In 1943, 13-year-old Zuzana Justman and her family are sent to Theresienstadt, a transit camp and ghetto in occupied Czechoslovakia. While the Nazis claim Theresienstadt was a model ghetto with a thriving cultural life, Zuzana and her family face starvation, illness, and fear of the mysterious transports that take her loved ones away, never to return. Learn more at www.lbi.org/justman . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was produced by Rami Tzabar. Our executive Producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our associate producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Special thanks to the German Federal Archives, the Guardian, Will Coley, The International Festival of Slavic Music for the use of their 2018 performance of Hans Krasa’s Brundibar, as well as Zuzana Justman for the use of her film, Voices of the Children. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST07: Hans Weiss – das bewegte Leben eines Enthüllungsjournalisten
1:37:12
1:37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:12Für diese Stubat haben wir uns mit dem Enthüllungsjournalisten, Autor und Fotografen Dr. Hans Weiss in dessen neuer Galerie im 9. Wiener Gemeindebezirk getroffen. Thema des Gesprächs waren seine Kindheit in der Enge des Dorfes, sein beruflicher Werdegang, der ihn durch Zufälle zum Aufdecker von Skandalen machte, sowie seine Tätigkeit als erfolgreic…
…
continue reading
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST06: Karl Mark – ein Döblinger Sozialdemokrat
1:19:43
1:19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:43Ausgehend von der Lebensgeschichte von Karl Mark (1900–1991) unterhalten wir uns über die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie, mit speziellem Fokus auf Döbling (19. Wiener Gemeindebezirk). Unsere orts- und parteikundigen GesprächspartnerInnen sind Lisbeth Csuvala und Benjamin Enzmann. Stichworte SPÖ Döbling Sozialistische Jugend Österr…
…
continue reading
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST05: Der Widerstandskämpfer Robert Bernardis (1908–1944)
1:35:31
1:35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:31Diese Stubat steht im Zeichen des österreichischen Widerstandskämpfers Robert Bernardis, der bei der Planung und Umsetzung des Stauffenberg-Attentats (20. Juli 1944) maßgeblich beteiligt war. Als Gesprächspartner konnten wir General i. R. Hubertus Trauttenberg gewinnen, welcher uns freundlicherweise in seinem Domizil in Gmunden empfangen hat. Mit T…
…
continue reading
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST04: Die Palmers-Entführung (1977) – Links-Terrorismus in Österreich
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31Vor 40 Jahren wurde der Unternehmer Walter Palmers von der linksextremistischen Gruppierung „Bewegung 2. Juni“ entführt, um von seiner Familie Geld zu erpressen. Der Zeithistoriker und Terrorismus-Experte Dr. Thomas Riegler beschreibt den Ablauf, die Hintergründe und die Folgen dieser Tat. Stichworte Rote Armee Fraktion (RAF) Lorenz-Entführung (197…
…
continue reading
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST03: Staatsoperette – Ein Medienskandal
55:34
55:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:34In dieser Stubat steht die„Staatsoperette“ von Franz Novotny und Otto M. Zykan im Mittelpunkt. Dieser ORF-Fernsehfilm, der in burlesker Form die Politiker der Ersten Republik persifliert, sorgte 1977 für einen handfesten Skandal. Der Regisseur Franz Novotny erzählt von den schwierigen Produktionsbedingungen, den heftigen Reaktionen von konservative…
…
continue reading
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST02: Erster Weltkrieg – Österreichische Kriegsgefangene in Turkestan (1914–1920)
1:04:24
1:04:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:24In unserer zweiten Stubat sprechen wir mit dem Historiker und Zentralasien-Experten Dr. Peter Felch über einen in Vergessenheit geratenen Aspekt des Ersten Weltkriegs: Das Schicksal von ca. 200.000 Soldaten der k.u.k.-Armee, die als Kriegsgefangene in Zentralasien gelandet sind, im damaligen Russisch-Turkestan. Peter Felch erzählt uns u.a. von den …
…
continue reading
S
Stubat
![Stubat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
ST01: Der Komponist Karl Schiske, die Neue Musik und die Nachkriegszeit
1:27:28
1:27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:28In der allerersten Stubat unterhalten wir uns mit dem Filmschaffenden Prof. Mag. Kurt Brazda über seinen Film „Evolution auf B“, eine Dokumentation über den österreichischen Komponisten Karl Schiske (1916–1969). Ausgehend von diesem Film führt uns unser Gespräch von der Rolle Karl Schiskes als Schlüsselfigur für die zeitgenössische Musik in Österre…
…
continue reading
In unserer kurzen Nullnummer erklären wir das Konzept von Stubat, was es mit dem Namen auf sich hat und stellen uns und unsere Beweggründe vor.Von Adrian Hutle und Günter L. Fuchs
…
continue reading