Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
…
continue reading
Wir begleiten die Politik mit Einschätzungen, Analysen und Seufzern.
…
continue reading
Ich bin Jan Skudlarek - Autor und Sozialphilosoph. Mich interessiert das große Ganze und das kleine Komplizierte. In meinem Podcast treffe ich Menschen, die sich engagieren, sich auskennen und etwas zu sagen haben. Mehr zu mir gibts unter www.janskudlarek.de!
…
continue reading
Der Podcast mit Katja Voigt & Clemens Nicol
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund:innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
…
continue reading
In „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“ trifft Journalistin und Gründerin Ronja Ebeling auf wechselnde Menschen, die aus der jungen Perspektive heraus auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam machen. Wir nehmen das Bildungssystem, die Wirtschaft und die Justiz auseinander, beleuchten persönliche Geschichten und stellen spannende Vorbilder vor, die sich mit der Zukunft beschäftigen - unsere Zukunft!
…
continue reading
Über das Leben als Väter sprechen wir, Marco, Redaktionsleiter von Men´s Health DAD, und Florian, Fotograf und Medienmensch: zu zweit und mit Müttern, anderen Vätern, Experten wie Coachs sowie Ärzten und überhaupt mit allen, die zu unseren Themen viel Wissen oder eine Meinung haben. Die Themen sind kunterbunt wie die selbstgemalten Bilder Eurer Kids: Vereinbarkeit von Job und Familie, Geburtsvorbereitungskurs speziell für Männer, lernen von Müttern und umgekehrt, der erste KiTA-Tag und und u ...
…
continue reading
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird. Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
…
continue reading
„Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter? Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen ...
…
continue reading
Die PrimeTime ist in erster Linie ein Interviewformat moderiert von Dennis
…
continue reading
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
…
continue reading
1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
…
continue reading
Der Podcast für Inspirationen, Tipps und Tricks rund um die Veränderung von Unterricht und Schule.
…
continue reading
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de Gewinner "Deutscher Podca ...
…
continue reading
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
…
continue reading
Wir bringen Medien und Bildung zusammen! In unserem Podcast "digimetsch-Talk" sprechen wir über aktuelle und spannende Themen, Events und Entwicklungen aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, digitale Bildung, E-Learning, Lernen mit Videospielen und all das, was uns sonst noch bewegt.
…
continue reading
In jedem Leben gibt es einen Moment, der alles verändert. Wahrscheinlich weißt du in dem Augenblick gar nicht nicht, wie sehr diese Entscheidung oder diese Erfahrung deinen weiteren Weg beeinflusst: Vielleicht bist du gerade in einer schweren Krise, du erlebst plötzlich und völlig unvorbereitet einen Schicksalsschlag oder du triffst endlich die Entscheidung, über die du schon seit Monaten nachdenkst. Um genau diesen Augenblick geht es in “Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter” ...
…
continue reading
Der Podcast "Werkstatt-Gespräch" lädt dazu ein, den großen Fragen der Bildungswelt auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit spannenden Gästen – vom Bildungsinfluencer bis zum Mitglied des Deutschen Ethikrates – diskutieren Philine Janus aus der Werkstatt-Redaktion und die Journalistin Nina Heinrich aktuelle Trends und Herausforderungen der Bildungslandschaft. In der ersten Staffel ging es um den Zusammenhang von KI & Bildung. Für die zweite Staffel tauchen wir in die Welt der Geschichten ein: W ...
…
continue reading
Im Podcast "Literatur fürs Studium" möchte ich empfehlenswerte Publikationen für das Studium der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte kurz vorstellen. Adressiert ist die Reihe an frühe Semester im Bachelorstudium und an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, ein sprachwissenschaftliches Studium oder ein Studium mit sprachwissenschaftlichen Anteilen aufzunehmen. Der Podcast "Literatur fürs Studium" ist verfügbar für Spotify ( http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify ), CastBox ...
…
continue reading
Jeden Donnerstag treffen sich die beiden Väter Freddy Radeke und Johannes Strate und sprechen über das Familienleben. Mit dabei sind auch besondere Gäste mit ungewöhnlichen Geschichten oder Familienmodellen. Es wird aus dem Nähkästchen geplaudert und persönliche Erlebnisse und Anekdoten aus dem Familienalltag werden geteilt. Lasst euch überraschen und viel Spaß auf der Reise mit uns und unserer „Familie und so…“. Euer Freddy & Johannes Produziert von Podstars by OMR. Ihr habt Themenwünsche o ...
…
continue reading
1
"Revolution des deutschen Schulsystems" mit Bob Blume
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51
Bob Blume, auf Instagram bekannt als @netzlehrer, ist Gymnasiallehrer, Autor, Blogger und hat die Mission, Bildung gerechter und zeitgemäßer zu gestalten. In dieser Folge spricht er mit Philipp offen über die Herausforderungen seines Referendariats – eine Zeit, die für ihn von Zerrissenheit geprägt war. Das Aufeinanderprallen der theoretischen Vorg…
…
continue reading
1
(13) Ein Jahr danach: Die Anti-AfD-Demos 2024 zwischen Hoffnung und Enttäuschung
1:47:26
1:47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:26
Ein Jahr ist es her, dass Millionen Menschen bei den Demonstrationen für die Demokratie und gegen den Rechtsextremismus auf die Straße gingen. Robin Alef war einer der Mit-Organisatoren der größten Demowelle der deutschen Geschichte. Zeit, gemeinsam zurückzublicken: Was ist geblieben? Hat die prodemokratische Demowelle unser Land verändert? Und vor…
…
continue reading
1
"Jüdisch im Nachkriegsdeutschland" mit Joachim Benclowitz
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42
Joachim wird 1956 in eine jüdische Familie geboren, elf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Sein Vater und Großvater haben mehrere Konzentrationslager überlebt – weitere Angehörige wurden vergast. Über die Kriegszeit wird in Joachims Elternhaus geschwiegen. Eine prägende Kindheitserinnerung von Joachim ist eine Schuhschachtel voller Tabletten, …
…
continue reading
1
Bedroht Einsamkeit unsere Demokratie, Berthold Vogel?
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05
Bundestagswahl in Zeiten zunehmender Einsamkeit. Während wir in der vorletzten Folge bereits beleuchtet haben, welche Folgen Einsamkeit für die betroffenen Einzelpersonen hat, blicken wir heute aus einer anderen Perspektive auf das Thema: Welche Folgen hat es für die Gesellschaft, wenn sich zunehmend mehr Menschen einsam fühlen und sich zurückziehe…
…
continue reading
1
#122 - Erfolgreich als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in & Trainer:in
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53
Wie der Entwicklungsraum dich fachlich und pers 👉 Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Egal, ob du als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in oder Trainer:in tätig bist – die Begleitung von Familien, Kindern und Menschen in Krisen erfordert viel Kraft und Klarheit. Doch was, wenn es einen Raum gäbe, der dir nicht nur …
…
continue reading
1
#3x07 - Intelligente Tutorielle Systeme (mit Prof. Dr. Detmar Meurers)
1:05:00
1:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:00
Maschinen, die Lerninhalte personalisieren und Schüler:innen individuell begleiten – für manche die Zukunft des Lernens. Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) sollen adaptives und flexibles Lernen ermöglichen. Zugleich ist das System Schule in Deutschland noch weit von einem sinnvollen Einsatz von ITS entfernt. Bildungspolitischen Entscheidungen, F…
…
continue reading
1
#56 Mythos Bildung – mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
Schule Backstage! mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über den Mythos Bildung ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Keiner hat das Bildungssystem und die gesellschaftlichen Auswirkungen so gut erforscht und analysiert wie Aladin El-…
…
continue reading
1
„Für mein Kind will ich lange fit bleiben“: Interview mit Fitness-Podcaster Mark Maslow
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38
über sportliche Neujahrsvorsätze und wie Väter beim Training am Ball bleiben Jeden Tag Sport treiben: So sieht das Trainingskonzept von Mark Maslow aus, Personal Coach und Host des erfolgreichen Podcasts @fitnessmitmark. Wie dem frischgebackenem Vater das gelingt (seine Tochter kam im Februar 2024 auf die Welt), verrät er in seinem neuen Ratgeber „…
…
continue reading
1
#121 - Hört auf zu streiten – Was Kindern hilft, wenn es zu Hause kracht“
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
xxx Über die Episode: Konfliktkultur: Wir sprechen über die Herausforderungen, die Konflikte zwischen Eltern mit sich bringen, und warum es wichtig ist, diese nicht zu vermeiden, sondern konstruktiv zu gestalten. Buchvorstellung: Mein Gast Christian Prölz-Geiger hat ein neues Buch veröffentlicht: „Hört auf zu streiten“. Wir diskutieren die zentrale…
…
continue reading
1
"Demenz – wenn ein geliebter Mensch langsam verschwindet" mit Friederike
1:15:35
1:15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:35
Am ersten April 2019 erhalten Friederike und ihr Mann Marc seine Diagnose: Alzheimer. Marc ist gerade mal Mitte 50. Erste Anzeichen für die Erkrankung gab es bereits mehrere Monate im Voraus. Ein Blackout an der Supermarktkasse war der ausschlaggebende Moment, einen Termin beim Neurologen zu vereinbaren – hier bringen ein auffälliger Gedächtnistest…
…
continue reading
1
Was brauchen minderjährige Geflüchtete, Cawa Younosi?
58:01
58:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:01
Allein auf der Flucht Weil viele Eltern in Kriegsgebieten ihren Kindern ein besseres Leben wünschen, schicken sie diese allein auf eine Reise ins Ungewisse – unter anderem nach Deutschland. Junge, unbegleitete Geflüchtete sind weitestgehend auf sich allein gestellt. Mit unserem Gast Cawa Yonousi besprechen wir, was junge Menschen brauchen, damit ih…
…
continue reading
1
(12) Verschwörungserzählungen am Weihnachtstisch (mit Veritas)
1:15:59
1:15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:59
Weihnachten – die Zeit der Geschenke, des Zusammenseins und des guten Essens! Zumindest idealerweise. Weihnachten ist nämlich ebenso die Zeit der politischen Gespräche, der nicht selten alkoholisierten Konflikte und schlimmstenfalls des handfesten Streits. In meiner Weihnachtsüberraschungsfolge von „Nicht noch ein Politik-Podcast“ spreche ich mit J…
…
continue reading
1
Raul Krauthausen über Inklusion als "No-Brainer" | 24 Zukunft gerecht Talk
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58
Als "Berufsbehinderten" möchte sich Raul Krauthausen nicht bezeichnen. Dennoch ist er einer der bekanntesten Aktivisten für Behinderten-Rechte in Deutschland. Im Gespräch zerlegt er die Vorstellung einer vermeintlich gesunden, nicht-behinderten Gesellschaft. Warum die Teilhabe von Menschen mit Behinderung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist un…
…
continue reading
1
Die Kraft der Wechseljahre – mit Dr. Suzann Kirschner-Brouns
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12
Jahrelang wurde die Frauengesundheit von der Medizin vernachlässigt, doch jetzt rückt sie endlich in den Fokus. Vor kurzem beschäftigte sich sogar der Bundestag mit den Arbeitsbedingungen von Frauen in den Wechseljahren. Die Gynäkologin und Journalistin Dr. Suzann Kirschner-Brouns informiert in ihrem Social Media-Kanal „Frauengesundheit“ über die M…
…
continue reading
1
„Ein Vater muss seine Kinder irgendwann loslassen“: Interview mit Papablogger und Autor Christian Hanne
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
über Kinder, die erwachsen werden Der Berliner Christian Hanne wurde im Jahr 2003 zum ersten Mal Vater. Seit 2011 bloggt er auf www.familienbetrieb.info sehr selbstironisch über sein Leben mit zwei Kindern und schreibt in regelmäßigen Abständen Bücher über den Familienwahnsinn im Hause Hanne, meistens sehr lustige. In seinem neuesten Werk mit dem T…
…
continue reading
1
#120 Wenn's kracht: Wie Eltern Geschwisterstreit begleiten und Frieden ins Kinderzimmer bringen können.
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts! In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Geschwisterkonflikte und wie du sie als Chance nutzen kannst, die Bindung in deiner Familie zu stärken.Wichtige Erkenntnisse aus dieser Podcastfolge: 💡 Konflikte als Teil der Beziehung: Warum Geschwisterkonflikte normal und wichtig für d…
…
continue reading
1
Warum fühlen sich so viele junge Menschen einsam, Janosch Schobin?
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Einsamkeitsreport 2024 Trotz digitaler Vernetzung und ständiger Erreichbarkeit fühlen sich immer mehr Menschen einsam. Das gilt besonders für die jüngere Generation. In dieser Folge wollen wir wissen: Wie gehen Menschen mit Einsamkeit um und gibt es da einen Unterschied zwischen den Generationen? Flexen wir online manchmal mit unseren Freundschafte…
…
continue reading
1
Bohrleute 97 - Erfordern Trumps Zölle und Chinas Subventionen eine neue Wirtschaftspolitik?, mit Marco Herack
1:02:18
1:02:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:18
Trumps Ankündigungen, die EU, China und Mexiko (unter anderem) mit Zöllen belegen zu wollen, hat viel Aufregung ausgelöst. Gleichzeitig kommt die EU gerade erst aus ihrem jüngsten Zollstreit mit China heraus. Grund genug, einmal einen genaueren Blick auf Zölle und ihren Nutzen zu werfen und zu fragen, wie sich Deutschland und die EU in einem ändern…
…
continue reading
1
(11) #eXit, Extremismus & Neues aus dem Elfenbeinturm - mit Marcel Lewandowsky
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59
In dieser Podcastfolge habe ich Marcel Lewandowsky gesprochen. Marcel kann nicht nur eindringlich gucken und nachdenklich seine tätowierten Arme verschränken, sondern ebenso gut, wenn nicht sogar besser, ist seine Expertise als Politikwissenschaftler. Ihr kennt ihn bestimmt von Bluesky, von X/Twitter und vor allem von seinen Büchern (Marcels komple…
…
continue reading
1
LSS Buchclub - mit Jo Schück
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36
Jo Schück ist Journalist, Autor und Moderator von Sendungen wie „Aspekte“ und „13 Fragen“ sowie Veranstaltungen. Jede Woche führt er mit seinen Kolleg*innen durch die Welt der Kultur, interviewt Autor*innen, bespricht Filme, Theater und Konzerte, berichtet über Angesagtes und Entdeckenswertes. 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch „Nackt im Hote…
…
continue reading
1
Bohrleute 96 - Musk und Milei kaufen mit der Bezahlkarte in Syrien eine Entschuldigung für Terroristen, mit Ariane Sophie
1:20:11
1:20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:11
Nachdem wir in Folge 73 zum ersten Mal des Konzept der Blogbeiträge des Vermischten in Podcastform übertragen hatten und tatsächlich immer wieder gefragt wurden, ob wir das noch einmal machen, haben wir in leicht veränderter Form eine Neuauflage gewagt. Ariane und ich sprechen über Themen, die wir im Blog nicht diskutiert haben. Heute geht es um di…
…
continue reading
1
#3x06 - KI-Systeme verstehen (mit Prof. Dr. Katharina Zweig)
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04
Dass das Bekannte, nur weil es bekannt ist, noch nicht erkannt ist, wusste schon Hegel. Für kaum etwas trifft das heutzutage so zu, wie für Künstliche Intelligenz (KI). Die Nutzung von KI-Systemen hat in Rekordzeit zugenommen und fast jede Person hat eine eigene Perspektive auf die (nicht mehr ganz so) neue Technologie. Aber die genaue Funktionswei…
…
continue reading
1
Routine rockt! - So schaffst du endlich Veränderung
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05
🎙 Willkommen zur Nikolaus-Folge! In dieser Episode des LockerLehrer-Podcasts sprechen wir darüber, wie du mit kleinen, aber beständigen Veränderungen deinen Schulalltag positiv gestalten kannst. Lass uns den Compound-Effekt nutzen, um gesund und gelassen ins neue Schuljahr zu starten. Links zu den Themen der Folge: 📚 Mein neues Buch „Lehrkraftfalle…
…
continue reading
1
Die Stadt als Menschenschutzgebiet – mit Uli Burchardt
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20
„Die Stadt der Zukunft wird der perfekte Lebensraum für den modernen Menschen sein,“ sagt Uli Burchardt. Der studierte Land- und Forstwirt ist Oberbürgermeister der Stadt Konstanz. In seinem Buch „Menschenschutzgebiet. Wie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird“ zeichnet er ein optimistisches Bild davon, wie sich Städte so weiterentwickeln k…
…
continue reading
1
„Wie gut kennst du eigentlich deinen eigenen Vater?“: Interview mit Buchautor Stephan Schäfer
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25
über die eigenen Eltern und wie wir sie noch besser kennenlernen können „Viele Erwachsene kennen ihre Eltern gar nicht richtig, obwohl sie sie ein Leben lang begleitet haben“, sagt der Bestsellerautor Stephan Schäfer („25 letzte Sommer“). Deshalb hat er jetzt gleich zwei Bücher auf den Markt gebracht: „Das Buch, das bleibt – 100 Fragen an …“ gibt e…
…
continue reading
1
#119 Warum noch Lernen? - Expertengespräch mit Bob Blume
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Interview mit Bob Blume - "Die Schule brennt" Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts!Die deutschen Schulen sind marode – und nicht nur die Gebäude sind sanierungsbedürftig. Das ganze Bildungssystem müsste umgebaut werden, so Bob Blume – Deutschlands bekanntester Lehrer – in seinem neuen Buch. Und er fragt: „Warum noch lerne…
…
continue reading
1
#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen B…
…
continue reading
1
„Narzisstische Manipulation und häusliche Gewalt” mit Svenja Beck
1:10:49
1:10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:49
Svenja Beck hat es aus einer toxischen Beziehung geschafft, die von einem narzisstischen und gewalttätigen Partner geprägt war. Zwei Mal eskaliert die Gewalt so weit, dass sie hätte tödlich ausgehen können. Beim zweiten Mal beginnt es mit einem harmlosen Spieleabend und gipfelt darin, dass Svenja von einem Würgeangriff ohnmächtig wird, bevor der Ma…
…
continue reading
1
Bohrleute 95 - Von Karkiw nach Aleppo, mit Alexander Clarkson
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58
Während die schlechten Nachrichten von der Front in der Ukraine nicht abreißen, kommen unerwartet dramatische Nachrichten aus Syrien, wo das Assad-Regime gerade massiv unter Druck gerät. Zusammen mit Alexander Clarkson spreche ich darüber, welche Folgen beide Ereignisse haben - und wie sie miteinander verbunden sind.…
…
continue reading
1
Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus, Tanya Raab?
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10
Antisemitismus in Deutschland Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus und welche Art der Erinnerungskultur und Antisemitismus-Awareness wünschen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland? Tanya Raab ist Mitte 20, in der Ukraine geboren und in Frankfurt Oder aufgewachsen. Heute lebt sie nach wie vor mit ihrer Familie – also ihrem Partner und ihrer k…
…
continue reading
1
Bohrleute 94 - Die Bilanz der Ampel, mit Ariane Sophie
1:09:16
1:09:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:16
Mit dem nun sehr absehbaren Ende der Scholz-Regierung haben wir uns an eine Gesamtbilanz der Ampel-Jahre gewagt. Was hat funktioniert, was hat nicht funktioniert, warum und - vor allem - wer ist schuld? Denn die Welt ist immer viel einfacher und übersichtlicher, wenn man einen Schuldigen hat. Leider sind aufgrund technischer Probleme einige Piepser…
…
continue reading
1
# 24 mit Tommy Schmidle
1:22:38
1:22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:38
Home Folgen Kontakt Home Folgen Kontakt # 24 mit Tommy Schmidle Aired on 28. November 2024 1 hr 22 mins 38s RSS Das versendet sich # 24 mit Tommy Schmidle Play Episode Pause Episode Mute/Unmute Episode Rewind 10 Seconds 1x Fast Forward 30 seconds 00:00 / 1:22:38 Subscribe Share Apple Podcasts Spotify RSS Feed Share […]…
…
continue reading
1
Geschenktipps: 10 Bücher für ein entspanntes Weihnachten
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Lieben oder möchtest dir selbst eine Auszeit gönnen über die Feiertage? Mit ihren 10 Buchempfehlungen setzen Karla und Günter dieser unruhigen Zeit etwas Entspannung entgegen. Folgende 10 Bücher machen Mut und gute Laune: Ronja von Wurmb-Seibel „Zusammen“ (Kösel): Jeder dritte Deuts…
…
continue reading
1
#3x05 - Open Educational Resources (mit Nina Smidt & Stefan Ruppaner)
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43
»Omnia sunt communia« (»Alles gehört allen«) – dieser Spruch des Reformators Thomas Münzer erinnert an Open Educational Ressources (OER). OER sind freie Lehr- und Lernmaterialien mit offener Lizenz, die frei zugänglich und oft veränderbar sind. In Zeiten digitaler Medien, in denen viele Inhalte leicht zu vervielfältigen sind, gewinnen OER an Bedeut…
…
continue reading
1
Kinderarmut in Deutschland – mit Catrin Boldebuck
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04
Jedes 5. Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Allerdings ist dies von außen kaum zu erkennen: „Man sieht den Kindern die Armut nicht an“, sagt Catrin Boldebuck. Die Journalistin hat intensiv zu Kinderarmut und Chancengerechtigkeit recherchiert und ihre Erkenntnisse in ihrem Buch „Jedes fünfte Kind“ (Goldmann) zusammengefasst. Im Gespräch mit Kr…
…
continue reading
1
„Ein Vater sollte sich öfter fragen, was ihn als Junge geprägt hat“: Interview mit Diplom-Psychologin Stefanie Stahl
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
über die Aufarbeitung der eigenen Kindheit Seit 2016 ist der Ratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl (www.stefaniestahl.de) ununterbrochen in der „Spiegel“-Bestsellerliste. Darin beschreibt die Psychologin, wie man negative Glaubenssätze aus seiner Kindheit erkennt und auflöst. Das ist besonders wichtig, wenn man eigenen Na…
…
continue reading
1
##18 - Mutter-Kind-Kur: Prävention statt Burnout
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts! Über die Episode: Präventive Maßnahme: Warum es wichtig ist, rechtzeitig für sich selbst zu sorgen, bevor der Stress überhand nimmt. Ich teile meine persönliche Erfahrung mit den Mutter-Kind-Kuren und wie sie mir geholfen haben, intensive Beziehungen zu meinen Kindern zu pflegen. Rech…
…
continue reading
1
„Von Olympiagold in den Rollstuhl“ mit Kristina Vogel
1:08:38
1:08:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:38
Kristina Vogel ist zweifache Olympiasiegerin und 17-fache Weltmeisterin im Bahnradsport – ein Weltstar ihres Sports. 2018 steckt sie mitten in der Olympia-Qualifikationsphase für Tokio 2020, als ein schwerer Trainingsunfall ihr Leben grundlegend verändert. Von diesem Tag an ist Kristina querschnittsgelähmt und ihr Leben als Radsportlerin ist beende…
…
continue reading
1
Wird die Bildungskrise für Deutschland zum wirtschaftlichen Verhängnis, Bob Blume?
1:03:24
1:03:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:24
Die deutsche Wirtschaft schrumpft, weil das Bildungssystem vernachlässigt wird. Ronja Ebelings These lautet, dass uns die Bildungskrise langfristig zum wirtschaftlichen Verhängnis wird. Um darzustellen, wie sehr das Bildungsniveau eines Landes mit der Wirtschaftskraft verbunden ist, machen wir eine Zeitreise in die Hochzeit der Industrialisierung u…
…
continue reading
1
# 23 mit Katja Voigt & Clemens Nicol
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Home Folgen Kontakt Home Folgen Kontakt # 23 mit Katja Voigt & Clemens Nicol Aired on 14. November 2024 1 hr 0 mins 27s RSS Das versendet sich # 23 mit Katja Voigt & Clemens Nicol Play Episode Pause Episode Mute/Unmute Episode Rewind 10 Seconds 1x Fast Forward 30 seconds 00:00 / 1:00:27 Subscribe Share […]…
…
continue reading
1
LSS Buchclub – mit Louisa Dellert
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Louisa Dellert wird vor über zehn Jahren als Fitfluencerin auf Instagram bekannt, bis ihr Leben durch eine Herz-OP eine Wende nimmt. Danach setzt sie sich kritisch mit Schönheitsidealen und vermeintlich gesunder Ernährung auseinander. Sie engagiert sich für Feminismus und Umweltschutz, schreibt Bücher und moderiert Talkshows. Bis 2023 alles zu viel…
…
continue reading
1
(10) Trumps Angriff auf die Demokratie - mit Thomas Zimmer
1:20:40
1:20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:40
Einige Tage hatten wir Zeit, um uns in der neuen Wirklichkeit einzufinden: Trump hat gesiegt, der neue Präsident wird der alte. Mit ihm kehrt all das zurück, was wir überwunden glaubten: Rassismus, Rache, Chaos und Autokratie. Ohne alarmistisch klingen zu wollen: Der Umbau der US-amerikanischen Gesellschaft schreitet voran. Um besser zu verstehen, …
…
continue reading
1
#3x04 - EdTechs (mit Prof Dr. Sigrid Hartong & Stephan Bayer)
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01
Wie mit privatwirtschaftlichen Lösungen in Schulen in Deutschland umgegangen werden soll, bleibt weiter unklar. Einerseits gibt es große Bedenken, Lehrer:innen- und Klassenzimmer weiter der Marktwirtschaft zu öffnen, andererseits begleiten sie Schüler:innen und Lehrkräfte schon lange. Besonders digitale Lösungen von Unternehmen und Start-ups (EdTec…
…
continue reading
1
Bohrleute 93 - Warum noch lernen?, mit Bob Blume
1:03:41
1:03:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:41
Warum lernen wir überhaupt? Und ist die Schule ein Ort, an dem gelernt wird? Für Bob Blume ist die Antwort ein klares Nein. Der erste Satz seines Buches ist: „An deutschen Schulen wird nicht gelernt.“ Warum das so ist und wie es geändert werden könnte sind Gegenstand seines Werks. Heute spreche ich mit ihm darüber. ~ Bobs Blog. Bob auf Twitter. 10 …
…
continue reading
1
Neue Freunde finden – mit Felix Wunnike
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Seit der Pandemie fühlen sich immer mehr junge Leute einsam und tun sich schwer, gute Freunde zu finden. Der Social Media Experte und Wirtschaftspsychologe Felix Wunnike teilt auf TikTok Tipps und Wissen, wie man tiefgründige Freundschaften aufbaut. Seine wichtigsten Erkenntnisse gibt es nun in seinem Buch „Alles, was du übers Freunde finden wissen…
…
continue reading