Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Der Podcast rund um das Thema Trauma und PTBS mit der Erfahrungsexpertin Aileen. Weitere Informationen findet ihr unter www.trauma-anker.de . Weitere Informationen findet ihr unter www.trauma-anker.de Viel Spaß beim Zuhören wünscht euch eure Aileen.
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
G
Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext


Alle Ideen fangen mal klein an – in unserem Kopf. Nur: Wie kommen sie von dort auf die Straße und in die Welt? Wir interviewen Kreative, Gründerinnen und Macherinnen, die ihre Ideen erfolgreich verwirklicht haben und fragen sie nach ihren Erfahrungen und Tipps. Impressum: https://www.startnext.com/info/impressum.html
Veröffentlicht: Apr 03, 2020 Laufzeit: 57 Protokoll Genre: Dokumentarfilm 🔄Jetzt Schauen 👉👉 [ https://bit.ly/2SmlXLV ] 🔄Download 👉👉 [ https://tinyurl.com/ycd36ecy ]
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
"Kammerflimmern und Mediales Rauschen" bietet eine Plattform für Autor*innen, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem kulturellen Leben. Wir diskutieren medien- und kulturwissenschaftliche Themen und Phänomene, vermitteln Theorie und deren Relevanz sowohl für die Wissenschaft als auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Außerdem greifen wir aktuelle Entwicklungen in den Medienwissenschaften und angrenzenden Disziplinen auf. Wir verstehen uns als Beitra ...
freie-radios.net (limited to 35 Millimeter)
ARCTIC DRIFT - Das Audiologbuch begleitet die größte Arktis-Expedition der Menschheit. Eingeschlossen im Eis driftet das deutsche Forschungsschiff Polarstern ein Jahr lang durch das Nordpolarmeer. Über 500 Wissenschaftler aus 19 Ländern sind an der Expedition beteiligt. Sie versprechen sich davon fundamentale Erkenntnisse für das Verständnis des Klimawandels. Der Podcast nimmt den Hörer mit auf die spektakuläre Reise ins ewige Eis. Expeditionsleiter Markus Rex und seine Kollegen geben wöchen ...
"Ich bin jetzt vegan!" ist dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben. Einmal im Monat präsentiere ich dir hier spannende Interviewgäste zu vielfältigen Themen rund um pflanzliche Ernährung und einen gesunden und nachhaltigen veganen Lifestyle. Dazu gibt's jede Menge Tipps, Tricks und Motivationshilfen, damit auch dir der Einstieg in ein veganes Leben gelingt. Wenn du Lust hast, hör doch auch mal in meinen wöchentlichen Mini-Podcast "5 Minuten vegan" rein! Jeden Montag ...
Dokumentarfilmmusik und Spielfilmmusik sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Warum, darüber haben wir mit dem Preisträger des diesjährigen Dokumentarfilm-Musikpreises Christoph Schauer und dem Filmmusik-Professor Gerd Baumann gesprochen.Von Franziska Klein
K
Kammerflimmern und Mediales Rauschen


1
Apropos "Lovemobil" – Glaubwürdigkeit im Dokumentarfilm
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15
Kammerflimmern Short mit Thomas Weber Kontakt: podcast@avinus.deInstagram: @meike.boldt Unterstütze uns auf https://steadyhq.com/kammerflimmern Zu Thomas Weber: http://www.thomas-weber.avinus.de Onlinekurs Dokumentarischer Film: https://akademie.avinus.org/courses/dokumentarischer-film/ Intro/Outro Beauty Flow by Kevin MacLeod Link: https://incompe…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Schwester.von, Bertrand Tavernier, Superhelden und Dokumentarfilme
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Ismene ist die Schwester von Antigone, eine Überlebende, eine still Leidende. Nach der Inszenierung des Deutschen Theaters entstand der Film "Schwester.von", der ausschließlich von der großartigen, erschütternden Darstellung Susanne Wolffs lebt. radioeins streamt heute diesen eindrucksvollen Film kostenfrei für Sie und in "12 Uhr mittags" sprechen …
Ego-Roadtrip eines Ausnahmekünstlers: Ein Jahr lang hat der ZEIT-Journalist Florian Zinnecker den Pianisten Igor Levit begleitet. Herausgekommen sind 300 temporeiche Seiten zwischen Corona-Katharsis und Streaming-Glück, Antisemitismus und Appassionata.Von Sylvia Schreiber
Auf Youtube hat der Geiger Augustin Hadelich seine Tutorials "Ask Augustin" ins Leben gerufen, in denen er Fragen rund um Geigentechnik, Übemotivation und Lampenfieber beantwortet. Für ihn war das zunächst gar nicht so leicht: "Sich einfach vor die Kamera zu stellen und über Technik zu sprechen hat mich auch viel Überwindung gekostet. Aber es war d…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Deine Farbe", "Überleben in Demmin" und mehr
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47
Schauspieler Jannik Schümann zeigt in einem kleinen, erfrischenden Film große Emotionen: Er und Nyamandi Adrian spielen in "Deine Farbe" ein enges Freundschaftspaar, das voller Hoffnung aus der Provinz nach Barcelona in ein neues Leben aufbricht. Wir sprechen mit ihm darüber und auch über seine Dreharbeiten als Kaiser Franz in einer Sissi-Neuverfil…
Vom Heizkraftwerk zum Kunstkraftwerk: In München Aubing entsteht das Kulturzentrum "Bergson". Thomas E. Bauer steht dem Projekt als künstlerischer Berater zur Seite. Uta Sailer hat mit ihm darüber gesprochen, was ab 2023 im Kunstkraftwerk erlebt werden kann.Von Uta Sailer
Der Name klingt toll: Jewelcase - zu Deutsch etwa: Edelstein-Etui. Wer möchte so etwas nicht besitzen, in Händen halten, betasten und bewundern? Er: BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff. Für ihn ist das Jewelcase ein Irrtum der Musikgeschichte.Von Bernhard Neuhoff
Sie ist ein Shooting Star der Klassikwelt: die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Auf ihren Alben zeigt sie sich als trompetenspielende Brückenbauerin - mit Stücken von Händel bis Gershwin. Ihr neuestes ist dem Tango-Jubilar Astor Piazzolla gewidmet.Von Roland Spiegel
"Zurück ins Leben" haben die Nürnberger Symphoniker ihr erstes Konzert seit Ende Oktober überschrieben. Es findet ohne Publikum statt. Dennoch hat dieses Konzert für Lars Vogt eine ganz besondere, persönliche Bedeutung, wie der Pianist im BR-KLASSIK-Interview erzählt.Von Antonia Goldhammer
Die "Russische Geigenschule" ist ein Mythos. Hinter dem Eisernen Vorhang schmiedete sie unermüdlich Virtuosen, die auf dem internationalen Parkett Ruhm und Berühmtheit erlangten. Julia Smilga über das Erfolgsgeheimnis der russischen Geigenschule.Von Julia Smilga
D
DOK


1
Hass gegen LGBTQ+ – Von Diskriminierung und Widerstand
1:32:03
1:32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:03
Sie werden angepöbelt, angespuckt und zusammengeschlagen. Zu homofeindlichen Attacken und Übergriffen gibt es zwar in der Schweiz keine offizielle Statistik, doch die Schwulenorganisationen stellen eine starke Zunahme fest. Gewalt, Demütigung und Diskriminierung gehören zum Alltag queerer Menschen. Um Problemen aus dem Weg zu gehen, vermeiden es vi…
D
DOK HD


1
Hass gegen LGBTQ+ – Von Diskriminierung und Widerstand
1:32:03
1:32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:03
Sie werden angepöbelt, angespuckt und zusammengeschlagen. Zu homofeindlichen Attacken und Übergriffen gibt es zwar in der Schweiz keine offizielle Statistik, doch die Schwulenorganisationen stellen eine starke Zunahme fest. Gewalt, Demütigung und Diskriminierung gehören zum Alltag queerer Menschen. Um Problemen aus dem Weg zu gehen, vermeiden es vi…
Die Klarinettistin Bettina Aust ist eigentlich immer viel unterwegs. Die viele Zeit während Corona hat sie für die Aufnahmen ihres neuen Albums "Fin de Siècle" genutzt. Warum Bettina Aust diese musikalische Zeitspanne so fasziniert, erzählt sie im BR-Klassik-Interview.Von Uta Sailer
Positive Nachrichten: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt bekommt höhere Zuschüsse von der Stadt, außerdem kehrt Ariel Zuckerman, der schon von 2007 bis 2011 Chef des Orchesters war, auf diese Position zurück. Uta Sailer hat mit ihm gesprochen.Von Uta Sailer
Simon Rattle nutzt die Corona-Zeit kreativ, um mit seinem London Symphony Orchestra CDs aufzunehmen. Letzten September hat Rattle im Probengebäude des Orchesters Edward Elgars großbesetztes Violinkonzert eingespielt, um sich herum die Musiker auf Abstand, immer nur ein Mann, eine Frau pro Pult. Und mittendrin der tollkühne Solist Renaud Capuçon.…
D
DOK


51
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf
49:40
49:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:40
Die Jurasüdfusslinie gehört zu den schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze geht die Reise am Westufer des malerischen Lac Léman hinunter bis nach Genf. Vom Dreiseenland fährt der Zug Richtung Süden in das idyllische Lavaux, der bekanntesten Weinregion der Schweiz. Zwischen Vevey und Morges geht es fü…
D
DOK HD


1
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf
49:40
49:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:40
Die Jurasüdfusslinie gehört zu den schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze geht die Reise am Westufer des malerischen Lac Léman hinunter bis nach Genf. Vom Dreiseenland fährt der Zug Richtung Süden in das idyllische Lavaux, der bekanntesten Weinregion der Schweiz. Zwischen Vevey und Morges geht es fü…
D
DOK


51
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46
Der Glacier-Express nennt sich stolz «langsamster Schnellzug der Welt». Vom Matterhorn bis ins Engadin nimmt der Zug seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. Über 291 Brücken und durch 91 Tunnel schlängelt sich der legendäre Glacier-Express auf seiner achtstündigen Fahrt von Zermatt bis in das mondäne St. Moritz. Auf se…
D
DOK HD


1
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46
Der Glacier-Express nennt sich stolz «langsamster Schnellzug der Welt». Vom Matterhorn bis ins Engadin nimmt der Zug seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. Über 291 Brücken und durch 91 Tunnel schlängelt sich der legendäre Glacier-Express auf seiner achtstündigen Fahrt von Zermatt bis in das mondäne St. Moritz. Auf se…
D
DOK HD


1
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Die Schweiz, das Land der Eisenbahnen. Unzählige Tunnel und Viadukte führen durch die Alpen. Und der Blick aus dem Fenster eröffnet ein Panorama auf die faszinierendsten Landschaften der Schweiz. Gstaad ist mit 1049 Metern über dem Meeresspiegel einer der höchsten Orte auf der Strecke des Goldenpass Belle Époque. Nachdem Gstaad 1905 an die Eisenbah…
D
DOK


1
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Die Schweiz, das Land der Eisenbahnen. Unzählige Tunnel und Viadukte führen durch die Alpen. Und der Blick aus dem Fenster eröffnet ein Panorama auf die faszinierendsten Landschaften der Schweiz. Gstaad ist mit 1049 Metern über dem Meeresspiegel einer der höchsten Orte auf der Strecke des Goldenpass Belle Époque. Nachdem Gstaad 1905 an die Eisenbah…
D
DOK HD


1
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin
49:23
49:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:23
Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in die entlegensten Winkel nördlich und südlich der Alpen. Der legendäre Gotthard Panorama Express verbindet die deutsche und italienische Schweiz. Vom malerischen Vierwaldstättersee reist der Gotthard Panorama Express durch den geschichtsträchtigen alten Gotthardtunnel in den Süden. Auf seinem Weg nach …
D
DOK


1
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin
49:23
49:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:23
Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in die entlegensten Winkel nördlich und südlich der Alpen. Der legendäre Gotthard Panorama Express verbindet die deutsche und italienische Schweiz. Vom malerischen Vierwaldstättersee reist der Gotthard Panorama Express durch den geschichtsträchtigen alten Gotthardtunnel in den Süden. Auf seinem Weg nach …
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Gefangen", "Pure"und "Shtisel"
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Am Mittwoch läuft im Ersten "Gefangen", ein beeindruckender Film von Elke Hauck, in dem ein erfahrener Polizist nach einer schrecklichen Erfahrung in eine fremde Identität eintaucht. Mit dem Hauptdarsteller Wolfram Koch sprechen wir heute. Wir stellen zwei ungewöhnliche Serien vor, "Pure" und "Shtisel", und reden über die online-Retrospektive des A…
"Point of New Return" ist das Motto der Münchener Biennale 2020/21. Das Musiktheater-Festival sollte schon im vergangenen Frühjahr stattfinden, doch Covid-19 machte einen Strich durch die Rechnung. Mit welchen Mitteln die Biennale nun versucht, ihr Programm an die Corona-Maßnahmen anzupassen, erzählt der Kurator Manos Tsangaris im Interview.…
Sieben Opernhäuser gab es im 17. Jahrhundert in Venedig - mehr als irgendwo sonst. Der Dramaturg und Journalist Willem Bruls zeichnet die innige Beziehung der Stadt zum Musiktheater nach. Ein Buchtipp von Robert Jungwirth.Von Robert Jungwirth
A
Alles Trauma oder was?


1
Auf der Suche nach der Freude - Episode 6
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
Auf der Suche nach der Freude - der #realstorypodcast auf dem ich euch mit auf meinen Traumaheilungsweg nehme. Angefangen von meinem persönlichen Nullpunkt erzähle ich euch aus meiner Vergangenheit und wie ich es geschafft habe die Verletzungen meiner Kindheit und Jugend zu verarbeiten und nun ein sehr gutes Leben führe. 100 % wahr und vielleicht n…
Mit Streamings geht die Bayerische Staatsoper gegen die pandemisch bedingte Lähmung anzugehen. Ihr neuestes Projekt mit dem Titel "Törööö" widmet sich am Ostermontag einer ganz besonderen Zielgruppe: den jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit dabei ist der international gefeierte Bariton Michael Nagy.…
Eine Ära geht zu Ende. Ingrid Schrader war 33 Jahre lang für die Hofer Symphoniker tätig, davon 13 Jahre als Intendantin. Zum Jahresende gibt sie ihre Position auf. Warum die Corona-Situation ein geeigneter Zeitpunkt für den Rücktritt ist, erklärt sie im Gespräch mit BR-KLASSIK.Von Uta Sailer
Der Oboist Albrecht Mayer hat eine neue CD aufgenommen, die nach Ostern auf den Markt kommt - ausschließlich mit Musik von Mozart. Jetzt werden Sie sich fragen: Gibt es denn da überhaupt genug für eine CD? Genau darüber haben wir mit Albrecht Mayer gesprochen.Von Michael Atzinger
G
Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext


1
#36 enorm: Wie zeigt ihr Lösungen statt Probleme?
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20
mit Astrid Ehrenhauser und Simon Böhnlein Das aktuelle Startnext Projekt: https://www.startnext.com/enorm-magazin Die Website von enorm: https://enorm-magazin.de Das Schwesterunternehmen: https://www.goodbuy.eu Der Artikel, den Shai anspricht: https://www.neuenarrative.de/magazin/toxic-positivity-im-arbeitskontext-und-warum-zwanghafter-optimismus-g…
Braucht es das wirklich? Ein Gründungszentrum für Startups, die sich genau eines auf die Flagge schreiben. Den Kunst- und Kulturbereich ins digitale Zeitalter führen - also von analog zu digital? Ja, meint Jule Schröder, Leiterin des neuen Gründungszentrum "Wavelab" an der Hochschule für Musik und Theater.…
Antonio Pappano ist derzeit Musikdirektor am Royal Opera House in London. Ab September 2023 wird er neuer Chefdirigent das London Symphony Orchestra, als Nachfolger von Sir Simon Rattle. Trotz Brexit und Corona blickt Pappano optimistisch in die Zukunft.Von Uta Sailer
Mord in der Klassikszene! Ein neuer Tatort erzählt von jungen Musikern, die unter extremem Druck stehen. Gedreht wurde im Münchner Gasteig. Mit dabei: das Münchner Rundfunkorchester.Von Boris Berg
Seit 2008 leitet der Österreicher Nikolaus Bachler die Bayerische Staatsoper, im Herbst wird er sie verlassen. Einen neuen Job hat er schon: Seit letztem Jahr ist Bachler Geschäftsführer der Salzburger Osterfestpiele, nächstes Jahr übernimmt er dort auch die Künstlerische Gesamtleitung. Am 29. März feiert der Staatsintendant seinen 70. Geburtstag.…
"Es geht nicht darum, wie hoch du springst und wie viele Pirouetten du drehst", sagt der Tänzer Friedemann Vogel. Er kommt aus dem schwäbischen Dettenhausen, lebt in Stuttgart und ist ein Weltstar der Ballettszene. Um was es ihm geht, hat er uns verraten.Von Annekatrin Hentschel
Ab Herbst ist der Gasteig in München sanierungsbedingt geschlossen. Die Münchner Philharmoniker ziehen ins Interimsquartier im Stadtteil Sendling. Dort ist alles etwas kleiner als in der Philharmonie. Intendant Paul Müller setzt auf neue, kreative Formate.Von Uta Sailer
"Dumpf, wie ein Axthieb" - so lautet eine Spielanweisung in Gustav Mahlers Sechster Symphonie. Spielanweisungen können es in sich haben. Sie können witzig, tiefsinnig, unsinnig und inspirierend sein. Bernhard Neuhoff meint: Sie erinnern uns an das Beste, was in der Musik steckt.Von Bernhard Neuhoff
Am 26. März steht die litauische Dirigentin Mirga Gražinytè-Tyla zum ersten Mal am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Wir haben sie getroffen und mit ihr über diese Premiere beim BR gesprochen.Von Friedemann Leipold
K
Klassik aktuell


1
Preisverleihung "Der 'mit Abstand' beste Chor Bayerns" - Kollegengespräch mit Stephan Ametsbichler
4:06
Endlich stehen die Sieger des Laienchorwettbewerbs "BR-KLASSIK sucht den mit Abstand besten Chor Bayerns" fest. Wer gewonnen hat und wie überhaupt der Wettbewerb gelaufen ist, erzählt BR-KLASSIK-Redakteur Stephan Ametsbichler. Er hat den Chorwettbewerb mitorgansiert.Von Antonia Goldhammer
In Psychosen finden Künstler und Musiker zu größter Kreativität. Davon zeugen zahlreiche Schicksale wie etwa von Robert Schumann, Friedrich Smetana oder Hugo Wolf, die das Ende ihres Lebens in psychiatrischen Einrichtungen verbrachten. BR-KLASSIK-Autor Florian Heurich hat sich gefragt, ob das wahnsinnige Genie nur ein Klischee der Romantik ist oder…