"So I think this whole idea of cumulative culture is a way to make humans exceptional. But it's clear to me that humans are exceptional, and seeing it through baboon glasses, I can understand in a different way why they're exceptional. But many of the things that we think are uniquely human are actually present in other animals." - Dr. Shirley Strum Dr. Shirley Strum is a groundbreaking anthropologist who has spent over five decades living alongside wild baboons in Kenya. Her work has transformed our understanding of these intelligent, socially complex animals — their relationships, their adaptability, and the intricate societies they create. In her new book, Echoes of Our Origins , Shirley challenges long-held beliefs about evolution, the human-animal divide, and what it truly means to coexist. This conversation is about science — but it’s also about humility, hope, and the messy, beautiful complexity of life on Earth. Links: https://www.press.jhu.edu/books/title/53757/echoes-our-origins https://anthropology.ucsd.edu/people/faculty/faculty-profiles/shirley-strum.html…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Recycling muss sein: Lou und Pete diskutieren über angejahrte "Golden Games", die wieder auf den Tisch gehören. Ganz ohne die eine oder andere Neuheit geht es natürlich nicht. Und was die beiden sonst noch so allerhand erleben, behalten sie auch nicht für sich... Bist Du dabei?
…
continue reading
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein ...
…
continue reading
„Hotel California“ – ein Geniestreich von einem Lied, komponiert vom Gitarristen Don Felder, getextet und gesungen von Don Henley, musikalisch unvergleichlich umgesetzt durch die Eagles Mitte der 70er Jahre. In der Krise der Band entstand dieser Klassiker, andere folgten, die Eagles hatten es wieder geschafft! Einzelne Musiker hatten die Band verla…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Lokalrunde 4 - Von Tiefseetauchern und Gipfelstürmern
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04Der SC Freiburg zeigt, was ein kleiner Verein im Fußball erreichen kann - aber der Südwesten hat noch mehr zu bieten: einen Preisträger beim Spiel des Jahres! Pete nutzt die regionale Nähe und drängelt sich bei Daniel von Board Game Circus vor das Mikro: Die beiden besprechen, was das "Kennerspiel des Jahres" Endeavor: Die Tiefsee für die Verlage b…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 28 - Von Betbrüdern und Braumeistern
1:00:31
1:00:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:31Heute wird's feuchtfröhlich! Als Mönche stellen Phil und Pete in Heaven & Ale goldenen Gerstensaft im Kloster her, um ja nicht fasten zu müssen. Und von dort gehen die beiden Bierpioniere gar in die Großproduktion und breiten das Angebot deutlich aus.... Phil kann den Hals aber nicht voll genug bekommen, da muss es gleich noch was Härteres sein - f…
…
continue reading
Die Eagles waren von Anfang der Traum einer ur-amerikanischen Band. Mit Wurzeln im Country, Bluegrass und Bluesrock schufen sie einen einzigartigen Sound, getragen von Gitarrenmusik und Harmoniegesang. Don Henley und Glenn Frey, die beiden Eagles-Köpfe , trafen sich in Los Angeles. Erfahrungen als Begleitband von Linda Ronstadt und die Ermutigung d…
…
continue reading
Ulla Meinecke, der Gast dieser Folge, erzählt von ihren Anfängen in Frankfurt und Hamburg, dort an der Seite von Udo Lindenberg, dann von der West-Berliner Szene Anfang der 1980er Jahre. Die Single „Die Tänzerin“ ließ 1983 alle aufhorchen, die sie bisher überhört hatten, Gold- und Platinalben folgten. In den frühen 1990ern brachte sie ihre Liedersa…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
100. Folge mit Ulla Meinecke (1)
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34100 Folgen „Urban Pop“! 100mal haben Peter Urban und Ocke Bandixen über legendäre Bands gesprochen, über Künstlerinnen und Künstler. Seit 2021 erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge, in der zum Beispiel der künstlerische Weg von Joni Mitchell nachgezeichnet wird - oder der von Bruce Springsteen, dem Peter schon bei seinem ersten Konzert in Hamb…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 27 - Von Survival und Segeltörns
1:33:20
1:33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:20Pete und Phil betreiben Teambuilding. Doch was als lockerer Segelausflug geplant war, wird schon bald zum knallharten Überlebenskampf. Im Archipelago drohen ihnen noch dazu Rebellionen! Aber auch in Atlantis: Exodus lauert die Katastrophe am Horizont: Hier müssen die Brettseggel eine ganze Zivilisation vor dem Untergang retten. Gerade entkommen, se…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Steve Winwood (3): Solojahre
1:01:39
1:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:39Alles wurde anders, als Steve Winwood den Schritt aus der Isolation seiner englischen Farm machte und nach New York ging. „Higher love““ und „Back in the high life again“ zeugten von Freude an frischer Musik und dem Austausch mit Nile Rodgers, Chaka Khan und James Taylor. Steve Winwood wurde unversehens Mitte der 1980er Jahre ein Star im Hitradio u…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Steve Winwood (2): Traffic
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03Es ging ihnen nicht um Hits, sondern um musikalische Abenteuer. Steve Winwood fand sich Anfang der 70er erneut mit Jim Capaldi und weiteren Musikern zur Band „Traffic“ zusammen. Tempi-Wechsel, Tonartsprünge, Einflüsse aus Folklore und Jazz – die Ideen der Formation waren scheinbar grenzenlos. Traffic wurde eine der beliebtesten Live-Bands der Zeit,…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Steve Winwood (1): Spencer Davis Group/Blind Faith
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57Der Junge aus Birmingham konnte den Begriff „Wunderkind“ nicht leiden. Aber was der sehr junge Steve Winwood an der Gitarre, an der Orgel oder beim Gesang zeigte, legte diese Bezeichnung einfach nahe. In der Band seines älteren Bruders zeigte er schon als Teenager, wie alter Soul und Blues klangen. In der Spencer Davis Group steuerte er gleich noch…
…
continue reading
Andy Warhol starb 1987. Bei einer Trauerfeier begegneten sich die früheren Freunde John Cale und Lou Reed das erste Mal seit den 70er Jahren wieder. Sie beschließen, gemeinsam ein Erinnerungsalbum für ihren verstorbenen Mentor Warhol aufzunehmen. „Songs for Drella“ enthält sparsam instrumentierte Erzählungen von seiner Arbeit, von Traumfantasien un…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 26 - Von Hochzeiten und (Un)Glücksfällen
1:34:06
1:34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:06Lou ist verschollen - aber Vakanzen darf es keine geben! Zum Glück gibt es im Schwarzwald noch andere Seggel - nach knallharter Auslese bekommt Azubi Phil eine Brettseggel-Festanstellung. Ob das Glück im Unglück war? ... wird sich noch zeigen. Pete und Phil jedenfalls wandeln in Dynasties - Heirate & Herrsche auf Freiersfüßen und suchen das (zumind…
…
continue reading
John Cale und Lou Reed suchten in den 70er Jahren stets neue Formen für ihre Musik. Cale produzierte neben Nicos Alben auch „Horses“ von Patti Smith und das Debütalbum der Stooges. Sein Album „Paris 1919“ stach heraus und ließ sein musikalisches Wissen und Können aufscheinen. Lou Reed lieferte mit „Berlin“ eine durchgehende Erzählung in Liedern, mi…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
The Velvet Underground (2)
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01The Velvet Underground lieferten mit ihrem zweiten Album einen noch düsteren Einblick in den New Yorker Underground und die dazugehörigen Rockwelten. Lou Reed blieb der Kopf der Band, Nico und John Cale gingen eigene Wege. Danach zerfloss die Idee der Band zunehmend, nur noch einzelne Lieder der weiteren Alben hatten weiter die Sprengkraft der erst…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 25 - Von Fundstücken und Zeitfressern
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32+++ Sonderfolge +++ Die Brettseggel sind zum Hausputz verabredet - doch dabei öffnet Lou die Tür zur Zwischenwelt... Ob es ihm wohl gelingt, den grauenhaften Alten abzuwehren? Genügend Ältere Zeichen zu erwürfeln und die Tür zum Verderben zu verschließen? Oder ist das... das Ende? Muckeseggel Die erste offizielle Brettspiel-Podcast Playlist ... nat…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
The Velvet Underground (1)
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Diese Band lieferte das Gegenteil von Flower Power und Hippie-Seligkeit: The Velvet Underground, 1965 in New York gegründet von Lou Reed und John Cale. Düster, laut, gegen die Erwartungen von Wohlklang und Harmonie. The Velvet Underground vertonten den Alltag von Junkies und Prostituierten, von Gosse und Gewalt. Andy Warhol konnte ihren Klang gut g…
…
continue reading
Sade schaffte es, auch nach längeren Pausen die Spannung zu halten: wie wird ihre neue Musik klingen? Die prägende 80er Jahre – Instrumentierung änderte sich behutsam, Sade sang noch genauso leidenschaftlich und warm von Liebe und Verlust, von Beobachtungen und schweren Schicksalen. Jedem der selten veröffentlichten Alben folgte eine umjubelte Welt…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
VorRunde 4: Rival Cities - Von Tauziehern
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29In der heutigen Brettseggel Preview wird es geradezu sportlich: Pete und Phil duellieren sich im hanseatischen Fünfkampf! Was?? In Rival Cities führen fünf Wege zum Ziel - hier muss jeder der Brettseggel aber alle beschreiten, um zumindest bei einem der Schnellste zu sein... Das 2-Personen-Spiel Rival Cities von Andreas Steding erscheint im Frühjah…
…
continue reading
Die Stimme, der Sound, der Look: die Popmusik war ab Mitte der 80er Jahre um eine Farbe reicher – Sade. Die britische Sängerin Sade Adu bezauberte die Welt mit ihrer Mischung aus Pop und Soul, gemischt mit Anklängen an südamerikanische Musik und Jazz. „Smooth Operator“ wurde zu einem Welthit, auch ihr erstes Album „Diamond Life“ wurde zum ersten Hö…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 24 - Von Meisterwerken und Banausen
1:29:24
1:29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:24In der heutigen Runde begrüßen Lou und Pete das neue Jahr - und einen Gast, der endlich mal wieder für Qualität am Mikrofon sorgt: Philipp ist Teil des Seggel-eigenen Qualitätsgremiums und spielerisch ein, ja, Gewinnertyp! Gemeinsam schneidern sich die drei im Golden Game Rokoko durch die französische Haute Couture am Hofe und versuchen, aus edlen …
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Jimmy Page/Robert Plant (2)
1:18:57
1:18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:57Page und Plant – das Doppelpaar von Led Zeppelin - liefert 1998 noch einmal neue gemeinsame Musik auf dem Album „Walking into Clarksdale“. Danach trennen sich die Wege der beiden aber wieder. Robert Plant sucht sich neue musikalische Partner. Er überzeugt mit Abenteuerlust und Freude am Austausch, Bandprojekte wechseln sich ab. Er sucht jedoch nich…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Jimmy Page/Robert Plant (1)
1:02:10
1:02:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:10Nach dem Ende von Led Zeppelin geht Robert Plant viele andere Wege. Schon in den 80er Jahren veröffentlicht er sowohl Alben mit Klassikern, neu interpretiert mit Freunden, als auch neue Lieder auf einer Reihe von Alben. Die Klänge sind leichter, poppiger. Robert Plant weitet seinen musikalischen Horizont ständig. 1993 erreicht mit „Fate of Nation“ …
…
continue reading
Led Zeppelin waren nach ihren vier ersten Alben zum Maßstab der Rockmusik geworden. Gewaltig war ihre musikalische Kraft, scheinbar unerschöpflich ihre Quellen. Auch ihr Album „Houses of the Holy“ im Jahr 1973 wurde ein weltweiter Riesenerfolg. Ein Unfall, private Schicksalsschläge, die Drogensucht einzelner Bandmitglieder lenkten die Konzentration…
…
continue reading
Diese Band berauschte die Musikwelt ab Ende der 60er Jahre. Alles an ihr schien größer, intensiver, kraftvoller zu sein, als das bis dahin The Who, die Rolling Stones oder Cream geliefert hatten. Led Zeppelin: das Quartett der britischen Band setzte sich zusammen aus dem virtuosen Gitarristen Jimmy Page, dem Bassisten John Paul Jones, beide schon e…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 23 - Von Fischfang und Handelsreisen
1:23:44
1:23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:44Lou und Pete haben wieder ein 'Golden Game' poliert, das nun (auch) im neuen Glanz erscheint: Im Land der aufgehenden Sonne jagen die beiden ihre Assistenten in Yokohama los, um die besten Geschäfte zu machen. Dabei kommen sie sich ordentlich in die Quere... wenn es da mal nicht zum Duell der beiden kommt! Im wilden Westen geht die Sonne dann unter…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Leonard Cohen (2)
1:06:38
1:06:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:38Leonard Cohen entzieht sich der Welt immer wieder im Laufe seines Lebens, auch seinen Fans und der Musikwelt. Es scheint, als bedeute ihm der Ruhm wenig. Die Sinnsuche treibt ihn anscheinend an. Auch in den 80er Jahren erscheinen nur alle paar Jahre Alben, nur wenige Lieder sind darauf. Cohen arbeitet jahrelang an den Zeilen. Zwischendurch zieht er…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Leonard Cohen (1)
1:27:05
1:27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:05Leonard Cohen – der singende Dichter, der Sucher nach Schönheit und Wahrheit, der melancholische Sänger. Die Kindheit in Montreal in einer religiösen jüdischen Familie formt ihn, die Lyrik der 50er Jahre begeistert den jungen Leonard. Er zieht durch die Welt, nach Europa mit diesem Traum, lebt eine Zeitlang auf Hydra unter anderen Künstlern und Aus…
…
continue reading
Depeche Mode entwickelte sich bis Mitte der 90er zur erfolgreichsten Band dieses Genres. Regelmäßig veröffentlichte die Band neue Alben. Violator aus dem Jahr 1990 stellte einen Höhepunkt dar, Enjoy the silence und Personal Jesus sind inzwischen Klassiker der Popmusik. Persönliche Krisen, Drogenmissbrauch und Zerwürfnisse innerhalb der Band schwäch…
…
continue reading
Depeche Mode hat geschafft, was nur wenigen Bands gelingt. Zum einen, über viele Jahre maßgeblich und Taktgeber in ihrem Genre des düsteren Elektropop zu bleiben, sich gleichzeitig über 40 Jahre weiterzuentwickeln und ihre Fans weltweit immer noch zu begeistern. Depeche Mode war zu Beginn eine weitere bunte Synthiepop-Band in England, geprägt vom G…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
VorRunde 3: Black Forest - Von Schwarzwaldbuben
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Das nächste Golden Game wird schon poliert, aber vor der Messe gibt es noch eine Brettseggel-Preview! Daheim bei den Brettseggels: Lou und Pete erkunden den gar nicht immer so idyllischen heimatlichen Black Forest. Sie wandern über die Berge und setzen mit viel Elan Ressourcenräder in Gang, um ihre Schwarzwald-Höfe auszubauen und Glashütten zu betr…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Marianne Faithfull
1:34:44
1:34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:44Die britische Sängerin Marianne Faithfull ist am 30. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren gestorben. Zeitlebens faszinierte sie die Popwelt mit ihrer Stimme, ihrer Ausstrahlung, ihrer Geschichte. Schon Mitte der 60er-Jahre hatte sie Hits, zum Beispiel „As tears go by“, geschrieben von Mick Jagger und Keith Richard für sie. Inszeniert als unschuldiger…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
VorRunde 2: Von Bergtouren und Wasserschlachten
1:38:57
1:38:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:57Die Brettseggel-Previews vor der Messe gehen in die VorRunde 2. Fit gemacht von Lou besucht Pete zunächst Robin Gupta in Troisdorf und spricht mit ihm über seinen Einstieg ins Familienunternehmen Queen Games. Dann geht es mit Reiseleiter Ulrich Fonrobert auf Städtereise: Mit Wanderschuhen und Piratensäbel im Gepäck besuchen sie Kathmandu und Nassau…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Jackson Browne (2)
1:22:46
1:22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:46Jackson Browne hat es als einer der wenigen geschafft, nach großen Erfolgen in den 70er Jahren auch in den 80ern sein Publikum zu finden. Die Alben-Veröffentlichungen erfolgen nur noch alle paar Jahre, sein politisches Engagement nimmt größeren Raum ein. „World in Motion“ (1989) und „I´m Alive“ (1993) liefern vielleicht keine weiteren großen Hits, …
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
VorRunde 1: Civolution - Von Weltenbauern
1:02:02
1:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:02Trotz fortgeschrittenen Alters können Lou & Pete es manchmal kaum erwarten... Wie man auf Badisch sagt: Sie sind wunderfitzig. Deshalb haben sich die beiden das neue Format "VorRunde" ausgedacht, in dem sie schon vor Erscheinen einen genaueren Blick auf ein neues Spiel werfen. In der VorRunde 1: Civolution - Von Weltenbauern dürfen die Brettseggel …
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Jackson Browne (1)
1:19:20
1:19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:20Jackson Browne bringt seit Jahrzehnten Musik und Haltung zusammen. In seinen persönlichen Liedern über Liebe und Sehnsucht ebenso wie zu Aufrüstung, Umweltverschmutzung und Menschenrechten. Geboren wurde der kalifornische Musiker im deutschen Heidelberg. In Kalifornien aufgewachsen, verschlug es den Teenager Ende der 60er Jahre nach New York; an de…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Beatles 63 - With the Beatles
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00„She Loves You“ wurde auf dem Rücksitz eines Tourbusses im Sommer 1963 geschrieben. John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr erlebten im Jahr 1963, wie sie von einer lokal bekannten Band zu einer nationalen Berühmtheit und schließlich zu einem weltweit bestaunten Phänomen wurden: Die Beatlemania brach im zweiten Teil des Jahres …
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 22 - Von Schlachten und GeNüssen
1:26:49
1:26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:49Die Brettseggel segeln nach Jamaica! Und da ballert man sich auch mal gemeinsam, äh... gegenseitig was. Und weil so eine Reise hungrig macht, braucht es dann auch mal was Leckres in den Magen... wie praktisch, wenn da ein Dabba Walla vorbeikommt und den Heißhunger stillt. Aber auch der kocht nicht mit Luft & Liebe, deshalb bauen Lou und Pete ihre L…
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Beatles 63 - Please Please Me
1:02:30
1:02:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:30Die Welt schien auf diese vier Liverpooler gewartet zu haben: The Beatles. Mit Energie, Charisma und Talent zu originellen, eigenen Liedern schafften es die Beatles im Jahr 1963, in Großbritannien und später in der ganzen Welt bekannt zu werden. Viele ihrer Fähigkeiten trainierten sie in hunderten Stunden auf den Bühnen der Kiezkneipen in Hamburg S…
…
continue reading
Die Welt horchte überrascht auf beim Gedenkkonzert für Nelson Mandela 1988: eine junge Frau sang nur zur Gitarre Lieder von Flucht und Aufbruch, von Enge und Hoffnung. Eigentlich sollte Tracy Chapman nur ein Lied singen, durch eine technische Panne eines anderen Musikers wurde sie für ein zweites Lied auf die Bühne gebeten. Die Geburtsstunde eines …
…
continue reading
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Pete Townshend und The Who
1:00:40
1:00:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:40Ohne den Horizont, das Talent und die künstlerische Kraft von Pete Townshend wäre die Bandgeschichte von The Who wohl nur kurz geblieben. Die Rockmusik sähe wohl ohne ihn deutlich anders aus. Der Hauptkomponist, Texter, Ideengeber schöpfte seine Ideen oft aus persönlichem Erleben. Der Sohn einer Sängerin und eines Saxophonisten in einem Armee-Tanzo…
…
continue reading
Eine Rockoper? Der Gitarrist von The Who Pete Townshend hatte hörbar andere Ambitionen als die meisten anderen Rockmusiker. Er schrieb bereits 1969 ein Werk, dass die Rockmusikwelt verändern sollte – Tommy, die musikalisch erzählte Geschichte eines traumatisierten Jungen, der mit Hilfe des Flippers (Pinball) seine Schwäche überwindet, der ein Guru …
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 21 - Von Aufbau und Zerstörung
1:12:03
1:12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:03Heute schreiten Lou und Pete mit ganz viel Energie zur Tat: In The Manhattan Project - Energy Empire rauchen die Schlote, wummern die Turbinen, fangen Paneelen die Sonne und fetzen sich Atome. Wenn das mal alles sauber ausgeht... Und dann bauen die Brettseggel über 6 Jahrhunderte Stück für Stück Warsaw - The City of Ruins auf - nicht ohne Rückschlä…
…
continue reading
Was war das für ein Sound? The Who fegten wie ein Sturm in die Rockmusikszene.1965 veröffentlichten die vier jungen Männer aus London ihre erste Single. Die verschiedenen Charaktere der Band verbanden sich zu einer energiegeladenen Präsenz auf der Bühne. Gitarrist und Songschreiber Peter Townshend schuf Lieder voller Stärke und Sarkasmus, Anspielun…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Lokalrunde 3 - Von Inselreigen und Flaschengeistern
1:29:32
1:29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:32Lou und Pete schauen sich mal wieder in der Nachbarschaft um und fallen auf ihrer Lokalrunde bei Ralph Bruhn ein. Der erzählt den beiden so einiges zu seinem Verlag Hall Games und was er sonst noch so treibt. Natürlich gibt es auch in dieser Folge ein Golden Game: In Luna reisen sie zu dritt von Insel zu Insel, um den Mond zu beeindrucken und neue …
…
continue reading
Sting setzte in den 90er Jahren fort, was er als Solo-Künstler begonnen hatte: er schuf melodische, seelenvolle Lieder. Stilistisch einengen ließ er sich aber nicht. Nur konsequent erscheint da sein Ausflug in die Barockmusik, gemeinsam mit einem Lautisten nahm er Lieder von John Dowland auf und performte auch eigene Songs in diesem Stil. Für viele…
…
continue reading
Obwohl ihn viele noch mit „The Police“ in Verbindung brachten, strebte Sting in den 80er Jahren neue Ausdrucksformen an. Mit „Dream of the Blue Turtles“ spielte er 1985 ein vielfältiges Album mit Jazzanklängen ein. Er hatte eine illustre Band um sich geschart: der Saxophonist Branford Marsalis, Darryl Jones, Kenny Kirkland und der Schlagzeuger Omar…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 20 - Von Krabblern und Cronjuwelen
1:06:46
1:06:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:46Heute gibt's bei den Brettseggeln YouTube ohne Bild! Dafür aber mit Jan "Cron" Cronauer als Gast ordentlich was auf die Ohren - der hat nämlich ein Cronjuwel, äh, Golden Game mitgebracht: In Myrmes bauen fleißige Ameisen an ihrem Staat: Arbeiterinnen bauen und sammeln, Soldatinnen kämpfen und erobern - aber wer macht das fehlerlos und wird Ameisenk…
…
continue reading
Die Musik, die The Police ab 1977 der Welt anbot, passt in kaum eine Kategorie. Was für eine Mischung: Reggae mit einem energetischen Zusammenspiel von Gitarre, Bass und Schlagzeug, dazu der ungewöhnlich hohe und intensive Gesang von Sting. Spannung liegt schon über den Liedern ihres Debütalbums. Sting, der Sohn eines ehemaligen Werftarbeiters und …
…
continue reading
Die Musik und die Tragödie der Amy Winehouse – beides ist untrennbar miteinander verbunden. In ihrer kurzen Lebenszeit erschienen nur zwei Alben, beide schrieben aber Popmusik-Geschichte. Düstere, trotzige, anrührende Soulballaden, gemischt mit Hip-Hop und Jazz und 60er Jahre Rhythm and Blues. Amy Winehouse sang schon als Kind, sie galt als aufsäss…
…
continue reading
S
Salt & Pepper - Die Brettseggel

1
Runde 19 - Von Früchtchen und Tierchen
1:19:15
1:19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:15Pete gibt Lou Saures! Nein, sie vertragen sich noch immer... Im Golden Game Citrus geht es aber drum, die Gegenüber auszupressen wie eine Zitrone. Beziehungsweise Zitrusfrüchte listiger anzubauen. Dazu haben sich die beiden mal echte Expertise geholt: Mit dem Autor Jeffrey D. Allers sprechen sie außerdem über Pioneer Rails und einiges mehr. Und dan…
…
continue reading