In unserem Podcast sprechen wir mit klugen Köpfen über ihre innovativen und zukunftsträchtigen Projekte im Rahmen der Bioökonomie!
…
continue reading
Infotainment! Das bietet "die rechte und die linke Hand des Podcasts" mit einer einzigartigen Mischung aus humorigem Geplänkel und seriösem Personality-Podcast. Oliver und Christian stürzen sich auf alle Persönlichkeiten, die sie faszinieren und besprechen in jeder Folge das Leben eines Helden, oder eine Heldin. Zusätzlich gibt es lustiges und kreatives Geplänkel zu aktuellen und nostalgischen Themen sowie wunderschöne Rubriken. Diese wären zum Beispiel: - Das Wort der Woche - "Der" Quiz und ...
…
continue reading
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
…
continue reading

1
David Spencer: "Kooperation ist ein europäisches Prinzip"
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55"Die Wissenschaft profitiert enorm vom europäischen Miteinander", sagt der Biologe und Publizist David Spencer. Vater Engländer, Mutter Deutsche, zu Hause in Belgien, Schule, Uni und wissenschaftliche Tätigkeit in Aachen - Spencer ist selbst ein europäisches Gewächs. "Wir können viel voneinander lernen - Europa ist für mich das Zusammenwirken versc…
…
continue reading

1
Matthias Horx: "Europas Zukunft ist ein Muss"
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38"Ich bin einer, der primär Europäer ist", sagt der Zukunftsforscher Matthias Horx, der aus Deutschland stammt, in Österreich und Irland lebt und mit seiner "The Future: Family" in ganz Europa aktiv ist. Seine Prognose: Mehr europäische Gemeinschaftlichkeit wird trotz aller Differenzen durch die geopolitischen Turbulenzen geradezu erzwungen - "Europ…
…
continue reading
Ein epischer Podcast über Terminator 2!Von Christian, Oliver
…
continue reading

1
Ole von Uexküll: "Europa muss an der Seite der Schwachen stehen"
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32"Europa hat einen unglaublichen Reichtum an Vielfalt zerstört", sagt Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation, mit Blick auf den Kolonialismus und dessen Folgen. Uexküll empfiehlt Demut, Aufarbeitung und Kooperation: "Das ist für Europa auch von geopolitischem Interesse."…
…
continue reading

1
DIE BIOPIONIERE | Charlett Wenig - Die Naturstoffdesignerin
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04DIE BIOPIONIERE | Charlett Wenig - Die Naturstoffdesignerin Was haben Kiefernrinde und Moor-Seggen gemein? – Beides sind gewachsene Strukturen aus der Natur, die bislang nur wenig Beachtung finden. Charlett Wenig hat sie dagegen zum Mittelpunkt ihrer Arbeit gemacht. Die Material- und Industriedesignerin konzentriert sich auf lokale Biomaterialien. …
…
continue reading
Wenn ich meine Mütze umdrehe ist es wie wenn ich einen Motor anlasse.Von Christian, Oliver
…
continue reading

1
Martin Erdmann: "Europas Stärke ist Geschlossenheit"
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10Wie steht es um Europa in der komplexen geopolitischen Gemengelage? Martin Erdmann, ehemaliger Diplomat, Botschafter in der Türkei und bei der Nato tätig, sieht trotz allem einige Gründe für Optimismus: "Europa ist stabil und einig in schwierigen Zeiten - das macht mir Hoffnung in dieser völlig verrückten Welt."…
…
continue reading

1
165 - Roger Federer
1:11:44
1:11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:44The head-to-head record between Roger Federer and Tomáš Berdych is 14-2Von Christian, Oliver
…
continue reading

1
Nell Zink: "Europa ist so viel auf einmal"
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09"Europa in seiner Vielfalt ist für mich fast unerschöpflich", sagt die US-amerikanische Schriftstellerin Nell Zink, die seit vielen Jahren in Bad Belzig bei Berlin lebt. Die EU fasziniert sie, als Friedens- und Gemeinschaftsprojekt, in dem Streit mit Argumenten ausgetragen werde, nicht mit Waffen. "Die Wertschätzung jedes Einzelnen - das ist für mi…
…
continue reading

1
Arno Kompatscher: "Südtirol als Labor für Europa"
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30"Die Grenzregionen profitieren sehr von Europa", sagt Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol. Europa sei nicht nur ein Friedens-, sondern auch ein Wohlstandsprojekt - "ich halte das für eine geniale Idee." Südtirol könne heute ein Modell für Europa sein: "Unsere Autonomie, die regionale Selbstverwaltung, könnte eine gute Lösung für Europa i…
…
continue reading

1
164 - Janis Joplin und ihre Big Brother and the Holding Company
37:37
37:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:37The Joplin FilesZwei Stimmen, ein Mikrofon, eine Legende. Oli und Chrissi zerlegen das Phänomen Janis Joplin – roh, unzensiert und mit der nötigen Portion Respektlosigkeit. Während draußen die Welt brennt, reden sie über die Frau, die Rock'n'Roll neu erfunden hat, bevor es cool war, rebellisch zu sein.…
…
continue reading

1
Nora Osagiobare: "Europa verursacht Unbehagen"
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23"Europa macht mir Bauchschmerzen", sagt die Schriftstellerin Nora Osagiobare, deren satirisch-sarkastischer Debütroman "Daily Soap" derzeit in der Schweiz für Furore sorgt. Der Rechtsruck bereite "Leuten wie mir" - also nicht-weißen Menschen - größte Sorge. Und es sei längst nicht mehr klar, für welche Werte Europa eigentlich stehe. "Europa fühlt s…
…
continue reading

1
Ebbe Volquardsen: "Für Grönland ist Europa ambivalent"
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32"In Grönland gibt es Sympathien für die EU, aber auch eine gewisse Skepsis", sagt der Kulturwissenschaftler Ebbe Volquardsen, der an der Universität von Grönland Kulturgeschichte lehrt. Als Grund für die Skepsis nennt er die Kolonialgeschichte: "Will Europa sich in der Arktis engagieren, muss es sich damit beschäftigen. Selbstkritisch und auf Augen…
…
continue reading

1
163 - Kurt Cobain und seine Nirvana
1:03:49
1:03:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:49"It's better to burn out than to fade away."Mit jeder Menge Grunge-Spirit erkunden wir die Höhen und Tiefen einer Legende.Viel Spaß!Von Christian, Oliver
…
continue reading

1
Elżbieta Opilowska: "Europa braucht Kooperation"
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03"Der Enthusiasmus der Nuller Jahre hat nachgelassen, weil das gemeinsame Europa selbstverständlicher geworden ist", sagt Elżbieta Opiłowska. Die Soziologin ist Expertin für Border Studies an der Universität Wrocław/Polen, hat aber zur Zeit die "Europa-Gastprofessur 2025" an der Universität des Saarlandes inne. "Europa darf seine Offenheit nicht wie…
…
continue reading

1
Cay Rademacher:"Europäischer Alltag ist wichtig"
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22“Der europäische Idealismus ist ein bisschen verloren gegangen“, sagt der Schriftsteller und Journalist Cay Rademacher, der mit seiner deutsch-französischen Familie in Salon-de-Provence lebt. Das Hin und Her in Europa sei längst so selbstverständlich, dass man fast vergesse, was für eine Errungenschaft es doch sei. "Das ist das gelebte Europa, nich…
…
continue reading

1
Wolfgang Schiffer: "Europa ist zu duckmäuserisch"
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52"Europa sollte stärker klare Kante zeigen", sagt Wolfgang Schiffer mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Konflikte. "Ich möchte, dass die EU da eine Rolle spielt." Der Schriftsteller und Dichter lebt in Prag und Köln, und er hat starke Bezüge nach Island, auch als Übersetzer isländischer Lyrik. "Europa gehört zusammen - für mich ist die EU die…
…
continue reading
Habemus Podcast - da mitten in der Aufnahme der neue Papst verkündet wurde, erscheint aus aktuellem Anlass unsere Episode dieses mal schon am Donnerstag.Viel Spaß!Von Christian, Oliver
…
continue reading

1
Dr. Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42"Das gemeinsame Europa ist aus der absoluten Katastrophe hervorgegangen - und zwar auf Druck der USA", sagt die Historikerin Heike B. Görtemaker. "Das muss man verstehen, um Europa verstehen zu können." Der 8. Mai als Tag der Befreiung markiert also eine Zeitenwende, mit Wirkung von 80 Jahren. Das sei jetzt allerdings vorbei: "Heute muss Europa sic…
…
continue reading
schreibt und auf heldenfunk@gmail.comVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Almut Möller: "Die Welt wartet nicht auf Europa"
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02"Die Welt nimmt Europa im Moment als geschwächt wahr", sagt die Politologin Almut Möller, Direktorin für europäische und globale Beziehungen beim Thinktank European Policy Center in Brüssel. "Wir müssen in Europa stärker darüber diskutieren, welche Prioritäten wir setzen und wie wir uns in der Welt positionieren."…
…
continue reading

1
Marja Verburg: "Es geht nicht ohne Europa"
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43Wirtschaftsprojekt oder Friedensprojekt? "Die Niederländer hatten immer einen ganz anderen Blick auf Europa als die Deutschen", sagt die Historikerin und "Deutschlanderklärerin" Marja Verburg vom Duitsland Institut in Amsterdam. Das ändere sich im Moment gravierend: "Europa wird zunehmend auch als Sicherheitsgarant wahrgenommen."…
…
continue reading
Boxen, Grill, Sport am MontagVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Ulrich Speck: "Europa muss geopolitisch werden - aber wie?"
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45"Europa wird kalt erwischt von der neuen geopolitischen Machtpolitik", sagt der Autor und Außenpolitik-Analyst Ulrich Speck. Jetzt gehe es darum, sich in der Welt zu positionieren - und Strategien gegen den chinesisch-russischen Angriff auf die freiheitliche Ordnung zu entwickeln."Im 20. Jahrhundert war Europa das Zentrum der Welt – im 21. Jahrhund…
…
continue reading

1
DIE BIOPIONIERE | Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52DIE BIOPIONIERE | Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher Tim Fronzek ist ein Mann, der Klartext redet. Darüber, dass die Nahrungsmittelindustrie insges. über 30% aller globalen Treibhausgasemissionen verursacht, - allen voran die Fleischproduktion - oder darüber, dass die eigene Ernährung unseren CO2-Fußabdruck am stärksten beeinflusst. Es gilt, dem Fl…
…
continue reading

1
Maike Albath: "Für mich ist Europa die größte Errungenschaft"
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36Wie kann man die Perspektiven verschiedener Länder auf das europäische Projekt besser deutlich und verständlich machen? "Es bräuchte mehr europäische Mittler", sagt Italien-Kennerin Maike Albath. Ihr aktuelles Buch "Bitteres Blau" spürt einer bemerkenswerten These nach: "Neapel - vielleicht doch die allerschönste Stadt Europas?"…
…
continue reading

1
159 - Tocotronic trifft DRUDLHUDP
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40www.derpodcast.atVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Vedran Dzihic: "Das Ankommen in Europa besser gestalten"
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59"Migration nach Europa muss geregelt, nicht panisch bekämpft werden," sagt der Politikwissenschaftler Vedran Dzihic, der als Jugendlicher selbst vor dem Krieg aus Bosnien nach Österreich geflüchtet ist. Autoritär und auch rechtsextrem geprägte Diskurse hätten zu viel Wirkmacht: "Europa wird Wege finden müssen, dem autoritären Geist etwas entgegenzu…
…
continue reading

1
Arndt Freytag von Loringhoven: "Europas Souveränität stärken"
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05"Klare Strategien für Europa" fordert der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven, der unter anderem Botschafter in Polen und Tschechien war, angesichts der komplexen Herausforderungen für die EU. Es gehe darum, die Idee der "europäischen Souveränität" möglichst schnell in politisches Handeln zu übersetzen. "Europa läuft die Zeit davon."…
…
continue reading
wwww.derpodcast.atVon Mr. Theory
…
continue reading

1
Franz Fischler: "Europa braucht die Kraft der Mitte"
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19"Das gemeinsame Europa ist ein Kind der Mitte" sagt Franz Fischler (ÖVP), österreichischer EU-Kommissar für Landwirtschaft von 1995 bis 2004. In Zeiten der Krisen und der Ausdünnung der Mitte brauche es ein neues Narrativ, das zukunftsgerichtet und "enkeltauglich" sei. Sein Vorschlag: "Wir machen Europa zum lebenswertesten Kontinent der Welt - und …
…
continue reading

1
Guy Helminger: "Europa hat ein Demokratie-Problem"
16:44
16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:44„Jeder, der für Europa ist, muss gegen Europa sein,“ sagt der Schriftsteller Guy Helminger, der aus Luxemburg stammt, aber seit 40 Jahren in Köln lebt. Helminger kritisiert die neoliberale Prägung der EU und demokratische Defizite: Das widerspreche den europäischen Werten, die immer so hochgehalten würden: “Europa braucht mehr Ehrlichkeit und wenig…
…
continue reading

1
157 - Gregor Schlierenzauer
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53Wayne reagiert: Schanzenrekord Kulm: https://www.youtube.com/watch?v=pApPZY7THvI Wayne reagiert: Vancouver/Whistler 2009: https://www.youtube.com/watch?v=LIXVXQywYLU Wayne reagiert: Planica auf 253,5 Meter https://www.youtube.com/watch?v=YU97jcH3wmYVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Cornelius Pollmer: "Es ist Zeit, Europa zu erneuern"
17:32
17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:32"Ostdeutschland ist vom Blick nach Osteuropa und nach Russland geprägt - so wie Westdeutschland vom Westen und Frankreich", sagt der Autor und Journalist Cornelius Pollmer, Leiter des Ressorts "Zeit im Osten" der Wochenzeitung Die Zeit. Die momentane Krise Europas sieht er auch als Chance: "Ich habe die Hoffnung, dass nach Jahren des Stückwerks ein…
…
continue reading

1
Michèle Auga: "Großbritannien kann Europa helfen"
13:50
13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:50"Die Remainer werden immer stärker, eine Rückkehr der Briten in die EU wird es bis auf weiteres nicht geben", sagt die Politologin Michèle Auga, Leiterin des Büros der Friedrich Ebert Stiftung in London. Allerdings setze die neue Regierung auf enge Kooperation mit der EU. "Die Briten sehen sich dabei als Brückenkopf nach Amerika - das macht mir in …
…
continue reading

1
156 - Adriano Celentano
54:40
54:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:40www.derpodcast.atVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Hanna Fekete: "Europa muss Klima-Vorreiter bleiben"
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00"Der Rahmen, den die EU setzt, ist im Moment ambitionierter als die Politik vieler Mitgliedsländer", sagt die Klimaexpertin Hanna Fekete vom New Climate Institute in Köln. Auch auf europäischer Ebene gebe es aber noch viel Luft nach oben beim Klimaschutz. "Man kann solche Krisen nur gemeinsam und solidarisch lösen - dafür ist die EU ein gutes Model…
…
continue reading

1
Beka Bediana: "Europa als Chance sehen"
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58"Europa ist eine Festung der Demokratie in der Welt", sagt der Schauspieler Beka Bediana. Das habe immense Strahlkraft, zum Beispiel auch für die Demokratiebewegung in Georgien, wo der Deutsch-Georgier familiäre Wurzeln und immer noch viele Verbindungen hat: "Europa sollte hier viel deutlicher Position beziehen, nicht nur so typisch EU-zaghaft."…
…
continue reading

1
155 - Zurück in die Zukunft
1:12:40
1:12:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:40www.derpodcast.atVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Henrik Hanstein: "Europa ist ein kultureller Glücksfall"
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47"Wir sind überreguliert, das können wir bald nicht mehr bezahlen", kritisiert der Kunsthistoriker Henrik Hanstein, Sprecher des Verbandes europäischer Auktionatoren. Der Geschäftsführer des Auktionshauses Lempertz warnt vor einem Rückfall ins Nationale und setzt auf die Kultur: "Die Kultur kann helfen, Europa zu stärken, sie kennt sowieso keine Gre…
…
continue reading

1
Mirjam Zadoff: "Gedenken - auch eine europäische Angelegenheit"
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59"Europa steht für eine Hoffnung, wider Erwarten und trotz hoher Hürden doch Gemeinschaft finden zu können", sagt die österreichische Historikerin Mirjam Zadoff, Leiterin des NS-Dokumentationszentrums München. Mit Blick auf den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus verweist sie darauf, dass Erinnerung und Gedenken viel stärker auch …
…
continue reading
www.derpodcast.atVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Michael Kaeding: "Europas Unterschiedlichkeit besser verstehen"
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41"Wir müssen mehr Verständnis entwickeln, dass Europa sehr, sehr unterschiedlich ist", sagt der Politologe Michael Kaeding, Professor für Europäische Integration und Europapolitik an der Universität Duisburg-Essen. "Das ist anstrengend, das ist schwierig, man muss Geduld haben - aber das ist der Schlüssel zu einer Weiterentwicklung des europäischen …
…
continue reading

1
Stephan Albrecht: "Europas Sprachenvielfalt bewahren"
16:29
16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:29"Notre Dame hat eine enorme Bedeutung für Europa": Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand wurde die Kathedrale Notre-Dame kürzlich wiedereröffnet. Professor Stephan Albrecht, Kunsthistoriker in Bamberg, hat intensiv am Wiederaufbau mitgearbeitet. An Europa schätzt er besonders die Sprachenvielfalt, die es "gegen Gleichmachere" zu schützen gelte. "M…
…
continue reading

1
153 - Knight Rider
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39www.derpodcast.atVon Christian, Oliver
…
continue reading

1
Peter Oliver Loew: "Polen will Europa aktiv mitgestalten"
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19"Freiheit und Sicherheit werden die Themen der polnischen Ratspräsidentschaft sein", sagt der Historiker Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen Instituts. Um die polnische Politik zu verstehen, müsse man immer auch die polnische Geschichte mit ihren Brüchen im Blick haben: "Polens Geschichte ist europäische Geschichte - und sie ist prägend…
…
continue reading

1
Jean Asselborn: "Europa als Herausforderung verstehen"
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24"Europa muss sein Schicksal in die eigene Hand nehmen", sagt EU-Kenner Jean Asselborn, langjähriger Außenminister von Luxemburg, angesichts der US-Wahl und der komplexen geopolitischen Herausforderungen. Asselborn warnt "vor der Orbanisierung der EU" und mahnt zugleich Reformen für die Zukunft der Union an: "Europa braucht wieder eine große Erzählu…
…
continue reading

1
152 - Weihnachtsgala 2024 mit ÜBERRASCHUNGSHELD
58:27
58:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:27PAVAROTTLIST:https://open.spotify.com/playlist/6lvNERocx6AIHSBLWK9ZQC?si=rxIo7WZzTHao8kDQYUM0Dg&pi=wo0w6VO4SmyfKVon Lazer Life
…
continue reading

1
Daniel Hegedüs: "Rechtsstaatlichkeit in der EU bewahren"
16:34
16:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:34Die ungarische EU-Ratspräsidentschaft "war definitiv nicht konstruktiv", sagt der Politologe Daniel Hegedüs vom German Marshall Fund in Berlin. Er spricht von einer "Troll-Diplomatie" Viktor Orbans. Hegedüs´ zentrales Thema ist die Rechtsstaatlichkeit in Europa: "Die EU ist stark genug, um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu beschützen."…
…
continue reading

1
DIE BIOPIONIERE | Ines Schiller und Melanie Schichan – Die Tampon-Rebellinnen
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38DIE BIOPIONIERE | Ines Schiller und Melanie Schichan – Die Tampon-Rebellinnen Wenn Ines Schiller und Melanie Schichan von ihrer Erfindung, dem Tangpon erzählen, wird es spannend, gehaltvoll und lustig. Denn wer kann schon von sich behaupten, das weltweit erste Tampon aus Meeresalgen produziert zu haben und dabei entscheidende nachhaltige Implikatio…
…
continue reading