Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
ST04: Die Palmers-Entführung (1977) – Links-Terrorismus in Österreich
MP3•Episode-Home
Manage episode 191854720 series 1575491
Von Adrian Hutle und Günter L. Fuchs, Adrian Hutle, and Günter L. Fuchs entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Vor 40 Jahren wurde der Unternehmer Walter Palmers von der linksextremistischen Gruppierung „Bewegung 2. Juni“ entführt, um von seiner Familie Geld zu erpressen. Der Zeithistoriker und Terrorismus-Experte Dr. Thomas Riegler beschreibt den Ablauf, die Hintergründe und die Folgen dieser Tat.
Stichworte
- Rote Armee Fraktion (RAF)
- Lorenz-Entführung (1975)
- Arbeitsgemeinschaft Politische Gefangene (APG)
- Staatspolizei – Kriminalpolizei
- Chiasso (Tessin)
- Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung
- Cobra
- OPEC-Geiselnahme (1975)
- Olympia-Attentat in München (1972)
- Tupamaros
- Bensdorp-Entführung (1971)
- Schleyer-Entführung (1977)
- Deutscher Herbst
- Entführung der „Landshut“ (1977)
- Revolutionäre Zellen
- Operation Entebbe (1976)
- Oktoberfestattentat (1980)
- Anschlag von Bologna (1980)
- Stammheim-Gefängnis
Personen
- Walter Palmers
- Peter Lorenz (CDU)
- Wadi Haddad
- Inge Viett
- Juliane Plambeck
- Reinhard Pitsch
- Ulrike Meinhof
- Waltraud Boock
- Thomas Gratt
- Othmar Keplinger
- Gabriele „Nada“ Kröcher-Tiedemann
- Christian Palmers
- Bruno Kreisky (SPÖ)
- Erwin Lanc (SPÖ)
- Papst Paul VI.
- Leopold Böhm
- Gudrun Ensslin
- Andreas Baader
- Horst Mahler
- Jan-Carl Raspe
- Ilich Ramírez Sánchez – Carlos, der Schakal
- Christian Broda (SPÖ)
- Günter von Drenkmann
- Holger Meins
- Günther Nenning (Grüne/SPÖ)
- Klaus Croissant
- Robert Menasse
Medien
- Vice-Artikel von Thomas Riegler
- Ö1-Interview mit Innenminister Erwin Lanc zur Palmers-Entführung (Sendedatum: 14.11.1977)
- FAZ-Artikel von Erna Lackner
- Presse-Artikel von Wolfgang Freitag und das dazugehörige Interview mit Thomas Gratt
- Standard-Artikel von Petra Stuiber
- Augustin-Artikel von Robert Sommer
- „Keine Insel – Die Palmers Entführung 1977“ (2007) – Dokumentarfilm von Alexander Binder und Michael Gartner (zum Trailer)
- Ausschnitt aus einem Vortrag von Reinhard Pitsch
- „Nie war ich furchtloser“ (1997) – Autobiographie von Inge Viett
- Wickie, Slime & Paiper
[podlove-episode-flattr-button]
Kapitel
1. Intro (00:00:15)
2. Begrüßung und Vorstellung (00:00:41)
3. Einleitung (00:01:45)
4. Walter Palmers' Entführung in Kurzform (00:02:17)
5. Bewegung 2. Juni: von der Spaßguerilla zur Terrorgruppe (00:04:28)
6. Vorgeschichte der Entführung – Opferwahl des ‚Strumpfkönigs‘ (00:07:03)
7. Drahtzieher und Beitragstäter: Formierung des Entführerteams (00:10:12)
8. Wiener Schnitzeljagd: Vorbereitung und Ablauf der Geldübergabe (00:13:31)
9. Opfer- und Tätersicht: Humor und ein bisschen sowas wie Mitleid (00:17:39)
10. Gerangel zwischen Stapo und Kripo – Verhaftung in Chiasso (00:20:19)
11. Keine Insel: Modernisierung im Sicherheitsapparat (00:23:16)
12. Hysterie und Verdrängung: Gesellschaftliche Folgen (00:26:33)
13. 31 Mio. Schilling Lösegeld – Terrorfinanzierung auf viele Jahre (00:28:23)
14. Strafen für die Täter – Lebenswege nach der Haft (00:29:58)
15. Linke Geschichtsschreibung: Patscherte G’schicht oder großer Erfolg? (00:32:05)
16. Weitere Entwicklung der Bewegung 2. Juni (00:37:48)
17. Entführung und Freipressung als terroristisches Mittel (00:38:52)
18. Deutscher Herbst '77: Höhepunkt des linken Terrors (00:40:53)
19. Bewegung 2. Juni, Rote Armee Fraktion und Revolutionäre Zellen (00:42:36)
20. Unterschied zwischen links- und rechtsextremem Terrorismus (00:45:51)
21. Wickie, Slime & Paiper (00:47:09)
22. Umgang mit Linksterror in Deutschland und Österreich (00:48:23)
23. Büro Croissant: Terror-Hub in Stuttgart (00:52:10)
24. Vorarlberger Thomas Gratt verrät sich am Telefon (00:53:57)
25. Irrationale und berechtigte Angst vor Terrorismus (00:56:03)
26. Verabschiedung (00:57:44)
27. Outro + Feedbackblock (00:57:58)
7 Episoden