show episodes
 
Artwork

1
LOOKAUT

Wirtschaftskammer Österreich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast LOOKAUT richtet sich an alle, die sich für globale Wirtschaftsentwicklungen und Geopolitik interessieren. Wie verändert Trump die globale Weltordnung? Ist China unaufhaltsam auf dem Weg zur Weltmacht? Und welche Chancen ergeben sich dadurch für österreichische Unternehmen? Eva Weissenberger, WKÖ-Kommunikations- und Marketingchefin, sucht mit WKÖ-Wirtschaftsdelegierten und internationalen Expert:innen Antworten auf geopolitische Fragen. Außerdem geht es um Themen der Zukunft und w ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unternehmen gründen: So geht´s!

Gründerservice der Wirtschaftskammer Österreich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine erfolgreiche Unternehmensgründung besteht aus einem stabilen Fundament - und dafür braucht es das notwendige Know-how. Wie Sie fit für die Unternehmensgründung werden, verrät Ihnen der Gründerservice-Podcast "Unternehmen gründen: So geht's!".
  continue reading
 
Artwork

1
Serviceinfos für die Ohren

wuapaa.com - die redaktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Tiroler Wirtschafts-Podcast ist ein Produkt der Wirtschaftskammer (WK) Tirol in Kooperation mit wuapaa.com - die redaktion. Vierzehntägig gibt es neue und informative Highlights von Tiroler Experten: Rechtsinformationen, Fördertipps, Neues aus den Sparten und Abteilungen der Wirtschaftskammer und vieles mehr. Service für Unternehmer, direkt auf den PC oder iPod. Die Podcasts werden aber auch im Rahmen der "Service News" - des offiziellen Newsletters der WK - an alle Tiroler Unternehmer v ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump verändert sich die Welt. Was bedeutet Trump 2.0 für die Krisenherde dieser Welt? Herfried Münkler, renommierter Politikwissenschaftler und Autor, analysiert im Gespräch mit Eva Weissenberger die brisanten geopolitischen Entwicklungen dieser Tage: Trumps strategisches Interesse an Grönland, Russlands Ein…
  continue reading
 
Trump 2.0 - Was passiert, wenn Tech-Gigant Elon Musk plötzlich in der Politik mitmischt? Welche Macht hat er und wie beeinflusst er andere Tech-Größen wie Mark Zuckerberg? Gibt es dann kein Fact-Checking mehr auf Social Media und kommt massenweise unkontrollierte Desinformation? Und wie wirkt sich die neue Situation im Weißen Haus auf das globale T…
  continue reading
 
Wie fördert Japan gezielt Frauen in der Wirtschaft? Wie gelingt es, technologische Spitzenleistung mit traditionellen Werten zu verbinden? Und was erwartet uns auf der EXPO 2025 in Osaka? Japan erlebt nach Jahrzehnten der Stagnation einen wirtschaftlichen Aufschwung. Gleichzeitig werden auf der Insel kulturelle Traditionen hochgehalten, was sich un…
  continue reading
 
Othmar Karas, erster Vizepräsident des europäischen Parlaments a.D., Mario Holzner, Direktor des Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Hannelore Veit, ehemalige ORF-Korrespondentin in Washington und Klaus Hofstadler, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter, sprechen mit Host Eva Weissenberger über die Auswirkungen von Trump 2.0. Unter andere…
  continue reading
 
Donald Trump ist zurück – und dieses Mal mit mehr Macht als je zuvor. Wie wird sich seine zweite Amtszeit auf die geopolitische Lage und die Weltwirtschaft auswirken? Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine, die Beziehungen zu China und die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft? Moderatorin Eva Weissenberger beleuchtet in der ersten Fol…
  continue reading
 
Zu Gast in dieser Episode: Sonja Lauterbach gründete mitten in der Coronazeit die Facebook-Gruppe "EPU Österreich – Gemeinsam durch die Krise". Seit Gründing der Gruppe hat Sonja Lauterbach viele Nöte, Probleme, Chancen und Hoffnungen der EPUs in Österreich kennengelernt. Sie erzählt in der Denkwerkstatt 2024 der Grünen Wirtschaft über fehlende Lob…
  continue reading
 
Zu Gast in dieser Episode: Angela Vadori ist CEO von Smart Coop. Dies ist ein genossenschaftlich - und somit demokratisch - organisiertes Unternehmen, das Freelancer:innen unterstützen möchte. Wie kann man die Arbeitsbedingungen von EPUs in diesem Bereich verbessern? Darüber redet sie in dieser Episode bei der Denkwerkstatt 2024 der Grünen Wirtscha…
  continue reading
 
Wie prägen soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Schwankungen die Entwicklung Brasiliens? Wie möchte Präsident Lula diese Herausforderungen in den Griff bekommen?Und inwieweit kann Brasilien seinen Rohstoffreichtum und den Zugang zu erneuerbaren Energien zur wirtschaftlichen Stabilisierung nutzen? In dieser Folge von LOOKAUT beleuchtet Eva Weiss…
  continue reading
 
Wie wirkt sich die US-amerikanische Handelspolitik auf die Wirtschaft Mexikos aus? Warum verlassen Millionen von Menschen trotz boomender Wirtschaft das Land? In dieser Folge beleuchtet Host Eva Weissenberger gemeinsam mit den Expertinnen Nella Hengstler, WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Mexiko, und Karin Exner-Wöhrer, CEO Salzburger Aluminium Group, d…
  continue reading
 
Argentinien, einst eins der reichsten Länder der Welt, kämpft seit Jahrzehnten mit wirtschaftlicher Instabilität. Wird Präsident Javier Milei, auch bekannt als „El Loco“, das Land mit radikalen Reformen retten oder geht die Krise weiter? Host Eva Weissenberger spricht mit Marco Garcia, WKÖ-Regionalmanager für Süd- und Nordamerika, und Tobias Boos, …
  continue reading
 
Welche Rolle spielt Lateinamerika im geopolitischen Spannungsfeld zwischen den USA, China und Europa? Warum hinkt das Wirtschaftswachstum in vielen Ländern der Region hinterher? Und welche Chancen bietet der Rohstoffreichtum Lateinamerikas? In der neuen Staffel von LOOKAUT steht Lateinamerika im Fokus. Host Eva Weissenberger spricht mit dem Geopoli…
  continue reading
 
LOOKAUT beim Podcastfestival der Kleinen Zeitung in Wien: Über die wirtschaftliche Lage in der Ukraine sprechen der WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Georg Weingartner und der Ökonom Artem Kochnev. Was passiert mit der Wirtschaft eines Landes im Krieg? Warum sind die meisten österreichischen Firmen in der Ukraine geblieben? Wann beginnt der Wieder bzw. Neu…
  continue reading
 
Ist Österreich überhaupt noch ein attraktiver Standort? Die Herausforderungen in der Arbeitswelt nehmen immer weiter zu: Ein alterndes Europa, sinkende Vollzeitbeschäftigung und fehlende Arbeitskräfte. Welche unternehmerischen Rahmenbedingungen braucht es jetzt, um langfristig weiter wettbewerbsfähig zu bleiben? Und was können Führungskräfte tun, u…
  continue reading
 
Was hat China vor? Welche Rolle spielt die Volksrepublik innerhalb der BRICS-Gruppe? Wie beeinflusst dies die weltpolitische Ordnung? Und welche Akteur:innen schließen sich mit wem zusammen, um als Weltmacht ganz vorne zu sein? In dieser Podcastfolge spricht Moderatorin Eva Weissenberger mit der Autorin und Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik üb…
  continue reading
 
Sind Weltausstellungen noch zeitgemäß? Welche geopolitische Rolle spielt Japan im asiatischen Raum? Und warum sollten wir in Bereichen wie Wasserstoff oder Altersversorgung nach Japan blicken? Japan ist Österreichs zweitwichtigster Handelspartner in Asien. Doch die Expo 2025 in Osaka ist nicht nur wegen dieser bedeutenden Handelsbeziehungen von bes…
  continue reading
 
Welche Folgen hat das EU-Wahlergebnis 2024 für die europäische Wirtschaft? Welche signifikanten Änderungen gibt es, was bleibt beim Alten? Und wie bleibt die EU wettbewerbsfähig? 360 Millionen Europäer:innen waren vom 6. bis 9. Juni aufgerufen, das EU-Parlament direkt zu wählen. Die EU-Wahl ist nach jener in Indien die zweitgrößte demokratische Wah…
  continue reading
 
Wird der Westbalkan Teil der EU? Warum verlassen viele junge Menschen in der Region ihre Heimatländer? Und welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Westbalkan für Europa? In dieser Folge von LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT diskutiert Eva Weissenberger mit der WKÖ-Wirtschaftsdelegierten in Sarajevo, Martha Suda, und dem Politikwissenschaftler Vedran Džihić…
  continue reading
 
China vs. USA – Wer gewinnt das Rennen um die Weltmacht? Was hat es mit der Geopolitik der Ozeane auf sich? Wie wirken sich eskalierende Konflikte auf die Weltwirtschaft aus? Und was bedeutet das für uns alle? In dieser Sonderfolge des Podcasts LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT diskutiert Moderatorin Eva Weissenberger mit dem Geopolitikexperten Christian Ke…
  continue reading
 
Wie geht es mit Deutschland weiter? Die Wirtschaft stagniert, das Wachstum wird 2024 mit 0,1 % kaum messbar sein. Wir stellen uns in dieser Pod- und Vodcastfolge die Frage: Ist Deutschland noch zu retten? Moderatorin Eva Weissenberger diskutiert mit Ulf Poschardt, Chefredakteur von WELTN24, und Michael Scherz, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Berlin. …
  continue reading
 
Was muss Europa tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Es braucht unbedingt einen funktionierenden Binnenmarkt! Das ist nur eine Antwort auf die eben gestellte Frage, die in der Folge 2 der Europa-Staffel von LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT diskutiert wird. Moderatorin Eva Weissenberger und ihre Interviewgäste Mariana Kühnel, WKÖ-Generalsekretär-Stellvertre…
  continue reading
 
Wie steht es um die Europäische Union? Kann Europa mit Weltmächten wie den USA und China mithalten? Und warum braucht ein Land wie Österreich die EU? Zu Beginn der Europa-Staffel geben die Moderatorin Eva Weissenberger und der Geopolitik-Experte Christian Kesberg einen Einblick in die gegenwärtige Lage der Europäischen Union. Sie erörtern die bevor…
  continue reading
 
Wer macht das Rennen im internationalen KI-Ranking - USA, China oder doch ein anderes Land? Wo steht Europa in diesem Game? Was bedeutet das für österreichische Unternehmen? Und was haben die Pariser Bettwanzen mit all dem zu tun? … Antworten auf diese Fragen und mehr gibt es in der aktuellen Live-Podcastfolge von LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT. Unter de…
  continue reading
 
Afrika wird 2024 die zweitschnellst wachsende Wirtschaftsregion sein. Momentan gehen aber nur zwei Prozent der weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien nach Afrika. Was dem Kontinent helfen kann, ist der Wettlauf um die afrikanischen Rohstoffe. In der fünften Folge lassen Eva Weissenberger, Marketing- und Kommunikationschefin der Wirtschaft…
  continue reading
 
Wird das Silicon Savannah in Kenia zur Konkurrenz fürs Silicon Valley in Kalifornien? Welche Sektoren boomen in der Startup- und Technologiewelt Afrikas? Und haben europäische Unternehmen Investitionschancen auf dem afrikanischen Kontinent verschlafen? In der vierten Folge der Afrika-Staffel diskutieren Franziska Kolk (General Partner Africa, Start…
  continue reading
 
Zu Gast in dieser Episode: Michaela Ernst, Journalistin, Autorin und TEDx-Speakerin. Sie ist Mit-Begründerin des österreichischen Wirtschaftsmagazins "Sheconomy" Am 8. März ist Weltfrauentag. Am 14. Februar fand 2024 der Equal-Pay-Day statt. Denn Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer. Woran liegt das eigentlich? Welchen Beitrag kö…
  continue reading
 
Kommt unsere Energie bald aus Afrika? Beherrscht China den afrikanischen Rohstoffmarkt? Was sind Dos and Don’ts für europäische Unternehmen beim Markteintritt? In der dritten Folge der Staffel Afrika diskutiert Eva Weissenberger mit Martin Meischl, dem WKÖ-Wirtschaftsdelegierten in Johannesburg und Martin Lugmayr, dem Experten für industrielle Entw…
  continue reading
 
Wie wirkt sich die Bevölkerungsexplosion in Afrika auf die Entwicklung von Wirtschaft und Wohlstand aus? Welche Rolle spielen ausländische Investor:innen auf dem Kontinent? Und kommen unsere Fachkräfte zukünftig aus afrikanischen Ländern? Eva Weissenberger spricht mit Belachew Gebrewold, Professor für internationale Politik am Management Center Inn…
  continue reading
 
Welche Rolle spielt Afrika in der sich verändernden geopolitischen Landschaft? Wird Afrika zum Big Player in Sachen Erneuerbare Energien? Und welche Chancen ergeben sich für österreichische Unternehmen auf dem afrikanischen Kontinent? In der 1. Folge der 2. Staffel des Podcasts "LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT" diskutieren Moderatorin Eva Weissenberger un…
  continue reading
 
Der Podcast LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT richtet sich an alle, die sich für globale Wirtschaftsentwicklungen und Geopolitik interessieren. In der 2. Staffel dreht sich alles um die geopolitische Rolle und die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas. Eva Weissenberger, WKÖ-Kommunikations- und Marketingchefin, sucht mit WKÖ-Wirtschaftsdelegierten und Expert:…
  continue reading
 
Wie verändert Asiens wirtschaftlicher Aufschwung das globale Machtgefüge? Welchen Einfluss hat die Demographie Asiens auf die Weltwirtschaft? Und kann Österreich von den Veränderungen der asiatischen Wirtschaftslandschaft sogar profitieren? In der 5. Folge des Podcasts LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT fassen Moderatorin Eva Weissenberger und Christian Kesb…
  continue reading
 
Welche Länder stecken hinter dem südostasiatischen Staatenbund ASEAN? Warum ist dieser aufstrebende Wirtschaftsmarkt für Europa so spannend? Und wie positionieren sich die südostasiatischen Staaten gegenüber dem großen Nachbarn China? In der 4. Folge des Podcasts LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT spricht Moderatorin Eva Weissenberger mit Franz Rößler, WKÖ-R…
  continue reading
 
Wird Indien das Büro der Welt? Welche Rolle spielt das Kastenwesen heutzutage? Und wie beeinflusst Indiens Aufstieg die globale Geopolitik? In der 3. Folge des Podcasts LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT dreht sich alles um Indien – seine wirtschaftliche Entwicklung, geopolitischen Ambitionen und technologischen Fortschritte. Die Moderatorin Eva Weissenberge…
  continue reading
 
Steht China vor einer Wirtschaftskrise? Was bedeutet Chinas geopolitische Strategie für die Weltordnung? Und gewinnt China den Wettlauf um die technologische Vorherrschaft? In der 2. Folge des Podcasts LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT diskutiert Moderatorin Eva Weissenberger mit führenden Experten über die komplexe Dynamik der chinesischen Wirtschaft und G…
  continue reading
 
Wird die Zukunft in China entschieden? Haben wir Indiens wirtschaftliches Potenzial unterschätzt? Was ist die Vision des Staatenbundes ASEAN, in dem über 650 Mio. Menschen leben? Und spielt Europa in Asien überhaupt noch eine Rolle? In der 1. Folge des Podcasts LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT geben Eva Weissenberger, Kommunikations- und Marketingchefin de…
  continue reading
 
Der Podcast LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT richtet sich an alle, die sich für globale Wirtschaftsentwicklungen und Geopolitik interessieren. In der 1. Staffel beleuchten wir Asiens Rolle in der globalen Wirtschaft. Ist China auf dem Weg zur Weltmacht? Unterschätzen wir Indiens wirtschaftliches Potenzial? Und welche Rolle spielt Europa dabei? Eva Weissenb…
  continue reading
 
Christoph Hahn übergibt das Mikrofon an Eva Weissenberger, Kommunikations- und Marketingchefin der WKÖ. Im Podcast LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT sucht sie gemeinsam mit Experten und Wirtschaftsdelegierten Antworten auf geopolitische Fragen. Die erste Staffel widmet sich Asien. Wird die Zukunft in China entschieden? Wurden die wirtschaftlichen Möglichkei…
  continue reading
 
Ein Podcast aus einem selbstfahrenden Auto? Willkommen im Silicon Valley! Zum großen Staffelfinale von AUSTRIA IST ÜBERALL geht es für uns nach San Francisco, zum WKÖ-Wirtschaftsdelegierten und Innovations-Experten Daniel Zawarczynski. Gemeinsam sprechen wir aus dem Herzen der Stadt und in weiterer Folge aus einem selbstfahrenden Auto über die Inno…
  continue reading
 
In Folge 66 sind wir bei unserem deutschen Nachbarn, in Bayern unterwegs. In München lebt und arbeitet der Export-Experte und WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Andreas Haidenthaler. Er erzählt, was es mit dem bayrischen „Mia san mia“ auf sich hat, über Schankanlagen am Oktoberfest und auch, warum man in München nicht hoch baut. WKÖ-Wirtschaftsdelegierter: …
  continue reading
 
Folge 65 der akustischen Geschäftsreise führt uns nach Uruguay zum WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Marco Garcia. Der Südamerika-Experte erzählt uns in dieser Folge etwas über Uruguays Vorreiterrolle bei der Grünen Energie, das Mercosur-Abkommen, die Macht der spanischen Sprache und auch, wie das Leben in Südamerika so spielt. WKÖ-Wirtschaftsdelegierter:…
  continue reading
 
In der 64. akustischen Geschäftsreise dreht sich mit unserem Gesprächspartner Clemens Machal alles um Usbekistan. Der Export-Experte und WKÖ-Wirtschaftsdelegierte erzählt uns, welche neuen Chancen im Land entstehen, was man im Geschäftsumgang beachten sollte und über die spannende geografische Lage an der Seidenstraße. WKÖ-Wirtschaftsdelegierter: C…
  continue reading
 
In der 63. akustischen Geschäftsreise dreht sich alles um China. Die Asien-Expertin und WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Birgit Murr lebt und arbeitet seit über 30 Jahren im Reich der Mitte und ist aktuell in Guangzhou stationiert. Bei ihrem Wienbesuch macht Birgit einen kurzen Halt bei unserem Podcast und gibt uns tiefe Einblicke in die chinesische Seele…
  continue reading
 
Die 62. akustische Geschäftsreise führt uns in den Norden, nach Finnland, zur Export-Expertin, Lisa Streng-Schmidt. Lisa erzählt uns in dieser Folge nicht nur, wo man in Finnland die Sauna überall findet, sondern spricht mit uns über eine Vorreiter-Rolle bei der Digitalisierung, den NATO-Beitritt, eine wunderschöne Orgel und auch, warum Schweigen m…
  continue reading
 
Zum 61. Mal geht es bereits auf akustische Geschäftsreise. Diesmal sind wir in Griechenland zu Gast, beim WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Christoph Sturm. Der in Athen lebende Export-Experte erzählt uns über die Stärken des Landes bei der künstlichen Intelligenz, große Käsetheken und auch, warum man gerade jetzt Griechenland auf dem Radar haben sollte. …
  continue reading
 
In der 60. Folge geht es für uns nach Neuseeland oder besser gesagt, kommt Neuseeland zu uns. Denn wir sprechen direkt am Exporttag der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA mit Karl Hartleb. Karl ist WKÖ-Wirtschaftsdelegierter und als Exporte-Experte für die Länder Australien (für einige bereits aus unserer Australien-Folge bekannt) und Neuseeland zuständig. E…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen