboren im Iran, entwickelte sich vom Flüchtlingskind, Stotterer und Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer, international gefragten Vortragenden, Buchautor und Podcaster Die Europäische Union ernannte ihn zum EU-Jugendbotschafter auf Lebenszeit und er ist UNICEF Ehrenbeauftragter. Ali Mahlodji leitete den Bereich Bildung an der…
  continue reading
 
Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
  continue reading
 
Ronja von Wurmb-Seibel studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Journalistin im Politikressort der ZEIT. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Filmemacherin. Knapp zwei Jahre hat sie als Reporterin in Kabul gelebt und dort – umgeben von schlechten Nachrichten – gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Dar…
  continue reading
 
Von Gipsy Swing zum Aktzeichnen: Im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab geht's ums Mitmachen. Elena Paschinger hat Tipps für den Kreativurlaub. In Wien wird dank Hundertwasser auch die Müllverbrennungsanlage zur Kunst. Ab Minute 3:40 lernen wir Gipsy Swing und Gitarre Spielen im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Ab Minute 19:30 bekommen wir Tip…
  continue reading
 
Dr. Bärbel Wardetzki ist promovierte Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin aus München. Wardetzki arbeitet auch als Supervisorin, Coach, Referentin und Autorin. Ihre Bücher sind international begehrt: sie wurden in 10 Sprachen übersetzt, darunter ins Chinesische oder Japanische. Bärbel Wardetzki ist regelmäßig als Expertin im deutschen Fernsehen…
  continue reading
 
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas. Timecodes: Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer. Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was…
  continue reading
 
Prof. Dr. Jürgen M. Bauer leitet seit 2016 als Ärztlicher Direktor das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg und das Agaplesion Bethanien-Krankenhaus Heidelberg. Er ist zudem Direktor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Ernährung des älteren Patienten, Traini…
  continue reading
 
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat. Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die…
  continue reading
 
Das Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung. Timecodes: Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der Mitternachtssonne …
  continue reading
 
Silke Müller, Schulleiterin und Digitalbeauftragte in Niedersachsen, spricht über die Gefahren, denen Kinder und Jugendliche in sozialen Medien und durch künstliche Intelligenz ausgesetzt sind. Beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer in Bregenz forderte sie mehr Aufklärung und Schutzmaßnahmen. Aufgenommen beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer i…
  continue reading
 
Die Hippies und die Hillbillies, sie sind legendär in den USA. Zusammen haben sie die Ozarks kulturell geprägt. Welche Spuren Elvis Presley in Memphis hinterlassen hat, erfahren wir stilecht im Cadillac. Um die Speakeasy-Kneipen während der Prohibition zu finden, musste man in New York schon die richtigen Leute kennen. Timecodes: Ab Minute 5 heißt …
  continue reading
 
Mag. Michael Kögler Msc. hat Pädagogik und Philosophie, sowie Psychotherapie studiert. Er ist Organisations- Unternehmensberater in zahlreichen psychosozialen-, pädagogischen- und Gesundheits-Einrichtungen. Kögler arbeitet in Freier Praxis in Dornbirn, ist Lehrtherapeut für Integrative Therapie (ÖAGG) und Vorsitzender des Vorarlberger Landesverband…
  continue reading
 
Prof. Dr.Dr. Stefan Brunnhuber ist Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom; er ist als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Diakonie Kliniken Zschadraß in Sachsen, sowie Mitglied im Club of Rome. An der Hochschule Mittweida in Sachsen hat er einen Lehrstuhl für Nachhaltigkeit, Sozialmedizin, Psychosomatik und Komplementärmedizin inne. Aufgenomm…
  continue reading
 
Vita i tutti i giorni. Vom morgendlichen Fischmarkt in Chioggia bei Venedig, über das Handwerkerviertel Monti in Rom bis zum singenden Friseur in der sizilianischen Stadt Catania - eine Reise durch Italiens Alltag. Timecodes: Ab Minute 3.30 stehen wir früh auf, um den Fischmarkt von Chioggia zu erleben. Ab Minute 19.00 lernen wir die letzten Handwe…
  continue reading
 
Im Bijagos Archipel rettet Ökotourismus Grüne Meeresschildkröten. Seili in Finnland ist malerisch, hat aber eine grausame Vergangenheit. In Florida paddelt Dirk Rohrbach auf dem Great Calusa Blueway. Timecodes: Ab Minute 2:00 beobachten wir Grüne Meeresschildkröten bei der Eiablage. Ab Minute 22:30 suchen wir auf Seili in Finnland nach Spuren der G…
  continue reading
 
Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel studierte römisch-katholische Theologie und Pädagogik an der Universität Salzburg. Sie ist Hochschulprofessorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin, Psychoanalytikerin, (Lehr)Supervisorin und Führungscoach. 2016 erhielt sie den Würdigu…
  continue reading
 
Wir entdecken das Martiarchat auf der Insel Kihnu in Estland. Wir genießen Redekaffee und Kaffeekultur in Bosnien-Herzegowina mit Bosanska Kafa. Wir jagen der Sonnenfinsternis hinterher und merken in Mexiko, wie priviligiert wir eigentlich sind. Timecodes: Ab Minute 5:00 merken wir, dass Kaffee viel mehr kann, als wach machen. Ab Minute 23:00 reise…
  continue reading
 
Ulrich Raulff ist ein deutscher Historiker und Autor. Er habilitierte sich im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Ulrich Raulff arbeitet derzeit als Präsident des deutschen Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa). Zuvor war er jahrelang Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Bekannt wurde er als Feuilleto…
  continue reading
 
In Schweden ist Kaltbaden nicht nur hipper Trend, sondern gleicht einem Wellnessritual, Frostbeule Simon Berninger wagt den Selbstversuch. Verena Mayer bestaunt Madeira im Advent. Auf Formentera boomt gerade im Winter das Bird Watching. Timecodes: Ab Minute 10.42 geht es zum Kaltbaden nach Schweden. Ab Minute 27.44 sind wir im feierfreudigen Advent…
  continue reading
 
Dr. Swantje Goebel ist Soziologin und Geschäftsführerin des Hospiz Bergstraße in Bensheim/Südhessen. Seit 25 Jahren ist sie im Bereich Hospiz aktiv. Zunächst als Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung, dann in Forschung und Lehre, etwa an den Universitäten in Münster und Bremen. In Freiburg im Breisgau und in Mainz forschte sie etwa zur würdezentrie…
  continue reading
 
Der Winterweg, Camino de invierno, gehört auch zum Jakobsweg in Spanien, wird aber nicht so oft gewählt nach Santiago de Compostela. In seinem Buch "Natürlich mit Öffis” stellt Michael Vitzthum Touren in die Berge vor, für die man das Auto stehen lassen kann. Mit Nagomi Visit ist Ralf Schmidberger bei einer Familie in Tokyo zum Abendessen eingelade…
  continue reading
 
Thomas Junker ist ein deutscher Biologiehistoriker und Sachbuchautor. Junker lehrte Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1992-1995 war er Mitherausgeber von Darwins Briefwechsel in Cambridge. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und Anthropologie veröffentlicht. Dieser P…
  continue reading
 
Im Griechenland-Urlaub für Tier- und Naturschutz engagieren: Das geht bei der Kampagne Kos We Care. One Way Ticket in ein anderes Leben: zu erleben im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Und: radioReisen-Hörer und Hörerinnen erzählen im Advent von Reisen, die ihr Leben verändert haben. Timecodes: Ab Minute 8:10 räumen wir auf Kos den Strand a…
  continue reading
 
Prof. em. Dr. Theo Wehner studierte Psychologie und Soziologie. Er ist ein deutscher Psychologe und Arbeitswissenschaftler. Ab 1989 war Wehner Professor für Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität Hamburg und von 1997 bis 2014 Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich. Einer der Schwerpunkte ist die psychologi…
  continue reading
 
Als Kind wollte Lars Bendels eigentlich Meeresforscher werden und vor allem Wale beobachten. Tatsächlich aber ist er in einer Werbeagentur gelandet. Doch eines Tages kündigen er und seine Partnerin Anja Mäuerle Job und Wohnung, um endlich auszuprobieren, wie ihre Traumjobs tatsächlich sein könnten.Von radioReisen
  continue reading
 
Pizza Fridays: Aus Rudi Strelows Aussteigertraum an der Algarve wird eine angesagte Partylocation. "Traum über Kopf”: In Lars Bendels Reisebericht beschreibt er, wie er mit "Voluntourismus” zwei Jahre um die Welt gereist ist. Die Organisation Servas: durchs Reisen zu Völkerverständigung. Timecodes: Ab Minute 04.47 folgen wir dem Partyvolk in Portug…
  continue reading
 
Professor Dr. Ulrike Ehlert studierte Soziologie und Psychologie an der Universität Trier. Sie ist zertifizierte Psychotherapeutin und Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität in Zürich. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit vielen ungeklärten Fragen der Biopsychologie und Verhaltensmedizin, insbesondere mit dem Stress…
  continue reading
 
Wir besuchen ein Wildkräuter-Festival in Valposchiavo und erleben, wie Tourismus in Graubünden ein ganzes Tal wiederbelebt. Wir wandern in Andalusien im Gebirgszug Las Alpujarras. Wir entdecken Ghost Towns in Nevada und hoffen auf das große Gold - äh, Glück. Timecodes: In den radioReisen besuchen wir diese Woche abgelegene, besondere Orte. Ab Minut…
  continue reading
 
Prof. Dr. med Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Er war viele Jahre Chefarzt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik Maria Ebene. Haller zählt er zu den renommiertesten europäischen Gerichtsgutachtern. Der gebürtige Mellauer verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen psychische Erkrankungen, Pro…
  continue reading
 
Wir bergen kulturelle Schätze aus UK: Die Shetlandinseln glänzen mit Schafen, dem Fair Isle Muster und vor allem ihren Menschen. The Beatles sind prima Reiseführer durch Liverpool und London. Jane Austens Geburtsort Chawton lädt ein zu einem Trip in die Vergangenheit der "Pride and Prejudice”-Autorin. Timecodes: Ab Minute 05:30 geht es auf die Shet…
  continue reading
 
Mechthild Schroeter-Rupieper, Fachreferentin und Mitbegründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Autorin verschiedener Bücher. Sie leitet das Lavia Institut für Familientrauerbegleitung. Das „LAVIA Trauermodell“ hat sie aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen schwerpunktmäßig für Familien erarbeitet. Sie arbeitet …
  continue reading
 
Von Kyoto geht es über Shizuoka bis nach Tokio: wir meditieren in einem Tempel, futtern Chin Mis und streicheln in einem speziellen Café einen Igel. Ab Minute 2:10 lernen wir in einem der rund 2000 Tempel Kyotos einen unkonventionellen Zen-Meister kennen Ab Minute 18:30 futtern wir uns in Shizuoka durch die Welt der Chin Mi, der besonders schmackha…
  continue reading
 
Stadt Land Bus: Hinter dem Shetland Bus stecken keine vier Räder, sondern eine Geheimoperation im zweiten Weltkrieg. Mit dem Zug The Canadian geht's auf Schienen einmal quer durch Kanada und der alte Hafen in Genua glänzt mit neuen Hot Spots. Timecodes: Ab Minute 00:01 geht es auf die Shetland Inseln. Ab Minute 23:30 fahren wir mit dem Zug durch Ka…
  continue reading
 
Dr. Christoph Kolbe ist Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) und Existenzanalytiker in Hannover. Lehrausbilder für Existenzanalyse & Trainer für Führungskräfte im Mittelstand und im Non-Profit-Bereich. Kolbe ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse International. Aufgenommen i…
  continue reading
 
Das Meer kann wild und beängstigend sein, egal ob Nordsee, Atlantikküste oder der Pazifik im Süden von Chile. Wir lernen Menschen kennen, die seit Jahrhunderten auf ihre Weise der rauen See trotzen: auf der Hallig Hooge, im letzten bewohnten Leuchtturm der USA und am Kap Hoorn, ganz im Süden Amerikas. Timecodes: Ab Minute 6 knirscht der Boden in de…
  continue reading
 
Prof.in Dr.in Julia Nentwich ist Titularprofessorin für Psychologie an der Universität St.Gallen. Dort betreibt sie qualitative Forschung zu Gender in Organisationen. Promotion mit dem Prädikat "summa cum laude" an der Universität Tübingen. Genderforscherin Julia Nentwich hat eine umfassende, internationale Gutachterinnentätigkeit - etwa für das Br…
  continue reading
 
Die radioReisen wandeln auf erhabenen Pfaden. In Bosnien & Herzegowina besuchen wir Medjugorje, eine Art Disneyland für Gläubige. In Warschau werden wir auf den Spuren Chopins von Musik getragen. Und in Conversano stellen wir fest, dass das sagenumwobene "Monster von Apulien" einfach nur eine mächtige Frau war. Timecodes: Ab Minute 6 reisen wir an …
  continue reading
 
Die zyklische Zeit des Lebens und die lineare Zeit der Moderne. Dr. Dr. Thomas Fuchs ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Professor Fuchs hat Philosophie, Medizin und Wissenschaftstheorie studiert. Er ist in den Fächern Philosophie und auch Psychiat…
  continue reading
 
Royal Feelings bei den radioReisen: Wir besuchen Schlösser und Paläste in aller Welt. In Frankreich wandeln wir im Château des Milandes auf den Spuren von Schlossherrin Josephine Baker. In Liechtenstein lassen wir Schloss Vaduz links liegen und in Indien bestaunen wir alte Paläste in neuem Licht. Timecodes: Ab Minute 4 wandeln wir auf den Spuren Jo…
  continue reading
 
Dr. Barbara Bleisch ist Philosophin, Journalistin und Autorin. Barbara Bleisch studierte Philosophie, Germanistik und Religionswissenschaften. Sie ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich und Dozentin für Ethik an den Universitäten Zürich und Luzern. Seit heuer fungiert sie als Co-Intendantin des Philosophicum Lech. Es war der Eröffnu…
  continue reading
 
Wir kommen ins Schaudern: an Orten, über denen schwere Vergangenheit liegt. Auf Soldatenfriedhöfen an der Somme erleben wir den Schrecken des Ersten Weltkriegs, im Gefängnis von Port Arthur auf Tasmanien Gräueltaten des Britischen Empires. Schutz gegen böse Kräfte gefällig? Ab zum Voodoo-Markt in Togo.…
  continue reading
 
Hans-Otto Thomashoff ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis in Wien sowie promovierter Kunsthistoriker und Naturfotograf. Zudem ist er Autor von zahlreichen Sachbüchern zur praktischen Anwendung von Hirnforschung und Fachpublikationen. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 21.09.2024.…
  continue reading
 
Drei ganz besondere Sounds, die es so nur in den USA zu finden gibt: Wir lauschen den Wölfen im Yellowstone Nationalpark, wir suchen die Stille mit Soundtracker Gordon Hempton und wir besuchen ein Powwow in Taos. Timecodes: Ab Minute 2.25 heulen wir mit den Wölfen Ab Minute 15.25 lauschen wir Baumstämmen, Flüssen und der Stille Ab Minute 31.32 besu…
  continue reading
 
Philipp Blom ist Historiker, der sich nach eigener Definition mit der Zukunft beschäftigt. Er ist zudem Schriftsteller, dessen Bücher in 16 Sprachen übersetzt wurden, aber auch Journalist und Filmemacher. Auf Ö1 moderiert er regelmäßig die Diskussionssendung "Punkt Eins". Seit 2007 lebt er in Wien. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 14.09…
  continue reading
 
In Bosnien und Herzegowina gilt Kaffee als Nationalgetränk und wir genießen Bosanska Kafa in Sarajewo. In Norwegen freuen wir uns kurz nach dem Sommer schon auf die Adventszeit. Zum 80. Geburtstag zeigt der Podcast "Messner - ein extremes Leben” auch unbekanntere Seiten des bedeutendsten Bergsteigers unserer Zeit. Ab Minute 2.15 essen wir in Norweg…
  continue reading
 
Reimer Gronemeyer, geboren 1939, hat Theologie und Soziologie studiert, war Pfarrer in Hamburg und Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Fragen des Alterns in der Gesellschaft. Seit einem Vierteljahrhundert liegen seine Schwerpunkte auch auf der Hospizbewegung, auf Demenz u…
  continue reading
 
Wir probieren mal was ganz Neues aus und gehen Jodeln am Starnberger See, so ganz ohne Fremdscham. Wir radeln ohne teure Ausrüstung von Regensburg nach Eichstätt. Wir entdecken alte Ecken in Fürth und lernen was über Bayerns Industriegeschichte. Timecodes: Ab Minute 2.02 jodeln wir! Ab Minute 17.16 radeln wir! Ab Minute 32.57 sehen wir Fürth!…
  continue reading
 
Dr.in Anne Katrin Künster, Psychologin, Leitung Institut Kindheit und Entwicklung in Ulm, Systemische Familien- und Traumatherapeutin, Ausbildnerin Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie. Aufgenommen im Rahmen der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs.
  continue reading
 
Wir durchstreifen die Benelux-Union und finden in Belgien eine beeindruckende Radstrecke in der Region Wallonie, bei der es hoch hinaus über den Kanal und tief hinab in die Stollen geht. In den Niederlanden betreiben wir Grenzhopping zu Deutschland in Venlo und wir erkunden das goldene Zeitalter Amsterdams. Timecodes: Ab Minute 1’10 tingeln wir mit…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen